Toshiba 19EL933G Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Toshiba 19EL933G (42 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Fernseher. Dieses Handbuch wurde von 37 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 19 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Toshiba 19EL933G oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/42

DIGITAL-Serie
BEDIENUNGSANLEITUNG

Deutsch - 1 -
Deutsch
Inhalt
Sicherheitshinweise ................................................ 2
Luftzirkulation...................................................... 2
Beschädigung durch Hitze .................................. 2
Stromversorgung ................................................ 2
Warnung ............................................................. 2
Empfehlungen..................................................... 2
Sicherheit ............................................................ 2
Installation und wichtige Informationen .................. 3
HAFTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSEL ............... 3
Wichtige Sicherheitshinweise ................................. 4
Montage des LCD-Fernsehers mit einer
Wandhalterung ................................................... 6
Die Fernbedienung ................................................. 7
Einlegen der Batterien und die wirksame
Reichweite der Fernbedienung ........................... 7
Anschließen externer Geräte.................................. 8
Anschließen eines HDMI®- oder DVI-Geräts an den
HDMI-Eingang ........................................................ 9
Anschluss eines HDMI-Geräts............................ 9
Anschluss eines DVI-Geräts ............................... 9
Anschluss eines Computers ................................. 10
Anschluss eines Computers ............................. 10
Anschluss eines USB-Speichergeräts .................. 10
Anschluss eines USB-Speichergeräts .............. 10
Bedienung des Fernsehers .................................. 11
Einschalten ....................................................... 11
Verwendung der Tasten und Anschlüsse am
Fernseher ......................................................... 11
Erstinstallation ...................................................... 12
Allgemeine Bedienung.......................................... 13
Stereo- oder zweisprachige Sendungen .......... 13
Anzeigen von Untertiteln................................... 13
Ansicht des Hauptmenüs .................................. 13
Einstellen der Lautstärke und Stummschaltung 13
Kanäle auswählen ............................................ 13
Schnellzugriffmenü ........................................... 13
Allgemeine Bedienung.......................................... 13
Aufrufen der Kanalliste ..................................... 13
Auswahl des Eingangs ..................................... 14
Anzeigen der Infozeile ...................................... 14
Elektronischer Programmführer ........................ 14
Optionen im Menü ................................................ 15
Bildmenü ........................................................... 15
Ton-Menü ......................................................... 15
Setup-Menü ...................................................... 16
Software-Upgrade:............................................ 16
PC-Einstellungen (*) ......................................... 17
Anwendungen-Menü......................................... 17
Einstellungen-Menü .......................................... 17
Fernseher einstellen ............................................. 18
Automatische Kanalsuche ................................ 18
Manuelle Kanalsuche ....................................... 18
Kanal überspringen........................................... 18
Kanaltausch ...................................................... 18
Aktualisierung Standby-Kanal .......................... 18
Erweiterte Nutzung Ihres Fernsehers ................... 19
Untertitel einstellen ........................................... 19
Audiosprache .................................................... 19
Jugendschutz.................................................... 19
Common Interface ............................................ 19
Timer einstellen ................................................ 20
Videotext anzeigen ........................................... 20
HDMI-LINK ....................................................... 20
HDMI-LINK Wiedergabegerät-Steuerung ......... 21
Media-Player ........................................................ 22
Media-Player aufrufen ...................................... 22
Anzeigen von Fotodateien ................................ 22
Wiedergeben von Musikdateien ....................... 22
Wiedergeben von Videodateien ....................... 23
Schließen des Media-Players: .......................... 23
Bildformat ändern ................................................. 24
Typische Displaymodi bei PC-Eingang ................ 25
AV- und HDMI-Signalkompatibilität
(Eingangssignaltypen) .......................................... 26
Vom Mediaplayer unterstützte Formate ............... 27
Technische Daten und Zubehör ........................... 28
Lizenzinformationen ............................................. 29
Lizenzinformationen zu der in diesem Produkt
benutzten Software............................................... 30
Lizenzmitteilung .................................................... 38
Fragen und Antworten .......................................... 39

Deutsch - 2 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsstandards entwickelt und hergestellt. Wie bei jedem
anderen Elektrogerät müssen Sie jedoch die gebührende Vorsicht walten lassen, um eine optimale Funktionsweise und Sicherheit
zu gewährleisten. Bitte lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch. Die Hinweise sind
allgemeiner Natur und bieten Unterstützung bei der Handhabung aller elektronischen Geräte, wobei einige Punkte unter
Umständen auf das gerade von Ihnen erworbene Produkt nicht zutreffen.
Luftzirkulation
Lassen Sie im Umkreis des Fernsehgerätes mehr als 10 cm
Abstand, um eine ausreichende Belüftung zu ermöglichen. So
wird der Fernseher vor Überhitzung und möglichen Schäden
geschützt. Räume mit großer Staubentwicklung sollten als
Standorte ebenfalls gemieden werden.
Beschädigung durch Hitze
Wenn Sie das Fernsehgerät der direkten Sonneneinstrahlung
aussetzen oder neben einem Heizkörper aufstellen, kann
es unter Umständen beschädigt werden. Vermeiden Sie
Standorte, an denen extrem hohe Temperaturen oder eine
hohe Luftfeuchtigkeit vorherrschen bzw. Plätze, an denen die
Temperatur unter 5° C absinken kann.
Stromversorgung
Die für dieses Gerät erforderliche Netzspannung beträgt
220 – 240 V bei 50 Hz Wechselstrom. Beachten Sie stets,
dass das Fernsehgerät NICHT auf dem Netzkabel stehen
darf. Trennen Sie den Netzstecker NICHT vom Kabel, da im
Stecker ein spezieller Funkentstörfilter integriert ist, dessen
Funktion anderenfalls beeinträchtigt wäre. Dieser Stecker
darf nur durch einen gleichwertigen und genehmigten ersetzt
werden. WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSFALL AN EINE
KOMPETENTE ELEKTROFACHKRAFT.
Warnung
Um zu verhindern, dass ein Feuer ausbricht, halten Sie Kerzen
und andere offene Feuerquellen stets von diesem Produkt
fern.
Empfehlungen
LESEN Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
ÜBERPRÜFEN Sie, ob alle elektrischen Kabel, einschließlich
des Netzkabels, der Verlängerungskabel und der internen
Verbindungen zwischen den einzelnen Gerätekomponenten
ordnungsgemäß und entsprechend den Richtlinien des
Herstellers angeschlossen wurden. Schalten Sie das Gerät
aus, und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie neue oder
zusätzliche Komponenten anschließen.
WENDEN Sie sich an Ihren Fachhändler, falls Sie Zweifel an
der korrekten Installation, Funktionsweise oder Sicherheit des
Gerätes haben.
Besondere VORSICHT ist angebracht, wenn sich Glasplatten
oder Türen in der Nähe des Gerätes befinden.
Sicherheit
Entfernen Sie fest angebauten Gehäuseabdeckungen, KEINE
da ansonsten gefährlichen Spannungen offen gelegt werden
können.
Die Belüftungsschlitze des Geräts dürfen NICHT mit
Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen oder ähnlichen Stoffen
abgedeckt werden. Durch Überhitzung können Schäden
verursacht und die Lebensdauer des Gerätes verkürzt werden.
Elektrische Geräte dürfen NICHT mit Tropf- oder Spritzwasser
in Berührung kommen. Achten Sie darauf, dass keine Behälter
mit Flüssigkeiten, beispielsweise Blumenvasen, auf dem Gerät
abgestellt werden.
Stellen Sie heißen Gegenstände oder offene Flammen, KEINE
wie zum Beispiel brennende Kerzen oder Nachtlampen,
auf dem Gerät oder in seiner Nähe ab. Hohe Temperaturen
können zum Schmelzen von Kunststoff führen und Brände
auslösen.
Verwenden Sie KEINEN behelfsmäßigen Fernsehtisch, und
befestigen Sie die Tischbeine NIEMALS mit Holzschrauben.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur vom Hersteller
freigegebene und entsprechend den Anweisungen montierte
Ständer, Halterungen oder Stative und die mitgelieferten
Befestigungsmaterialien.
Lassen Sie das Gerät eingeschaltet, wenn Sie längere NICHT
Zeit nicht anwesend sind, es sei denn, es ist ausdrücklich für
den unbeaufsichtigten Betrieb gekennzeichnet oder verfügt
über einen Standby-Modus. Schalten Sie den Fernseher
aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Erklären Sie ebenfalls
Ihren Familienmitgliedern, wie das Gerät auszuschalten ist.
Für Personen mit Behinderungen müssen unter Umständen
spezielle Vorkehrungen getroffen werden.
Benutzen Sie das Gerät weiter, wenn Sie Zweifel NICHT
an der korrekten Funktionsweise haben oder das Gerät
in irgendeiner Weise beschädigt ist. Schalten Sie es ab,
ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an einen
Fachhändler.
WARNUNG - Zu hohe Lautstärken von Ohrhörern oder
Kopfhörern können zu Hörverlust führen.
Achten Sie VOR ALLEM darauf, besonders bei Kindern,
dass NIEMALS der Bildschirm Schlägen oder Stößen
ausgesetzt wird oder Gegenstände in Löcher, Schlitze
oder andere Gehäuseöffnungen gesteckt werden.
Gehen Sie NIEMALS leichtfertig mit elektrischen Geräten
jeglicher Art um – Vorsicht ist besser als Nachsicht!
DER NETZSTECKER DIENT ALS TRENNVORRICHTUNG
UND SOLLTE DAHER GUT ZUGÄNGLICH SEIN.
Hinweis: Interaktive Computerspiele, bei denen mit einem
pistolenartigen Joystick auf eine Zielscheibe auf dem
Bildschirm geschossen wird, funktionieren mit diesem
Fernseher u. U. nicht.
Produktspezifikationen
Marke: | Toshiba |
Kategorie: | Fernseher |
Modell: | 19EL933G |
Bildschirmdiagonale: | 19 " |
Eingebaute Lautsprecher: | Ja |
Unterstützte Audioformate: | AAC, HE-AAC, LPCM, MP3, MP4 |
WLAN: | Nein |
Produktfarbe: | Schwarz |
Tunertyp: | Analog & Digital |
RMS-Leistung: | 6 W |
AC Eingangsspannung: | 220 - 240 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50 - 60 Hz |
Kopfhörerausgänge: | 1 |
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: | 1 |
Paketgewicht: | 5000 g |
Fernbedienung enthalten: | Ja |
Schnellstartübersicht: | Ja |
Zertifizierung: | RoHS |
Stromverbrauch (Standardbetrieb): | 17.4 W |
Stromverbrauch (max.): | 30 W |
HD-Typ: | HD |
Natives Seitenverhältnis: | 16:9 |
Kammfilter: | 3D |
Helligkeit: | 230 cd/m² |
Reaktionszeit: | 6 ms |
Bildwinkel, horizontal: | 178 ° |
Bildwinkel, vertikal: | 178 ° |
Digitales Signalformatsystem: | DVB-C, DVB-C2, DVB-T |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 2 |
Common interface (CI): | Nein |
Common interface Plus (CI+): | Ja |
Anzahl der Lautsprecher: | 2 |
Stromverbrauch (Standby): | 0.3 W |
Energieeffizienzklasse (alt): | A |
LED-Anzeigen: | Ja |
Jährlicher Energieverbrauch: | 25.404 kWh |
Audio-System: | Dolby Digital + |
Videotext: | 100 Seiten |
Verbesserung des Videotexts: | Ja |
Kontrastverhältnis (dynamisch): | 1000000:1 |
Analoges Signalformatsystem: | NTSC, NTSC 4.43, PAL BG, PAL DK, PAL I, SECAM B/G, SECAM D/K, SECAM L |
Digital Audio-Ausgang (koaxial): | 1 |
Anzahl SCART-Anschlüsse: | 1 |
Composite Video-Eingang: | 1 |
PC-Eingang (D-Sub): | Ja |
Komponenteneingang Video (YPbPr/YCbCr): | 1 |
Gewicht (ohne Ständer): | 3000 g |
Breite (ohne Standfuß): | 441 mm |
Tiefe (ohne Standfuß): | 50 mm |
Höhe (ohne Standfuß): | 285.3 mm |
VESA-Halterung: | Ja |
Unterstützte Video-Modi: | 1080i, 1080p, 480i, 480p, 576i, 576p, 720i, 720p |
Motion Interpolation Technologie: | AMR (Active Motion Rate) |
LED-Hintergrundbeleuchtungstyp: | Edge-LED |
DVI Anschluss: | Nein |
Unterstützte Videoformate: | AVCHD, AVI, DAT, FLV, H.264, M-JPEG, MKV, MP4, MPEG1, MPEG2, MPEG4, MPG, TP, TRP, TS, VOB, XVID |
Unterstützte Bildformate: | JPG |
Panel-Montage-Schnittstelle: | 100 x 100 mm |
Gerätebreite (inkl. Fuß): | 441 mm |
Gerätetiefe (inkl. Fuß): | 150.6 mm |
Gerätehöhe (inkl. Fuß): | 318.3 mm |
Ein-/Ausschalter: | Ja |
Geräuschunterdrückung: | Ja |
Spiel-Modus: | Ja |
Akkus/Batterien enthalten: | Ja |
Ein/Aus Timer: | Ja |
Kontrolle durch Eltern: | Ja |
Sichtbare Größe (horizontal): | 409.8 mm |
Sichtbare Größe (vertikal): | 230.4 mm |
24p: | Ja |
Display-Auflösung: | 1366 x 768 Pixel |
Ethernet/LAN: | Nein |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Toshiba 19EL933G benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Fernseher Toshiba
17 Juli 2025
17 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
Bedienungsanleitung Fernseher
- Fantec
- Ten Haaft
- Blaupunkt
- Kunft
- Oceanic
- SereneLife
- Qilive
- Tesla
- Salora
- Orima
- Trevi
- High One
- AYA
- Wharfedale
- Pyle
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025