Roland PCR-500 Bedienungsanleitung
Roland
Hi-Fi-Anlage
PCR-500
Lies die bedienungsanleitung für Roland PCR-500 (61 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Hi-Fi-Anlage. Dieses Handbuch wurde von 75 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.2 Sterne aus 38 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Roland PCR-500 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/61

MIDI-KEYBOARD-CONTROLLER
Bedienungsanleitung

2
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
fig.Panel-Left.eps Display
Im Display werden verschiedene Informationen, z. B. der aktuelle Status, angezeigt.
* Die Anzeige erlischt, wenn das PCR einige Sekunden nicht bedient wird.
* Die Erläuterungen in dieser Bedienungsanleitung enthalten Abbildungen typischer
Displaytexte. Ihr Gerät ist jedoch unter Umständen mit einer neueren, verbesserten Version
des Systems ausgestattet. Dies kann dazu führen, dass im Display nicht immer exakt das
angezeigt wird, was in der Bedienungsanleitung dargestellt ist.
[DYNAMIC MAPPING]/[V-LINK]-Taste
Wenn Sie die [DYNAMIC MAPPING]-Taste drücken, wird die Funktion
„DYNAMIC MAPPING“ oder „V-LINK“ aktiviert.
In der Systemeinstellung „DYNAMIC MAPPING/V-LINK“ (S. 61) wird festgelegt,
welche Funktion mit der [DYNAMIC MAPPING]-Taste aktiviert wird.
DYNAMIC MAPPING
Bei „Dynamic Mapping“, der dynamischen Zuordnung, handelt es sich um eine
erweiterbare Funktion für die zukünftige Nutzung. Weitere Details finden Sie auf
der Roland-Website.
V-LINK
V-LINK ( ) ist eine Funktion, bei der Musik und Bilder zusammen verarbeitet
werden können. Wenn Sie über die MIDI-Schnittstelle V-LINK-kompatible Geräte
anschließen, können Sie zahlreiche visuelle Effekte, Videoclips usw. triggern und
steuern und so Ihrer Musik noch mehr Expressivität verleihen.
Bedienfeld
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
13 14 15
16
Anzeige Erläuterung
Alphanumerische Zeichen
Bei der Bedienung eines Reglers wird der Wert des
Parameters, der diesem Regler zugewiesen ist, kurz
angezeigt. Informationen wie MIDI-Kanäle und
Programmwechsel werden ebenfalls angezeigt.
DYNAMIC MAPPING Dieser Text wird angezeigt, wenn die Funktion DYNAMIC
MAPPING aktiviert ist.
USB Dieser Text wird angezeigt, wenn das PCR über USB
an den Computer angeschlossen ist.
DATA OUT Dieser Text blinkt, wenn ein MIDI-Signal vom USB- oder
MIDI OUT-Anschluss übertragen wird.
HEX Dieser Text wird angezeigt, wenn der Wert im Display
im Hexadezimalformat angezeigt wird.
1
2

3
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
VALUE-Drehregler
Durch Drehen des VALUE-Drehreglers können Sie die Werte für MIDI CHANNEL,
PROGRAM CHANGE, CONTROL MAP oder USER ändern.
Im Bearbeitungsmodus wählen Sie mit diesem Drehregler das zu bearbeitende
Element aus.
[MIDI CHANNEL]-Taste
Nachdem Sie die [MIDI CHANNEL]-Taste gedrückt haben (Tastenbeleuchtung
ist aktiviert), können Sie am VALUE-Drehregler angeben, auf welchem Kanal
Signale von Keyboard und Bender übertragen werden.
(-> Auswählen des aktuellen Kanals (MIDI-Übertragungskanal) (S. 13))
[PROGRAM CHANGE]-Taste
Nachdem Sie die [PROGRAM CHANGE]-Taste gedrückt haben
(Tastenbeleuchtung ist aktiviert), können Sie den VALUE-Drehregler betätigen,
um ein Programmwechsel-Signal auf dem aktuellen Kanal zu übertragen.
(-> Auswählen von Sounds (Programmwechsel/Bank) (S. 14))
[CONTROL MAP]-Taste
Nachdem Sie die [CONTROL MAP]-Taste gedrückt haben (Tastenbeleuchtung
ist aktiviert), können Sie mit dem VALUE-Drehregler zwischen den im PCR
gespeicherten Control Maps wechseln.
(-> Wechseln von Control Maps (S. 7))
[USER]-Taste
Nachdem Sie die [USER]-Taste gedrückt haben (Tastenbeleuchtung ist aktiviert),
können Sie mit dem VALUE-Drehregler den Wert eines benutzerdefinierten
Parameters ändern.
(-> Einstellungen des VALUE-Drehreglers (S. 60))
Regler [L1]–[L4] (Tasten)
Sie können diesen Tasten die gewünschten MIDI-Signale zuweisen.
(-> Assigning a MIDI message)
[AFTERTOUCH]-Taste
Wenn diese Taste gedrückt ist, überträgt das Keyboard Aftertouch-Signale.
[DUAL/SPLIT]-Taste
Hiermit wird zwischen dem Dual-Modus und dem Split-Modus gewechselt.
(-> Überlagern von zwei Sounds (Dual) (S. 17))
(-> Spielen von zwei Sounds zusammen (Split) (S. 17))
[LOWER]-/[DATA]-Taste
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie im Bereich „Lower“ spielen oder Einstellungen
daran vornehmen möchten.
Wenn die [LOWER]-Taste leuchtet, werden die Signale des Keyboards (Noten
und Aftertouch), des Bender-Stellhebels (Pitch Bend und Modulation) und der
Pedale sowie Programmwechselsignale über den aktuellen Kanal für den Bereich
„Lower“ übermittelt.
(-> Auswählen von Lower- und Upper-Sounds (S. 16))
[UPPER]-/[CHK SUM]-Taste
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie im Bereich „Upper“ spielen oder Einstellungen
daran vornehmen möchten.
Wenn die [UPPER]-Taste leuchtet, werden die Signale des Keyboards (Noten und
Aftertouch), des Bender-Stellhebels (Pitch Bend und Modulation) und der Pedale
sowie Programmwechselsignale über den aktuellen Kanal für den Bereich „Lower“
übermittelt.
(-> Auswählen von Lower- und Upper-Sounds (S. 16))
[EDIT]-Taste
Mit dieser Taste können Sie den Reglern MIDI-Signale zuordnen oder
Systemeinstellungen vornehmen.
(-> Zuweisen von MIDI-Signalen über die Tasten des PCR (S. 21))
(-> Systemeinstellungen (S. 48))
[PRM MUTE]-/[ENTER]-Taste
Verwenden Sie diese Taste, um die Signalausgabe des Reglers zu unterdrücken.
Wenn Sie sich nicht im PLAY-Modus befinden, können Sie diese Taste als [ENTER]-
Taste verwenden.
OCTAVE [-]/[+]-Tasten, [BACK]-Taste, [CANCEL]-Taste
Mit diesen Tasten können Sie das Keyboard nach oben oder unten oktavieren.
Wenn Sie sich nicht im PLAY-Modus befinden, haben die Tasten folgende
Funktionen: als [BACK]-Taste zur Rückkehr zur vorherigen Einstellung und als
[CANCEL]-Taste zum Abbrechen der Einstellung.
Bender-Stellhebel und [BEND]-/[MOD]-Regler
Mit diesem Hebel können Sie die Tonhöhe ändern oder ein Vibrato einfügen.
Sie können dem Regler auch die gewünschten MIDI-Signale zuweisen.
(-> Zuweisen von MIDI-Signalen über die Tasten des PCR (S. 21))
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Produktspezifikationen
Marke: | Roland |
Kategorie: | Hi-Fi-Anlage |
Modell: | PCR-500 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Roland PCR-500 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Hi-Fi-Anlage Roland
15 September 2024
2 September 2024
15 August 2024
13 August 2024
12 August 2024
12 August 2024
11 August 2024
10 August 2024
7 August 2024
5 August 2024
Bedienungsanleitung Hi-Fi-Anlage
- AEG
- IK Multimedia
- Magnat
- Nevir
- RCF
- Sangean
- MoFi
- KEF
- Steren
- Fender
- Mackie
- Boss
- OSD Audio
- Argon
- Promate
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
31 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025