Philips TAA7607 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Philips TAA7607 (14 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kopfhörer. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Philips TAA7607 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/14
Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Unterstützung unter
www.philips.com/support
Bedienungsanleitung
Sportkopfhörer
7000 Serie
TAA7607
1 Wichtige Sicherheitshinweise 2
Gehörschutz 2
2 Ihre Bluetooth-Kopfhörer 3
Lieferumfang 3
Übersicht über Ihre
Bluetooth-Kopfhörer 4
3 Erste Schritte 5
Kopfhörer mit Ihrem Handy koppeln
5
4 Ihre Kopfhörer 6
Kopfhörer mit Ihrem
Bluetooth-Gerät verbinden 6
Mehrpunktverbindung 6
Anrufe und Musik verwalten 6
5 Technische Daten 8
6 Hinweis 9
Konformitätserklärung 9
Altes Produkt und Akku/Batterien
entsorgen 9
Integrierten Akku entfernen 9
EMF-Konformität 9
Umwelthinweise 10
Hinweise zur Konformität 10
7 Markenzeichen 11
8 HäuggestellteFragen 12
Inhalt
2DE
1 Wichtige
Sicherheits-
hinweise
Gehörschutz
Gefahr
Begrenzen Sie die Dauer der Nutzung der
Kopfhörer bei hoher Lautstärke und stellen
Sie die Lautstärke auf einen sicheren Wert ein,
um Hörschäden zu vermeiden. Je höher die
Lautstärke, desto kürzer ist die sichere Hörzeit.
Beachten Sie bei der Verwendung Ihrer
Kopfhörer unbedingt die folgenden Hinweise.
Hören Sie mit angemessener Lautstärke
über einen angemessenen Zeitraum.
Achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke
nicht immer weiter erhöhen, wenn sich Ihr
Gehör anpasst.
Erhöhen Sie die Lautstärke nicht so weit,
dass Sie nicht hören können, was um Sie
herum vorgeht.
Seien Sie in potenziell gefährlichen
Situationen vorsichtig oder schalten Sie die
Kopfhörer vorübergehend aus.
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern
und Kopfhörern kann zu Hörverlust
führen.
Die Verwendung von Kopfhörern über
beiden Ohren während der Fahrt wird
nicht empfohlen und ist in einigen
Regionen verboten.
Zu Ihrer Sicherheit vermeiden Sie
Ablenkungen durch Musik oder Telefonate
im Straßenverkehr oder in anderen
potenziell gefährlichen Umgebungen.
Allgemeine Hinweise
Zur Vermeidung von Schäden oder
Fehlfunktionen:
Vorsicht
Setzen Sie Kopfhörer keiner übermäßigen Hitze
aus.
Lassen Sie Ihre Kopfhörer nicht fallen.
Die Kopfhörer dürfen nicht Tropf- oder
Spritzwasser ausgesetzt werden (siehe IP-
Schutzklasse des jeweiligen Produkts).
Tauchen Sie Ihre Kopfhörer nicht in Wasser ein.
Laden Sie Ihre Kopfhörer nicht, wenn der
Stecker oder die Buchse nass ist.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die
Alkohol, Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel
enthalten.
Wenn eine Reinigung erforderlich ist,
verwenden Sie nur ein weiches Tuch, das
gegebenenfalls mit etwas Wasser oder
verdünnter milder Seifenlauge angefeuchtet ist.
Der integrierte Akku darf keiner übermäßigen
Hitze wie Sonne, Feuer oder dergleichen
ausgesetzt werden.
Durch unsachgemäßen Wechsel des Akkus
besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie Batterien
nur durch einen gleichen oder gleichwertigen
Typ.
FürdiespezischeIP-Schutzklassemussdie
Schutzkappe des Ladeanschlusses geschlossen
sein.
Die Entsorgung des Akkus durch Verbrennen
bzw. das mechanische Zerkleinern oder
Zerschneiden kann zu einer Explosion führen.
Wenn der Akku einer Umgebung mit extrem
hoher Temperatur ausgesetzt wird, kann dies
zu einer Explosion oder zum Austreten von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen.
Wenn der Akku einer Umgebung mit extrem
niedrigem Luftdruck ausgesetzt wird, kann dies
zu einer Explosion oder zum Austreten von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen.
Lagertemperaturen und Luftfeuchtigkeit
Lagern Sie die Kopfhörer an einem Ort mit
Temperaturen zwischen -20 °C und +50 °C
(bis zu 90 % relative Luftfeuchtigkeit).
Verwenden Sie die Kopfhörer bei
Temperaturen zwischen 0 °C und +45 °C
und bis zu 90 % relativer Luftfeuchtigkeit.
Die Akkulaufzeit kann bei hohen oder
niedrigen Temperaturen kürzer sein.
Der Austausch des Akkus durch einen
falschen Typ kann zu schweren Schäden
an den Kopfhörern und dem Akku führen
(wie bei einigen Lithium-Akkus).


Produktspezifikationen

Marke: Philips
Kategorie: Kopfhörer
Modell: TAA7607
Schutzfunktion: Dust resistant, Waterproof
Bluetooth: Ja
Bluetooth-Version: 5.2
Bluetooth-Profile: A2DP, AVRCP, HFP
Akku-/Batteriekapazität: 160 mAh
Breite: 140 mm
Tiefe: 96 mm
Gewicht: 35 g
Produkttyp: Kopfhörer
Empfohlene Nutzung: Sport
Tragestil: Nackenband
Produktfarbe: Black, Red
Internationale Schutzart (IP-Code): IP66
Steuerung: Tasten
Übertragungstechnik: Kabellos
Position Kopfhörerlautsprecher: Im Ohr
Kopfhörerfrequenz: 130 - 16000 Hz
Impedanz: 4 Ohm
Batteriebetrieben: Ja
Akku-/Batterietyp: Integrierte Batterie
Schnellladung: Ja
Akkuladezeit: 2 h
Akku-/Batterietechnologie: Lithium Polymer (LiPo)
Mikrofon-Typ: In-line
Höhe: 55 mm
Verpackungsbreite: 170 mm
Verpackungstiefe: 70 mm
Verpackungshöhe: 192 mm
Paketgewicht: 234 g
Verpackungsart: Box
Kabellose Reichweite: 10 m
Anzahl: 1
Kopfhörer-Empfindlichkeit: 87 dB
Bereitschaftszeit: 80 h
Maximale Belastbarkeit: 300 mW
Ladestation: Nein
Kontinuierliche Audiowiedergabezeit: 9 h
Hintergrundbeleuchtung: Ja
Treibertyp: Dynamisch

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Philips TAA7607 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten