Toolcraft ZD-723N Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Toolcraft ZD-723N (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Lötkolben. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Toolcraft ZD-723N oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

•VerwendenSiedieLötpistoleniemalszumAufheizenvonFlüssigkeiten.
•LötenSieniemalsanBauteilenoderBauelementen,dieunterSpannungstehen.
SchaltenSievorherimmerdieSpannungenab.
Vorsicht!BeimAnfassenoderbeimLötenanKondensatoren(oderähnlichenBau-
elementen)oderdamitverbundenenLeitungen/Leiterbahnenkanneszueinemle-
bensgefährlichenelektrischenSchlagkommen!Kondensatorenkönnenauchnoch
StundennachdemAbschaltenderBetriebsspannunggeladensein!
•JenachWerkstückbzw.LötvorgangistdasWerkstückdurchgeeigneteSpannvor-
richtungenzuxieren.DadurchhabenSiebeideHändefreifürdenLötvorgang.
•HaltenSieIhrenArbeitsplatzsauber.
•ArbeitenSienurbeiausreichenderBeleuchtungdesArbeitsplatzes.
•SorgenSiewährenddemLötenfüreineausreichendeBelüftung.Löt-undFlussmit-
teldämpfekönnengesundheitsschädlichsein.
•NachdemSiemitLötzinngearbeitethaben,waschenSieIhreHändegründlichab.
DiesgiltvorallembeiderVerwendungvonbleihaltigemLötzinn.
NehmenSieLötzinnnichtindenMund,essenodertrinkenSienichtwährendder
Lötarbeiten.
•TragenSiebeimLötengeeigneteSchutzkleidungundeineSchutzbrille.Flüssiges
Lötzinn,Lötspritzerusw.könnenzuschwerenVerbrennungenoderAugenschäden
führen!
•VerwendenSiebeimLötenniemalsLötfette,LötsäurenoderähnlicheHilfsmittel.
Diese führen zu einer schlechten Lötstelle, außerdem können sie die Lötspitze
beschädigen.SetzenSievorzugsweiseeinenLötdrahtmitFlussmittelseele(sog.
Röhrenlot)ein.
•HaltenSiediedieLötpistolebeimArbeitennuramGrifffest.Verbrennungsgefahr!
•LötenSienuraufnicht-brennbarenOberächen.AchtenSieaufbenachbarteMa-
terialien,dadiesedurchdieHitzebeschädigtwerdenkönnen.
•
LegenSiedieLötpistoleimmeraufdemmitgeliefertenAblageständerab,wennSie
sienichtbenötigen(z.B.währendeinerArbeitspauseoderzumAufheizen/Abkühlen).
•WenndasProduktbzw.dasNetzkabelBeschädigungenaufweist,sofassenSiees
nichtan,esbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
SchaltenSiezuerstdieNetzspannungfürdieNetzsteckdoseab,anderdasPro-
duktangeschlossenist(zugehörigenSicherungsautomatabschaltenbzw.Siche-
rungherausdrehen,anschließendFI-Schutzschalterabschalten,sodassdieNetz-
steckdoseallpoligvonderNetzspannunggetrenntist).
ZiehenSieerstdanachdenNetzsteckerausderNetzsteckdose.BetreibenSiedas
Produktnichtmehr,sondernbringenSieesineineFachwerkstattoderentsorgen
Sieesumweltgerecht.
•
EineWartungoderReparaturdarfnurdurcheinenFachmanndurchgeführtwerden.
•VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wenn esvoneinem kaltenin
einenwarmenRaumgebrachtwird.DasdabeientstehendeKondenswasserkann
unterUmständendasProduktzerstören.AußerdembestehtLebensgefahrdurch
einenelektrischenSchlag!
LassenSiedasProduktzuerstaufZimmertemperaturkommen,bevoresange-
schlossenundverwendetwird.Dieskannu.U.mehrereStundendauern.
• VermeidenSiefolgendewidrigeUmgebungsbedingungenamAufstellungsortoder
beimTransport:
- StauboderbrennbareGase,DämpfeoderLösungsmittel
- starkeVibrationen,Stöße,Schläge
- starkeMagnetfelder,wieinderNähevonMaschinenoderLautsprechern
• TrennenSie das Produkt bei längerer Nichtbenutzung (z.B. Lagerung) von der
Stromversorgung,ziehenSiedenNetzsteckerausderNetzsteckdose.
•AchtenSiebeimAufstellendesProduktsdarauf,dassdieKabelnichtgeknicktoder
gequetschtwerden.
•GehenSievorsichtigmitdemProduktum,durchStöße,SchlägeoderdemFallaus
bereitsgeringerHöhewirdesbeschädigt.
•Wennanzunehmenist,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,soist
dasProduktaußerBetriebzusetzenundgegenunbeabsichtigtenBetriebzusi-
chern.LassenSiedasProduktanschließendvoneinemFachmannprüfen.
Esistanzunehmen,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,wenn:
- dasGerätsichtbareBeschädigungenaufweist,
- dasGerätnichtmehrarbeitet
- dasGerätlängereZeitunterungünstigenVerhältnissengelagertwurde
- schwereTransportbeanspruchungenaufgetretensind
•LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,dieseskönntefürKinder
zueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
•IngewerblichenEinrichtungensinddieUnfallverhütungsvorschriftendesVerban-
des der gewerblichen Berufsgenossenschaften fürelektrischeAnlagen und Be-
triebsmittelzubeachten.
•SolltenSienochFragenhaben,dieindieserBedienungsanleitungnichtbeantwor-
tetwerden,sowendenSiesichbitteanunsoderaneinenanderenFachmann.
D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Lötpistole„ZD-723N“
Best.-Nr.1089315
BestimmungsgemäßeVerwendung
DieLötpistoledientfürdieDurchführungvonLötarbeitenimElektro-undElektronikbereichin
VerbindungmitdiversenWeichloten(Blei-/Silberlot).DieLötspitzeistwechselbar.
DieLötpistoleistnurzumBetriebanderNetzspannung(220-240V/AC,50Hz)geeignet.
DieSicherheitshinweiseundalleanderenInformationendieserBedienungsanleitungsindun-
bedingtzubeachten!
EineandereVerwendung alszuvorbeschrieben,führtzur Beschädigung diesesProduktes,
darüberhinaus istdies mitGefahren,wiez.B.Kurzschluss,Brand,elektrischerSchlagetc.,
verbunden.DasgesamteProduktdarfnichtgeändertbzw.umgebautwerden!
DiesesProdukterfülltdiegesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.Alleent-
haltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.
AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• LötpistolemitLötspitze
• Ablageständer
• AufklebersatzmitWarnhinweisen
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B.
durchelektrischenSchlag.
DiesesSymbolweistSieauf besondereGefahrenbeiHandhabung,Betrieb oder
Bedienunghin.
Das„Hand“-SymbolstehtfürspezielleTippsundBedienhinweise.
Sicherheitshinweise
BeiSchäden,diedurchNichtbeachtendieserBedienungsanleitungverursacht
werden,erlischtdieGewährleistung/Garantie!FürFolgeschädenübernehmen
wirkeineHaftung!
BeiSach-oderPersonenschäden,diedurchunsachgemäßeHandhabungoder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keineHaftung.InsolchenFällenerlischtdieGewährleistung/Garantie.
•AusSicherheits-und Zulassungsgründen(CE)istdas eigenmächtigeUmbauen
und/oderVeränderndesProduktsnichtgestattet.ZerlegenSieesniemals,bisauf
denindieserAnleitungbeschriebenenWechselderLötspitze.
•DasProduktistkeinSpielzeug.Geräte,dieanNetzspannungbetriebenwerden,
gehörennichtinKinderhände.Lassen Siedeshalb inAnwesenheitvon Kindern
besondereVorsichtwalten.
BetreibenSiedasProduktso,dassesvonKindernnichterreichtwerdenkann.
•
DasProduktistnurfürdenBetriebingeschlossenen,trockenenInnenräumengeeignet.
•DerAufbaudesProduktsentsprichtderSchutzklasseI.
DieLötpistoledarfnuraneinerordnungsgemäßenSchutzkontakt-Netzsteckdose
angeschlossenwerden.
•DieNetzsteckdose,indiederNetzsteckereingestecktwird,mussleichtzugänglich
sein.
•ZiehenSiedenNetzsteckerniemalsamKabelausderNetzsteckdose.
•VerwendenSiedieLötpistolenichtinRäumenoderbeiwidrigenUmgebungsbedin-
gungen,wobrennbareGase,DämpfeoderStäubevorhandensindodervorhanden
seinkönnen!EsbestehtExplosionsgefahr!
•BefestigenSiekeineGegenständeanderLötpistole,deckenSiedieLötpistolenie-
malsab,esbestehtBrandgefahr!
•KlopfenSieLötzinnresteanderLötspitzenichtab,dadurchwirddasHeizelement
unddieLötpistolebeschädigt.VerwendenSieeinenReinigungsschwamm,derfür
Lötspitzengeeignetist.
DieLötpistole,dasNetzkabelundderNetzsteckerdarfnichtfeuchtodernasswer-
den;nurdieLötspitzeselbstdarfbeimReinigungsvorganganeinemmitWasser
angefeuchtetenSchwammgereinigtwerden.
Version08/14

WechselderLötspitze
PrinzipbedingtkommtesbeimLötvorgangzueinermechanischenBelastungderLötspitze.
Diesführtdazu,dassdieLötspitzestumpfwirdundsokeinpräziserLötvorgangankleineren
Bauteilenmehrmöglichist.IndiesemFallkanndieLötspitzegegeneineneueausgetauscht
werden(nichtimLieferumfang,getrenntbestellbar).
GehenSiezumWechselderLötspitzewiefolgtvor:
• TrennenSiedieLötpistolevonderNetzspannung,ziehenSiedenNetzsteckerausderNetz-
steckdose.LassenSiedieLötpistolevollständigabkühlen.
• LösenSiediegeriffelteMetall-ÜberwurfmutteramKolbenderLötpistoleundziehenSiedie
Halterungab.
• ZiehenSiedieLötspitzevorsichtigundgeradevomHeizelementderLötpistoleab.Wenden
SiekeineGewaltan,verwendenSiekeinWerkzeug!
• SetzenSieeineneueLötspitzeaufdasHeizelementauf.
• Stecken Sie die Halterung auf und drehen Sie die Metall-Überwurfmutter vorsichtig fest.
WendenSiedabeijedochkeineGewaltan,verwendenSiezumFestdrehenkeinWerkzeug!
WartungundReinigung
• DieLötpistoleistfürSiebisaufeinengelegentlichenWechseleinerLötspitzewartungsfrei.
• VoreinerReinigungistdie Lötpistolevon derNetzspannungzutrennen,ziehen Sieden
NetzsteckerausderNetzsteckdose.LassenSiedenLötpistoledannvollständigabkühlen.
• ÄußerlichsolltedieLötpistolenurmiteinemsauberen,weichen,trockenenTuchabgewischt
werden.
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmitteloderchemischeLösungen,da
dadurchdasGehäuseangegriffen(Verfärbungen)oderdieFunktionbeeinträchtigtwerden
könnte.
• DieLötspitzebenötigtkeinespezielleReinigung.Esgenügt,diesewährendeinemLötvor-
ganggelegentlichaneinemgeeignetenfeuchtenSchwammoderaneinemTrockenreiniger/
MessingwollevonFlussmittelrestenoderüberschüssigemLotzureinigen.
BevorSiedieLötpistoleaußerBetriebnehmenundvonderNetzspannungtrennen,
mussdieLötspitzegutverzinntwerden.DiesbeugteinerKorrosionderLötspitze
vor.
Entsorgung
ElektrischeundelektronischeProduktedürfennichtindenHausmüll!
EntsorgenSiedas ProduktamEndeseinerLebensdauer gemäßdengeltenden
gesetzlichenBestimmungen.
TechnischeDaten
Betriebsspannung.........................220-240V/AC,50Hz
Leistungsaufnahme......................40Wnominal(25-130Wmax.)
Schutzklasse................................I
Kabellänge....................................ca.1,4m
Betriebsumgebung.......................Temperatur:+5°Cbis+40°C
......................................................Luftfeuchte:0%bis85%relativ,nichtkondensierend
AbmessungenderLötpistole........120x170x26mm(HxLxB)
Gewicht.........................................ca.205g(incl.Kabel)
DieseBedienungsanleitungisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassung
inelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchauszugs-
weise,verboten.
DieseBedienungsanleitungentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.ÄnderunginTechnikundAusstattungvorbehalten.
©Copyright2014byConradElectronicSE.
Inbetriebnahme
BeachtenSiedasKapitel„Sicherheitshinweise“!
a)Vorbereitung
• WählenSiealsArbeitsächeeineeinewaagrechte,stabile,ausreichendgroßeFläche.
SchützenSiehitzeempndlicheOberächendurcheinegeeigneteUnterlage.PlatzierenSie
dieAblage unddie Lötpistole niemalsauf wertvollen Möbeloberächenoder Böden, ver-
wendenSiealsUnterlageniemalsz.B.einenTeppich.HaltenSieausreichendAbstandzu
brennbarenoderleichtentammbarenGegenständenein(z.B.Vorhänge).
• PrüfenSie,obdiegeriffelteMetall-ÜberwurfmutteramKolbenderLötpistolefestgedrehtist
(zumFestdrehenkeinWerkzeugverwenden!).
• ImLieferumfangbendensichdiverseWarnaufkleberinverschiedenenSprachen.Überkle-
benSiedenaufderLötpistolevorhandenenWarnaufklebermitdemjenigeninderfürSie
passendenSprache.
• LegenSiedieLötpistoleindenAblageständer.
b)Anschluss
• SteckenSiedenNetzsteckerderLötpistoleineineordnungsgemäßeNetzsteckdose.Dar-
aufhinstartetdieLötpistoledieVorheizung.
c)Betrieb
• NehmenSiedieLötpistoleamGriffstückindieHand.
• MitdervorgeheiztenLötpistolekönnenbereitsfeineLötarbeitendurchgeführtwerden,ohne
denAufheiztasterzubetätigen.
• SollengrößereBauteilegelötetwerden,womehrLötzinnaufgeheiztwerdenmuss,sobe-
tätigenSiedenAufheiztastermitdemZeigenger.DieLötpistolebeginntjetzt,dieLötspitze
weiteraufzuheizen,sodassmehrHitzezurVerfügungsteht.
Achtung!
BetätigenSiedenAufheiztastermaximalfüreineDauervon30Sekunden.Beieiner
längerenBetätigungkanndasHeizelementüberhitzenunddadurchzerstörtwerden.
Wichtig!
DerAufheitztasterdarfnureinmalalle2MinutenfürdieDauervon30Sekunden
betätigtwerden.AndernfallskanndasHeizelementüberhitzenunddadurchzerstört
werden.
• WenndasLotdieLötspitzeberührt,solltediesesschnellschmelzen.SteigtRauchauf,so
handeltessichhierumdasverdampfendeFlussmittel,dassichimInnerendesLotsbendet
(LötdrahtmitFlussmittelseele,sog.Röhrenlot).
• LegenSiedieLötpistolewährenddesBetriebsundwährenddenLötpausenimmerinden
Ablageständer.
BeiLötpausenoderauchvordemEndedesBetriebsistdaraufzuachten,dassdieLötspitze
gutverzinntist.
EinemechanischeBeschädigungderLötspitzezerstörtdiedortbendlicheSchutzschicht
undsetztdamitdieLebensdauerstarkherab.
• AchtenSieaufsaubereLötkontaktedesWerkstücks.VerwendenSieausschließlichgeeig-
netesLötzinn.SäurehaltigesLotkanndieLötspitzeoderdasWerkstückzerstören.
• BeimLötvorgangerhitzenSiedieLötstellemitderLötspitzeundführenSiegleichzeitigLot
zu.NehmenSiedasLotvonderLötstelleweg;anschließendnehmenSiedieLötspitzevon
derLotstelle.
FührenSiedenLötvorgangzügigdurch,daesandernfallszuBeschädigungendesWerk-
stückskommenkann(z.B.abgehobeneLeiterbahnen,überhitzteBauelementeusw.).
• LassenSiedieLötstelleabkühlen.BisdasLotfestwird,kannesjenachGrößederLötstelle
etwa1-2Sekundendauern.BewegenSieindieserZeitdaseingelöteteBauelementoder
Kabelnicht,daesandernfallszueinersogenannten„kaltenLötstelle“kommt.Beidiesersieht
dieLötstellemattsilberausundbietetwedereinengutenelektrischenKontaktnocheinegute
mechanischeFixierung.
EineeinwandfreieLötstelleglänztdagegenähnlichwieChrom.
• SäubernSiedie Lötspitzegelegentlichvon Flussmittelresten(z.B.an einemdafürgeeig-
netenSchwammoderaneinemgeeignetenTrockenreiniger/Messingwolle.StreifenSiedie
Lötspitzedazunurkurzab.
DrückenSiedieLötspitzenichtindenfeuchtenSchwammoderTrockenreinigerhinein,hal-
tenSiedieLötspitzeauchniemalszulangeandenfeuchtenSchwammoderdenTrockenrei-
niger.
• NachBeendigungderLötarbeitenlegenSiedieLötpistoleindenAblageständer.ZiehenSie
denNetzsteckerausderNetzsteckdose.
DieLötpistolebrauchtzumAbkühlenmindestens10Minuten.FassenSieindieser
ZeitwederdieLötspitzederLötpistolenochdenAblageständeran,Verbrennungs-
gefahr!GleichesgiltfüreinenWechselderLötspitze.
BevorSiedieLötpistoleaufbewahren,mussdiesevollständigabgekühltsein!Wird
diesnichtbeachtet,bestehtBrandgefahr!
Produktspezifikationen
Marke: | Toolcraft |
Kategorie: | Lötkolben |
Modell: | ZD-723N |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Toolcraft ZD-723N benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Lötkolben Toolcraft
6 September 2025
6 September 2025
30 August 2025
30 August 2025
17 Juni 2024
17 Juni 2024
28 März 2024
20 März 2024
2 Februar 2024
24 Januar 2024
Bedienungsanleitung Lötkolben
- ETT
- VOREL
- UNIMIG
- Stamos
- Sievert
- Lebenlang
- Cocraft
- Sthor
- NEO Tools
- Westfalia
- CFH
- Silverline
- Denon
- Velleman
- MKC
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
9 September 2025
8 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025
7 September 2025