Oecolux GT-TLww-B Bedienungsanleitung
Oecolux
Beleuchtung
GT-TLww-B
Lies die bedienungsanleitung für Oecolux GT-TLww-B (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Beleuchtung. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Oecolux GT-TLww-B oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

A
C
B
1
2
1
3
5
4
Dok./Rev.-Nr. 94026_20160520
Bedienungsanleitung
m
y
h
a
n
s
e
c
o
n
t
r
o
l
.
c
o
m
ID: #05006
m
y
h
a
n
s
e
c
o
n
t
r
o
l
.
c
o
m
E
R
S
T
E
L
L
T
I
N
D
E
U
T
S
C
H
L
A
N
D
Anwenderfreundliche
Anleitung
Vertrieben durch:
GLOBALTRONICS GMBH & CO KG
DOMSTR. 19
20095 HAMBURG
GERMANY
CH
CH
JAHRE GARANTIE
KUNDENDIENST
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
00800 / 093 485 67
MODELL: GT-TLww-B (weiß),
GT-TLvww-B (vintage),
GT-TLbww-B (braun)
ARTIKELNUMMER: 54268
11/2016
CH
LED-LEUCHTZWEIGE
Allgemeines
Bedienungsanleitung
lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanlei-
tung gehört zu diesen
LED-Leuchtzweigen. Sie
enthält wichtige Infor-
mationen zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung.
Um die Verständlichkeit zu erhö-
hen werden die LED-Leuchtzweige
im Folgenden nur „Leuchtzweige“
genannt.
Lesen Sie die Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicher-
heitshinweise, sorgfältig durch,
bevor Sie die Leuchtzweige ein-
setzen. Die Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung kann zu
Schäden an den Leuchtzweigen
führen. Die Bedienungsanleitung
basiert auf den in der Europä-
ischen Union gültigen Normen und
Regeln. Beachten Sie im Ausland
auch landesspezifische Richtli-
nien und Gesetze. Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung für die
weitere Nutzung auf. Wenn Sie die
Leuchtzweige an Dritte weiter-
geben, geben Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und
Signalworte werden in dieser
Bedienungsanleitung, auf den
Leuchtzweigen oder auf der Ver-
packung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem mitt-
leren Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, den Tod
oder eine schwere Verletzung zur
Folge haben kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor mög-
lichen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt
Ihnen nützliche Zu-
satzinformationen
zum Zusammenbau
oder zum Betrieb.
Konformitätserklä-
rung (siehe Kapitel
„Konformitätserklä-
rung“): Mit diesem
Symbol gekenn-
zeichnete Produkte
erfüllen alle anzu-
wendenden Ge-
meinschaftsvor-
schriften des
Europäischen
Wirtschaftsraums.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Leuchtzweige dienen aus-
schließlich der dekorativen
Beleuchtung des Innenbe-
reichs im Haushalt. Sie dienen
nicht der Raumbeleuchtung.
Sie sind ausschließlich für den
Privatgebrauch bestimmt.
Die Leuchtzweige sind kein
Kinderspielzeug.
Verwenden Sie die Leuchtzweige
nur wie in dieser Bedienungs-
anleitung beschrieben. Jede
andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann
zu Sachschäden oder sogar Per-
sonenschäden führen.
Der Hersteller oder Händler
übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen oder falschen
Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Explosions- und
Verätzungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit
Batterien besteht die Gefahr von
Explosionen oder Verätzungen
durch auslaufende Batteriesäure.
− Setzen Sie Batterien nicht star-
ker Hitze aus und werfen Sie
diese nicht ins offene Feuer.
− Ersetzen Sie die Batterien der
Leuchtzweige nur durch Bat-
terien desselben Typs.
− Schließen Sie die Batterien
nicht kurz.
− Versuchen Sie niemals nicht
aufladbare Batterien zu laden.
− Vermeiden Sie den Kontakt
von Batteriesäure mit Haut,
Augen und Schleimhäuten.
− Entfernen Sie Batterieflüssig-
keit nicht mit bloßen Händen.
− Spülen Sie bei Kontakt mit der
Batteriesäure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser aus und suchen
Sie einen Arzt auf.
− Wenn Sie die Leuchtzweige
länger nicht benutzen, ent-
nehmen Sie die Batterien.
− Entfernen und entsorgen Sie
verbrauchte Batterien direkt
und ordnungsgemäß.
− Halten Sie die Batterien von
Kindern fern.
− Wenn Batterien verschluckt
werden oder auf andere
Art und Weise in den Körper
gelangen, suchen Sie sofort
einen Arzt auf.
WARNUNG!
Strangulations- und
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich beim Spielen
mit den Leuchtzweigen strangu-
lieren oder mitgelieferte Kleinteile
verschlucken und ersticken.
− Lassen Sie Kinder nicht mit den
Leuchtzweigen, den Batterien
oder der Verpackung spielen.
− Nutzen Sie die Leuchtzweige
außerhalb der Reichweite von
Kindern.
− Bewahren Sie die Leucht-
zweige außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit den
Leuchtzweigen kann zu Strom-
schlag führen.
− Betreiben Sie die Leuchtzweige
nicht, wenn sie sichtbare Schä-
den aufweisen.
− Nehmen Sie keine Verände-
rungen an den Leuchtzweigen
vor. Lassen Sie Reparaturen
von einer Fachwerkstatt
durchführen, um Gefährdun-
gen und Beschädigungen zu
vermeiden.
− Wenn die LEDs der Leucht-
zweige oder die Anschlusslei-
tung beschädigt sind, müssen
die Leuchtzweige entsorgt
werden.
− Tauchen Sie die Leuchtzweige
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
WARNUNG!
Überhitzungs- und
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit den
Leuchtzweigen kann zu Über-
hitzung und sogar zu Feuer führen.
− Betreiben Sie die Leuchtzweige
nicht, wenn sie noch in der
Verpackung sind.
− Stellen Sie die Leuchtzweige
nicht auf oder in der Nähe von
scharfen und entzündlichen
Gegenständen auf.
− Wickeln Sie die Lichterkette
nicht um leicht entflammbare
Materialien.
− Verbinden Sie die Leuchtzweige
nicht elektrisch mit anderen
Lichterketten.
− Kürzen Sie die Lichterkette der
Leuchtzweige nicht.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Die LEDs der Leuchtzweige können
nicht ausgetauscht werden. Sie
würden die Leuchtzweige beschä-
digen.
− Tauschen Sie die LEDs nicht aus.
Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvor-
sichtig mit einem scharfen Messer
oder anderen spitzen Gegen-
ständen öffnen, können die Leucht-
zweige schnell beschädigt werden.
− Gehen Sie beim Öffnen sehr
vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie die Leuchtzweige
aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig ist
(siehe und Abb.A B).
3. Kontrollieren Sie, ob die
Leuchtzweige oder Einzelteile
Schäden aufweisen. Ist dies
der Fall, benutzen Sie die
Leuchtzweige nicht. Wenden
Sie sich über die auf der Garan-
tiekarte angegebene Service-
adresse an den Hersteller.
Bedienung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Falsch eingelegte Batterien können
die Leuchtzweige beschädigen
− Achten Sie auf die aufgedruckte
Polarität +/- im Batteriefach und
auf der Batterie.
− Legen Sie die Batterien nur
mit trockenen Händen in das
Batteriefach ein.
− Ersetzen Sie die Batterien nur
durch denselben Batterietyp.
− Verwenden Sie keine alten
und neuen Batterien zusam-
men bzw. Batterien mit unter-
schiedlichem Ladezustand.
Batterie einsetzen⁄
wechseln
1. Drehen Sie die Schraube
3
vom Bedienelement
1
und
öffnen Sie das Bedienelement.
2. Entfernen Sie ggf. die alten
Batterien
4
aus dem Bat-
teriefach
5
und entsorgen
Sie sie ordnungsgemäß (siehe
Kapitel „Entsorgung“)
3. Reinigen Sie ggf. das Bat-
teriefach (siehe Kapitel
„Reinigung“).
4. Legen Sie die Batterien ge-
mäß der aufgedruckten Pola-
rität in das Batteriefach ein.
5. Schließen Sie das Batteriefach
und schrauben Sie das Bedie-
nelement mit der Schraube
wieder zusammen. Ziehen Sie
die Schraube nur leicht fest.
Bedienelement nutzen
Der Ein-/Ausschalter
2
des Bedie-
nelements
1
hat 3 Funktionen:
Drücken Sie - wenn die
Leuchtzweige ausgeschaltet sind -
den Ein-/Ausschalter:
− einmal, um die Funktion „Timer“
zu aktivieren.
Der Timer steuert den Betrieb
der Leuchtzweige im 24Stun-
den-Turnus: Die Leuchtzweige
leuchten jeweils 6Stunden,
schalten sich dann automatisch
ab und nach weiteren 18Stun-
den wieder ein.
− , um die Leuchtzweige zweimal
in Dauerbetrieb zu verwenden.
− dreimal, um die Leuchtzweige
auszuschalten.
Wenn Sie die Leuchtzweige nicht
mehr verwenden, stellen Sie sicher,
dass sie ausgeschaltet sind.
Reinigung und
Aufbewahrung
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reinigung der
Leuchtzweige kann zu Stromschlag
führen.
− Stellen Sie vor jeder Reinigung
sicher, dass die Leuchtzweige
ausgeschaltet sind. Nehmen
Sie die Batterien aus dem
Batteriefach.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Reinigung der
Leuchtzweige kann zur Beschädi-
gung führen.
− Verwenden Sie keine aggressi-
ven Reinigungsmittel, Bürsten
mit Metall- oder Nylonborsten,
sowie scharfe oder metallische
Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und
dergleichen. Diese können die
Leuchtzweige beschädigen.
Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Batteriefach oder
die LEDs gelangt.
− Reinigen Sie die Leuchtzweige
mit einem Staubwedel, einem
Pinsel oder einem trockenen,
weichen Tuch.
− Wenn Sie die Leuchtzweige für
längere Zeit nicht verwenden,
nehmen Sie die Batterien aus
dem Batteriefach. Bewahren
Sie die Batterien in der Verpa-
ckung auf.
Technische Daten
Modell: GT-TLww-B
(weiß),
GT-TLvww-B
(vintage),
GT-TLbww-B
(braun)
Batterien: 3 × 1,5 V,
Typ LR6/AA
LEDs: 40 × 3 V / 0,045 W
Gesamt leistung: 4,5 V
, 0,7 W
Zuleitung:
50 cm
Schutzklasse: III
Schutzart: IP20 (geschützt
gegen Eindrin-
gen von festen
Fremdkörpern
mit einem
Durchmesser
> 12,5 mm, nicht
geschützt gegen
Wasser)
Artikel nummer: 54268
Da unsere Produkte ständig
weiterentwickelt und verbessert
werden, sind Design- und tech-
nische Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann
auch als PDF-Datei von unserer
Homepage www.gt-support.de
heruntergeladen werden.
Lieferumfang
1
Bedienelement
2
Ein-/Ausschalter
3
Schraube
4
Batterie, 3× Typ R06 AA
(im Lieferumfang enthalten)
5
Batteriefach
CH
GARANTIEKARTE
LED-LEUCHTZWEIGE
Beschreibung der Störung:
Schicken Sie die ausgefüllte Garan-
tiekarte zusammen mit dem defek-
ten Produkt an
:
Globaltronics Service Center
c/o M+R Spedag Group
Zeitlos GmbH
Hirsrütiweg
4303 Kaiseraugst
SWITZERLAND
Kostenfreie Hotline
JAHRE GARANTIE
PO51000506
KUNDENDIENST
gt-support@zeitlos-vertrieb.de00800 / 093 485 67
Modell:
GT-TLww-B (weiß),
GT-TLvww-B (vintage),
GT-TLbww-B (braun)
Artikel-Nr.:
54268
11/2016
CH
Ihre Informationen
Name
Adresse
E-Mail
1
Datum des Kaufs*
*Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren.
1
für Statusmeldungen zur Reparatur
Ort des Kaufs

QR-Code – Jetzt ausprobieren
Scannen Sie einfach mit Ihrem
Smartphone den folgenden QR-
Code und erfahren Sie mehr über
Ihr neu erworbenes Aldi-Produkt.*
* Beim Ausführen des QR-Code Readers können ab-
hängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Ver-
bindung entstehen.
Konformitätserklärung
Die Konformität
des Produktes mit
den gesetzlich
vorgeschriebenen
Standards wird
gewährleistet. Die
vollständige Kon-
formitätserklärung
finden Sie im Inter-
net unter
www.gt support.de.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die
Verpackung sor-
tenrein. Geben Sie
Pappe und Karton
zum Altpapier,
Folien in die Wert-
stoff-Sammlung.
Leuchtzweige entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen
Union und anderen europä-
ischen Staaten mit Systemen
zur getrennten Sammlung von
Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht
in den Hausmüll!
Sollte die Leuchtzweige
einmal nicht mehr be-
nutzt werden können,
so ist jeder Verbraucher
gesetzlich verpflichtet, Altge-
räte getrennt vom Hausmüll, z.
B. bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde/seines Stadtteils, ab-
zugeben. Damit wird gewährlei-
stet, dass Altgeräte fachgerecht
verwertet und negative Auswir-
kungen auf die Umwelt vermie-
den werden. Deswegen sind
Elektrogeräte mit dem hier abge-
bildeten Symbol gekennzeichnet.
Batterien und Akkus dürfen
nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich verpflich-
tet, alle Batterien und
Akkus, egal ob sie
Schadstoffe* enthalten
oder nicht, bei einer
Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/
Ihrem Stadtteil oder im Handel
abzugeben, damit sie einer um-
weltschonenden Entsorgung zu-
geführt werden können. Geben
Sie die Batterien nur in entla-
denem Zustand an Ihrer Sammel-
stelle ab!
* gekennzeichnet mit:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber,
P
b = Blei
Garantiebedingungen
Sehr geehrter Kunde!
Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen
Gewährleistungspflicht:
Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum
6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und
ordnungsgemäßem Gebrauch (z.B. Akkus)
Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe
Keine Transportkosten
Hotline: Kostenfreie Hotline
TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per Mail
oder Fax an unsere Hotline. So können wir Ihnen bei eventuellen
Bedienungsfehlern helfen.
Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns:
• zusammen mit dem defekten Produkt den Original-Kassenbon und die vollständig
ausgefüllte Garantiekarte.
• das Produkt mit allen Bestandteilen des Lieferumfangs.
Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch:
• Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z.B. Blitz, Wasser, Feuer, etc.).
• unsachgemäße Benutzung oder Transport.
• Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften.
• sonstige oder unsachgemäße Bearbeitung Veränderung.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle Reparaturen
kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht
kostenfrei sind, werden Sie vorher verständigt.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht einge-
schränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht.
In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/
oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorge-
schriebenen Mindestbedingungen. Das Serviceunternehmen und der Verkäufer übernehmen bei
Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Kunden gespeicherte Daten
oder Einstellungen.
CH
Produktspezifikationen
Marke: | Oecolux |
Kategorie: | Beleuchtung |
Modell: | GT-TLww-B |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Oecolux GT-TLww-B benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Beleuchtung Oecolux
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
Bedienungsanleitung Beleuchtung
- LyteQuest
- Blackburn
- Kuzco
- Stairville
- Trio Lighting
- CAME-TV
- Adler
- Fun Generation
- Luxo
- Rollei
- Sirius
- Vonroc
- Profoto
- SecoRüt
- Aquatica
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025
10 August 2025