Steinberg SBS-IR-1300-16 Bedienungsanleitung

Steinberg Thermometer SBS-IR-1300-16

Lies die bedienungsanleitung für Steinberg SBS-IR-1300-16 (15 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Thermometer. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Steinberg SBS-IR-1300-16 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/15
SBS-IR-1300-16
BEDIENUNGSANLEITUNG
IR THERMOMETER
USER MANUAL
IR THERMOMETER
INSTRUKCJA OBSŁUGI
TERMOMETR NA PODCZERWIEŃ
NÁVOD K POUŽITÍ
INFRAČERVENÝ TEPLOMĚR
THERMOMÈTRE INFRAROUGE
ISTRUZIONI PER L’USO
TERMOMETRO INFRAROSSI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
TERMÓMETRO DE INFRARROJOS
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES
2
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
6
9
12
15
18
21
PRODUKTNAME IR THERMOMETER
PRODUCT NAME IR THERMOMETER
NAZWA PRODUKTU TERMOMETR NA PODCZERWI
ZEV ROBKU INFRAČERVENÝ TEPLOMĚR
NOM DU PRODUIT THERMOMÈTRE INFRAROUGE
NOME DEL PRODOTTO TERMOMETRO INFRAROSSI
NOMBRE DEL PRODUCTO TERMÓMETRO DE INFRARROJOS
MODELL
SBS
-
IR
-
1300
-
16
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
ROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCN DEL FABRICANTE
4
e) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
f) Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
g) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
h) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
i) Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird, wird empfohlen, die Batterien
herauszunehmen.
j) Setzen Sie das Produkt keinem mechanischen Druck
aus.
k) Unbenutzte Batterien sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
l) Achten Sie beim Batteriewechsel auf die
entsprechende Polarität der Anschlüsse.
m) Es ist verboten, den Laserstrahl auf Menschen
und Tiere zu richten. Die Nichtbeachtung dieser
Empfehlung kann zu irreparablen Augenschäden
führen.
n) Es ist verboten, direkt auf die Laserlinse zu schauen.
Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu
irreparablen Augenschäden führen.
o) Wenn das Gerät während des Gebrauchs einem
Temperaturschock ausgesetzt ist (große oder
plötzliche Änderungen der Umgebungstemperatur),
warten Sie vor der nächsten Messung ca. 1 Stunde,
bis sich das Gerät stabilisiert hat. Andernfalls kann es
zu einer Störung der Messergebnisse kommen.
p) Schützen Sie das Gerät vor elektromagnetischer
Strahlung.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist zur Durchführung von kontaktfreien
Temperaturmessungen sowie von Temperaturmessungen
mit Anwendung von Thermoelementen bestimmt. Das
Produkt ist nur für den Heimgebrauch bestimmt!
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
E. Anzeige der Fahrenheitskala
F. Anzeige des Minimalwerts
G. Alarmanzeige bei hohen Temperaturen
(Einstellungen)
H. Alarmanzeige bei niedrigen Temperaturen
(Einstellungen)
I. Alarm bei niedrigen Temperaturen
J. Durchschnittswertsanzeige
K. Anzeige des Unterschieds zwischen Maximum und
Minimum
L. Funktionsanzeige des Lasers
M. Anzeige des Höchstwerts
N. Alarm bei hohen Temperaturen
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB / ARBEIT MIT DEM
GERÄT
3.2.1 EINSETZEN DER BATTERIE
1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung vom Grischaft.
2. Legen Sie die Batterie in das Fach und achten Sie auf
die richtige Polarität.
3. Schließen Sie den Batterieabdeckung.
Achtung: Wenn auf dem Gerätedisplay der
Batterieverbrauch angezeigt wird und eine neue
Batterie eingesetzt werden muss, gehen Sie wie oben
beschrieben vor.
ACHTUNG: Wenn auf dem Gerätedisplay der
Batterieverbrauch angezeigt wird und eine neue
Batterie eingesetzt werden muss, gehen Sie wie oben
beschrieben vor.
3.2.2 DURCHFÜHRUNG VON MESSUNGEN
HINWEIS: Vor Beginn der Messung ist sicherzustellen,
dass der aktuell gewählte Emissionsfaktor am Gerät für
das zu messende Material geeignet ist. Der Wert ist mit der
Emissionstabelle (3.3.4) zu vergleichen.
HINWEIS: Stellen Sie vor der Messung sicher, dass die zu
messende Oberäche mindestens doppelt so groß ist wie
der Radius des Gerätes. Eine Vergrößerung des Abstandes
zwischen der zu messenden Oberäche und dem Gerät
führt zu einem größeren Prüfbereich.
ACHTUNG! Die Zeichnung von diesem
Produkt bendet sich auf der letzte Seite der
Bedienungsanleitung S. 24.
3.1.1. AUFBAU DER APPARATUR
1. Abzug / Messungsauslöser
2. Schalter des Laserpointers
3. Beleuchtungstaste des Displays
4. Optionsauswahltaste
5. Wahltaste der Celsiusskala / nach unten
6. Wahltaste der Fahrenheitskala / nach oben
7. Display
8. Gri mit Batteriekammer
3.1.2. BESCHREIBUNG DER ANZEIGE
A. Ergebnis anhalten
B. Wertanzeige der angewandten Wärmeemission
C. Anzeige der Displaybeleuchtung
D. Anzeige der Celsiusskala
1. Stellen Sie sicher, dass der angezeigte Emissionsgrad
für die Art des zu prüfenden Materials geeignet ist.
2. Richten Sie die Laserlinse auf die zu messende
Oberäche.
3. Drücken und halten Sie den Auslöser gedrückt, um
die Messung durchzuführen.
4. Lassen Sie den Auslöser los. Auf der Anzeige
erscheint der Messwert, der einige Sekunden lang
dort verbleibt.
D:S=16:1
SBS-IR-1300-16
D
S
1,5"@ 3"@ 5,3"@
24" 48" 85"
75mm@
1.200mm
132mm@
2.112mm
38mm@
608mm
DE


Produktspezifikationen

Marke: Steinberg
Kategorie: Thermometer
Modell: SBS-IR-1300-16

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Steinberg SBS-IR-1300-16 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten