Panasonic FX-501 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Panasonic FX-501 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Panasonic FX-501 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/8
1
BEDIENUNGSANLEITUNG
Faseroptischer Sensor
Serie FX-501□, FX-502, FX-505-C2
Vielen Dank für den Erwerb dieses Produkts von Panasonic Electric Works
SUNX Co., Ltd. Um das Gerät korrekt und optimal zu nutzen, lesen Sie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Heben Sie diese Bedienungs-
anleitung zum Nachlesen griffbereit auf.
WARNUNG
Benutzen Sie dieses Produkt nicht zum Schutz von Personen.
Wenn Sie einen Sensor zum Personenschutz einsetzen möchten,
verwenden Sie Produkte, die den diesbezüglichen Gesetzen und
Standards wie etwa OSHA, ANSI oder IEC entsprechen.
1
Konformität mit Normen
Dieses Gerät wurde gemäß den folgenden Normen und
Richtlinien entwickelt:
Für die EU: EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
Für die USA und Kanada:
ANSI/UL60947-5-2, CAN/CSA C22.2 No.14
Für Korea: S1-G-1-2009, S2-W-5-2009
* Wenn Sie das Prüfzeichen UL oder C-UL benö-
tigen, müssen Sie eine Stromversorgung der
Klasse 2 verwenden.
2
Beschreibung der Bauteile
FX-501□
1 2 3 4
56789
1
Betriebsanzeige des Sensorausgangs (orange)
2
Digitalanzeige (grün / rot)
3
Taste AUF (+) Funktionen:
Einlernen
Feineinstellung des Schwellwerts
Einstellungen auswählen
4
Taste AB (–)
5
Taste MODE Funktionen:
Modus auswählen
Abbrechen
6
Taste SET Funktionen:
Einlernen
Ausgewählte Einstellungen speichern
7
Modusanzeige PRO (gelb), siehe Seite 6
8
Modusanzeige CUST (Custom) (gelb), siehe Seite 5
9
Modusanzeige L/D (Light-ON / Dark-ON) (gelb)
FX-502□ and FX-505□-C2
1 2 3 4 5
67890
1,
Ausgang 1 (leuchtet, wenn aktiv)
Orange: Ausgang ist in Betrieb
2
Ausgang 2 (leuchtet, wenn aktiv)
Orange: Ausgang ist in Betrieb
3
Digitalanzeige (grün / rot)
4
Taste AUF (+) Funktionen:
Einlernen
Feineinstellung des Schwellwerts
Einstellungen auswählen
5
Taste AB (–)
6
Taste MODE Funktionen:
Modus auswählen
Abbrechen
7
Taste SET Funktionen:
Einlernen
Ausgewählte Einstellungen bestätigen
8
Modusanzeige PRO (gelb)
9
Modusanzeige CUST (Custom) (gelb)
0
Modusanzeige L/D (Light-ON / Dark-ON) (gelb)
* Um die Tastensperre ein- oder auszuschalten, drücken Sie die
Tasten SET und MODE drei Sekunden lang gleichzeitig.
3
Montage
Montage auf einer Hutschiene
1. Führen Sie die Aussparung an der Rück-
seite des Sensors in die Hutschiene ein.
2. Drücken Sie den Optosensor kräftig in
Pfeilrichtung (wie dargestellt), bis er fest
auf der Hutschiene sitzt.
1.
2.
Abnehmen von der Hutschiene
1. Drücken Sie den Sensor nach vorne.
2. Heben Sie den vorderen Teil des
Sensors an.
1.
2.
Anschließen des Lichtleiters
* Die Adapterhülsen für die Lichtleiter müssen angebracht wer-
den, BEVOR Sie diese in den Sensor einstecken. Detaillierte
Informationen hierzu nden Sie in der Betriebsanleitung der
Lichtleiter.
1. Lichtleiterverriegelung 1 bis zum
Anschlag nach unten drücken.
2. Lichtleiter langsam bis zum Anschlag
in den Steckanschluss einführen
(siehe Hinweis).
3. Verriegelung in die Ausgangsposition
zurückschieben.
2.
1.
3.
1
2
3
* Wenn es sich um einen Koaxiallichtleiter für den Reexions-
lichttaster handelt, z.B. FD-G4 oder FD-FM2, fügen Sie den ein-
adrigen Lichtleiter in den Steckanschluss für die Lichtausgabe
2 ein und den mehradrigen Lichtleiter in den Steckanschluss
für den Empfänger 3. Die Sendeleistung wird beeinträchtigt,
wenn Sie die Kabel verkehrt herum anschließen.
2
4
Elektrische Kaskadenschaltung für Steckertypen
* Eine Kaskadenschaltung ist mit dem Typ FX-505-C2 nicht
möglich.
Eine Kaskadenschaltung lässt sich nur für Sensoren des Stecker-
typs einrichten, z.B. FX-501 FX-502.
Achten Sie darauf, dass keine Netzspannung anliegt, wenn Sie
weitere Sensoren des Steckertyps hinzufügen oder entfernen.
Wenn Sie 2 oder mehr Sensoren in einer Kaskadenschaltung ver-
binden möchten, sollten Sie diese auf einer Hutschiene montieren.
Siehe hierzu Abschnitt 3 "Montage”.
Zu jedem Sensor, an den ein Hauptkabel angeschlossen ist, kön-
nen Sie maximal 11 weitere Optosensoren über Subkabel miteinan-
der verbinden.
Für den Aufbau einer Kaskadenschaltung benötigen Sie für den
zweiten und jeden weiteren Sensor ein Subkabel (Zubehör).
Kaskadenschaltung einrichten
1. Sensoren hintereinander auf einer Hut-
schiene anbringen.
2. Sensoren nebeneinander platzieren
und mit Hilfe der Schnellanschlusskabel
(Hauptkabel für ersten Sensor,Subkabel
für alle weiteren Sensoren) verbinden.
3. Abschlussstücke MS-DIN-E (1,
Zubehör) an beiden Seiten der Kaska-
denschaltung montieren, so dass deren
ache Seite direkt an den Sensoren
anliegt und diese zusammenhält.
4. Schrauben anziehen, um die Abschluss-
stücke zu befestigen.
1
Sensoren aus Kaskadenschaltung entfernen
1. Schrauben der Abschlussstücke lösen.
2. Abschlussstücke entfernen.
3. Letzten Sensor von den anderen weg-
ziehen und einen nach dem anderen
abnehmen.
5
E/A Schaltpläne
FX-501 (NPN)
+
12–24V DC
(+10% / -15%)
Hauptschaltkreis
(Braun) +V (Hinweis)
Last
Schwarz, Ausgang
Blau 0V (Hinweis)
FX-501P (PNP)
12 to 24V DC
(+10% / -15%)
+
Hauptschaltkreis
(Braun) +V (Hinweis)
Last
Schwarz, Ausgang
Blau 0V (Hinweis)
* Das Subkabel verfügt nicht über die Drähte +V (braun) und 0V
(blau). Die Stromversorgung erfolgt über das Hauptkabel.
Anschlussdiagramm
1
2
3
Anschluss Nr. Beschreibung
1
+V
2
Ausgang
3
0V
FX-502 (NPN)
+
12–24V DC
(+10% / -15%)
Hauptschaltkreis
(Braun) +V (Hinweis)
Last
Weiß, Ausgang 2 /
externer Eingang
Blau 0V (Hinweis)
Schwarz, Ausgang 1
* Das Subkabel verfügt nicht über die Drähte +V (braun) und 0V
(blau). Die Stromversorgung erfolgt über das Hauptkabel.
Anschlussdiagramm
1
2
3
4
Anschluss
Nr.
Funktion FX-501
und FX-505
Funktion FX-502
1
+V +V
2
Ausgang Ausgang 1
3
0V Ausgang 2 / externer
Eingang
4
-- 0V
FX-502P (PNP)
+
12–24V DC
(+10% / -15%)
Hauptschaltkreis
Braun, +V (siehe Hinweis)
Last
Schwarz, Ausgang 1
Blau, 0V (siehe Hinweis)
Weiß, Ausgang 2 /
externer Eingang
FX-505□-C2 (NPN)
12–24V DC
(+10% / -15%)
(0–250Ω)
+
Hauptschaltkreis
(Braun) +V
Pink, externer Eingang
Last
Last
Last
Weiß, Ausgang 2
Blau, 0V
Grau, Analogausgang (4–20mA)
Schwarz, Ausgang 1
FX-505P-C2 (PNP)
12–24V DC
(+10% / -15%)
(0–250Ω)
+
Hauptschaltkreis
Braun, +V
Pink, externer Eingang
Last
Last
Last
Weiß, Ausgang 2
Blau, 0V
Grau, Analogausgang (4–20mA)
Schwarz, Ausgang 1
* Isolieren Sie die Enden aller nicht verwendeten Drahtleitungen.


Produktspezifikationen

Marke: Panasonic
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: FX-501

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Panasonic FX-501 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten