QSC Q-SYS I/O-USB Bridge Bedienungsanleitung
QSC
Nicht kategorisiert
Q-SYS I/O-USB Bridge
Lies die bedienungsanleitung für QSC Q-SYS I/O-USB Bridge (7 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu QSC Q-SYS I/O-USB Bridge oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/7

®
™
Hardware-Kurzanleitung
Q-SYS™ I/O-USB Bridge
• Lesen Sie diese
Anleitung und halten Sie
ein Exemplar griffbereit.
• Lesen und befolgen Sie
alle Warnhinweise und
Anweisungen.
• Die Installation ist nur
gemäß der Anleitung
des Herstellers
durchzuführen.
• Nur vom Hersteller
spezifiziertes Zubehör
verwenden.
• Wartungsarbeiten nur
von qualifiziertem
Instandhaltungspersonal
ausführen lassen.
• Alle anwendbaren
örtlichen Vorschriften
beachten.
• Nur LPS-Ladegeräte
(Klasse 2) verwenden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Wartung und Reparaturen
ACHTUNG: Die Verwendung fortschrittlicher Technologien,
zum Beispiel von modernen Materialien und einer
leistungsfähigen Elektronik, erfordert speziell angepasste
Wartungs- und Reparaturverfahren. Zur Vermeidung von
weiteren Schäden am Gerät, von Verletzungen und/oder
des Entstehens weiterer Sicherheitsrisiken müssen alle
Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät ausschließlich
von QSC-Vertragswerkstätten oder einem autorisierten
internationalen QSC-Händler durchgeführt werden. QSC ist nicht
verantwortlich für etwaige Verletzungen, Nachteile oder damit
zusammenhängende Schäden, die sich aus dem Versäumnis
seitens des Kunden, Eigentümers oder Benutzers des Geräts
ergeben, diese Reparaturen vorzunehmen.
TD-000543-04-B
*TD-000543-04*
DE

TD-000543-04-B 2
DE
FCC-Erklärung
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und gemäß Teil 15
der FCC-Regeln als in Übereinstimmung mit den Grenzwerten
für ein digitales Gerät der Klasse B befindlich befunden. Diese
Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen
Empfangsstörungen bei einer Installation in Wohnbereichen
bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie
und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung
mit der Gebrauchsanleitung installiert und benutzt wird, kann es
Störungen der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch
keine Garantie dafür, dass in einer bestimmten Installation
keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät den Radio- und
Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und Ausschalten des
Geräts nachprüfen lässt, müssen die Störungen durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen behoben werden:
• durch eine andere Ausrichtung oder Aufstellung der Empfangsantenne;
• durch die Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger;
• durch das Anschließen des Geräts an eine Steckdose eines anderen
Stromkreises als dem, an dem der Empfänger angeschlossen ist;
• durch Rücksprache mit dem Händler oder einem erfahrenen Radio-/
Fernsehtechniker, um sich beraten zu lassen.
RoHS-Hinweis
• Das Gerät QSC Q-SYS I/O-USB Bridge erfüllt die Anforderungen der
europäischen Richtlinie 2011/65/EU – Beschränkung der Verwendung
gefährlicher Stoffe (RoHS2).
• Das Gerät QSC Q-SYS I/O-USB Bridge erfüllt die Anforderungen der
„China RoHS“-Richtlinien.

3 TD-000543-04-B
DE
Verpackungsliste
Artikel Anzahl
I/O-USB Bridge (einschließlich Euro-Steckern für RS232 und
externe Stromversorgung)
1
Kunststoffdübel zur Wandbefestigung (im Befestigungsteilesatz) 4
Flachkopfschrauben Nr. 6 (im Befestigungsteilesatz) 4
Garantieerklärung 1
TD-000543-00-A Kurzanleitung 1
1 2 3 4
Anschlüsse und Bedienelemente
Frontplatte
1. USB 2.0 Typ A Host-Anschlüsse – Die von diesen
Anschlüssen maximal zu beziehende Stromstärke ist 500 mA mit
PoE oder einem externen Gleichstromnetzteil mit 12 V und 2 A.
2. USB 2.0 Typ B Geräteanschluss – Zur Verbindung mit
einem Connect Host-PC zur Überbrückung von Q-SYS Audio und/
oder Video (UAC/UVC).
3. LED-Betriebsanzeige.
4. ID-Taste und LED-Anzeige.
Durch Drücken dieser Taste wird dieses Gerät im Q-SYS Designer
oder Q-SYS Configurator identifiziert. Die LED-Anzeige blinkt, wenn
der ID-Modus dieses Geräts durch Drücken der ID-Taste oder über
den Q-SYS Designer oder Q-SYS Configurator aktiviert wird.
Produktspezifikationen
Marke: | QSC |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | Q-SYS I/O-USB Bridge |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit QSC Q-SYS I/O-USB Bridge benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert QSC
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Brinsea
- Innr
- Primus
- BIOS Living
- AL-KO
- Reloop
- Coyote
- Karibu
- Kenko
- Waeco
- Stiga
- Akai
- Dreambaby
- Dreadbox
- Chicco
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025