Toshiba 27WL65P Fernseher Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Toshiba 27WL65P Fernseher (24 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Fernseher. Dieses Handbuch wurde von 21 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 11 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Toshiba 27WL65P Fernseher oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/24

DEUTSCH - 26 -
Inhalt
EINSTELLEN
Sicherheitsvorkehrungen - Was Sie tun und was Sie nicht tun sollten 27
Installation und wichtige Informationen 28
Die Fernbedienung - eine Übersicht auf einen Blick 29
Anschließen von externen Geräten - eine Anleitung zum Anschließen von Geräten an der
Rückseite des TV-Geräts 30
Anschlüsse und Steuerungen - Einschalten des TV-Geräts, Verwendung der Steuertasten
an der Seite, Kopfhöreranschluss, Anschließen von Geräten an der Seite des TV-Geräts 32
Abstimmen des TV-Geräts - erste Abstimmung und Programmsortierung, manuelle Abstimmung 33
Abstimmen des TV-Geräts - Feinabstimmung 34
Abstimmen des TV-Geräts - APS, Auswählen der Sprache 35
Steuerungen und Funktionen
Allgemeine Steuerungen - Auswählen der Programmplätze, Zeitanzeige 36
Zweisprachige und Stereosendungen - Stereo-/Mono- oder zweisprachige Sendungen 36
Tastensperre - Deaktivieren der Tasten am TV-Gerät 36
Aus-Timer - Einstellen der Abschaltung des TV-Geräts 36
Bildformat 37
Bildsteuerungen - Bildmodus (Kontrast, Helligkeit, Schärfe, Farbe, Farbton),
Farbtemperatur, Rauschunterdrückung, Filmmodus 38
Bildsteuerungen - SD Comb, VCR-Modus, Blauer Bildschirm, PIP, PAP 39
Klangsteuerungen - Lautstärke, Stummschaltung, Equalizer, Balance 40
Klangsteuerungen - Kopfhörer, AVL, Effekt, Dynamik-Bass 41
Eingangsauswahl und AV-Anschlüsse - Eingangs- und Ausgangsbuchsen für angeschlossene Geräte 42
PC-Modus 43
Anzeigemodi PC-Eingang 44
TEXT-DIENSTE
Text - Einstellen und allgemeine Informationen, Steuertasten 45
PROBLEMLÖSUNG
Fragen und Antworten - Antworten auf häufig gestellte Fragen 46
Notizen - Für eigene Notizen 47
INFORMATIONEN
Technische Daten und Zubehör - technische Informationen über das TV-Gerät und mitgeliefertes Zubehör 49
A02-27730W&ALM-17MB15-1705UK-50095114.p65 22.12.2006, 13:2226

DEUTSCH - 27 -
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde unter Berücksichtigung der internationalen Sicherheitsstandards konzipiert und produziert.
Sie müssen jedoch wie bei jedem anderen Elektrogerät Vorsicht walten lassen, um beste Ergebnisse zu erzielen
und größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Lesen Sie deshalb zu Ihrer eigenen Sicherheit die unten
aufgeführten Hinweise. Das sind allgemeine Hinweise, die Ihnen bei der Bedienung elektrischer Geräte helfen.
Einige Hinweise sind eventuell für das gerade gekaufte Gerät nicht relevant.
Luftzirkulation...
Halten Sie um den Fernseher mindestens 10 cm
Abstand ein, um ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten. Damit wird vermieden, dass sich der
Fernseher überhitzt und deshalb beschädigt wird.
Staubige Standorte sollten ebenfalls vermieden
werden.
Schaden durch Überhitzung...
Wenn Sie das Fernsehgerät direktem Sonnenlicht
aussetzen oder es in der Nähe eines Heizkörpers
aufstellen, könnte das Gerät beschädigt werden.
Vermeiden Sie Standorte, die sehr heiß oder feucht
werden könnten, oder Standorte, bei denen die
Temperatur auf unter 5 °C absinken könnte.
Netzspannung...
Die für dieses Gerät erforderliche Netzspannung
beträgt 230 V AC mit 50 Hz. Schließen Sie das Gerät
niemals an eine Gleichstromversorgung oder
irgendeine andere Stromquelle an. Stellen Sie sicher,
dass das Fernsehgerät nicht auf dem Stromkabel
steht. Schneiden Sie NIEMALS den Netzstecker von
diesem Gerät ab. Er hat einen speziellen
Funkentstörfilter, und wenn dieser entfernt wird,
könnte dies die Leistung des Geräts beeinträchtigen.
Für dieses Gerät ist eine geerdete Stromversorgung
erforderlich. FALLS SIE ZWEIFEL HABEN,
FRAGEN SIE BITTE EINEN SACHKUNDIGEN
ELEKTRIKER.
Was Sie tun sollten
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Beginn des
Betriebs.
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche elektrische
Anschlüsse (einschließlich Netzkabel, Verlänge-
rungskabel und die Anschlüsse zwischen den
Geräteteilen) ordnungsgemäß und im Einklang mit
den Anweisungen des Herstellers ausgeführt sind.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose
bevor Sie mit dem Herstellen oder der Änderung von
Anschlüssen beginnen.
Lassen Sie sich von Ihrem Händler beraten, wenn
Unklarheiten bezüglich Installation, Betrieb oder
Sicherheit des Geräts bestehen.
Bei der Handhabung von Glasplatten oder Türen an
dem Gerät ist Vorsicht geboten.
Was Sie nicht tun sollten...
Entfernen Sie NIEMALS fest angeschraubte
Abdeckungen, da sonst gefährliche Spannungen
freigelegt werden könnten.
Verstellen Sie NIEMALS die Ventilationsöffnungen
des Geräts mit Gegenständen wie Zeitungen,
Tischtüchern, Vorhängen, etc. Überhitzung kann zu
Beschädigungen oder verkürzter Lebensdauer des
Geräts führen.
Setzen Sie das Gerät NIEMALS Tropf- oder
Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Behälter, wie z.B. Vasen, auf das Gerät.
Stellen Sie NIEMALS Wärmequellen oder offene
Flammen wie brennende Kerzen oder Lampen auf
oder in die Nähe des Geräts. Hohe Temperaturen
können Kunststoff schmelzen und zu Bränden führen.
Verwenden Sie KEINE selbst gemachten Ständer
und benutzen Sie NIEMALS Holzschrauben zur
Befestigung von Standbeinen am Gerät. Um völlige
Sicherheit zu gewährleisten, verwenden Sie
ausschließlich vom Hersteller empfohlene Ständer,
Halter oder Standbeine in Übereinstimmung mit den
Anweisungen.
Verwenden Sie Kopfhörer NIEMALS mit zu hoher
Lautstärke. Andernfalls kann es zu dauerhaften
Gehörschäden kommen.
Lassen Sie NIEMALS Geräte ohne Aufsicht
eingeschaltet, es sei denn es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass diese für unbeaufsichtigten Betrieb
konzipiert sind oder über einen Standby-
Betriebsmodus verfügen. Schalten Sie die Geräte
ab, indem Sie den Netzstecker ziehen. Stellen Sie
sicher, dass auch die anderen Familienangehörigen
mit dieser Vorgehensweise vertraut sind. Für
Behinderte können eventuell Sondereinrichtungen
erforderlich sein.
Brechen Sie den Betrieb unbedingt ab, wenn Sie
Zweifel an der ordnungsgemäßen Funktion des
Gerätes haben oder das Gerät beschädigt ist. Schalten
Sie gegebenenfalls das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Händler.
VOR ALLEM ABER lassen Sie NIEMALS zu, dass
jemand, insbesondere Kinder, gegen den
Bildschirm drückt oder dagegen schlägt oder
irgendwelche Gegenstände in Löcher, Schlitze
oder andere Öffnungen in der Abdeckung steckt.
Gehen Sie im Umgang mit Elektrogeräten
beliebiger Art NIEMALS irgendwelche Risiken
ein - Vorsicht ist besser als Nachsicht!
DER NETZSTECKER WIRD FÜR DIE VÖLLIGE
NETZTRENNUNG VERWENDET UND MUSS
DAHER GUT ZUGÄNGLICH SEIN.
A02-27730W&ALM-17MB15-1705UK-50095114.p65 22.12.2006, 13:2227

DEUTSCH - 28 -
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht in direktem Sonnenlicht oder
neben starken Lichtquellen auf. Sanfte, indirekte Beleuchtung ist
für angenehmes Fernsehen zu empfehlen. Verwenden Sie Vorhänge
oder Jalousien, um den Einfall von direktem Sonnenlicht auf den
Bildschirm zu vermeiden.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste Unterlage. Die Oberfläche
sollte flach und eben sein. Befestigen Sie das Gerät anschließend
mit einem festen Band und dem Haken, der sich unter der
entfernbaren Abdeckung befindet, an einer Wand oder an der
Aufstellfläche.
Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät an einem Ort aufgestellt
wird, wo es nicht umgestoßen oder von Gegenständen getroffen
werden kann, da Druck den Bildschirm beschädigen oder zerstören
kann. Achten Sie auch darauf, dass keine kleinen Gegenstände in
Schlitze oder Öffnungen des Gehäuses gesteckt werden können.
Bitte beachten Sie!
HAFTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSEL
Toshiba ist unter keinen Umständen haftbar für Verluste und/oder Schäden am Produkt, die durch Folgendes
verursacht werden:
i) Feuer
ii) Erdbeben
iii) Unbeabsichtigte Beschädigungen
iv) Absichtlich unsachgemäße Verwendung des Produkts
v ) Verwendung des Produkts unter unsachgemäßen Bedingungen
vi) Verluste und/oder Schäden, die am Produkt verursacht wurden, während es sich im Besitz Dritter befand
vii) Jegliche Verluste oder Schäden, die aus einem Fehler der Besitzers und/oder seinem Versäumnis, den
Anweisungen im Benutzerhandbuch zu folgen, resultieren.
viii) Jegliche Verluste oder Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Fehlfunktionen des Produkts
bei gleichzeitiger Verwendung von Zusatzgeräten entstehen.
Darüber hinaus haftet Toshiba nicht für irgendwelche Folgeschäden und/oder Verluste, einschließlich, aber
nicht beschränkt auf Folgende: Gewinnentgang, Betriebsunterbrechung, oder den Verlust aufgezeichneter
Daten, egal ob sie während normalem Betrieb oder aufgrund falscher Bedienung verursacht wurden, .
Wenn Standbilder, wie Teletext, Kanal-ID-Logos, Computeranzeigen, Videospiele, On-Screen-Menüs, usw. längere
Zeit auf dem TV-Bildschirm angezeigt werden, könnten Sie deutlich sichtbar auf dem Bildschirm verbleiben. Wir
empfehlen daher, Helligkeits- und Kontrasteinstelungen zu verringern.
Installation und wichtige Informationen
Aufstellungsort
A02-27730W&ALM-17MB15-1705UK-50095114.p65 22.12.2006, 13:2228
Produktspezifikationen
Marke: | Toshiba |
Kategorie: | Fernseher |
Modell: | 27WL65P Fernseher |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Toshiba 27WL65P Fernseher benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Fernseher Toshiba
17 Juli 2025
17 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
Bedienungsanleitung Fernseher
- Sagem
- AudioAffairs
- Fujitsu
- Schneider
- AEG
- Bauhn
- NEC
- United
- Alphatronics
- OK
- SYLVOX
- Felson
- Nordmende
- Proscan
- Ten Haaft
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025