Protector C11-L Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Protector C11-L (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Gasdetektor. Dieses Handbuch wurde von 6 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.7 Sterne aus 3.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Protector C11-L oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
BATTERIEBETRIEBENER
KOHLENMONOXIDALARM
C11-L
HAUPTMERKMALE:
1. Hohe Genauigkeit und Empndlichkeit
2. Gute Anti-Störungsfähigkeit
3. Zuverlässige Stabilität und Reproduzierbarkeit
4. LED-Anzeige CO-Konzentration (3 Ziern)
6. Drei LEDs zurAnzeigeverschiedener Zustände:
Stromversorgung (grün),Alarm (rot),Fehler (gelb)
7. Einfache Installation, tragbar, ideal fürzu Hause und unterwegs
8. Test-/Stummschaltfunktion/manuellerReset
9. Speicherfunktion
10. Warnung bei niedrigem Batteriestand
11. Warnungbei Sensorfehler
12. Warnungbeim Entfernen der Batterie
13. Warnungvor dem Ende der Lebensdauerdes Alarms
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen über die
korrekte Installation und den Betrieb Ihres Kohlenmonoxid-Alarms.
Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, bevor Sie mit der
Installation beginnen, und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen auf.
SPEZIFIKATIONEN
Stromquelle: 2 Stück LR03AAA 1,5V PAIRDEER-Batterien
Sensor-Typ: Elektrochemisch
Art des gemessenen Gases: Kohlenmonoxid
Alarm-Aktivierung: 30 bis 49 ppm (nach 120 Minuten)
50ppm bis 99ppm (60 bis 90 Minuten)
100 ppm bis 299ppm (10 bis 40 Minuten)
Über 300 ppm (0 bis 180 Sekunden)
Betriebstemperatur: -10°Cbis 40°C
Umgebungslufeuchtigkeit:15% bis 90%
Lautstärke desAlarms: 85 dB bei 1 m
Produktgewicht: ca. 99g
Produktgröße: 98 x 60 x 29 mm
Produktlebensdauer: 10 Jahre
WAS IST KOHLENMONOXID
Kohlenmonoxid (CO)ist ein heimtückisches Gi, das bei derVerbrennung
von Brennstoenfreigesetztwird. Es ist ein farb-, geruch- und
geschmackloses Gas und daher mit den menschlichen Sinnen sehr schwer
viele weitere.Es bindet sich an das Hämoglobin im Blut und verringert
die Sauerstomenge, die im Körperzirkuliert. In hohen Konzentrationen
kann CO innerhalbvon Minuten zum Tod führen. CO entsteht bei der
unvollständigenVerbrennungvon Brennstoenwie Holz, Holzkohle,
Kohle, Heizöl,Paran, Benzin, Erdgas, Propan, Butan usw.
Beispiele fürCO-Quellen:
- Laufender Motorin der Garage
- Gasgeräte
- Holz-, Öl- und Gasöfen
- Gas- oder Kerosinheizungen
- tragbare Generatoren
-Verstope Schornsteine
SYMPTOME EINER CO-VERGIFTUNG
Die folgenden Symptomekönnen mit einer CO-Vergiung inVerbindung
stehen:
WARNUNG: Das Gerät kann die chronischen Auswirkungen einer
Kohlenmonoxid-Exposition nicht verhindern und schützt Personen mit
besonderem Risikonicht vollständig. Im Zweifelsfall sollte einArzt
konsultiertwerden.
AUFSTELLUNG DES CO-ALARMS
Der Kohlenmonoxidalarm C11-L ist so konzipiert,dass er die giigen CO-
Dämpfe erkennt,die bei einer unvollständigenVerbrennung entstehen,
wie z. B. bei Geräten, Öfen, Kaminen und Autoabgasen.
HINWEIS: Um maximalen Schutz zu gewährleisten, sollte ein Alarm in
oder in derNähe jedes Raumes angebracht werden, in dem sich ein
brennstoetriebenesGerät bendet, wie z. B. Gaskamine,
Zentralheizungskessel,Raumheizungen, Warmwasserbereiter, Herde,
Grills usw.
WARNUNG:Dieser Alarm zeigt nurdas Vorhandenseinvon
Kohlenmonoxidgas am Sensor an. Kohlenmonoxidgaskann auch in
anderen Bereichenvorhanden sein.
EIN KOHLENMONOXIDALARM IST KEIN ERSATZ FÜR EINEN RAUCH-
ODER GASMELDER.
Standort des Kohlenmonoxidmelders
Allgemeines
Die Gestaltung und Anordnungvon Wohnräumen sowie die Anzahl,Art
und Position vonKohlenmonoxidquellen sind sehr unterschiedlich. Es
werdenjedoch allgemeine Hinweise gegeben, wo das Gerät zu platzieren
ist und wo nicht, um das Risiko irreführenderAnzeigen zu minimieren.
Welcher Raum?
Idealerweise sollte in jedem Raum, in dem sich ein Brennstogerät
bendet, ein CO-Melder installiertwerden. Zusätzliche CO-
Melder können installiertwerden, um sicherzustellen, dass die Bewohner
in anderen Räumen angemessen gewarntwerden, indem CO-Melder in
folgenden Räumen aufgestelltwerden
in abgelegenen Räumen, in denen sich der/dieBewohner im
Wachzustandlängere Zeit aualten und von denen aus sie einen
Alarm vonGeräten in einem anderenTeil der Räumlichkeiten
möglicherweise nicht hören können,und
in jedem Schlafraum
Bendet sich jedoch ein Brennstogerätin mehr als einem Raum und
ist die Anzahl der CO-Melderbegrenzt, sollten bei der Entscheidung,
wo der CO-Melderam besten aufgestellt wird, die folgenden Punkte
berücksichtigt werden:
den CO-Melderin einem Raum aufzustellen, in dem sich
ein Brennstogerät ohne Abzug odermit oenem Abzug bendet, und
derCO-Melder sollte in einem Raum aufgestellt werden,in dem sich
der/dieBewohner am meisten aualten.
Handelt es sich bei derWohnung um einen Wohnschlafraum (eineinziger
Raum, der sowohl alsWohn- als auch als Schlafraum dient), so sollte der
CO-Melder soweit wie möglich von den Kochgerätenentfernt und in der
Nähe des Schlafplatzes der Personaufgestellt werden.
Bendet sich der CO-Melderin einem Raum, der normalerweise nicht
benutzt wird(z.B. ein Heizungsraum),sollte das Gerät außerhalb des
Raumes aufgestelltwerden, damit derAlarm leichter gehört werden
kann. Alternativkann eine Fernalarm-Sirene an ein Gerät desTypsA
angeschlossen werden,das sich in einem Raum (Räumen) bendet, in
dem sich ein Brennstogerätbendet.
Wo im Raum?
Es sollte möglich sein, alle Leuchtanzeigen zu sehen, wenn man sich in der
Nähe des gewählten Standortesfür den CO-Melder bendet.
Es ist nicht möglich, spezische Hinweise für die genaue Platzierung eines
Melders zu geben, die für alleArten von Räumen und deren Nutzung
geeignet sind. Die folgenden Punkte sollten bei der Bestimmung eines
optimalen Standortsfür jede geeignete Situation berücksichtigt werden.
Woder CO-Melder nicht installiert werden sollte:
in einem geschlossenen Raum (z.B. in einem Schrank oder hinter
einemVorhang)
an einerStelle, an der es verdecktwerden kann (z.B. durch Möbel)
direkt über einemWaschbecken
neben einerTür oder einem Fenster
neben einerDunstabzugshaube
neben einem Lüungsschacht oderanderen ähnlichen
Lüungsönungen
in einem Bereich,in dem die Temperaturunter -10 °C fallen oder40 °C
überschreiten kann
woSchmutz und Staub den Sensor blockierenkönnen
an einemfeuchten oder nassen Ort
in derunmittelbaren Nähe des Kochgeräts
CO-Melder, die sich im selben Raum benden wie ein mit Brennsto
betriebenes Gerät
Wennsich der CO-Melder an einerWand bendet:
a)sollte er sich in der Nähe der Deckebenden;
b) sollte er in einer Höhe angebracht sein, die größer ist als die Höhe einer
Tür oder eines Fensters.
Ein an der Decke montierterCO-Melder sollte mindestens 300 mm von
einerWand entfernt sein.
Ein an derWand montierter CO-Meldersollte mindestens 150 mm von
der Deckeentfernt sein.
Der CO-Meldersollte sich in einem horizontalenAbstand von 1 m bis 3 m
von der potenziellenCO-Quelle benden.
Gibt es in einem Raum eine Trennwand, so sollte der CO-Melder auf
derselben Seite derTrennwandwie die potenzielle CO-Quelle angebracht
werden.
CO-Melder in Räumen mit schrägen Deckensollten an der hohen Seite
des Raumes angebracht werden.
WARNUNG:Dieser CO-Melder ist nur fürden Gebrauch in Innenräumen
bestimmt. Setzen Sie ihn nicht Regen oder Feuchtigkeitaus. Er schützt
nichtvor der Gefahr einerKohlenmonoxidvergiung, wenn die Batterie
entladen ist. Önen Sie den CO-Melder nicht und manipulierenSie ihn
nicht, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
EINBAU DES CO-MELDERS
WARNUNG:Der CO-Melder sollte voneiner kompetenten Person
installiert werden.
Dieser CO-Melderwird über eine Batterie betrieben und erfordertkeine
zusätzlicheVerkabelung. Erkann entweder mitden mitgelieferten
Befestigungen an derWand oder aufeiner Tischplatte installiertwerden.
Wandbefestigung:
1.VergewissernSie sich nach der Festlegung des Montageortes, dass sich
in der Nähe derMontageäche keine elektrischen Leitungen oder
Rohrleitungen benden (Abb. 1).
MarkierenSie die beiden Positionen für die Montagebohrungen.
2. Bohren Sie die Löcheran den markierten Stellen.
3. Ziehen Sie die Schrauben in den Bohrlöchern fest an, und lassen Sie die
Stahlschrauben 4 mm heraus.
4. Legen Sie 2 StückLR03-Batterien der Größe AAA1,5Vfest in das
Batteriefach auf derRückseite des CO-Melders ein.
Installation auf dem Tisch:
Legen Sie den CO-Meldereinfach auf den Tisch, so dass die Benutzer die
LEDS deutlich sehen können.
WARNUNG:Die Installation des Geräts sollte nicht als Ersatz fürdie
ordnungsgemäße Installation,Verwendungund Wartungvon
und Abgassystemeverwendet werden.
BETRIEB IHRES CO-MELDERS
Batterien einlegen
Önen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Melders und legen Sie
die Batterien ein (sieheAbb. 2-5).ACHTEN SIE AUF DIE POLUNGUND
SCHLIESSEN SIE DAS BATTERIEFACH.
Aufwärmen
Nach dem Einlegen der Batterien leuchten die grünen, gelben und roten
Lichter des Geräts abwechselnd auf,dann beginnt der Aufwärm-
Countdown, dieAufwärmzeit beträgt 120s.
Standby-Modus
Wennkein Kohlenmonoxidvorhanden ist, blinkt die grüne LED etwa
JEDE 59 SEKUNDEN einmal (sieheAbb. 6).
Testen Sie Ihren CO-Alarm
Drücken Sie dieTEST-Taste, um den Testmodus zu aktivieren. Zu diesem
Zeitpunkt sind die grünen und gelben Lichter immer an, das roteLicht
blinkt und das Produkt simuliert einenAlarm (siehe Abb. 7).
HINWEIS: Obwohl dieserAlarm eine Selbstdiagnose des
Verstärkerkreisesund des Sensors durchführenkann, wird empfohlen,
den CO-Alarm einmal im Monat zutesten, um sicherzustellen, dass der
Alarm korrektfunktioniert.
Stummschaltfunktion
Eingangsbedingung
a)Im Alarmzustand, wenn die Konzentrationunter 50PPM liegt, drücken
Sie die Testtaste (sieheAbbildung 8), derAlarm wird stummgeschaltet,
die roteLED und die grüne LED blinken alle 10 Sekunden einmal.
35 ppm Die höchstzulässige Konzentration bei kontinuierlicher
Exposition für gesunde Erwachsene in einem Zeitraum
von 8 Stunden.
200 ppm Leichte Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit
nach 2-3 Stunden
400 ppm FrontaleKopfschmerzen innerhalb von 1-2 Stunden,
lebensbedrohlich nach 3 Stunden
800 ppm Schwindel, Übelkeit und Krämpfe innerhalb von 45
Minuten. Bewußtlosigkeit innerhalb von 2 Stunden, Tod
innerhalb von 3 Stunden.
1600 ppm Kopfschmerzen,Schwindel und Übelkeit innerhalb von 20
Minuten. Tod innerhalb von 1 Stunde
6400 ppm Kopfschmerzen,Schwindel und Übelkeit innerhalb von 1-
2 Minuten.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Blinkt alle 59 Sekunden
C11-L
C11-L
C11-L
b) Wenn Sie nach dem Eintritt in den stummen Modus den Alarm erneut
auslösen wollen, müssen Sie die Zeit derAlarmerzeugung unter
verschiedenen Konzentrationen neu einstellen.
Beendigungsbedingung
a)Wenn die Kohlenmonoxidkonzentration weiterhin unter30 PPM liegt,
wird derStummschaltungsmodus verlassen und der Nicht-Alarm-
Standby-Moduswird aktiviert.
b) Wenn die Konzentration ansteigt und die entsprechende
Konzentration und Zeit erreicht,geht das Gerät in den Alarmmodus über.
Alarmzeit und Eingabeauorderung
Alarmzeit
Wenn das Gerät eine gefährliche CO-Konzentrationfeststellt, gibt es ein
Alarmsignal aus und die rote LED blinkt(siehe Abb. 7).
Wenn die CO-Konzentration auf ca. 30ppm gesunken ist, stoppt das
Gerät denAlarm. Das Gerät ist jedoch mit einerWarnfunktion für niedrige
CO-Konzentrationen ausgestattet, um dieAufmerksamkeit des
Benutzers auf anhaltend niedrige CO-Konzentrationen zu lenken, gibt das
Gerät alle 5 Minuten 5 Pieptöne ab und blinkt gleichzeitig 5 Mal rot.
Alarmspeicherfunktion
Eingabebedingungen:
NotierenSie den höchsten Konzentrationspunkt des letztenAlarms.
Diese Auorderung wird erst ausgegeben, wenn die CO-Konzentration
auf dieAlarmbedingung gesunken ist.
Statusabfrage:
Die rote LED blinktetwa alle 50 Sekunden viermal, und der Summer gibt
einen Ton "DI DI DI DI" aus (sieheAbb. 9).
Ausstiegsbedingungen:
a) Drücken Sie die Taste, um die Alarmspeicherfunktion zuverlassen.
b) Die CO-Konzentration ist größer als derSchwellenwert der Anzeige
(20PPM).
Signal bei leererBatterie
Wenn das Gerät feststellt, dass die Batteriefast leer ist und ausgetauscht
werden muss, blinkt die gelbe LED etwa alle 47 Sekunden einmal und es
ertönt ein Alarmton BEEP(siehe Abb. 10).
Wenn die Batteriespannungweiter sinkt, verkürzt sich der Zyklus der
Unterspannungsanzeige auf 12 Sekunden.
HINWEIS: Die normale Stand-by-Zeit der Batterie beträgt mindestens 3
Jahre. Bittetauschen Sie die Batterie rechtzeitig nach dem
Unterspannungsalarm aus.
Es wird empfohlen, beim Batteriewechsel denselben Batterietyp zu
verwenden (2 StückLR03 AAA 1,5V PAIRDEER-Batterien).
Fehlersignalwarnung
Wenn ein Sensorfehler erkanntwird, gibt das Produkt 2 Pieptöne ab und
die gelbe LED blinkt etwa alle 40 Sekunden 2x (Abb. 11).
Warnungvor dem Ende der Lebensdauerdes CO-Melders
Das Produkt istfür eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt.Wenn die
10 Jahre abgelaufen sind, gibt das Produkt 3 Pieptöne ab und die gelbe
LED blinkt etwa alle 60 Sekunden 3x (siehe Abb.12).
FALLS DER CO-MELDEREINEN ALARMAUSLÖST:
Begeben Sie sich sofort an die frische Luim Freien oder önen Sie alle
Türen/Fenster, um den Bereich zu lüen und das Kohlenmonoxid zu
zerstreuen.
Wenn möglich, schalten Sie brennende Geräte aus. Evakuieren Sie das
Gebäude.
Betreten Sie das Gebäude nichtwieder und entfernen Sie sich nicht von
der oenenTür bzw. dem oenen Fenster, bis die Rettungskräe
eingetroensind und das Gebäude gelüet wurde.
Suchen Sie bei Symptomenwie Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Übelkeit
usw. soforteinen Arzt auf.
Benutzen Sie die Geräte erstwieder, wenn sievon einem qualizierten
Techniker überprü und derFehler gefunden und behoben wurde.
WARTUNG IHRES CO-MELDERS
Wenn IhrMelder ordnungsgemäß gewartet wird, warnt erSie vor
potenziell gefährlichen CO-Konzentrationen in IhrerWohnung. Es wird
empfohlen, die nachfolgenden Maßnahmen durchzuführen, um den
Alarm in einwandfreiem Zustandzu halten:
Testen Sie den Alarm mindestens einmal im Monat, indem Sie die
TEST-Taste drücken.
Reinigen Sie Ihren CO-Alarm regelmäßig, um Staubablagerungen zu
vermeiden. Dies kann mit einem Staubsaugermit Bürstenaufsatz
einmal pro Monaterfolgen. Reinigen Sie vorsichtig den vorderen,
vergitterten Bereich und die Seiten.
Verwenden Sie niemals Reinigungslösungen fürIhren CO-Melder.
Wischen Sie ihn einfach mit einem feuchtenTuch ab.
Streichen Sie den CO-Melder nicht an.
Nehmen Sie keine Eingrie an den Komponenten vor, da dies zu einem
Produktfehlerführen kann und Lebensgefahr besteht.
GAS-SELEKTIVITÄT
Dieser CO-Melder verfügtüber die von den internationalen Normen
geforderte Selektivität.Tabelle 1 zeigtdie Selektivität für typische
Lärmgase, die in UL2034 und EN50291 deniert sind.
WICHTIGE SICHERHEITSANFORDERUNGEN
Der Einbau eines CO-Melders ist nur dererste Schritt zu einem sichereren
Leben.Vergewissern Sie sich, dass Sie und andere MitgliederIhres
Haushalts mit den Ursachen und Auswirkungenvon
Kohlenmonoxidvergiungen und derBedienung eines CO-Melders
vertraut sind:
Testen Sie Ihren CO-Meldereinmal im Monat.
Ersetzen Sie schwache Batterien sofort.
Kaufen Sie nur zugelasseneVerbrennungsgeräte.
Installieren SieVerbrennungsgeräte ordnungsgemäßund streng.
Befolgen Sie die Anweisungendes Herstellers.
Lassen Sie den Einbau von einem Fachmann durchführen.
Lassen Sie IhreAnlage regelmäßig von einem qualizierten Installateur
überprüfen.
Reinigen Sie den Schornstein und die Abussrohreeinmal pro Jahr.
Überprüfen Sie regelmäßig alleVerbrennungsvorrichtungen.
Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät frei von Korrosion undAblagerungen ist.
Benutzen Sie Ihren Grill niemals in Innenräumen oder Garagen.
Sorgen Siefür eine ausreichende Belüung, wenn Sie einen Kamin oder
einen Multi-Brennerbenutzen.
Achten Sie immer aufdie Symptome einer Kohlenmonoxidvergiung.
WARNUNG:
Bitte vermeiden Sie dieVerwendung des CO-Melders in den folgenden
Situationen, um die Lebensdauerdes Alarms nicht zu beeinträchtigen:
Dieses Gerät sollte nicht mit organischen Lösungsmitteln (einschließlich
Silikon und anderenKlebstoen), Beschichtungen, Pharmazeutika, Öl
und hochkonzentrierten Gasen in Berührung kommen.
Dieses Gerät darfnicht in Umgebungen verwendet werden, die
korrosive Gase enthalten, da korrosive Gase den CO-
Melder beschädigen können.
HINWEISE:
Dieser CO-Melder kann nur im privaten Bereich verwendet werden,
nicht geeignet fürden Einsatz in Fahrzeugen, Booten, Fabriken,
Einkaufszentren usw.
Legen Sie den CO-Melder zur Kalibrierung zuerst in eine saubere
Atmosphäre und dann in 400ppm Gas.
Dieser CO-Melder kann nicht in Umgebungen mit starken
Windbewegungen verwendet werden.
Blockieren Sie niemals den Lueinlass des CO-Melders, da sonst die
Empndlichkeit beeinträchtigtwird.
Dieser CO-Melder kann keine übermäßigen Stöße oderVibrationen
vertragen.
Es dauert lange, bis der CO-Melder in den Ausgangszustand
zurückkehrt, nachdem er lange Zeit in hohen Gaskonzentrationen
verwendet wurde.
Önen Sie niemals den CO-Melder; derauslaufende Elektrolyt kann
Schäden verursachen.
einer beliebigenVerbrennungsquelle ausgelegt. Er ist NICHT dafür
ausgelegt, Rauch, Feuer und andere Gase zu erkennen.
GARANTIEAUSSCHLÜSSE:
Wir gewähren zwei Jahre Garantie auf diesen CO-Melder.
Diese Garantie deckt keine Schäden ab,die durch Unfälle,
unsachgemäßen Gebrauch, Demontage, Missbrauch oder mangelnde
Sorgfalt am Produkt oder durch Anwendungen, die nicht mit der
Bedienungsanleitung übereinstimmen, entstehen. Sie gilt nichtfür
Ereignisse und Bedingungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie
z. B. höhere Gewalt(Feuer, Unwetter usw.). Sie gilt nicht für
Einzelhandelsgeschäe, Servicezentren,Vertriebshändler oderVertreter.
Änderungen an dieser Garantie durch Drittewerden von uns nicht
anerkannt. Wirhaen nicht für zufällige oder Folgeschäden, die durch die
Verletzung einer ausdrücklichen oderstillschweigenden Garantie
verursacht werden.
Sofern dies nicht durch geltendes Recht untersagt ist, ist jede
stillschweigende Garantie der Marktgängigkeit oderEignung für einen
bestimmten Zweck auf2 (zwei) Jahre beschränkt.
DIESES PRODUKTKANN NICHT REPARIERTWERDEN, WENN DAS
GERÄTMANIPULIERTWURDE, WIRD DIE GARANTIE UNGÜLTIG.
WENN DAS GERÄT DEFEKTIST,SENDEN SIE ES BITTE MIT IHREM
KAUFBELEGAN IHREN URSPRÜNGLICHEN LIEFERANTEN ZURÜCK.
HINWEIS: In Übereinstimmung mit unserer Politikder ständigen
Verbesserung behalten wir uns das Recht vor, Änderungen an Design,
Material, Abmessungen oderSpezikationen ohne vorherige
Ankündigung vorzunehmen, ohne dasswir verpichtet sind, solche
Änderungen und Modikationen an bereitsverkauen oder später
verkauen Produktenvorzunehmen.
CO Konzentration Kein Alarm vor Ablauf von Alarm vor Ablauf von
30 ppm 120 Minuten
50 ppm 60 Minuten 90 Minuten
100 ppm 10 Minuten 40 Minuten
300 ppm 3 Minuten
Blinkt etwa alle 50 Sekunden
Abb. 9
DI DI
C11-L
DI
DI
Abb. 10
Blinkt etwa alle 50 Sekunden
DI
C11-L
C11-L
Abb. 12
DI DI DI
Blinkt etwa alle 60 Sekunden
Abb. 11
DI DI
Blinkt etwa alle 40 Sekunden
C11-L
Tabelle 1. Gas-Selektivität
Expositionszeit :* :30 Minuten ** :40 Minuten ***: 2 Stunden
CO 100
Wassersto 40
Methan 0
Iso-Butan 0
Kohlendioxid 0
Kohlenstodisulfat 0
Schwefelwassersto 0
Stickstooxid 0
Stickstodioxid Weniger als 5
Ammoniak 0***
Ethylacetat 0***
Dichlormethan 0***
Heptan 0***
Toluol 0***
IPA 0***
Ethanol Weniger als 2*
Hexa-Methyl-Di-Siloxan 0**
BS EN 50291-1:2018
Elektronische Geräte, Batterien undAkkus dürfen nichtin den
Hausmüll!
JederVerbraucherist gesetzlich verpichtet, alle elektronischen Geräte,
Batterien undAkkus bei einer Sammelstelle oder im Handel abzugeben,
damit sie umweltgerecht entsorgtwerden können.
Hiermit erklärt die m-e GmbH, dass dieses Gerät den folgenden
Richtlinien entspricht:
RoHS 2011/65/EU
LVD 2014/35/EU
EMC 2014/30/EU
Die KONFORMITÄTSERKLÄRUNG kann unterfolgenderAdresse
abgerufen werden:
http://www.m-e.de/download/ce/c11lce.pdf
28.02.2023


Produktspezifikationen

Marke: Protector
Kategorie: Gasdetektor
Modell: C11-L

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Protector C11-L benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten