Toshiba V-730EG Bedienungsanleitung
Toshiba
Videorecorder
V-730EG
Lies die bedienungsanleitung für Toshiba V-730EG (51 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Videorecorder. Dieses Handbuch wurde von 43 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.8 Sterne aus 22 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Toshiba V-730EG oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/51

Videocassettenrecorder
V-780EG
V-740EG
V-730EG
BEDIENUNGSANLEITUNG
PAL NTSC4.43
Diese Publikation wurde auf
Rcyclingpapier gedruckt
Vor der verwendung dieses videorecorders
Siehe kurzanleitung zum Einrichten des
videorecorders
EJECT
ON/STANDBY
VIDEO
L/MONO
AUDIO
R
LINE IN 2
PROG.TV
ENR.
PLAY STOP
REW FF
CHANNEL
REC
AC68-00654A (Rev. 01)
V-730EG(1-17)(G)1 11/23/00, 8:05 AM1

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des hochwertigen Videorecorders TOSHIBA V-780EG,
V-740EG, V-730EG. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
genießen Sie den hohen Bedienungskomfort Ihres TOSHIBA-Videorecorders.
Tragen Sie die an der Rückwand des Videorecorders angegebene Modell- und
Fabriknummer in die Felder der folgenden Zeile ein.
Modell-Nr. _______________________ Fabrik-Nr. _________________________
Achten Sie zugunsten einer langen Betriebslebensdauer und stets optimaler Leistung
des Videorecorders auf:
- den Anschluß einer geeigneten Antenne,
- regelmäßige fachmännische Wartung und
- korrekte Bedienung durch alle Anwender.
UND VOR ALLEM:
Achten Sie darauf, daß Kinder keine Gegenstände in Öffnungen oder
Belüftungsschlitze des Gerätes stecken, da hierbei die Gefahr elektrischer Schläge
besteht. Überlassen Sie im Hinblick auf den Betrieb des Videorecorders nichts dem
Zufall, und beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßregeln.
2
V-730EG(1-17)(G)1 11/23/00, 8:05 AM2

3
EINLEITUNG
• Stellen Sie den Videorecorder nicht in der nähe
von Wärmequellen, wie heizköpern oder
luftschächten auf, oder an Plätzen, wo das Gerät
direkter Sonnenlichtbestrahlung, Staub, starken
Erschütterung oder Stößen ausgesetzt ist.
• Sorgen Sie für ausreichende lüftung, um einen
Hitzestau im Gerät zu vermeiden. Stellen Sie
den Videorecorder nicht auf weiche Oberflächen
(Teppiche, Kissen usw.) oder zu nahe an
Vorhängen, Wandteppichen usw. auf.
Eingebaute Bücherregale und dergleichen sind
ebenfalls als Aufstellplatz zu vermeiden.
• Der Videorecorder und die Cassetten sollten von
starken magnetischen Feldern ferngehalten
werden.
• Trennen Sie das Netzkabel stets am Stecker
ziehend von der Netzsteckdose. Ziehen Sie
niemals am Netzkabel selbst.
• Stecken Sie keine brennbaren oder metallischen
Gegenstände in das Gehäuse des
Videorecorders, da hierdurch ernsthafte
Schäden am Gerät entstehen können.
• Schützen Sie das Gerät bei einem eventuellen
Transport vor Erschütterungen un Stößen, um
Schäden zu vermeiden.
• Nehmen Sie nach dem Abspielen eines Bandes
die Cassette aus dem Videorecorder heraus,
wenn dieser einige Zeit lang nicht benutzt
werden soll.
• Heben Sie Lieferkarton und die
Verpackungsmaterialien nach Möglichkeit auf.
Bei einem eventuellen späteren Transport des
Videorecorders könnte sich die
Originalverpackung als sehr nützlich erweisen.
Das Gerät ist am besten geschützt, wenn es
wieder so verpackt wird, wie es geliefert wurde.
• Verweden Sie keine flüchtigen Chemikalien wie
z.B. Insektenspray in der Nähe des Geräts.
Vermeiden Sie längeren Kontakt von Gummi-
oder Kunststoffobjekten mit dem Gerät, da diese
die Oberfläche beschädigen können.
KONDENSATBILDUNG:
Schalten Sie das Gerät niemals sofort ein,
nachdem es von einem kalten an einem
warmen Aufstellplatz transportiert wurde.
Schließen Sie das Netzkabel des
Videorecorders in diesem Fall an eine
Netzsteckdose an, um die Stromversorgung
herzustellen, und lassen Sie das Gerät ZWEI
BIS DREI Studen stehen ohne eine der
Funktionstasten zu drücken. Wenn der
Videorecorder extremen
Temperaturveränderungen ausgesetzt war, kann
sich im Geräteinneren auf wichtigen Bauteilen,
wie z.B. auf der Kopftrommel, Kondensat
(Beschlag) bilden. Hierdurch kann das
Cassettenband an der Kopftrommel haften
bleiben und das Band oder der Videokopf
beschädigt werden.
Kondensat bildet sich gewöhnlich in den
folgenden Fällen:
• Nach einem Transport des Gerätes von einem
kalten an einem warmen Aufstllplatz.
• In einem schnell aufgeheiztem Raum, oder an
einem Platz, wo das Gerät dem direkten
Luftstrom einer Klimaanlage oder derleichen
ausgesetzt ist.
• In einem feuchten Raum oder einer Umgebung
mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Vorsichtsmassregeln
30°C-3°C
V-730EG(1-17)(G)1 11/23/00, 8:05 AM3
Produktspezifikationen
Marke: | Toshiba |
Kategorie: | Videorecorder |
Modell: | V-730EG |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Toshiba V-730EG benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Videorecorder Toshiba
5 August 2024
1 August 2024
31 Juli 2024
30 Juli 2024
28 Juli 2024
27 Juli 2024
26 Juli 2024
23 Juli 2024
19 Juli 2024
14 Juli 2024
Bedienungsanleitung Videorecorder
- Sylvania
- Canon
- GeoVision
- TRENDnet
- Magnavox
- Meridian
- Blackmagic Design
- Hikvision
- AirLive
- DataVideo
- D-Link
- A.C.Ryan
- Synology
- Skytronic
- Kunft
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
16 Oktober 2024
14 Oktober 2024
9 Oktober 2024
9 Oktober 2024
7 Oktober 2024
6 Oktober 2024
24 September 2024
23 September 2024
21 September 2024
17 September 2024