Siemens EX800NGA6 Bedienungsanleitung

Siemens Herd EX800NGA6

Lies die bedienungsanleitung für Siemens EX800NGA6 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Herd. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Siemens EX800NGA6 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
So stellen Sie ein
I) Temperatursensor am Topf befestigen.
II) Einen Topf mit ausreichend Flüssigkeit auf die gewünschte
Kochstelle stellen und immer mit einem Deckel schließen.
III) Das Symbol » am kabellosen Temperatursensor drücken.
Auf dem Bedienfeld leuchtet die Anzeige õ.
IV) Die Kochstelle wählen, auf der sich der Topf mit dem
Temperatursensor bendet.
Die Funktion ist aktiviert.
Das Temperatursymbol blinkt, bis das Wasser oder Öl dieõ
entsprechende Temperatur erreicht hat, um die Speise einzulegen.
Es ernt ein Signal und das Temperatursymbol hört auf zu blinken.
VI) Den Deckel nach dem Signalton abnehmen und die Speise zugeben.
Während des Garvorgangs den Topf geschlossen halten.
Hinweis: Bei der Funktion Mit viel Öl im Topf frittieren den Topf
nicht abdecken.
3 4 51 2
70 °C 90 °C 100 °C 120 °C 170 °C
Kochfunktionen
Mit diesen Funktionen können Sie
Gerichte erwärmen, bei niedriger
Temperatur garen, kochen, mit dem
Schnellkochtopf kochen sowie mit viel
Öl im Topf frittieren und das alles bei
einer geregelten Temperatur.
Damit Sie diese Kochfunktionen
uneingeschränkt nutzen können, ist
ein kabelloser Temperatursensor
erforderlich. Wenn Ihr Kochfeld nicht über
einen solchen Sensor verfügt, können Sie ihn
als Zubehörteil in Fachgeschäften oder von
unserem Technischen Kundendienst erhalten,
Referenznummer: HZ39050.
Bratsensor
Die Bratsensorfunktion macht
das Kochen einfach und garantiert
ausgezeichnete Bratergebnisse.
Die Temperatur wird automatisch
aufrechterhalten, ohne dass
die ausgewählte Stufe geändert
werden muss.
Erwärmen,
Warmhalten,
z. B. Suppen, Punsch
Garziehen,
z. B. Reis, Milch
Kochen,
z. B. Nudeln, Gemüse
Garen im
Schnellkochtopf,
z. B. Hähnchen, Eintopf
Frittieren mit viel Öl,
z. B. Donuts,
Hackbällchen
Gebrauchsanleitung
Weiter
e Informationen finden Sie in der
umfassenden Gebrauchsanleitung für das Kochfeld
im Abschnitt Kochassistenzfunktionen. esen ie L S
diesen bschnitt ündlich. A gr Das Rezeptheft können
Sie auf unserer Website unter Angabe der
Produktnummer (E-Nr) herunterladen.
Gebrauchsanleitung
Weiter
e Informationen finden Sie in der
umfassenden Gebrauchsanleitung für das Kochfeld
im Abschnitt Kochassistenzfunktionen. esen ie L S
diesen bschnitt ündlich. A gr Das Rezeptheft können
Sie auf unserer Website unter Angabe der
Produktnummer (E-Nr) herunterladen.
3 4 51 2
So stellen Sie ein
Braten von Speisen mit
nativem Olivenöl extra,
Butter oder Margarine,
z. B. Omelettes.
Braten von Fisch und
dickem Bratgut, z. B.
Frikadellen und
Würstchen.
Braten von Steaks
medium oder well done,
panierte
Tiefkühlprodukte,
nnes Bratgut wie
Schnitzel, Geschnetzeltes
und Gemüse.
Braten bei hohen
Temperaturen, z. B.
Steak rare,
Kartoffelpuffer und
Bratkartoffeln.
Zubereitung und
Reduzieren von
Saucen, Andünsten
von Gemüse, Braten
von Speisen mit
nativem Olivenöl extra,
Butter oder Margarine.
Sehr niedrig Niedrig Mittel - niedrig Mittel - hoch Hoch
de
I) Stellen Sie die leere Pfanne auf die Kochstelle.
II) Berühren Sie das Symbol Õ .
III) Wählen Sie die Kochstelle aus. In der Anzeige leuchtet Ý .
IV) Wählen Sie die gewünschte Bratstufe aus.
V) Das Symbol Ý blinkt bis die Brattemperatur erreicht ist.
Dann ertönt ein Signal. Das Symbol leuchtet.
VI) Geben Sie Fett in die Bratpfanne und beginnen Sie mit dem
Bratvorgang.
*9001112602*
9001112602
Einfach und schnell
Kochassistenzfunktionen
Mit den Kochassistenzfunktionen können Sie jedes gewünschte Gericht auf die bestmögliche Art zubereiten. Die Sensoren messen
kontinuierlich die Temperatur im Topf oder in der Pfanne. Auf diese Weise kann die Leistung mit chster Präzision geregelt werden,
um die richtige Temperatur für ein perfektes Garergebnis zu gewährleisten.
Einfach und schnell
Kochassistenzfunktionen
Mit den Kochassistenzfunktionen können Sie jedes gewünschte Gericht auf die bestmögliche Art zubereiten. Die Sensoren messen
kontinuierlich die Temperatur im Topf oder in der Pfanne. Auf diese Weise kann die Leistung mit chster Präzision geregelt werden,
um die richtige Temperatur für ein perfektes Garergebnis zu gewährleisten.
SE_CSFS_LightSlider_NON_TFT_9001112602_DE.indd 1-2 21.09.15 10:59
Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl an Gerichten und ist nach Lebensmitteln sortiert. Temperatur und Garzeit sind von Menge,
Art und Qualität der Lebensmittel abhängig.
» Kochfunktionen
Õ Bratsensor
Koch-
assistenz-
funktionen
Min.
Eierspeisen
Funktion Mit wenig Öl braten
Crêpes****
Õ
5 -
Omelett****
Õ
2 3 - 6
Spiegeleier
Õ
2 - 4 2 - 6
hreier
Õ
2 4 - 9
Kaiserschmarrn
Õ
3 10 - 15
French Toast****
Õ
3 4 - 8
Funktion Kochen
Hartgekochte Eier***
»
3 / 100 °C 5 - 10
Gemüse und
lsenfchte
Funktion Mit wenig Öl braten
Knoblauch, Zwiebeln
Õ
1 - 2 2 - 10
Zucchini, Auberginen
Õ
3 4 - 12
Paprika, grüner Spargel
Õ
3 4 - 15
In Öl gedünstetes Gemüse,
z. B. Zucchini, grüne Paprika
Õ
1 10 - 20
Pilze
Õ
4 10 - 15
Glasiertes Gemüse
Õ
3 6 - 10
Funktion Kochen
Gemüse frisch, z. B. Brokkoli
»
3 / 100 °C 10 - 20
Gemüse frisch, z. B. Rosenkohl
»
3 / 100 °C 30 - 40
Kichererbsen***
»
3 / 100 °C 60 - 90
Erbsen
»
3 / 100 °C 15 - 20
Linseneintopf***
»
3 / 100 °C 45 - 60
Funktion Kochen im Schnellkochtopf***
Gemüse, z. B. Grüne Bohnen
»
4 / 120 °C 3 - 6
Kichererbsen, Bohnen
»
4 / 120 °C 25 - 35
Linseneintopf
»
4 / 120 °C 10 - 20
Funktion Mit viel Öl frittieren
Gemüse und Pilze paniert oder im Bierteig**
»
5 / 170 °C 4 - 8
Koch-
assistenz-
funktionen
Min.
Kartoffeln
Funktion Mit wenig Öl braten
Bratkartoffeln (aus Pellkartoffeln)
Õ
5 6 - 12
Bratkartoffeln (aus rohen Kartoffeln)
Õ
4 15 - 25
Reibekuchen****
Õ
5 2,5 - 3,5
Schweizer Rösti
Õ
1 50 - 55
Glasierte Kartoffeln
Õ
3 15 - 20
Funktion Garziehen
Kartoffelkße
»
2 / 90 °C 30 - 40
Funktion Kochen
Kartoffeln***
»
3 / 100 °C 30 - 45
Funktion Kochen im Schnellkochtopf
Kartoffeln***
»
4 / 120 °C 10 - 20
Nudeln
und Getreide
Funktion Garziehen
Reis
»
2 / 90 °C 25 - 35
Polenta*****
»
2 / 90 °C 3-8
Grießbrei
»
2 / 90 °C 5 - 10
Funktion Kochen
Nudeln
»
3 / 100 °C 7 - 10
Gefüllte Teigwaren
»
3 / 100 °C 6 - 15
Funktion Kochen im Schnellkochtopf
Reis***
»
4 / 120 °C 5 - 8
Suppen
Funktion Garziehen
Instantsuppen, z.B. Cremesuppe******
»
2 / 90 °C 10 - 15
Funktion Kochen
Hausgemachte Brühen,
z. B. Fleisch- oder Gemüsesuppen***
»
3 / 100 °C 60 - 90
Instantsuppen, z. B. Nudelsuppe
»
3 / 100 °C 5 - 10
Funktion Kochen im Schnellkochtopf
Hausgemachte Brühe, z. B. Gemüsesuppe***
»
4 / 120 °C 3 - 6
Saucen
Funktion Mit wenig Öl braten
Tomatensauce mit Gese
Õ
1 25 - 35
chamelsauce
Õ
1 10 - 20
Käsesauce, z. B. Gorgonzolasauce
Õ
1 10 - 20
Reduzieren von Saucen, z. B. Tomatensauce,
Bolognesesauce
Õ
1 25 - 35
Süße Saucen, z. B. Orangensauce
Õ
1 15 - 25
Koch-
assistenz-
funktionen
Min.
Desserts
Funktion Garziehen
Milchreis******
»
2 / 90 °C 40 - 50
Hafergrütze
»
2 / 90 °C 10 - 15
Kompott***
»
3 / 100 °C 15 - 25
Schokoladenpudding*****
»
2 / 90 °C 3 - 5
Funktion Mit viel Öl frittieren
Feingebäck, z. B. Berliner, Donuts
und Krapfen**
»
5 / 170 °C 5 - 10
Tiefhlprodukte
Funktion Mit wenig Öl braten
Schnitzel
Õ
4 15 - 20
Cordon bleu*
Õ
4 10 - 30
Geügelbrust*
Õ
4 10 - 30
Chicken Nuggets
Õ
4 10 - 15
Gyros, Kebab
Õ
3 5 - 10
Fischlet, natur oder paniert
Õ
3 10 - 20
Fischsbchen
Õ
4 8 - 12
Bratkartoffeln
Õ
5 4 - 6
Gebratenes, z. B. Gemüsepfanne mit Hähnchen
Õ
3 6 - 10
Frühlingsrollen
Õ
4 10 - 30
Camembert/Käse
Õ
3 10 - 15
Funktion Erwärmen/Warmhalten
TK-Gemüse mit Sahnesauce, z. B.
Rahmspinat*******
»
1 / 70 °C 15 - 20
Funktion Kochen
Gemüse gefroren, z. B. Grüne Bohnen*******
»
3 / 100 °C 15 - 30
Funktion Mit viel Öl frittieren
Pommes frites gefroren**
»
5 / 170 °C 4 - 8
Weitere
Funktion Mit wenig Öl braten
Camembert/Käse
Õ
3 7 - 10
Vorgegarte Trockenprodukte unter Wasserzugabe, z.
B. Nudeln
Õ
1 5 - 10
Croutons
Õ
3 6 - 10
Mandeln / Nüsse / Pinienkerne
Õ
4 3 - 15
Funktion Erwärmen/Warmhalten
Konservengerichte, z. B. Gulaschsuppe***/******
»
1 / 70 °C 10 - 20
Glühwein***
»
1 / 70 °C -
Funktion Garziehen
Milch***
»
2 / 90 °C -
Koch-
assistenz-
funktionen
Min.
Fleisch
Funktion Mit wenig Öl braten
Schnitzel, natur oder paniert
Õ
4 6 - 10
Filet
Õ
4 6 - 10
Kotelett*
Õ
3 10 - 15
Cordon bleu, Wiener Schnitzel*
Õ
4 10 - 15
Steak, blutig (3 cm dick)
Õ
5 6 - 8
Steak rosa oder durch (3 cm dick)
Õ
4 8 - 12
Geügelbrust (2 cm dick)*
Õ
3 10 - 20
rstchen, gebht oder roh*
Õ
3 8 - 20
Hamburger, Fleischbällchen, gefüllte Frikadellen*
Õ
3 6 - 30
Leberkäse
Õ
2 6 - 9
Ragout, Gyros
Õ
4 7 - 12
Hackeisch
Õ
4 6 - 10
Speck
Õ
2 5 - 8
Funktion Garziehen
Würstchen
»
2 / 90 °C 10 - 20
Funktion Kochen
Fleischklößchen
»
3 / 100 °C 20 - 30
Suppenhuhn
»
3 / 100 °C 60 - 90
Tafelspitz
»
3 / 100 °C 60 - 90
Funktion Kochen im Schnellkochtopf
Hähnchen, Kalb***
»
4 / 120 °C 15 - 25
Funktion Mit viel Öl frittieren
hnchenteile, Hackbällchen**
»
5 / 170 °C 10 - 15
Fisch
Funktion Mit wenig Öl braten
Fisch gebraten ganz, z. B. Forelle
Õ
3 10 - 20
Fischlet, natur oder paniert
Õ
3 - 4 10 - 20
Scampi, Garnelen
Õ
4 4 - 8
Funktion Garziehen
Fisch gedünstet, z. B. Seehecht
»
2 / 90 °C 15 - 20
Funktion Mit viel Öl frittieren
Fisch, im Bierteig oder paniert**
»
5 / 170 °C 10 - 15
* Öfters wenden. / ** Das Öl bei geschlossenem Deckel erhitzen. Ohne Deckel eine Portion nach der anderen frittieren (die Tabelle zeigt die Dauer pro Portion).
*** Die Speise gleich zu Beginn dazugeben.
**** Gesamtzeit für jede Portion. Fortlaufend braten. / ***** Mit geschlossenem Deckel erhitzen, ohne Deckel und unter ständigem Rühren garen.
****** Öfters umrühren. / ******* Flüssigkeit nach Herstellerangabe zugeben.
SE_CSFS_LightSlider_NON_TFT_9001112602_DE.indd 3-4 21.09.15 10:59


Produktspezifikationen

Marke: Siemens
Kategorie: Herd
Modell: EX800NGA6

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Siemens EX800NGA6 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten