Smeg FAB5RBL6 Bedienungsanleitung

Smeg Kühlschrank FAB5RBL6

Lies die bedienungsanleitung für Smeg FAB5RBL6 (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kühlschrank. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.9 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Smeg FAB5RBL6 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/12
Inhaltsverzeichnis
1
1. SICHERHEITSHINWEISE ....................................................................................................... 2
2. VERWENDUNGSZWECK DES GERÄTS ............................................................................... 3
3. INSTALLATION UND ANSCHLUSS ....................................................................................... 4
3.1 Wahl des Aufstellortes und Belüftung ............................................................................................................. 4
3.3 Stromanschluss .............................................................................................................................................. 5
4. BESCHREIBUNG DES GERÄTS ............................................................................................ 6
4.2 Oberes Türfach und Türfach für Flaschen ...................................................................................................... 6
5. BETRIEBSMODUS ................................................................................................................. 7
6. WARTUNG UND REINIGUNG .............................................................................................. 10
6.1 Reinigung des Geräts ................................................................................................................................... 10
6.2 Ausschalten des Geräts ................................................................................................................................ 10
6.3 Praktische Tipps zur Energieeinsparung ...................................................................................................... 11
6.4 Austausch der Dichtung ................................................................................................................................ 11
7. FEHLERSUCHE .................................................................................................................... 12
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit Beschreibungen der
Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: qualifizierten Techniker Sie sind für den bestimmt, der
die Installation, die Inbetriebsetzung und die Abnahmeprüfung des Gerätes ausführen muss.
Sicherheitshinweise
2
1. SICHERHEITSHINWEISE
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf. Sie enthält wichtige Informationen, die bei
Installation, Gebrauch und Pflege des Geräts
unbedingt befolgt werden müssen. Die
Gebrauchsanweisung muss sorgfältig aufbewahrt werden, damit sie bei Veräußerung des Geräts den
neuen Eigentümern übergeben werden kann.
Bei Missachtung der nachstehenden Vorschriften ist der Hersteller nicht haftbar:
Die Minibars dürfen nicht im Freien, auch nicht im Schutz eines Vordaches installiert werden.
Es wird davon abgeraten, Verlängerungskabel und Steckdosenleisten für den Anschluss zu
verwenden. In dem Fall, in dem die Minibar zwischen anderen Einrichtungsgegenständen installiert
wird, muss sichergestellt werden, dass das Kabel keine gefährlichen Knicke oder Quetschungen
aufweist.
Vor Reinigungs- oder Wartungsvorgängen stets die Minibar vom Stromnetz trennen.
Für einen perfekten Betrieb und einen mäßigen Stromverbrauch ist es wichtig, dass die Installation
sachgemäß durchgeführt wird. Für eine optimale Funktionsweise muss sichergestellt werden, dass
eine ausreichende Belüftung der Kühleinheit gegeben ist.
ACHTUNG: Brandgefahr/entzündbares Material.
Die Lüftungsschlitze des Gerätes oder des Aufbaus, in den es eingebaut wird, dürfen niemals verdeckt
werden.
Keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen mechanischen Vorrichtungen oder andere
Hilfsmittel verwenden, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
Keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte im Inneren des Aufbaus des Gerätes
verwenden.
Keine mechanischen oder elektrischen Vorrichtungen im Gerät verwenden.
Vor der Entsorgung den Kühlschrank weitab von Flammen oder anderen entzündlichen Stoffen halten.
Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen, um zu vermeiden, dass sie mit diesem Gerät spielen.
Die Verwendung dieses Gerätes ist Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen, die keine Erfahrung im
Umgang mit Elektrogeräten haben, nur unter Aufsicht und nach Einweisung in eine sichere
Verwendung und die vom Gerät ausgehenden Gefahren erlaubt.
Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren dürfen die Minibar füllen und leeren.
Keine Verlängerungskabel an das Stromkabel anschließen.
Keine explosiven Stoffe, wie Spraydosen mit entzündbaren Treibstoffen, in diesem Gerät
aufbewahren.
Stromschlaggefahr.
Darauf achten, den Kühlkreislauf nicht zu beschädigen. Dieser enthält Isobutan (R600a), ein
natürliches und sehr umweltfreundliches Gas. Dieses Gas ist leicht entzündlich.
Das Offenlassen der Tür r längere Zeit kann zu einer beträchtlichen Temperaturerhöhung im
Kühlschrankinneren führen.
Die Oberflächen, die in Berührung mit Lebensmitteln und den zugänglichen Ablaufsystemen sind,
sollten regelmäßig gereinigt werden.
Bei einer Beschädigung des Kühlkreislaufs muss sichergestellt werden, dass im Raum weder
Flammen noch Zündquellen vorhanden sind. Den Raum belüften.
Keine warmen Gegenstände in Berührung mit den Kunststoffteilen des Gerätes bringen.
Kein Gas und entzündbare Flüssigkeiten im Innern des Gerätes aufbewahren.
Weder entzündbare Produkte oder Gegenstände noch Produkte, die entzündbare Flüssigkeiten
enthalten, ins Innere, in die Nähe oder auf das Gerät legen.
Den Kompressor oder den Kondensator niemals berühren. Sie sind heiß!
Wird die Minibar für längere Zeit leer gelassen, sollte sie ausgeschaltet, abgetaut, gereinigt und
getrocknet werden. Es sollte darauf geachtet werden, die Tür offen zu lassen, um Schimmelbildung
im Geräteinneren vorzubeugen.
Keine Steckdosenleisten, Reduzierstecker, Adapter oder Shunts an der Rückseite des ACHTUNG:
Gerätes positionieren.
Kinder können sich darin verfangen.
Sicherheitshinweise
3
Hinweise zur Entsorgung und dem Umweltschutz:
Die Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich und daher recycelbar.
Wir bitten Sie, sich beim Händler oder bei Sammelstellen, Recycling- und Entsorgungszentren
über die sachgemäße Verwaltung der Verpackungsmaterialien zu informieren.
Setzen Sie die Verpackungsmaterialien oder Teile davon nicht in die Umwelt frei: Sie können für
Kinder eine Gefahr darstellen, insbesondere die Plastikbeutel.
Die Türen abbauen.
Die Einlegeböden so positionieren, dass Kindern der Zugang zum Gerät unterbunden wird.
Das Netzkabel abschneiden und zusammen mit dem Stecker entfernen.
Auch in Bezug auf das Altgerät muss für eine sachgemäße Entsorgung gesorgt werden, indem
es bei einer autorisierten Sammelstelle für Altgeräte abgegeben wird. Eine ordnungsgemäße
Entsorgung ermöglicht die Wiederverwertung kostbarer Materialien.
Dieses der europäischen Richtlinie WEEE (2012/19/EU) entsprechende Gerät muss am
Ende seiner Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden. Dieses Gerät enthält, gemäß der
gültigen europäischen Richtlinien, keine nennenswerte Menge an gesundheits- und
umweltschädlichen Stoffen.
2. VERWENDUNGSZWECK DES GERÄTS
Achtung!
Die Minibar nur für die Kühlung und die Aufbewahrung von Getränken und verpackten Snacks
verwenden.
Keine verderblichen Lebensmittel in der Minibar aufbewahren.
Die Lebensmittel können in ihrer ursprünglichen Verpackung oder in geeigneten Behältern
aufbewahrt werden.
Die Minibar ist nicht für einen direkten Kontakt mit Speisen geeignet.
Die Minibar ist nicht für die sachgemäße Aufbewahrung von Arzneimitteln geeignet. Für solche
Produkte, siehe die Anweisungen in der Packungsbeilage.
Dieses Gerät wurde konzipiert, um im Haushaltsbereich oder ähnlichem verwendet zu werden, wie:
Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsbereichen;
Bauernhöfe und Zimmer in Hotels, Motels und anderen Beherbergungsstätten;
Bed and Breakfast;
Catering-Service und ähnliche Anwendungen, die nicht für den Einzelhandel bestimmt sind.
Die Minibar darf nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln verwendet werden.
Smeg
lehnt jede Haftung für Schäden ab, die auf eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes
zurückzuführen sind. Das Gerät wurde erforderlichen Tests der Dichtheit des Kühlkreislaufs unterzogen
und entspricht den Sicherheitsrichtlinien für Elektrogeräte.
Achtung: Der Hersteller lehnt jede Haftung für Personen-
oder Sachschäden ab, die durch die
Missachtung der obigen Vorschriften, durch die Veränderung auch nur eines einzigen Teils des
Geräts oder durch die Verwendung von nichtoriginalen Ersatzteilen verursacht wurden.
Energieetikett
Um über die Leistung Ihres Geräts mittels der EPREL-Datenbank der EU informiert zu sein, besuchen
Sie die folgende Website und geben Sie den Namen des Modells ein (er ist auf dem Kenndatenschild
angeführt):
https://eprel.ec.europa.eu
Auf dem Energieetikett ist ein QR-Code angeführt, der einen schnellen Zugriff auf die Website
ermöglicht. Verwenden Sie ein Gerät, das mit dem entsprechenden Ausleseprogramm ausgestattet
ist.
Das Energieetikett muss zusammen mit allen, dem Gerät beigefügten Dokumenten aufbewahrt
werden.


Produktspezifikationen

Marke: Smeg
Kategorie: Kühlschrank
Modell: FAB5RBL6

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Smeg FAB5RBL6 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten