Redroad G10 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Redroad G10 (21 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Roboterstaubsauger. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Redroad G10 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/21
45
Sicherheitshinweise
Bedienungsanleitung
• Dieses Gerät ist nur für die Fußbodenreinigung in einer häuslichen
Umgebung bestimmt. Es darf nicht im Freien, auf Nicht-Bodenbelägen und
nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwendet werden.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw.
diese Personen beaufsichtigt werden oder über den sicheren Gebrauch des
Gerätes unterrichtet wurden sowie die damit verbundenen Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Die Reinigung
und Benutzerwartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
• Lassen Sie Kinder den Kehr- und Wischroboter nicht als Spielzeug
verwenden. Bitte beaufsichtigen Sie Kinder und Haustiere während des
Betriebs des Wisch- und Saugroboters und halten Sie sie so weit wie
möglich vom Gerät fern.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein spezielles Kabel
oder Bauteil ersetzt werden, das vom Hersteller oder der Wartungsabteilung
bezogen werden muss.
• Platzieren Sie keine Kinder, Haustiere oder sonstige Gegenstände auf dem
in Parkposition oder in Betrieb befindlichen Wisch- und Saugroboter.
• Positionieren Sie die Reinigunsbürste außerhalb der Reichweite von
Kindern.
• Verwenden Sie die Schutzabdeckung des Laserradars nicht als Tragegriff
für den Wisch- und Saugroboter.
• Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, an denen kein Schutzgitter
vorhanden ist (z. B. nicht auf Maisonette-Etagen, offenen Balkonen und
Möbeln).
Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in denen die Temperatur
über 35 oder unter 0 liegt bzw. an Orten, in denen sich Flüssigkeiten
und klebrige Gegenstände am Boden befinden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, um brennende Gegenstände aufzusaugen.
Bitte entfernen Sie vor der Verwendung alle auf dem Boden befindlichen
Drähte in Ihrem Haus. Die Verwendung des Geräts während es am
Netzkabel verbunden ist, birgt ein Gefahrenrisiko.
• Bitte räumen Sie am Boden befindliche zerbrechliche oder sonstige
Gegenstände beiseite (z. B. Vasen, Plastiktüten, Spiegel usw.), um
Beschädigungen von Wertgegenständen im Haus zu verhindern, falls der
Staubsauger während des Betriebs durch diese blockiert wird oder an diese
leicht anstößt.
Verwenden Sie den Wischmodus nicht auf Teppichböden. Richten Sie bitte
beim Nasswischen des Bodens virtuelle Wände oder Sperrzonen für
Teppichbereiche ein.
Lassen Sie den Wisch- und Saugroboter keine harten oder scharfen
Gegenstände aufnehmen (z. B. Deko-Gegenstände, Glas, Nägel usw.).
• Schalten Sie vor der Reinigung und Pflege des Wisch- und Saugroboters
und der Selbstreinigungsstation das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker ab.
Boden.
• Falls Sie die Geräte transportieren müssen, vergewissern Sie sich bitte,
dass der Wisch- und Saugroboter ausgeschaltet ist. Es wird empfohlen, zum
Schutz des Geräts die Originalverpackung zu verwenden.
Wischen Sie den Wisch- und Saugroboter und die Selbstreinigungsstation
nicht mit einem nassen Tuch ab und verwenden Sie keine Flüssigkeiten, um
diese abzuspülen. Im Anschluss an die tägliche Reinigung der
abwaschbaren Teile, sollten diese vor der Installation und Verwendung
vollständig abgetrocknet werden.
Ziehen Sie den Kehr- und Wischroboter während der Selbstreinigung nicht
aus der Selbstreinigungsstation heraus, um Schäden am Gerät zu
