Sempre AC-SQU-BR-03 Bedienungsanleitung

Sempre Uhr AC-SQU-BR-03

Lies die bedienungsanleitung für Sempre AC-SQU-BR-03 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Uhr. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Sempre AC-SQU-BR-03 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
Gebrauchs-
anleitung
FUNK-
DESIGNWECKER
Lieferumfang/Geräteteile
1
Wecker (Modell je nach Kauf)
2
3
Taste UP
4
Taste DOWN
5
Batteriefach für 3x LR03 (AAA), 1,5 V
6
Anschlussbuchse DC 5V für Netzadapter
7
USB-Ladebuchse für Smartphones, Tablets etc.
8
Taste SET
Ohne Abbildung:
3x Batterie LR03 (AAA), 1x Batterie Typ CR2032
Lieferumfang:
Funk Design Wecker
Quadratisch: Dunkelbraun: GT-AC-SQU-DBR -01,
Grau: GT-AC-SQU-GR-02, Hellbraun: GT-AC-SQU-BR-03,
Rechteckig: Dunkelbraun: GT-AC-REC-DBR -04,
Grau: GT-AC-REC-GR-05, Hellbraun: GT-AC-REC-BR-06
3 Batterien LR03 (AAA), 1,5 V
1 Batterie CR2032, 3 V (Speicherbatterie)
Netzadapter
Bedienungsanleitung und Garantiekarte
Technische Daten
Stromversorgung
- Netzadapter: Modell: HX075-0500600-AG-001
Eingang: 100-240 V~, 50/60 Hz
Ausgang: 5 V
- Batterien: 3x LR03 (AAA) / 1,5 V
1x CR2032 / 3 V
USB-Ausgang: 5 V, 0,5 A
Funkbereich: RC-DCF
Artikelnummer: 13072
Allgemeines
Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin-
weise, sorgfältig durch, bevor den Wecker nutzen. Die Nichtbeach-
tung dieser Gebrauchsanleitung kann zu schweren Verletzungen
oder zu Schäden am Wecker führen. Die Gebrauchsanleitung basiert
auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Ge-
setze. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sowie den Kassenbon
auf. Wenn Sie diesen Artikel an Dritte weitergeben, geben Sie unbe-
dingt diese Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Ge-
brauchsanleitung oder auf der Verpackung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod
oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine ge-
ringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachscden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen
zum Gebrauch.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklä-
rung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte
erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften
des Europäischen Wirtschaftsraums.
Produkt wird mit Gleichstrom betrieben.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Wecker ist ausschlilich für den Privatgebrauch bestimmt und
nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Der Wecker ist kein
Kinderspielzeug. Verwenden Sie den Wecker nur wie in dieser Ge-
brauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden führen. Der
Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch ent-
standen sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspan-
nung können zu elektrischem Stromschlag führen.
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose an, deren Spannung den
Technischen Daten“ entspricht.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zu-
gänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall schnell den
Netzadapter ziehen können.
Benutzen Sie den Wecker nur mit Batterien,
wenn Netzadapter oder Anschlusskabel beschä-
digt sind.
Decken Sie den Netzadapter nicht durch Vorhän-
ge, Zeitungen etc. ab und sorgen Sie für ausrei-
chende Belüftung. Der Netzadapter kann heiß
werden.
Wickeln Sie das Anschlusskabel vor dem An-
schluss vollständig ab. Achten Sie dabei darauf,
dass das Kabel nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Gegenstände beschädigt wird.
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose:
- bevor Sie den Wecker reinigen,
- wenn während des Betriebs offensichtlich eine
Störung auftritt,
- bei Gewitter.
- Ziehen Sie dabei immer am Netzadapter, nicht
am Kabel.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel
oder am Netzadapter vor. Lassen -Sie Reparatu
ren nur von einer Fachwerkstatt durchführen, da
nicht fachgerecht reparierte Geräte den Benut-
zer gefährden. Beachten Sie auch die beiliegen-
den Garantiebedingungen.
WARNUNG!
Gefahren r Kinder und Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte,
ältere Personen mit Einschränkung ihrer physi-
schen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel
an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere
Kinder).
Der Wecker kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Uhr
unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Wecker spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Lassen Sie Kinder nicht mit Verpackungsmaterial
spielen sondern entsorgen sie es sofort.
VORSICHT!
Explosions- und Verätzungsgefahr!
Unsachgeßer Umgang mit Batterien kann zur Ex-
plosion oder zu Verätzungen führen.
Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs,
keine unterschiedliche Typen oder gebrauchte
und neue Batterien miteinander.
Ersatz nur durch denselben oder gleichwertigen
Typ (siehe „Technische Daten“).
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig
aus.
Laden Sie Batterien nicht wieder auf und reakti-
vieren Sie Batterien nicht mit anderen Mitteln.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die
richtige Polarität (+/-).
Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte
bei Bedarf.
Nehmen Sie Batterien nicht auseinander und be-
wahren Sie Batterien an einem kühlen, trocke-
nen Ort auf. Schließen Sie Batterien nicht kurz.
Setzen Sie Batterien keiner übermäßigen Hitze
aus (z. B. direktem Sonnenlicht) und werfen Sie
sie nicht ins Feuer. Bewahren Sie die Batterien
nicht in einer Umgebung mit sehr geringem
Luftdruck auf.
Wenn sich das Batteriefach nicht mehr sicher
schließen lässt, Wecker nicht mehr verwenden.
Vermeiden Sie den Kontakt von Batterieflüssig-
keit mit Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt
spülen Sie die betroffenen Stellen mit viel klarem
Wasser aus und suchen sofort einen Arzt auf.
Batterien können lebensgefährlich sein. Bewah-
ren Sie deshalb Batterien für Kleinkinder un-
erreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt
oder ist auf andere Art in den Körper gelangt,
muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genom-
men werden. Anderenfalls kann es innerhalb
von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzun-
gen kommen, die zum Tode führen können.
Nehmen Sie die leeren Batterien aus dem Batte-
riefach heraus. Es besteht die Gefahr, dass Bat-
terieflüssigkeit ausläuft. Entfernen Sie die Batte-
rien außerdem:
- bei längerer Nichtverwendung,
- bevor Sie den Artikel entsorgen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgeßer Umgang mit dem Wecker kann zu Be-
schädigungen führen.
Verwenden Sie den mitgelieferten Netzadapter
ausschließlich mit diesem Gerät. Wenn Sie das
Gerät entsorgen, entsorgen Sie auch den Netz-
adapter.
Schützen Sie den Wecker vor extremer Hitze,
Sonnenlicht und Staub sowie vor Magnetfeldern,
Chemikalien und mechanischem Abrieb.
Beispielabbildung
A
1
4
3
8
5
2
6
7
Importiert durch:
Globaltronics GmbH & Co. KG
Domstr. 19
20095 Hamburg
GERMANY
DE
JAHRE
GARANTIE
SERVICECENTER
gt-support@servicecenter-muenster.de
garantie.aldi-sued.de
0800 / 5000 136
MODELL:
GT-AC-SQU-DBR -01, GT-AC-SQU-GR-02,
GT-AC-SQU-BR-03, GT-AC-REC-DBR -04,
GT-AC-REC-GR-05, GT-AC-REC-BR-06
13072
12/2019
3
DE
Bringen Sie die Uhr nicht in die unmittelbare
Nähe von offenen Flammen wie z. B. Kerzen.
Lassen Sie den Wecker nicht fallen und setzen Sie
ihn keinen starke Schlägen aus.
Tauchen Sie den Wecker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten und schützen Sie ihn vor
Feuchtigkeit.
Auspacken und Lieferumfang prüfen
1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
2. Nehmen Sie den Wecker aus der Verpackung und kontrollieren
Sie, ob der Wecker oder das Zubehör Schäden aufweisen. Ist
dies der Fall, benutzen Sie ihn nicht. Wenden Sie sich an den
Hersteller.
3. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie sämtliche Schutz-
folien und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß.
Inbetriebnahme
Sie können den Wecker mit dem Netzadapter oder mit Batterien
betreiben. In beiden Fällen dient eine Batterie vom Typ CR2032 bei
Stromausfall als Speicherbatterie.
Speicherbatterie einlegen
Im Falles eines Stromausfalls sorgt die Speicherbatterie dafür, das
die Einstellungen für mehrere Stunden gespeichert werden und
nicht verloren gehen.
WARNUNG!
Benutzen Sie den Artikel nicht und halten Sie ihn von
Kindern fern, wenn der Batteriefachdeckel nicht mit
der Schraube gesichert ist.
1. Öffnen Sie das Batteriefach
5
(siehe Abb. A).
2. Schrauben Sie mit einem fei-
nen Kreuzschlitz-Schrauben-
dreher das untere Batteriefach
(siehe links) auf.
3. Schieben Sie die Speicherbat-
terie unter die beiden Metall-
nasen und drücken Sie sie
herunter. Der Pluspol (+) muss
nach oben zeigen.
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf schrauben Sie ihn fest.
Batterie-Betrieb
Legen Sie die Batterien vom Typ LR6 (AA) so ein, wie auf dem Bo-
den des Batteriefachs
5
abgebildet (siehe Beachten Abb. A).
Sie die richtige Polarität (+/-).
Verwenden Sie nur den Batterietyp, der in den „Tech-
nischen Daten“ angegeben ist.
Entsorgen Sie die Batterien umweltgerecht, siehe
„Entsorgen“.
Wechseln Sie immer alle Batterien aus.
Stromnetz-Betrieb
1. Stecken Sie den dünnen Stecker des Netzadapters
2
in die
Buchse DC5V
6
auf der Wecker-Rückseite.
2. Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose.
Inbetriebnahme
Sobald der Wecker von Batterien oder Netzadapter mit Strom ver-
sorgt wird, schaltet er auf Empfang und sucht das Funksignal vom
Zeitzeichen-Sender DCF77. Dieser Vorgang kann einige Minuten
dauern. Wir empfehlen für die Inbetriebnahme den Betrieb über
den Netzadapter.
Nachdem Empfang wird die aktuelle Uhrzeit und Raumtempera-
tur dauerhaft angezeigt. Außerdem zeigt ein
(links oben) die
Verbindung an.
Der Wecker schaltet ab sofort mehrmals täglich automatisch auf
Empfang und vergleicht die angezeigte Zeit mit der vom Zeit-
zeichen-Sender empfangenen.
Durch längeres Drücken der Taste DOWN
3
können Sie den
Empfang zum Zeitzeichensender unterbrechen und auch wieder
starten. Alle anderen Tasten und Funktionen sind während die-
ses Empfangvorgangs ohne Funktion.
Wenn kein ausreichend starkes Signal empfangen wurde:
Prüfen Sie, ob der Standort der des Weckers geeignet ist, siehe
„Hinweise für einen guten Empfang“.
Halten Sie DOWN gedrückt (bis ein Piepton ertönt), um den Emp-
fang erneut zu starten, wobei der Emfpang in den Nachtstunden
meistens besser ist.
Wenn an Ihrem Standort der Empfang nicht möglich ist, können
Sie Uhrzeit und Datum manuell stellen, siehe nächstes Kapitel.
Zeit und Datum manuell einstellen
Mit der Taste SET
7
übernehmen Sie einen ausgewählte Ein-
stellung oder einen Wert.
Mit den Tasten UP
3
und DOWN
4
wählen Sie die Einstellung
bzw. stellen Werte ein.
Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als 30 Se-
kunden liegen, schaltet der Wecker in den normalen
Anzeigemodus zurück und Sie müssen den Vorgang
wiederholen.
Wenn Sie UP oder DOWN gedrückt halten, erfolgt der
Vorlauf der angezeigten Werte schneller.
1. Halten Sie SET gedrückt, bis ein Piepton ertönt und die Jahresan-
zeige im Display blinkt.
2. Stellen Sie nacheinander folgende Werte ein:
Jahr, Monat, Tag
24- oder 12-Stunden-Modus
Stunde, Minute
3. Drücken Sie so oft SET, bis die eingestellte Uhrzeit im Display
angezeigt wird.
Gebrauch
Display-Anzeige aktivieren
Tippen Sie kurz oben auf das Weckergehäuse, um das Display für
einige Sekunden einzuschalten oder bewegen Sie etwas den
Wecker. Wenn die Handclap-Funktion aktiviert ist (siehe „Hand-
clap-Funktion), können Sie auch einfach in die Hände klatschen.
Unterschiedliche Display-Anzeigen wählen
dP-1 Uhrzeit, Temperatur (10 Sekunden) und Datum (5 Sekun-
den) werden im Wechsel angezeigt.
dP-2 Uhrzeit und Temperatur werden dauerhaft angezeigt.
Drücken Sie jeweils kurz SET
7
, um die gewünschte Einstel-
lung auszuwählen.
Handclap-Funktion
Drücken Sie 1x kurz die Taste DOWN
3
, um die Handclap-Funk-
tion ein- und wieder auszuschalten. Beachten Sie die Display-An-
zeige.
--5d Die Handclap-Funktion ist ausgeschaltet.
o
NSd Die Handclap-Funktion ist eingeschaltet.
Durch Handklatschen können Sie jetzt die
Display-Anzeige aktivieren.
Sonstige Funktionen
Maßeinheit der Temperatur einstellen:
Drücken Sie jeweils kurz UP
3
, um zwischen den Maßeinheiten
„°C“ (Celsius) und „°F“ (Fahrenheit) zu wechseln.
Display-Helligkeit einstellen:
Halten Sie UP gedrückt, bis im Display „L1“ (oder „L2“ oder „L3“)
angezeigt wird. Wählen Sie jeweils durch kurzes Drücken von UP
die gewünschte Helligkeitsstufe aus.
USB-Gerät aufladen (nur im Netzbetrieb möglich):
Schließen Sie Ihr USB-Gerät (Smartphone, Tablet etc.) an die
USB-Buchse auf der Geräte-Rückseite ein.
Wecken
Weckzeit einstellen
Sie können mit dem Wecker drei verschiedene Weckzeiten einstel-
len. Die Vorgehensweise ist dabei immer gleich.
1. Halten Sie SET
7
gedrückt, bis ein Piepton ertönt und die Jah-
resanzeige im Display blinkt.
2. Drücken Sie wiederholt SET, bis im Display „A1“ (oder „A2“ oder
A3) angezeigt wird.
3. UP Drücken Sie SET und aktivieren Sie mit
3
oder DOWN
4
die Weckfunktion (leuchtender Punkt im Display neben der
Temperatur).
4. UP Drücken Sie SET und stellen Sie mit
3
oder DOWN
4
die
gewünschte Weckstunde ein.
5. UP Drücken Sie SET und stellen Sie mit
3
oder DOWN
4
die
gewünschte Weckminute ein.
6. Drücken Sie SET, um den Weckintervall zu bestimmen:
--:E Der Wecker weckt an jedem Wochentag.
o
N:E Der Wecker von Montag bis Freitag.
7. Dcken Sie wiederholt SET, bis im Display wird die aktuelle Uhr-
zeit angezeigt wird.
Geweckt werden
Zur eingestellten Uhrzeit werden Sie von einem Alarmton geweckt,
der mit zunehmender Weckdauer immer lauter und intensiver wird.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Wecken für 24 Stunden
zu unterbrechen (abhängig von den Weckeinstellungen).
Wenn Sie nichts machen, schaltet sich der Wecker nach einer Mi-
nute Weckdauer automatisch aus. Sie werden nach 24 Stunden
erneut geweckt.
Um die Weckfunktion ganz auszuschalten, gehen Sie vor, wie
bei „Weckzeit einstellen“ beschrieben und stellen mit UP
3
oder DOWN
4
die aktivierte Weckfunktion aus (Punkt 3.) Der
leuchtende Punkt im Display erlischt.
Über das Zeitsignal
Allgemeines
Dieser Design Wecker erhält ihre Funksignale vom Zeitzeichensender
DCF77. Dieser strahlt auf seiner Langwellenfrequenz von 77,5 kHz die
genaue und offizielle Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland aus.
Der Sender steht in Mainflingen bei Frankfurt am Main und versorgt
mit seiner Reichweite von bis zu 2000 km die meisten funkgesteuer-
ten Uhren West-Europas mit den erforderlichen Funksignalen.
Sobald die Uhr mit Strom versorgt wird, schaltet sie auf Empfang und
sucht das Signal vom Sender DCF77. Wurde das Zeitsignal in ausrei-
chender Stärke empfangen, stellen sich die Zeiger auf die korrekte
Uhrzeit. Die Uhr schaltet sich mehrmals täglich ein und synchro-
nisiert die Uhrzeit mit dem Funksignal vom Sender DCF77. Im Falle
eines Nicht-Empfangs, z. B. bei einem starken Gewitter, läuft das
Gerät präzise weiter und schaltet dann zur nächsten vorgesehenen
Zeit wieder automatisch auf Empfang.
Hinweise für einen guten Empfang
Stellen Sie den Design Wecker möglichst in Fensternähe auf.
-Halten Sie Abstand zu Fernsehgeräten, Computern und Monito
ren. Auch Basisstationen von schnurlosen Telefonen sollten sich
nicht in unmittelbarer Nähe der Uhr befinden.
Während der Nachtstunden ist der Empfang meistens besser.
Falls die Uhr tagsüber keinen Empfang hatte, kann es gut sein,
dass das Signal in den Nachtstunden sofort und in voller Stärke
empfangen wird.
Das Wetter, z. B. ein starkes Gewitter, kann Empfangsstörungen
verursachen.
-Es kann gelegentlich zu kurzzeitigen Abschaltungen des Sen
ders kommen, z. B. wegen Wartungsarbeiten.
Reinigen und Aufbewahren
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Wecker kann zu Beschädigungen
führen.
Tauchen Sie den den Wecker nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten.
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Lösungs- oder Scheuer-
mittel, harte Bürsten, metallische oder scharfe Gegenstände.
1. Ziehen Sie ggf. den Netzadapter-Stecker aus dem Wecker.
2. Entstauben Sie den Wecker mit einem Staubwedel o.Ä.
3. Festere Verschmutzungen können Sie mit einem weichen und
leicht angefeuchteten Tuch entfernen.
Konformitätserklärung
RED Richtlinie 2014/53/EU
Kurztext der Konformitätserklärung: Hiermit erklärt Fa.
Globaltronics GmbH & Co. KG, dass sich der Funk Design
Wecker in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestim-
mungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Den kom-
pletten Text der Konformitätserklärung können Sie auf
der Hornepage www.gt-support.de abrufen.
Entsorgen
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben
Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoff-Sammlung.
Altgerät entsorgen
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte der Artikel einmal nicht mehr benutzt werden
können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet,
Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.B. bei einer Sammel-
stelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben.
Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht
verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit
dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Bat-
terien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder
nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/ Ihrem
Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie einer um-
weltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
*gekennzeichnet mit: Pb = Blei


Produktspezifikationen

Marke: Sempre
Kategorie: Uhr
Modell: AC-SQU-BR-03

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Sempre AC-SQU-BR-03 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten