EQ-3 WDC 7000 Bedienungsanleitung

EQ-3 Wetterstation WDC 7000

Lies die bedienungsanleitung für EQ-3 WDC 7000 (41 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Wetterstation. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu EQ-3 WDC 7000 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/41
Bedienungsanleitung (Seite 2)
Operating manual (Page 40)
Funk-Wetterstation WDC7000:
Wireless weather station WDC7000:
HM-WDC7000
2 3
3. Ausgabe Deutsch 10/2011
Dokumentation © 2009 eQ-3 AG, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses
Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter
Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder
verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch druck tech nische Mängel oder
Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig
überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler techni-
scher oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. Printed in Hong Kong.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorge-
nommen werden.
83158 Y2011 V3.1
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung ................................................................................ 5
2 Allgemeines und Funktion, Schnellübersicht ....................................................... 5
3 Vorbereitung zum Betrieb ..................................................................................... 9
3.1 Vorbereitung der Wetterstation .............................................................................9
Netzteil-Anschluss ................................................................................................. 9
Batterien einlegen ............................................................................................... 10
PC-Anschluss ...................................................................................................... 10
Aufstellen/Aufhängen, Montage des Aufstellers .................................................. 10
Inbetriebnahme ................................................................................................... 13
4 Bedienung .......................................................................................................... 14
4.1 Externe Sensoren anmelden/löschen ................................................................. 14
4.2 Bedienung ........................................................................................................... 16
4.3 Konguration ....................................................................................................... 18
4.3.1 Menü „SENSOR”, Sensoren anmelden, löschen ................................................ 18
4.3.2 Menü „TIME/DATE”, Zeit und Datum einstellen .................................................. 18
4.3.3 Menü „UNITS”, Anzeigeeinheiten einstellen ....................................................... 19
4.3.4 Menü „POSITION”, Position einstellen ................................................................ 20
4.3.5 Menü „TIMEZONE”, Zeitzone einstellen ............................................................. 21
4.3.6 Menü „LIGHTING”, Zeitregime für die Hintergrundbeleuchtung und
Helligkeitsregelung für die Beleuchtung einstellen .............................................. 21
4.3.7 Menü „SYSTEM”, Systemeinstellungen .............................................................. 22
„BEEP”, Akustische Tastenquittung aktivieren/deaktivieren ................................ 22
„DCF”, DCF-Empfang aktivieren/deaktivieren ..................................................... 22
„DST”, Sommer-/Winterzeit-Umstellung aktivieren/deaktivieren ......................... 23
„INTERVALL”, Datenlogger-Erfassungsintervall einstellen ................................. 23
„ALTITUDE”, Standorthöhe über NN einstellen ..................................................23
„RAIN CAL”, Abgleichwert Regensensor eingeben ............................................. 24
„SUNCAL”,HelligkeitsschwellefürSonnenscheindauerkongurieren .............. 24
„STORM WARNING“, Schwelle für die Aktivierung der Sturmwarnung .............. 25
4.3.8 Menü „CONNECTING MODE” ............................................................................ 26
4.3.9 Menü „CLEANING”, Reinigungsmodus ............................................................... 26
4.3.10 Menü „LIVE MODE“, Aufruf des aktuellen Wetterdatenverlaufs ......................... 26
4.3.11 Menü „STATE“, Anzeige des Speicherstatus ...................................................... 27
4.4 Weitere Funktionen und Anzeigen ......................................................................28
Mondphasen-Anzeige ......................................................................................... 28


Produktspezifikationen

Marke: EQ-3
Kategorie: Wetterstation
Modell: WDC 7000
Breite: 270 mm
Tiefe: 33 mm
Gewicht: 1912.4 g
Produktfarbe: Weiß
Höhe: 225 mm
Eingebautes Display: Ja
Uhrfunktion: Ja
Temperaturmessbereich (innen) (T-T): 0 - 79.9 °C
Temperaturmessbereich (aussen) (T-T): 0 - 79.9 °C
Messfunktionen: Indoor barometer, Indoor hygrometer, Indoor thermometer, Outdoor barometer, Outdoor hygrometer, Outdoor thermometer, Rain sensor, Anemometer (wind speed)
Messfunktionen Trenddisplay: Barometer, Hygrometer, Thermometer
Wetterstation Extremum Daten: Barometer, Hygrometer, Thermometer
Feuchtigkeitmessbereich (aussen) (H-H): 1 - 99 %
Feuchtigkeitsmessbereich (innen) (H-H): 1 - 99 %

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit EQ-3 WDC 7000 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten