Salter Aspen EK6552MMS Bedienungsanleitung

Salter Wasserkocher Aspen EK6552MMS

Lies die bedienungsanleitung für Salter Aspen EK6552MMS (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Wasserkocher. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Salter Aspen EK6552MMS oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
CD041024/MD000000/V1
WARNUNG: Der Wasserkocher ist nicht spülmaschinenfest.
Wasser kann in einem neuen Wasserkocher einen
Eigengeschmack annehmen. So werden Sie ihn los:
Füllen Sie den Wasserkocher bis zur Markierung für die maximale
Füllhöhe und kochen Sie das Wasser gemäß den Anweisungen im
Abschnitt . Wenn im gekochten Verwendung des Wasserkochers
Wasser noch ein leichter Beigeschmack oder Geruch vorhanden ist,
gießen Sie dieses weg und füllen Sie den Wasserkocher bis drei Viertel
der Kapazit auf. Fügen Sie nach dem Kochen zwei Esslöel Natron
hinzu und lassen Sie den Wasserkocher über Nacht stehen. Gien
Sie das Wasser weg und kochen Sie ein paar Mal erneut Wasser, um
Verwendung des Wasserkochers
SCHRITT 1: Nehmen Sie den Wasserkocher vom Heizsockel.
SCHRITT 2: Drücken Sie die Deckeltaste, um den Klappdeckel zu önen,
und llen Sie den Wasserkocher bis zur genschten Füllhöhe. Der
Wasserstand muss zwischen der Mindest- und Maximalfüllhöhe liegen.
Schließen Sie den Deckel wieder, indem Sie ihn nach unten dcken,
und stellen Sie den Wasserkocher wieder auf den Heizsockel.
SCHRITT 3: Schließen Sie den Wasserkocher an das Stromnetz an
und schalten Sie ihn ein. Drücken Sie dann den Netzschalter in die
Position „Ein“, bis er hörbar einrastet. Die Betriebsanzeige leuchtet zur
Kontrolle auf.
SCHRITT 4: Sobald das Wasser kocht, springt der Netzschalter
automatisch wieder in die Aus-Position.
HINWEIS: Der Siedeprozess kann jederzeit abgebrochen
werden, indem der Netzschalter wieder in die Position
„Aus“ gedrückt wird.
Auewahrung
Der Wasserkocher muss abgekühlt, sauber und trocken sein, bevor Sie
ihn an einem kühlen, trockenen Ort verstauen.
Wickeln Sie das Kabel niemals fest um den Wasserkocher. Wickeln Sie
es lose auf, um Schäden zu vermeiden.
Technische Daten
Produktcode: EK6552
Eingangsspannung: 220–240 V ~ 50/60 Hz
Ausgangsleistung: 2500–3000 W
Benutzerhandbuch
Schnellkochen-Wasserkocher
8
3
11
4
1
6
7
5
2
10
1. Wasserkocher
2. Heizsockel
3. Netzschalter
4. Gri
5. Min. Füllhöhe (0,5 l)
6. Max. Füllhöhe (1,7 l)
7. Wasserstandsanzeige
8. Klappdeckel
9. Deckeltaste
10. Auslauftülle
11. Kalkfilter
9
Entsorgung von Altbatterien und Elektro- und Elektronikaltgeräten
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der
Richtlinie 2012/19/EC unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen,
Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Aufgrund des Vorhandenseins von
gefährlichen Stoen, Gemischen oder Komponenten können elektrische und elektronische Geräte, die nicht
selektiv sortiert werden, eine Gefahr für die Umwelt und die menschliche Gesundheit darstellen. Diese
Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. Händler
von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler mit
einer Verkaufsfläche von mindestens 800 qm, die regelmäßig Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem
verpflichtet, Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne dass ein Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in
keiner Abmessung größer sind als 25 cm. Client Name bietet Ihnen Rücknahmemöglichkeiten direkt in den Filialen und
Märkten an. Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die Rücknahmemöglichkeiten vor Ort.
Sofern Ihr Altgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor Sie es
zurückgeben. Sofern dies ohne Zerstörung des Altgerätes möglich ist, entnehmen Sie die alten Batterien oder Akkus
sowie Lampen bevor Sie das Altgerät zur Entsorgung zurückgeben und führen Sie sie einer separaten Sammlung zu.
Bei fest eingebauten Akkus ist bei der Entsorgung darauf hinzuweisen, dass das Gerät einen Akku enthält. Weitere
Möglichkeiten zur
Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Hergestellt von:
Ultimate Products UK Ltd.,
Victoria Street, Manchester OL9 0DD. . UK
Ultimate Products Europe Ltd.,
19 Baggot Street Lower, Dublin D02 X658. .ROI
HERGESTELLT IN CHINA.
Bitte bewahren Sie die Anleitung zur späteren Verwendung auf.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung elektrischer Geräte sind stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung
mit der des lokalen Netzwerks übereinstimmt, bevor Sie das Gerät an
das Stromnetz anschließen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
und Wissen verwendet werden, solange sie unter Aufsicht sind oder
eine Anleitung erhalten haben und die Gefahrenquellen im vollen
Umfang verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten nur durchführen,
wenn sie mindestens 8 Jahre alt sind und beaufsichtigt werden.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug.
Wenn das Netzkabel, der Stecker oder ein Teil des Geräts defekt sind
oder dieses fallen gelassen oder beschädigt wurde, stellen Sie die
Benutzung des Produkts umgehend ein, um potenzielle Verletzungen
zu vermeiden.
Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Reparaturen dürfen nur von einem ausgebildeten Elektriker
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen kann der
Benutzer Risiken ausgesetzt werden.
Bewahren Sie das Gerät und sein Netzkabel außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Das Gerät muss sich, wenn es eingeschaltet ist oder abkühlt,
außerhalb der Reichweite von Kindern benden.
Halten Sie das Gerät und sein Netzkabel von Hitze oder scharfen
Kanten fern, die Schäden verursachen könnten.
Halten Sie das Netzkabel von Teilen des Geräts fern, die während des
Betriebs heiß werden könnten.
Halten Sie das Gerät von anderen Geräten fern, die Wärme
ausstrahlen.
Lassen Sie das Netzkabel nicht über Arbeitsächen hängen oder mit
heißen Oberächen in Kontakt kommen und verdrehen Sie es nicht.
Tauchen Sie die elektrischen Komponenten des Geräts nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Betreiben Sie das Get nicht mit nassennden oder wenn die
Anschlüsse nass sind.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, während es an das
Stromnetz angeschlossen ist.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts nicht aus der Steckdose,
indem Sie am Kabel ziehen. Schalten Sie es aus und ziehen Sie den
Stecker von Hand ab.
Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht im Freien.
Lagern Sie das Get nicht in direktem Sonnenlicht oder bei
hoher Luftfeuchtigkeit.
Bewegen Sie das Gerät nicht, während es verwendet wird.
Wenn das Gerät herunterfällt oder versehentlich in Wasser getaucht
wird, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Greifen
Sie nicht in das Wasser.
Trennen Sie das Gerät nach der Verwendung immer vom Stromnetz
und vergewissern Sie sich vor jeder Reinigung oder Wartung sowie
vor dem Auewahren, dass es vollständig abgekühlt ist.
Verwenden Sie das Gerät immer auf einer stabilen, hitzebeständigen
Oberfläche, die sich für den Benutzer in einer angenehmen
Höhe bendet.
Dieses Gerät darf nicht mit einem externen Timer oder einem
separaten Fernbedienungssystem betrieben werden.
Es wird nicht empfohlen, das Gerät zusammen mit einem
Verlängerungskabel zu verwenden.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen. Es darf nicht
für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
ACHTUNG: Heiße Oberfläche: Berühren Sie keine
heißen Bereiche und Bauteile des Geräts.
WARNUNG: Kochendes Wasser und Dampfnnen
zu schweren Verletzungen führen. Gehen Sie bei der
Verwendung des Geräts äußerst vorsichtig vor.
Wichtig beim Umgang
WAS SIE TUN SOLLTEN:
Seien Sie bei der Verwendung des Wasserkochers vorsichtig, da aus dem
Auslauf und/oder dem Deckel Dampf austritt, insbesondere beim Nachfüllen.
Lassen Sie den Wasserkocher gut abhlen, bevor Sie den Decken
berühren oder önen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Wasserkocher wieder auf den Sockel
stellen. Das Heizelement bleibt nach der Verwendung heiß.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung,
bevor Sie die Aufsätze austauschen oder anbringen.
WAS SIE VERMEIDEN SOLLTEN:
Önen Sie den Deckel nicht, während das Wasser kocht.
Füllen Sie den Wasserkocher nicht über die Markierung für die
maximalellhöhe. Wenn der Wasserkocher zu voll ist, kann kochendes
Wasser austreten.
Verwenden Sie den Wasserkocher nicht, wenn er heruntergefallen ist,
sichtbare Schäden aufweist oder undicht ist.
Verwenden Sie den Wasserkocher nicht, wenn der Wasserstand unter der
Markierung r die Mindestfüllhöhe liegt.
Eine falsche Handhabung des Geräts kann zu Verletzungen des Benutzers führen.
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang dieses Wasserkochers enthaltene
Netzteilr den Heizsockel.
Geben Sie keine anderen Flüssigkeiten als Wasser in das Gerät.
Trockengehschutz
Der Wasserkocher ist mit einem Trockengehschutz ausgestattet. Wenn
der Wasserkocher versehentlich eingeschaltet wird, wenn er leer
ist, wird die Abschaltautomatik aktiviert und das Gerät automatisch
ausgeschaltet. Der Wasserkocher bleibt dann inaktiv und der Ein-/
Ausschalter funktioniert einige Minuten lang nicht, bis der Wasserkocher
abgekühlt ist. Versuchen Sie nicht, den Wasserkocher in dieser Zeit zu
verwenden. Wenn er abgekühlt ist, funktioniert er wieder normal.
Pflege und Wartung
Wischen Sie den Wasserkocher und den Heizsockel mit einem weichen,
feuchten Tuch ab und lassen Sie ihn anschließend gründlich trocknen.
Verwenden Sie niemals aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel
oder Topratzer zur Reinigung des Wasserkochers, da dies zu Schäden
führen kann.
Entfernen von Kalkablagerungen
Im Laufe der Zeit können sich Kalkablagerungen entwickeln und die
Leistung und Lebensdauer des Wasserkochers beeinträchtigen.
Es empfiehlt sich, den Wasserkocher regelmäßig, mindestens alle drei
Monate, zu entkalken, insbesondere wenn er in einem Bereich mit
hartem Wasser verwendet wird. Häufiges Entkalken verbessert die
Leistung und Lebensdauer des Wasserkochers.
SCHRITT 1: Füllen Sie den Wasserkocher bis zur maximalen llhöhe
mit kaltem Wasser.
SCHRITT 2: Geben Sie unter Beachtung der Anweisungen des Herstellers
einen handelblichen Entkalker in das Wasser. Es wird nicht empfohlen,
Essig zum Entkalken des Wasserkochers zu verwenden.
SCHRITT 3: Bringen Sie das Wasser zum Kochen, schalten Sie den
Wasserkocher ab und lassen Sie ihn mindestens 20 Minuten oder die
auf dem Entkalkungsprodukt angegebene Zeit einweichen.
SCHRITT 4: Leeren Sie den Wasserkocher und füllen Sie ihn bis zur
maximalen Füllhöhe mit sauberem Wasser. Kochen Sie das Wasser
und schütten Sie es nach dem Abhlen weg. Der Wasserkocher ist
jetzt entkalkt.
HINWEIS: Wenn sich der Wasserkocher vor dem Kochen
abschaltet oder wenn sich auf der Innenseite des
Wasserkochers weiße Ablagerungen gebildet haben,
muss er entkalkt werden. Geben Sie unter Beachtung
der Anweisungen des Herstellers einen handelsüblichen
Entkalker in das Wasser. Es wird nicht empfohlen, Essig
zum Entkalken des Wasserkochers zu verwenden.
Gebrauchsanweisung
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie den Wasserkocher zum ersten Mal verwenden, wischen Sie
ihn mit einem weichen, feuchten Tuch ab und trocknen Sie ihn gründlich.
Vergewissern Sie sich, dass der Kalkfilter angebracht ist.
HINWEIS: Wenn Sie den Wasserkocher zum ersten Mal
verwenden, kann es zu einer leichten Geruchsentwicklung
kommen. Dies ist normal und lässt nach kurzer Zeit nach.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung in der Umgebung
des Wasserkochers.


Produktspezifikationen

Marke: Salter
Kategorie: Wasserkocher
Modell: Aspen EK6552MMS

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Salter Aspen EK6552MMS benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten