Stihl HS 82 T Bedienungsanleitung
Stihl
Nicht kategorisiert
HS 82 T
Lies die bedienungsanleitung für Stihl HS 82 T (24 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Stihl HS 82 T oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/24

HS 82
HS 82
HS 82
HS 82HS 82
2 - 22
2 - 22
2 - 22
2 - 222 - 22 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis
1
1
1
11 Zu dieser Gebrauchsanleitung....................
Zu dieser Gebrauchsanleitung....................
Zu dieser Gebrauchsanleitung....................
Zu dieser Gebrauchsanleitung....................Zu dieser Gebrauchsanleitung....................2
2
2
22
2
2
2
22 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik......
Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik......
Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik......
Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik......Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik......2
2
2
22
3
3
3
33 Anwendung.................................................
Anwendung.................................................
Anwendung.................................................
Anwendung.................................................Anwendung................................................. 7
7
7
77
4
4
4
44 Kraftstoff......................................................
Kraftstoff......................................................
Kraftstoff......................................................
Kraftstoff......................................................Kraftstoff......................................................8
8
8
88
5
5
5
55 Kraftstoff einfüllen.......................................
Kraftstoff einfüllen.......................................
Kraftstoff einfüllen.......................................
Kraftstoff einfüllen.......................................Kraftstoff einfüllen....................................... 9
9
9
99
6
6
6
66 Handgriff...................................................
Handgriff...................................................
Handgriff...................................................
Handgriff...................................................Handgriff................................................... 11
11
11
1111
7
7
7
77 Motor starten / abstellen...........................
Motor starten / abstellen...........................
Motor starten / abstellen...........................
Motor starten / abstellen...........................Motor starten / abstellen........................... 11
11
11
1111
8
8
8
88 Luftfilter reinigen.......................................
Luftfilter reinigen.......................................
Luftfilter reinigen.......................................
Luftfilter reinigen.......................................Luftfilter reinigen....................................... 13
13
13
1313
9
9
9
99 Vergaser einstellen...................................
Vergaser einstellen...................................
Vergaser einstellen...................................
Vergaser einstellen...................................Vergaser einstellen................................... 14
14
14
1414
10
10
10
1010 Zündkerze.................................................
Zündkerze.................................................
Zündkerze.................................................
Zündkerze.................................................Zündkerze................................................. 15
15
15
1515
11
11
11
1111 Getriebe schmieren...................................
Getriebe schmieren...................................
Getriebe schmieren...................................
Getriebe schmieren...................................Getriebe schmieren...................................15
15
15
1515
12
12
12
1212 Gerät aufbewahren...................................
Gerät aufbewahren...................................
Gerät aufbewahren...................................
Gerät aufbewahren...................................Gerät aufbewahren................................... 16
16
16
1616
13
13
13
1313 Schneidmesser schärfen..........................
Schneidmesser schärfen..........................
Schneidmesser schärfen..........................
Schneidmesser schärfen..........................Schneidmesser schärfen.......................... 16
16
16
1616
14
14
14
1414 Wartungs- und Pflegehinweise.................
Wartungs- und Pflegehinweise.................
Wartungs- und Pflegehinweise.................
Wartungs- und Pflegehinweise.................Wartungs- und Pflegehinweise................. 17
17
17
1717
15
15
15
1515 Verschleiß minimieren und Schäden ver‐
Verschleiß minimieren und Schäden ver‐
Verschleiß minimieren und Schäden ver‐
Verschleiß minimieren und Schäden ver‐Verschleiß minimieren und Schäden ver‐
meiden......................................................
meiden......................................................
meiden......................................................
meiden......................................................meiden...................................................... 18
18
18
1818
16
16
16
1616 Wichtige Bauteile......................................
Wichtige Bauteile......................................
Wichtige Bauteile......................................
Wichtige Bauteile......................................Wichtige Bauteile...................................... 19
19
19
1919
17
17
17
1717 Technische Daten.....................................
Technische Daten.....................................
Technische Daten.....................................
Technische Daten.....................................Technische Daten..................................... 19
19
19
1919
18
18
18
1818 Reparaturhinweise....................................
Reparaturhinweise....................................
Reparaturhinweise....................................
Reparaturhinweise....................................Reparaturhinweise.................................... 20
20
20
2020
19
19
19
1919 Entsorgung................................................
Entsorgung................................................
Entsorgung................................................
Entsorgung................................................Entsorgung................................................21
21
21
2121
20
20
20
2020 EU-Konformitätserklärung.........................
EU-Konformitätserklärung.........................
EU-Konformitätserklärung.........................
EU-Konformitätserklärung.........................EU-Konformitätserklärung.........................21
21
21
2121
21
21
21
2121 Anschriften................................................
Anschriften................................................
Anschriften................................................
Anschriften................................................Anschriften................................................ 21
21
21
2121
1
1
1
11 Zu dieser Gebrauchsanlei‐
Zu dieser Gebrauchsanlei‐
Zu dieser Gebrauchsanlei‐
Zu dieser Gebrauchsanlei‐Zu dieser Gebrauchsanlei‐
tung
tung
tung
tungtung
1.1
1.1
1.1
1.11.1 Bildsymbole
Bildsymbole
Bildsymbole
BildsymboleBildsymbole
Bildsymbole, die auf dem Gerät angebracht sind,
sind in dieser Gebrauchsanleitung erklärt.
Abhängig von Gerät und Ausstattung können fol‐
gende Bildsymbole am Gerät angebracht sein.
Kraftstofftank; Kraftstoffgemisch aus
Benzin und Motoröl
Kraftstoffhandpumpe betätigen
Öffnung für Getriebefett
Drehbarer Handgriff
1.2
1.2
1.2
1.21.2 Kennzeichnung von Textab‐
Kennzeichnung von Textab‐
Kennzeichnung von Textab‐
Kennzeichnung von Textab‐Kennzeichnung von Textab‐
schnitten
schnitten
schnitten
schnittenschnitten
WARNUNG
Warnung vor Unfall- und Verletzungsgefahr für
Personen sowie vor schwerwiegenden Sach‐
schäden.
HINWEIS
Warnung vor Beschädigung des Gerätes oder
einzelner Bauteile.
1.3
1.3
1.3
1.31.3 Technische Weiterentwicklung
Technische Weiterentwicklung
Technische Weiterentwicklung
Technische WeiterentwicklungTechnische Weiterentwicklung
STIHL arbeitet ständig an der Weiterentwicklung
sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen
des Lieferumfanges in Form, Technik und Aus‐
stattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
Aus Angaben und Abbildungen dieser
Gebrauchsanleitung können deshalb keine
Ansprüche abgeleitet werden.
2
2
2
22 Sicherheitshinweise und
Sicherheitshinweise und
Sicherheitshinweise und
Sicherheitshinweise undSicherheitshinweise und
Arbeitstechnik
Arbeitstechnik
Arbeitstechnik
ArbeitstechnikArbeitstechnik
Besondere Sicherheitsmaßnahmen
sind beim Arbeiten mit diesem Motor‐
gerät nötig, weil mit scharfen Werk‐
zeugen und mit hoher Messerge‐
schwindigkeit gearbeitet wird.
Die gesamte Gebrauchsanleitung vor
der ersten Inbetriebnahme aufmerk‐
sam lesen und für späteren Gebrauch
sicher aufbewahren. Nichtbeachten
der Gebrauchsanleitung kann lebens‐
gefährlich sein.
Länderbezogene Sicherheitsvorschriften, z. B.
von Berufsgenossenschaften, Sozialkassen,
Behörden für Arbeitsschutz und andere beach‐
ten.
Wer zum ersten Mal mit dem Motorgerät arbeitet:
Vom Verkäufer oder von einem anderen Fach‐
kundigen erklären lassen, wie man damit sicher
umgeht – oder an einem Fachlehrgang teilneh‐
men.
Minderjährige dürfen nicht mit dem Motorgerät
arbeiten – ausgenommen Jugendliche über 16
Jahre, die unter Aufsicht ausgebildet werden.
Kinder, Tiere und Zuschauer fern halten.
Wird das Motorgerät nicht benutzt, ist es so
abzustellen, dass niemand gefährdet wird.
Motorgerät vor unbefugtem Zugriff sichern.
deutsch
2 0458-448-0021-C
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2022
0458-448-0021-C. VA3.E22.
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
Original Gebrauchsanleitung
0000008252_006_D

Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren, die gegenüber anderen Personen
oder deren Eigentum auftreten.
Motorgerät nur an Personen weitergeben oder
ausleihen, die mit diesem Modell und seiner
Handhabung vertraut sind – stets die Gebrauchs‐
anleitung mitgeben.
Der Einsatz Schall emittierender Motorgeräte
kann durch nationale wie auch örtliche, lokale
Vorschriften zeitlich begrenzt sein.
Wer mit dem Motorgerät arbeitet, muss ausge‐
ruht, gesund und in guter Verfassung sein.
Wer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht
anstrengen darf, sollte seinen Arzt fragen, ob die
Arbeit mit einem Motorgerät möglich ist.
Nur Träger von Herzschrittmachern: Die Zündan‐
lage dieses Gerätes erzeugt ein sehr geringes
elektromagnetisches Feld. Ein Einfluss auf ein‐
zelne Herzschrittmacher-Typen kann nicht völlig
ausgeschlossen werden. Zur Vermeidung von
gesundheitlichen Risiken empfiehlt STIHL den
behandelnden Arzt und den Hersteller des Herz‐
schrittmachers zu befragen.
Nach der Einnahme von Alkohol, Medikamenten,
die das Reaktionsvermögen beeinträchtigen oder
Drogen darf nicht mit dem Motorgerät gearbeitet
werden.
Motorgerät nur zum Schneiden von Hecken,
Sträuchern, Büschen, Gestrüpp und dergleichen
verwenden. Für andere Zwecke darf das Motor‐
gerät nicht benutzt werden – Unfallgefahr!
Unfallgefahr!
Unfallgefahr!
Unfallgefahr!Unfallgefahr!
Der Einsatz des Motorgeräts für andere Zwecke
ist nicht zulässig und kann zu Unfällen oder
Schäden am Motorgerät führen. Keine Änderun‐
gen am Produkt vornehmen – auch dies kann zu
Unfällen oder Schäden am Motorgerät führen.
Nur solche Schneidmesser oder Zubehöre
anbauen, die von STIHL für dieses Motorgerät
zugelassen sind oder technisch gleichartige
Teile. Bei Fragen dazu an einen Fachhändler
wenden. Nur hochwertige Werkzeuge oder
Zubehöre verwenden. Ansonsten kann die
Gefahr von Unfällen oder Schäden am Motorge‐
rät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original- Werkzeuge und
Zubehör zu verwenden. Diese sind in ihren
Eigenschaften optimal auf das Produkt und die
Anforderungen des Benutzers abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät vornehmen – die
Sicherheit kann dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei der Ver‐
wendung nicht zugelassener Anbaugeräte auf‐
treten, schließt STIHL jede Haftung aus.
Zur Reinigung des Gerätes keine Hochdruckrei‐
niger verwenden. Der harte Wasserstrahl kann
Teile des Gerätes beschädigen.
2.1
2.1
2.1
2.12.1 Bekleidung und Ausrüstung
Bekleidung und Ausrüstung
Bekleidung und Ausrüstung
Bekleidung und AusrüstungBekleidung und Ausrüstung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und Ausrüstung
tragen.
Die Kleidung muss zweckmäßig sein
und darf nicht behindern. Eng anlie‐
gende Kleidung – Kombianzug, kein
Arbeitsmantel.
Keine Kleidung tragen, die sich in Holz, Gestrüpp
oder sich bewegenden Teilen des Gerätes ver‐
fangen kann. Auch keinen Schal, keine Krawatte
und keinen Schmuck. Lange Haare so zusam‐
menbinden und so sichern, dass sie sich ober‐
halb der Schultern befinden.
Feste Schuhe mit griffiger, rutschfester Sohle tra‐
gen.
WARNUNG
Um die Gefahr von Augenverletzun‐
gen zu reduzieren enganliegende
Schutzbrille nach Norm EN 166 tra‐
gen. Auf richtigen Sitz der Schutz‐
brille achten.
"Persönlichen" Schallschutz tragen – z. B.
Gehörschutzkapseln.
Robuste Arbeitshandschuhe aus
widerstandsfähigem Material tragen
(z. B. Leder).
STIHL bietet ein umfangreiches Programm an
persönlicher Schutzausstattung an.
2.2
2.2
2.2
2.22.2 Motorgerät transportieren
Motorgerät transportieren
Motorgerät transportieren
Motorgerät transportierenMotorgerät transportieren
Immer Motor abstellen.
Messerschutz anbringen auch beim Transport
über kurze Strecken.
Motorgerät am Griff tragen – Schneidmesser
nach hinten. Heiße Maschinenteile, insbeson‐
dere die Schalldämpferoberfläche und das
Getriebegehäuse nicht berühren – Verbren‐
Verbren‐
Verbren‐
Verbren‐Verbren‐
nungsgefahr!
nungsgefahr!
nungsgefahr!
nungsgefahr!nungsgefahr!
In Fahrzeugen: Motorgerät gegen Umkippen,
Beschädigung und Auslaufen von Kraftstoff
sichern.
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik deutsch
0458-448-0021-C 3
Produktspezifikationen
Marke: | Stihl |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | HS 82 T |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Stihl HS 82 T benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Stihl
27 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
16 Oktober 2024
11 Oktober 2024
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Levenhuk
- CyberData Systems
- Sissel
- Kicker
- Galcon
- MSR
- EGO
- LEA
- Dyson
- Swann
- Synology
- ANDYCINE
- Watson
- IHealth
- KM-fit
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025