vermeiden.
• Bitte verwenden Sie dieses Gerät gemäß den Anweisungen in der
Bedienungsanleitung. Für jegliche Schäden und Verletzungen, die durch
einen unsachgemäßen Gebrauch verursacht werden, haftet der Benutzer.
• Der Laserradar dieses Produkts entspricht der Norm IEC 60825-1:2014 für
die Sicherheit von Laserprodukten der Klasse 1 und erzeugt keine für den
menschlichen Körper gefährliche Laserstrahlung.
46
Sicherheitshinweise
Akku und Aufladen
• WARNHINWEIS: Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das
abnehmbare Netzteil, das mit diesem Gerät ausgeliefert wird.
• Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie den Akku oder die
Selbstreinigungsstation nicht ohne Genehmigung.
Wischen oder reinigen Sie den Ladekontakt der
Selbstreinigungsstation nicht mit einem feuchten Tuch oder nassen
Händen.
• Positionieren Sie die Selbstreinigungsstation nicht in der Nähe einer
Wärmequelle (z. B. Heizkörper).
Bitte entsorgen Sie die Altbatterien nicht willkürlich, sondern geben
Sie sie an einer Recyclingstelle zur fachgerechten Entsorgung ab.
Wenn Sie den Wisch- und Saugroboter über einen längeren Zeitraum
nicht verwenden, schalten Sie ihn nach dem vollständigen Aufladen
aus und lagern Sie ihn an einem kühlen und trockenen Ort. Es wird
Akkuschäden zu vermeiden.
Hinweise:
Achten Sie beim Ausbau des Akkus darauf, dass der Akku entladen ist und fern
von der Selbstreinigungsstation betrieben wird.
• Bitte bauen Sie den gesamten Akkusatz aus und beschädigen Sie nicht das
Akkugehäuse, um einen Kurzschluss oder das Austreten gefährlicher Substanzen
zu vermeiden.
• Falls es zu einem versehentlichen Hautkontakt mit aus dem Akku austretenden
Substanzen kommt, spülen Sie die Haut bitte mit reichlich Wasser ab und suchen
Sie umgehend ein Krankenhaus auf.
Die im integrierten Lithium-Ionen-Akku dieses Produkts enthaltenen
chemischen Substanzen können die Umwelt belasten.
Bitte lassen Sie den Akku vor der Entsorgung des Geräts von
Fachleuten ausbauen und geben Sie den Akku zur umweltgerechten
Entsorgung an einer offiziellen Akku-Recyclingstation ab.
Hinweise zum Umweltschutz
Schritte zum Ausbau des Akkus
Die folgenden Informationen gelten nur für die Entsorgung des
Kehr- und Wischroboters und stellen keine Anweisungen für den
täglichen Betrieb dar.
1. Betreiben Sie den Kehr- und Wischroboter, bis der Akku fast leer
ist und keine Reinigungsaktion ohne die Betätigung der Selbstreini-
gungsstation mehr ausgeführt werden kann.
2. Schalten Sie den Kehr- und Wischroboter aus.
3. Demontieren Sie das untere Gehäuseteil des Kehr- und
Wischroboters.
4. Drücken Sie auf den Verschluss, ziehen Sie den Anschlusss-
tecker des Akkus ab und entnehmen Sie den Akku.
47
Bereits an der Selbstreinigungsstation installiertes Zubehör:
Wisch- und Saugroboter
Sonstiges Zubehör:
Bereits am Wisch- und Saugroboter installiertes Zubehör:
Einführung zum Produkt
Selbstreinigungsstation
Hinweis: Die in der Bedienungsanleitung
enthaltenen Abbildungen des Produkts, des
Zubehörs und der Benutzeroberfläche dienen
nur zu Referenzzwecken. Das tatsächliche
Produkt und Funktionen können aufgrund von
Produktverbesserungen abweichen.
Staubbehälter Hauptbürste
Hauptbürstenabdeckung
SeitenbürsteMopp Filter
(am Staubbehälter
installiert)
Frischwassertank Schmutzwassertank Schmutzwasserfilter
Netzkabel Seitenbürste
(als Ersatz)
ReinigunsbürsteMopp (als Ersatz)


Produktspezifikationen

Marke: Redroad
Kategorie: Roboterstaubsauger
Modell: G10

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Redroad G10 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten