Sparmax DH-101 Bedienungsanleitung
Sparmax
Nicht kategorisiert
DH-101
Lies die bedienungsanleitung für Sparmax DH-101 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Sparmax DH-101 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2


NR. BESCHREIBUNG NR. BESCHREIBUNG NR. BESCHREIBUNG
1 Nadelkappe 9 Nadelführung 24 Werkzeug
2 Düsenkappe 11 Nadelspannfutter 25 Nadel
3 Düse 12 Feder 26 Nadelklemm Mutter
4 Körper 13 Federhalterung 27 Endstück
5 Hebelschaft 19 Schaft O-Ring
6 Hebel 20 Ventil O-Ring
8 O-Ring f. Nadelführung 21 Ventil
HINWEIS: Weitere Modelle nden Sie auf www.sparmaxair.com.
Düse: 0,25 mm
Becher: 0,05 ml
Fließsystem
Düse: 0,25 mm
Becher: 2 ml
Fließsystem
Düse: 0,3 mm
Becher: 7 ml
Fließsystem
Düse: 0,25 mm
Becher: 0,05 ml
Endstück mit Farbkontrolle
Fließsystem
Düse: 0,25 mm
Becher: 2 ml
Endstück mit Farbkontrolle
Fließsystem
Düse: 0,3 mm
Becher: 7 ml
Endstück mit Farbkontrolle
Fließsystem
BEDIENUNGSANLEITUNG
LUFTDRUCK
Die Fluidität der Farbe hat Auswirkungen darauf, welchen Luftdruck Sie verwenden sollten; wenn Sie also den Arbeitsdruck ändern können,
sollten Sie am besten ein wenig herumexperimentieren.
VORBEREITUNG DER FARBE
Was auch immer für eine Art Farbe Sie verwenden, stellen Sie sicher, dass sie eine milchige Konsistenz hat; eventuell müssen Sie in manchen
Fällen die Farbe mit Wasser oder einem Lösungsmittel mischen, um diese Konsistenz zu erreichen. Am besten ist es, mit relativ dünnüssiger
Farbe zu arbeiten und das Motiv mehrmals zu bearbeiten, um den gewünschten Farbton zu erreichen. Es sind viele verschiedene Arten von
Tinten und Wasserfarben auf dem Markt, die direkt aus der Flasche verwendet werden können und ideal für Airbrush-Arbeiten sind.
UMGANG MIT DER AIRBRUSH – Bild 1
Bei Dual-Action-Modellen ermöglicht es die Bauweise, Luft und Farbe völlig unabhängig voneinander zu kontrollieren;
dadurch können Sie eine ganze Reihe verschiedener Eekte und Oberächen schaen. „Dual Action“ bezieht sich
auf den Druckknopf, den man für Luftzufuhr nach unten, für Farbzufuhr nach hinten zieht. Je weiter der Druckknopf
nach unten gedrückt wird, desto stärker ist der Luftdruck, je weiter er nach hinten gezogen wird, desto größer die
Menge an Farbe. Die Balance zwischen der richtigen Menge Luft und Farbe ist eine Sache der Erfahrung.
ZU BEGINN
Bei Dual-Action-Airbrushgeräten gibt es so etwas wie eine „goldene Regel“: „MIT LUFT BEGINNEN, MIT LUFT
ENDEN FARBE “. Wichtig ist, dass man zuerst nur mit Luft sprüht. Was man um jeden Preis vermeiden muss ist: „
AN, LUFT AUS“ – also der Knopf nach hinten gezogen, aber nicht nach unten gedrückt, denn dann sammelt sich
Farbe an der Nadel und wartet auf den nächsten Luftstrom. Und wenn der kommt, spritzt die Farbe einfach so auf
das Motiv. Drücken Sie deshalb immer den Knopf, bevor Sie ihn nach hinten ziehen, und wenn Sie fertig sind mit sprühen, stellen Sie sicher,
dass der Druckknopf vollständig in seine ursprüngliche Position zurückgegangen ist, bevor Sie den Finger vom Knopf heben. Wenn Sie mit Ihrer
Airbrush zu sprühen beginnen, sollten Sie Freihand-Sprühen üben. Halten Sie Ihre mit Farbe geladene Airbrush ca. 7,5 cm von der Oberäche
entfernt und sprühen Sie einfach los – bald werden Sie sich daran gewöhnen, wie sich Ihre Airbrush verhält. Nach einer Weile können Sie ver-
suchen, den Sprühvorgang zu variieren, indem Sie die Airbrush bewegen, um dünnere und deutlichere Linien zu schaen, oder weiter weg neh-
men, für breitere und weniger stark ausgeprägte Linien. Je näher dran, desto dünner und stärker die Linie, je weiter weg, desto breiter und
schwächer.
EIN GUTER TIPP ZUM SPRÜHEN VON SAUBEREN, DÜNNEN LINIEN – Bild 2
Richten Sie die Airbrush zunächst nicht genau auf diejenige Stelle, wo die Linie beginnen soll. Beginnen
Sie schon vorher und bewegen Sie sich nur mit eingeschalteter Luftzufuhr mit sanfter Bewegung in Richtung
des Zielpunkts. Wenn Sie diesen Punkt erreicht haben, ziehen Sie den Knopf zurück, für Farbzufuhr. Ver-
fahren Sie am Ende der Linie ähnlich, schalten Sie die Farbzufuhr ab, aber sprühen Sie noch eine oder
zwei Sekunden weiter, nur mit Luft.
* SÄUBERN DER AIRBRUSH
Die Airbrush sauber zu halten ist für einen Airbrushbesitzer das Allerwichtigste. Die weitaus meisten Pro-
bleme mit der Airbrush sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie aufgrund fehlender regelmäßiger
gründlicher Reinigung verstopft oder verklemmt. Ihre Airbrush muss bei jedem Farbwechsel durch Spülen
mit Wasser oder einem Reinigungsmittel gereinigt werden, und es sollten keine Farbrückstände in der Farb-
verschlusskappe verbleiben.
REINIGUNGSVERFAHREN: – Bild 3
1. Lösen Sie die Nadelfeststellmutter und ziehen Sie die Nadel ein wenig zurück.
2. Geben Sie ein paar Tropfen Wasser oder Reinigungsmittel hinzu.
3. Legen Sie einen Finger oder ein Stück Tuch über die Nadelkappe und blasen Sie ein wenig Luft hindurch,
um die Farbe in den Farbkanal zurückzupusten. Dies löst etwaige Farbreste aus der Düse und dem Farbkanal.
4. Reinigen Sie den Farbbecher mit einem Wattestäbchen.
5. Spülen Sie die Airbrush mit Wasser oder Reinigungsmittel aus.
* REINIGUNG VON NADELN UND NADELKAPPEN
Besonders bei pigmentierten Farben bleiben Farbrückstände in der Nadel und an der Innenseite der Nadelkappe
zurück. Deshalb müssen beide Bauteile regelmäßig gereinigt werden.
REINIGUNGSVERFAHREN: – Bild 4/Bild 5
1. Entfernen Sie die Nadel und ziehen Sie sie vorsichtig von der Spitze weg über ein weiches Tuch oder ein Blatt
Löschpapier und drehen Sie sie dabei.
2. Schrauben Sie die Nadelkappe ab und reinigen Sie das Innere mit einem Wattestäbchen und Wasser oder
Airbrush-Reinigungsmittel.
3. Prüfen Sie hin und wieder die Düse, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt ist; entfernen Sie sie nur,
wenn sie ausgetauscht werden muss.
4. Tauschen Sie die Nadelkappe aus.
5. Führen Sie die Nadel vorsichtig ein, indem Sie sie mit leichtem Druck und geringer Drehbewegung gegen die
Düse drücken, damit sie ordnungsgemäß sitzt. Stellen Sie am Schluss die Feststellmutter fest.
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
Es gibt drei Dinge, die Sie zunächst beachten sollten, wenn Sie Wartungsarbeiten an Ihrer Airbrush durchführen.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie die schematische Darstellung und Teileliste der Airbrush zur Hand haben, die alle
inneren Bauteile zeigt.
Dadurch wissen Sie genau, welches Teil Sie benötigen, falls Sie ein Teil austauschen müssen.
2. Wählen Sie eine Arbeitsäche, die ach und gut beleuchtet ist. Für die Inspektion kleinerer Komponenten hilft es, wenn man eine Lupe zur
Hand hat.
3. Besonders wichtig: Wenn Sie nicht sicher sind, was nicht funktioniert, und nicht wissen, wie man den Fehler beheben soll, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler, bevor eine kostspielige Reparatur daraus wird. Abgesehen von spezischen Problemen sollten Sie, wenn es nötig ist, Ihren
Fachhändler kontaktieren.
Modelle mit geschlossenem Gristück Modelle mit Farbkontrolle
Vertrieb über: Harder & Steenbeck GmbH u.Co. KG, Hans-Böckler-Ring 37, 22851 Norderstedt, www.sparmaxair.de
Produktspezifikationen
Marke: | Sparmax |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | DH-101 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Sparmax DH-101 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Sparmax
10 Juli 2025
10 Juli 2025
10 Juli 2025
10 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Victor Technology
- Lindam
- AVPro Edge
- Appsys ProAudio
- Novis
- Nicai Systems
- Vinpower Digital
- Lasko
- Promethean
- Source Audio
- Nolte
- OLLO
- Scotsman
- Kyocera
- Mean Well
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
11 Juli 2025
11 Juli 2025
11 Juli 2025
11 Juli 2025
11 Juli 2025
11 Juli 2025
11 Juli 2025
11 Juli 2025
11 Juli 2025
11 Juli 2025