Sauter FL 200 Bedienungsanleitung
Sauter
Nicht kategorisiert
FL 200
Lies die bedienungsanleitung für Sauter FL 200 (6 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 121 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 61 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Sauter FL 200 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/6

Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Tel: +49-[0]7433- -199 9933
Fax: +49-[0]7433- -149 9933
Internet: www.kern-sohn.com
Betriebsanleitung
FL
FL- -d-1411 1BA
Inhaltsverzeichnis
Ein
1. Einführung
2. Überprüfen vor dem Einsatz
3. Bedienfeld Übersicht
4. Batterieanzeige
5. Passende Zubehörteile
6. Montieren des FL an einen Prüfstand
7. Einschalten des Gerätes
8. Basisfunktionen
9. Die Hauptmenus
9.1 AUTO-OFF
9.2 PASS-FAIL (o.k. / nicht o.k. Anzeige)
9.3 MEMORY
9.4 CALIBRATION
9.5 DIAGNOSTIC
9.6 ABOUT
10. Messpraxis
11. Detaillierte technische Beschreibung des FL
12. Umrechnungsfaktor en
13. Konformitätserklärung
1. Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des SAUTER FL
Kraftmessgerätes. Bei korrekter Bedienung wird Ihnen
dieses hochwertige Produkt viele Jahre Einsatz gewähren.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem
Qualitätsmessgerät mit hohem Funktionsumfang. Für
Fragen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen
immer gern zur Verfügung.
Das FL kann Zug- und Druckkräfte sehr exakt messen und
es ist einfach zu bedienen. Es kann für die Messungen in
der Hand gehalten oder oben an einen dafür geeigneten
Prüfstand montiert werden.
SAUTER bietet die Software und Zubehör optional an, um
das Messgerät vielseitiger im Einsatz zu gestalten. Fragen
Sie bitte bei SAUTER oder dem SAUTER Liefertanten –
nach oder besuchen Sie unsere website
www.kern-sohn.c om
2. Überprüfen vor dem Einsatz
Nach Erhalt des Kraftmessgerätes sollte vorab überprüft
werden, ob keine Transportschäden entstanden sind, ob
die Umverpackung, das Plastikgehäuse, andere Teile oder
gar das Messgerät selbst beschädigt wurden. Wenn
irgendwelche Schäden ersichtlich sind, bitte teilen Sie
diese unverzüglich der SAUTER GmbH mit.
3. Bedienfeld Übersicht
Die gängigsten Bedienoptionen (wie beispielsweise die
Anzeige der gemessenen Kraft, Spitzenwerterfassung,
Nullstellen und der Wechsel der Einheiten) kann alles mit
nur einer Tastenbetätigung erfolgen, was auf dem
Tastenbedienfeld ersichtlich ist unter der Sektion Basic
Functions.
Es kann die Menutaste gedrückt rden, um den Aufbau we
des Hauptmenus aufzurufen.
Das FL ist mit vier Nickel Metall Hybrid Batterien Typ AA
ausgestattet. Aus Sicherheitsgründen während des
Transports werden die Batterien ungeladen geliefert. Um
eine maximale Lebensdauer der Batterien zu erhalten,
empfehlen wir, diese nur mit dem original- Ladegerät (im
Lieferumfang enthalten) über einen Zeitraum von 14-16
Stunden aufzuladen, bevor das Messgerät das erste Mal in
Betrieb genommen wird.
4. Batterieanzeige
Batteriestand > 4.8 V
4.8 V > Batteriestand > 4.7 V
4.7 V > Batteriestand > 4.4 V
4.4 V > Batteriesta > 4.0 V nd
Batteriestand < 4.0 V
Bei weniger als 3,9V Batteriespannung erscheint die
Meldung, dass die Batterie erschöpft ist und das Gerät
schaltet automatisch ab.
Wichtig: Bitte nur das mitgelieferte Ladegerät zum Laden
benutzen!!!
5. Passende Zubehörteile
Die Zubehörteile können direkt an der Spindel des
Kraftaufnehmers oder mit der Verlängerungsstange
angebracht werden. Die Gewinde sind M6 und haben eine
Kapazität bis zu 2500N.
Es muss überprüft werden, dass die befestigten
Zubehörteile das Gehäuse des Kraftmessgeräts nicht
berühren. Die mit dem Gerät verkoppelten Vorrichtungen
dürfen nur von Hand angeschraubt werden. Ein zu starkes
Festziehen kann den Kraftaufnehmer beschädigen. Dies
ist nicht mit der Garantie abgedeckt.
6. Montieren des FL an einen Prüfstand
Die beiden 10-32 Gewindelöcher oder vier M3
Gewindelöcher auf der Rückseite des Gerätes können
benutzt werden, um das Gerät an einem Prüfstand
anzubringen. Eine passende Rückenplatte wird hierzu für
die verschiedenen Prüfstände mitgeliefert, damit es an
diesen befestigt werden kann.

Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Tel: +49-[0]7433- -199 9933
Fax: +49-[0]7433- -149 9933
Internet: www.kern-sohn.com
Betriebsanleitung
FL
FL- -d-1411 2BA
7. Einschalten des Gerätes
Abbildung 1
Wie untenstehend ersichtlich, besitzt das Bedienfeld
8 Tasten.
Zum Einschalten wird die Taste ON/OFF gedrückt. Nach
einem kurzen Probelauf erscheint auf dem Display die
gemessene Kraft in Newton. Nach diesem Probelauf stellt
sich das Display automatisch wieder auf Null,
vorausgesetzt, dass dem Gerät keine weitere Last
zugefügt worden ist.
* Wenn eine Kraft mittels des Kraftmesssensors
gemessen werden soll (das Loch zum Anschrauben der
Kraftmesszelle bendet sich auf der Unterseite des
Gerätes), so wird die gemessene Kraft ebenfalls auf dem
Display angezeigt.
* Wird das Gerät während des Probelaufs bewegt, dürfen
die Kräfte nicht “Null” anzeigen. Ist das Kraftmessgerät
korrekt befestigt und steht auf Null, wird das
Ableseergebnis stabil ausfallen.
* Die Kraftmesszelle darf werden. nicht überladen Dies
würde das Gerät irreparabel beschädigen. Bei einer 120%
igen Belastung und darüber (ausgehend von der
maximalen Belastung) gibt das Gerät ein hörbares Signal
von sich und das OL-Symbol leuchtet auf dem Display auf,
bis die Kraftmesszelle wieder entlastet ist. Dann muss die
RESET-Taste gedrückt werden. Um das Gerät
auszuschalten, wir die ON/OFF Taste gedrückt.
Alle laufenden Einstellungen werden abgespeichert, wenn
das Messgerät ausgeschaltet wird und nach dem
Einschalten werden diese wieder übernommen.
8. Basisfunktionen
Bei dem FL Kraftmessgerät können Zug- und Druckkräfte
gemessen werden und beide sind als solche auf dem
anhand eines Symbols auf dem Display abzulesen.
Unterscheiden von Zug- / Druckkräften am Display
Eine Art “Lastenanzeigesäule” informiert den Anwender,
wie viel Last der Kraftmesszelle zugefügt wurde. Bei
Messungen auf Zug bewegt sich die Anzeige der Säule in
von rechts nach links und bei Druckmessungen von rechts
nach links.
Nullstellen des Gerätes
Während des Einsatzes des Gerätes ist es öfters
notwendig, das Display wieder auf “Null” zu stellen,
beispielsweise um das Gewicht eines Gries zu tarieren,
damit dies nicht in den Ablesewert mit einbezogen wird.
Hierzu betätigt man einfach kurz die ZERO-Taste.
Einheiten wechseln
Es kann zwischen den folgenden Einheiten gewechselt
werden, abhängig von der jeweiligen Kapazität des
Messgerätes:
milliNewton, kiloNewton, Newton, Gramm Kilogramm, ,
Unze o Pfund. der
Um die Einheiten zu wechseln, ist die UNIT Taste zu –
betätigen. Mit jedem weiteren Drücken dieser Taste erhält
man die nächste Einheit, bis das Gerät wieder die
Basiseinstellung erreicht. Es rechnet alle Ablesewerte
automatisch in die neu eingestellte Einheit um.
* Anmerkung: Abhängig von der Kapazität des Gerätes
können nicht immer alle Einheiten angewählt werden.
Messmodus wechseln
Es kann unter den folgenden Messmodi gewählt werden:
Track, Peak-Tension (Spitzenwert- Zug) und Peak-
Compression (Spitzenwert- Druck). Um den Modus zu
wechseln, wird die Taste MODE gedrückt. Mit jedem
weiteren Drücken gelangt man in den nächsten Modus, bis
die Basiseinstellung wieder erreicht ist.
Track Modus
Die MODE-Taste wird gedrückt, bis “Track Mode “ auf dem
Display erscheint. Nun werden Kräfte angezeigt, welche in
beide Richtungen wirken. Diese wirken auf die
Kraftmesszelle ein und halten die Anzeige auf dem
Display aufrecht, s. Abb. 3a

Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Tel: +49-[0]7433- -199 9933
Fax: +49-[0]7433- -149 9933
Internet: www.kern-sohn.com
Betriebsanleitung
FL
FL- -d-1411 3BA
Peak-Tension Modus (Spitzenwert-Zugmodus)
Die MODE-Taste wird gedrückt, bis auf dem
Display erscheint. Nun wird die maximale Zugkraft
angezeigt. Siehe Abb. 3b
Peak-Compression mode (Spitzenwert-Druckmodus)
Die MODE-Taste wird gedrückt, bis auf dem
Display erscheint. Nun wird die maximale Zugkraft
angezeigt. Siehe Abb. 3c
RESET durchführen
Ein RESET wird erzeugt, wenn die RESET-Taste
gedrückt wird. Somit werden alle Register geräumt (wieder
auf Null gestellt) und sind bereit für die nächsten
maximalen Ablesungen.
Hinterleuchtetes Display
Beim Drücken jeglicher beliebigen Taste oder Kräften,
welche größer sind als 0.5 % der Maximalbelastung der
Kraftmesszelle, so schaltet sich die Anzeigen-
Hintergrundbeleuchtung für 60 Sekunden ein.
Ablesewerte im Speicher hinterlegen
Jeglicher Ablesewert kann jederzeit im Speicher hinterlegt
werden, indem die Taste MEM/ENTER gedrückt wird. Es
können maximal 500 Ablesewerte gespeichert werden.
Computersteuerung des Kraftmessgerätes
Mit der RS 232 Schnittstelle kann eine Verbindung vom
Kraftmessgerät zum PC hergestellt werden.
RS232 Ausgangs-Signal
Der auf dem Display angezeigte Ablesewert kann auf den
PC übertragen werden, indem die PRINT-Taste gedrückt
wird oder vom PC aus eine Befehlsanweisung zum
Kraftmessgerät erteilt wird.
9. Die Hauptmenus
Die MENU/ESC-Taste muss betätigt werden, um ins
Hauptmenu zu gelangen.
Um zu den möglichen Optionen, die im Hauptmenu gelistet
sind, zu gelangen, werden nun die Pfeiltasten UP oder
DOWN gedrückt, um den Cursor zur gewünschten Position
zu bewegen. Mit der ENTER-Taste können die
Untermenus angewählt werden, besondere Merkmale
aktiviert werden und Werte eingegeben werden. Mit den
Pfeiltasten UP, DOWN, LEFT und RIGHT können
innerhalb der Untermenus auch numerische Werte
geändert werden.
Mit Drücken der ESC-Taste gelangt man zurück ins
Hauptmenu.
Abbildung 4
1) AUTO-OFF
Die MENU-Taste wird gedrückt und auf dem Display
erscheint die Hauptmenuseite. Mit den Pfeiltasten UP und
DOWN bewegt wird der Cursor zu bewegtAUTO-OFF .
Dann wird die ENTER-Taste betätigt und auf dem Display
erscheint diese Menuseite.
Mit Drücken der ESC-Taste gelangt man zurück ins
Hauptmenu.
Mit der Auto-o Bedienoption kann die Batterie geschont
werden, da das Gerät je nach Einstellung, nach 5, 10 oder
15 Minuten automatisch abschaltet, wenn keine Tasten
Produktspezifikationen
Marke: | Sauter |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | FL 200 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Sauter FL 200 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Sauter
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
25 Juli 2025
12 August 2024
5 August 2024
3 August 2024
2 August 2024
2 August 2024
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Ashdown Engineering
- Winchester
- SanDisk
- Trotec
- Vivitar
- Aquael
- Goodis
- Boyo
- InfaSecure
- Focusrite
- Outdoorchef
- LISEN
- SEDEA
- Bluesound
- LinkedPRO
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025