Technoline WS 6650 Bedienungsanleitung
Technoline
Wetterstation
WS 6650
Lies die bedienungsanleitung für Technoline WS 6650 (72 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Wetterstation. Dieses Handbuch wurde von 22 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.2 Sterne aus 11.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Technoline WS 6650 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/72

WS6650 Schreibtisch-Wetterstation
Bedienungsanleitung
Einführung
Diese Schreibtisch-Wetterstation besitzt folgende Funktionen: barometrische
Wettervorhersage, Uhr, Kalender, Außen- und Innentemperatur und
Feuchtigkeitsanzeige. Sie wird mit einer Batterie, bzw. über einen Netzadapter mit Strom
versorgt. Es wird empfohlen, den Netzadapter stets zu verwenden.
Optionaler Spiegel
Abbildung 1 Frontansicht
Abbildung 2 Rückansicht
1. SNOOZE/ LIGHT-Taste
2. HISTORY-Taste
3. MODE/SET-Taste
4. - -Taste / RCC
5. +/ C/ F-Taste
6. -Taste CHANNEL
7. -Taste MAX/ MIN
8. Batteriefach
9. -Eingangsbuchse DC
Allgemeine Hinweise:
1. Es wird empfohlen, zuerst den Außensensor einzurichten, bevor Sie die
Wetterstation/Uhr konfigurieren. Siehe für weitere Informationen „Einrichten der
Außensensoren“. Batterien und Netzadapter sollten gleichzeitig benutzt werden.
2. Bitte beachten Sie, dass alle anderen Uhr/Wetterstationseinstellungen blockiert
sind, wenn die Uhr sich im RCC-Synchronisationsmodus befindet. Für
zusätzliche Informationen siehe „RCC-Synchronisierung “.
3. Bei der Erstinstallation kann der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor bis zu eine
Stunde oder länger brauchen, um sich zu akklimatisieren.

Erste Schritte
Installation des Netzadapters:
Schließen Sie AC/DC-Adapter an die DC-Eingangsbuchse (9) an (Siehe Abbildung 2).
Verwenden Sie nur zugelassene Adapter.
Optionales Spiegelfinish:
Sie können für Dekorationszwecke das optionale Spiegelfinish verwenden. Entfernen
Sie vorsichtig die Klebebandabdeckung auf der Rückseite des Spiegelfinish und setzen
Sie das Spiegelfinish auf die Wetterstation (Siehe Abbildung 1).
Batterien einlegen
1. Öffnen Sie das Batteriefach (8) auf der Rückseite des Geräts (Siehe Abbildung 2).
2. Legen Sie 3 x AAA Batterien in das Batteriefach ein oder ersetzen Sie diese. Es
ist ratsam, nur Alkali-Batterien zu verwenden.
3. Schließen Sie das Batteriefach (8) auf der Rückseite des Geräts.
4. Ein kurzer Piepton ertönt, um das korrekte Einlegen der Batterien zu bestätigen.
5. Es dauert ungefähr 3 Sekunden, bis das Display aufleuchtet.
Batterie-Sicherheitshinweise:
1. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme alle Anweisungen sorgfältig durch.
2. Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität (+/-) richtig ein.
3. Stets einen vollständigen Batteriesatz ersetzen.
4. Alte und neue Batterien niemals mischen.
5. Erschöpfte Batterien sofort entfernen.
6. Bei Nichtbenutzung die Batterien entfernen.
7. Die Batterien nicht aufladen und nicht in ein Feuer werfen, da sie explodieren können.
8. Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten
aufbewahrt werden, da durch einen Kontakt ein Kurzschluss verursachen kann.
9. Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit oder
direktem Sonnenlicht aus.
10. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verschlucken
der Batterien kann zum Ersticken führen.
11. Die Verpackung für spätere Verwendung aufheben.
Einrichten der Wetterstation:
Die Wetterstation gibt einen Piepton aus, sobald die Batterien eingelegt oder der
Netzadapter angeschlossen wurde.
1. Drücken Sie die - (4) oder die -Taste (5), um das aktuelle -/ RCC +/ C/ F
Wettersymbol Ihres Standorts zu ändern. Siehe Abbildung 3 unten für das
Wettersymbol, das zu Ihrem unmittelbaren Standort passt.
Sonnig
Etwas bewölkt
Bewölkt
Regnerisch
Abbildung 3 Wettersymbole
2. Drücken Sie die HISTORY-Taste (2), um das Wettersymbol zu bestätigen.

Interpretieren der Wettervorhersagesymbole
Die Wetterstation benötigt mindestens 24 Stunden, um sich an die örtlichen
Witterungsverhältnisse zu akklimatisieren. Die Wetterstation verarbeitet und analysiert
die Wettersymbole der vergangenen 24 Stunden, um das zukünftige Wetter zu
bestimmen. Während diese Zeitraums gibt die Wettervorhersage für den unmittelbaren
Standort nicht exakt das aktuelle Wetter wieder.
Die Wetterstation zeigt die Symbole an (siehe Abbildung 3), welche die
Wettervorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden für einen Standort innerhalb eines
Radius von ungefähr 30 bis 50 km darstellen.
Hinweis:
1. Die Genauigkeit ist bei extremen Witterungsverhältnissen niedriger. Die
Wettervorhersage dient nur als Referenz und sie ist nur für den Hausgebrauch
gedacht. Verlassen Sie sich auf die Wettervorhersage der Wetterstation, NICHT
wenn ernsthafte Folgen auf ihr basieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
personenbezogene Gesundheit, lebensgefährliche und tödliche Situationen,
Geschäfte oder finanzielle Entscheidungen, bzw. landwirtschaftliche Planung.
2. Die Wettervorhersage zeigt nicht das aktuelle Wetter an. Sie stellt das zukünftige
Wetter dar.
Leuchtende Wettersymbole
Die Wettervorhersagesymbole werden in einem regelmäßigen Intervall beleuchtet.
Einstellen der Wetterstation:
1. Drücken Sie die HISTORY-Taste (2) für 3 Sekunden, bis ein Piepton ertönt.
2. Drücken Sie die - (4) oder -Taste (5), um zwischen absolutem -/ RCC +/ C/ F
„ABS“ und relativem „REL“ Luftdruck umzuschalten.
3. Bestätigen Sie mit der HISTORY-Taste (2).
4. Drücken Sie die - -Taste +/ RCC-Taste/ RCC (4) oder (5), um zwischen den
Einheiten für den Luftdruck auf Pascal (hPa) nach Inch Quecksilbersäule (inHg)
umzuschalten.
5. Bestätigen Sie mit der HISTORY-Taste (2).
6. Drücken Sie die - (4) oder die -Taste (5), um den Meeresspiegel -/ RCC +/ C/ F
möglichst nahe an Ihrem Standort einzustellen. Die Einheit des Meeresspiegels
ist Meter (1 Meter entspricht ungefähr 3,28 Fuß). Wenden Sie sich für weitere
Informationen an Ihre örtlichen Wetterdienste oder Behörden.
7. Bestätigen Sie den Meeresspiegel mit der HISTORY-Taste (2).
8. Drücken Sie die - (4) oder die -Taste (5), um das aktuelle -/ RCC +/ C/ F
Wettersymbol Ihres Standorts zu ändern. Siehe Abbildung 3 unten für das
Wettersymbol, das zu Ihrem unmittelbaren Standort passt.
9. Bestätigen Sie mit der HISTORY-Taste (2).
Messen der Luftdrucktendenz:
1. Die aufgezeichneten Daten der barometrischen Druckänderungen werden mit
3 Pfeilen angezeigt, um die Luftdrucktendenz darzustellen.
Zunehmend
Unverändert
Abnehmend
Produktspezifikationen
Marke: | Technoline |
Kategorie: | Wetterstation |
Modell: | WS 6650 |
Wetterbericht: | Ja |
Breite: | 120 mm |
Tiefe: | 194 mm |
Produktfarbe: | Schwarz |
Höhe: | 65 mm |
Eingebautes Display: | Ja |
Uhrfunktion: | Ja |
Wandmontage: | Ja |
Temperaturmesseinheit: | F, °C |
Weckerfunktion: | Ja |
Empfängerdimensionen (B x T x H): | 62 x 62 x 20 mm |
Min/Max Temperaturspeicher: | Ja |
Messfunktionen: | Indoor hygrometer, Indoor thermometer, Outdoor hygrometer, Outdoor thermometer, Rain sensor |
Messfunktionen Grafisches Display: | Ja |
Messfunktionen Trenddisplay: | Hygrometer, Thermometer |
Wetterstation Extremum Daten: | Hygrometer, Thermometer |
Außensensoren Range: | 30 m |
Messfunktionenalarm: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Technoline WS 6650 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Wetterstation Technoline
13 September 2024
9 September 2024
23 August 2024
6 August 2024
3 August 2024
27 Juli 2024
26 Juli 2024
26 Juli 2024
23 Juli 2024
20 Juli 2024
Bedienungsanleitung Wetterstation
- Meade
- Hama
- Lowrance
- Profile
- Optex
- TechniSat
- Global Water
- Chauvin Arnoux
- Netatmo
- AcuRite
- Davis
- Alecto
- Day
- Rocktrail
- Homematic IP
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
1 August 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025