Sauter TE 1250-0.1N Bedienungsanleitung

Sauter Messung TE 1250-0.1N

Lies die bedienungsanleitung für Sauter TE 1250-0.1N (9 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Messung. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Sauter TE 1250-0.1N oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/9
Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel.: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7 - -433 9933 149
Internet: www.sauter.eu
Bedienungsanleitung digitales
Schichtdickenmessgerät
SAUTER TE
Version 2.0
04/2020
DE
TE- -d-2020 BA
PROFESSIONAL MEASURING
2 - -d-2020 TE BA
D
SAUTER TE
V. 2.0 04/2020
Bedienungsanleitung digitales
Schichtdickenmessgerät
Wir danken Ihnen für den Kauf eines digitalen Schichtdickenmessgerätes der Fa.
SAUTER. Wir hoen, die hochqualitative Ausführung dieses Messgerätes und seine
umfangreiche Funktionalität werden Sie sehr zufriedenstellen. Für jegliche Fragen,
Wünsche und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis:
1. Einführung ...................................................................................................... 3
2. Funktionen 3.....................................................................................................
3. Technische Daten .......................................................................................... 4
4. Beschreibung des Bedienfeldes 5..................................................................
5. Messvorgang .................................................................................................. 5
6. Justierung 6......................................................................................................
7. Batteriewechsel 7.............................................................................................
8. Justierfolien 7...................................................................................................
9. Richtiges Handling der Schichtdickenmessung mit externen Sensoren . 7
10. Allgemeine Hinweise ..................................................................................... 8
11. Werkseinstellungen wiederherstellen .......................................................... 8
12. Anmerkungen ................................................................................................. 8
TE- -d-2020 3 BA
1. Einführung
1.1 Allgemeine Beschreibung
Dieses Schichtdickenmessgerät ist klein, leicht und handlich. Obwohl es eine
komplexe und fortschrittliche Ausstattung besitzt, ist es bequem und leicht zu
bedienen.
Dessen Robustheit erlaubt einen langjährigen Gebrauch, vorausgesetzt, es werden
alle Anweisungen dieser Betriebsanleitung sorgfältig beachtet.
Bitte behalten Sie diese deshalb stets in Reichweite!
Anmerkung: Es wird stark empfohlen, das neue Messgerät vor dem ersten
Gebrauch zu justieren, wie in Kapitel 6 beschrieben. Dadurch wird von Anfang
an eine höhere Messgenauigkeit erzielt.
2. Funktionen
»Dieses Gerät erfüllt die ISO- Norm 2178 und die ISO- Norm 2361, sowie die DIN-
Norm, ASTM und BS. Damit ist es gleichermaßen unter Laborbedingungen wie unter
rauen Umgebungsbedingungen „im Feld“ verwendbar.
» Die F-Messsonde wird zum Feststellen der Dicke nichtmagnetischer Schichten, z.B.
Farbe, Plastik, emailliertes Porzellan, Kupfer, Zink, Aluminium, Chrom, Lackschichten
etc. verwendet.
Diese Schichten sollten sich auf magnetischen Metallen wie z.B. Stahl, Eisen, Nickel
etc. benden. Diese Testmethode kommt oft zum Tragen wenn die Schichtdicke von ,
galvanisierten Schichten, Lackschichten, emaillierten Porzellanschichten,
phosphoreszierten Schichten, Kupferplatten, Aluminiumplatten, Legierungen, etc.
gemessen werden soll.
» Die N- Messsonde dient zum Feststellen der Schichtdicken nichtmagnetischer und
isolierender Schichten auf nichtmagnetischen Metallen.
Sie wird eingesetzt zum Messen von Eloxierungen, Lackschichten, Glasuren, Farben,
Emaille, Plastikschichten, Pu erbeschichtung etc. Diese sollten sich auf lv
nichtmagnetischen Trägermaterialien wie beispielsweise auf Aluminium, Blech, nicht
magnetischem rostfreien Stahl und anderen benden.
» Manuelle oder automatische Abschaltung zur Batterieschonung.
»Zwei Messmodi: -einzeln und kontinuierlich
»Umwandlung der Einheiten metrisch/imperia
» Großer Messbereich und hohe Auösung
»Das hinterleuchtete Display ermöglicht exaktes Ablesen
»Anschließbar an einen PC zur Datenübertragung per RS 232 Schnittstelle für
statistische Zwecke. Kabel und Software sind als optionales Zubehör (ATC-01)
erhältlich.


Produktspezifikationen

Marke: Sauter
Kategorie: Messung
Modell: TE 1250-0.1N

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Sauter TE 1250-0.1N benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten