Panasonic LIAC12IM6 Bedienungsanleitung
Panasonic
Klimaanlage
LIAC12IM6
Lies die bedienungsanleitung für Panasonic LIAC12IM6 (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Klimaanlage. Dieses Handbuch wurde von 34 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 17.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Panasonic LIAC12IM6 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/12

F567486
Operating Instructions
Air-to-Water Heatpump
Model No.
Indoor Unit Outdoor Unit
LIAC12IM6 LIAV12IM
LIAC14IM6 LIAV14IM
LIAC16IM6 LIAV16IM
ENGLISH
ENGLISH
ENGLISH
ENGLISH ENGLISH
Before operating the unit, read these operating instructions thoroughly and keep them for future reference.
Before operating the unit, make sure the installation has been carried out correctly by authorized dealer correctly and
precisely following the installation instructions given.
2 ~ 9
2 ~ 9
2 ~ 9
2 ~ 92 ~ 9
FRANÇAIS
FRANÇAIS
FRANÇAIS
FRANÇAISFRANÇAIS
Avant d’utiliser l’appareil, lisez ce mode d’emploi dans son intégralité et conservez-le pour toute référence ultérieure.
Avant de faire fonctionner l’unité, assurez-vous que l’installation a été correctement réalisée par un revendeur agréé
et dans le strict respect des consignes d’installation fournies.
10 ~ 17
10 ~ 17
10 ~ 17
10 ~ 1710 ~ 17
ESPAÑOL
Antes de utilizar la unidad, sírvase leer atentamente estas instrucciones de funcionamiento y conservarlas como
futuro elemento de consulta.
Antes de operar la unidad asegúrese de que la instalación haya sido realizada correctamente por un instalador
autorizado, siguiendo de forma correcta y precisa las instrucciones de instalación dadas.
18 ~ 25
18 ~ 25
18 ~ 25
18 ~ 2518 ~ 25
DEUTSCH
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie
sie für die künftige Verwendung auf.
Vor der Inbetriebnahme dieses Geräts ist sicherzustellen, dass die Montage durch einen autorisierten Händler
fachgerecht entsprechend der Installationsanleitung durchgeführt wurde.
26 ~ 33
26 ~ 33
26 ~ 33
26 ~ 3326 ~ 33
0.2
0.40
0.30.1
MPa
TIMER OUTDOOR
HEAT
SETTING
STATUS
PUMPDW
BOOSTER
QUIET
TANK
WATER OUTLET
C
C
OFF /ON
HEATER
OPERATION
FORCE
HEATER
ACTUAL
TIMER
1
MONTUEWE DTHU FRI SATSUN
SOLAR REMOTE
NOT AVAILABLE
2 3 4 5 6
ON
OFF

26
• Diese Bedienungsanleitung beschreibt lediglich, wie das Innen- und das
Außengerät des Wärmepumpensystems bedient werden.
• Für die Bedienung anderer Systembestandteile, wie Pufferspeicher,
Heizkörper, externe Temperaturregler und Fußbodenheizung lesen sie bitte
die Bedienungsanleitungen des jeweiligen Herstellers.
SICHERHEITSHINWEISE
INHAL
INHAL
INHAL
INHALT
T
T
TINHALT
SICHERHEITSHINWEISE
26~27
BEDIENTAFEL
28~31
INNENGERÄT
32
STÖRUNGSSUCHE
33
INFORMATIONEN
34~35
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
Die Abbildungen in diesem Handbuch
dienen nur Erläuterungszwecken und
können sich von dem tatsächlichen
Gerät unterscheiden. Sie können durch
künftige Verbesserungen am Gerät
ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
BETRIEBSBEREICHE
BETRIEBSBEREICHE
BETRIEBSBEREICHE
BETRIEBSBEREICHEBETRIEBSBEREICHE
Wasseraustrittstemperatur
(°C)
Innen
HEIZEN Max. 55
Min. 25
Außentemperatur (°C) Außen
HEIZEN Max. 35
Min. -20
HINWEIS: Wenn sich die
Außentemperatur außerhalb
des oben genannten
Bereiches befi ndet, fällt die
Heizleistung erheblich ab,
und das Außengerät kann
durch Schutzmaßnahmen
abgeschaltet werden.
Um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden, sind die nachfolgenden
Sicherheitshinweise zu beachten.
Die verwendeten Warnhinweise untergliedern sich entsprechend ihrer
Wichtigkeit wie folgt:
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHTVORSICHT
Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann
zu schweren Verletzungen oder gar zum
Tod führen.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNGACHTUNG
Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann
zu Verletzungen oder zu Beschädigungen
führen.
Bei den folgenden Symbolen handelt es sich um Verbote bzw. Gebote:
Dieses Symbol weist darauf hin, dass eine
bestimmte Tätigkeit NICHT durchgeführt
werden darf.
Diese Symbole weisen darauf hin, dass
bestimmte Tätigkeiten durchgeführt
werden MÜSSEN.
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHTVORSICHT
INNEN- UND A
INNEN- UND A
INNEN- UND A
INNEN- UND AUSSENGERÄT
USSENGERÄT
USSENGERÄT
USSENGERÄTINNEN- UND AUSSENGERÄT
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(Kinder mit eingeschlossen) bestimmt, welche eingeschränkte
körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten aufweisen bzw.
fehlende Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit diesem Gerät
haben. Solche Personen müssen von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Aufsichtsperson zuerst instruiert oder während der
Gerätebedienung beaufsichtigt werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um das Gerät einbauen,
reparieren, ausbauen oder an anderer Stelle neu einbauen zu
lassen. Eine unsachgemäße Installation und Handhabung kann zu
Undichtigkeiten, Stromschlägen oder Bränden führen.
Das Gerät darf nicht in einer potenziell explosiven oder
entfl ammbaren Atmosphäre verwendet werden, da ansonsten
Brandgefahr besteht.
Fassen Sie nicht in das Gerät und stecken Sie auch
keine Gegenstände hinein, drehende Teile könnten
sonst zu Verletzungen führen.
Fassen Sie bei Gewittern nicht das Außengerät an, da die Gefahr
von Stromschlägen besteht.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst.
Das Innengerät darf nicht im Freien aufgestellt werden. Es ist nur
für die Aufstellung in Innenräumen vorgesehen.

DEUTSCH
27
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNGACHTUNG
INNEN- UND A
INNEN- UND A
INNEN- UND A
INNEN- UND AUSSENGERÄT
USSENGERÄT
USSENGERÄT
USSENGERÄTINNEN- UND AUSSENGERÄT
Das Innengerät darf nicht mit Wasser, Benzin,
Verdünner oder Scheuerpulver gereinigt werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Verbrennungsgeräten oder in einem Badezimmer
installiert werden, da sonst die Gefahr von
Stromschlägen oder Feuer besteht.
Während des Betriebs sollte die Wasseraustrittsleitung
des Innengeräts nicht berührt werden.
Es sollte nichts auf das Gerät gelegt oder unter das
Gerät gestellt werden.
Stellen oder setzen Sie sich nicht auf das
Außengerät, Sie könnten herunterfallen
und sich verletzen.
Fassen Sie nicht die scharfkantigen
Aluminiumlamellen an, Sie könnten sich
sonst verletzen.
Die Kondensatleitung muss korrekt angeschlossen
sein. Bei unsachgemäß angeschlossener
Kondensatleitung kann Kondenswasser austreten.
Die Montagekonsole sollte regelmäßig auf
Beschädigungen untersucht werden. Nach langer
Betriebsdauer kann es vorkommen, dass die
Montagekonsole an Tragkraft verliert.
BEDIENTAFEL
Die Bedientafel darf nicht nass werden, da sonst die
Gefahr von Stromschlägen oder Feuer besteht.
Drücken Sie die Tasten der Bedientafel nicht
mit harten, spitzen Gegenständen, da sie sonst
beschädigt werden kann.
Die Bedientafel darf nicht mit Wasser, Benzin,
Verdünner oder Scheuerpulver gereinigt werden.
Warten oder reparieren Sie die Bedientafel nicht
selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten
Fachhändler, um Verletzungen und Beschädigungen
zu vermeiden.
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHTVORSICHT
STROMVERSORGUNG
Verwenden Sie keine modifi zierten oder
miteinander verbundenen oder nicht
spezifi zierten Netzkabel und auch keine
Verlängerungskabel, um Überhitzung
und Brandgefahr zu vermeiden.
Um Überhitzungen und Brandgefahr zu vermeiden, darf das
Klimagerät den Stromanschluss nicht mit anderen Geräten
teilen.
Um Stromschläge zu vermeiden, darf das Gerät nicht mit
feuchten Händen bedient werden.
Bei Beschädigung des Netzkabels muss das Kabel durch
den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine entsprechend
autorisierte Person ausgewechselt werden, um eine
Gefährdung für Personen zu vermeiden.
Dieses Gerät ist mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter
ausgestattet. Es wird dringend empfohlen, die Funktion des
Fehlerstrom-Schutzschalters nach der Installation sowie in
regelmäßigen Abständen bei Wartungs- oder Servicearbeiten
durch einen autorisierten Kundendienst überprüfen zu lassen.
Bei Nichtbeachtung könnten unter Umständen Stromschläge
oder Brände die Folge sein.
Es wird dringend empfohlen, dieses Gerät entsprechend
den jeweiligen nationalen Verdrahtungsregeln oder
Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf Fehlerstrom, vor Ort
mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) auszustatten.
Bei Service- und Wartungsarbeiten sollten Handschuhe
getragen werden, um Gefahren zu vermeiden.
Dieses Gerät muss geerdet sein, um
Stromschläge oder Brände zu vermeiden.
Um Stromschläge zu vermeiden, ist die Stromzufuhr des
Klimageräts zu unterbrechen, wenn:
- das Gerät gereinigt oder gewartet werden soll,
- längere Zeit nicht verwendet werden soll,
- ein starkes Gewitter herrscht.
Dieses System setzt sich aus mehreren Geräten zusammen.
Vor Arbeiten an der Elektrik des Innengeräts ist die Stromzufuhr
zu allen Geräten zu unterbrechen, um Stromschläge,
Verbrennungen oder tödliche Verletzungen zu vermeiden.
Im Fall einer Funktionsstörung oder einer
Fehlfunktion ist das Produkt auszuschalten
und der Netzstecker zu ziehen bzw. der
Sicherungsautomat zu öffnen (Gefahr von
Rauchbildung, Feuer oder elektrischen Schlägen).
Beispiele für
Funktionsstörungen
bzw. Fehlfunktionen
• Der Fehlerstrom-Schutzschalter löst aus.
• Es riecht im Gerätebetrieb verbrannt, und es treten
ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen auf.
• Aus dem Gerät tritt weiter Warmwasser aus.
Wenden Sie sich für Wartungs- und
Reparaturarbeiten umgehend an Ihren Fachhändler.
/
/
Fußbodenheizung
Heizkörper
Bedientafel
Stromversorgung
Warmwasserspeicher
Innengerät
Außengerät
Dusche
Produktspezifikationen
Marke: | Panasonic |
Kategorie: | Klimaanlage |
Modell: | LIAC12IM6 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Panasonic LIAC12IM6 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Klimaanlage Panasonic
17 Juli 2025
17 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
Bedienungsanleitung Klimaanlage
- Kogan
- Prem-i-air
- Jocel
- Domair
- Ufesa
- Kibernetik
- AEG
- Manta
- Hyundai
- Westinghouse
- CHIGO
- Electroline
- Wilfa
- Finlux
- Candy
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025