Vemer Tuo 4G Bedienungsanleitung

Vemer Thermostat Tuo 4G

Lies die bedienungsanleitung für Vemer Tuo 4G (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Thermostat. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Vemer Tuo 4G oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
10
1
Betriebsanleitung
WAND-CHRONOTHERMOSTAT 4G-LTE
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch
4
GERÄTEBESCHREIBUNG
ABMESSUNGEN
2
85
28
3
SCHALTPLAN
MKIS01164-010-DE
Mod. TUO 4G
4G-LTE-Wand-Chronothermostat, geeignet für die Steuerung von Heizungs- und Klimaanlagen mit
wöchentlicher Programmierung und Netzstromversorgung.
Das Gerät kann über die App verwaltet werden, die kostenlos für iOS- und Android-Systeme
verfügbar ist. Die Programmierung, das Einschalten des Systems, die Änderung der
Betriebseinstellungen und die Erstellung neuer Programme sind alles Vorgänge, die dank des
integrierten 4G-LTE-Moduls, das den Chronothermostat mit dem Internet verbindet, einfach
und von jedem Ort aus erledigt werden können. Die mitgelieferte und im Gerät installierte SIM-
Karte mit 2 Jahren Datenverkehr ist per Antrag verlängerbar oder austauschbar. TUO 4G ist ein
elektronisches Gerät des Typs 1B, das für den Betrieb in Umgebungen mit Überspannungskategorie
III und Verschmutzungsgrad 2 gemäß der Norm EN 60730-1 vorgesehen ist
Code Modell Beschreibung
VE795800 Tuo 4G
Bianco
Wöchentlicher Chronothermostat Farbe weiß inkl. SIM-Karte
VE795900 Tuo 4G Nero Wöchentlicher Chronothermostat Farbe schwarz inkl. SIM-Karte
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Anforderungen müssen bei der Installation und dem Betrieb
des Geräts beachtet werden:
1) Das Gerät muss von einer qualifizierten Person unter strikter Einhaltung der
Anschlusspläne installiert werden.
2) Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften für elektrische
Anlagen installiert und in Betrieb genommen werden.
3) Nach der Installation muss sichergestellt sein, dass der Zugang zu den Anschlussklemmen
ohne Spezialwerkzeug nicht möglich ist.
4) Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die angegebenen Zwecke.
5) Die Stromversorgung muss bipolar unterbrochen werden.
6) In der elektrischen Anlage vor dem Instrument muss eine Überstromschutzvorrichtung
installiert sein.
7) Vergewissern Sie sich vor dem Zugriff auf die Anschlussklemmen, dass die Außenleiter
nicht unter Spannung stehen.
8) Schalten Sie das Gerät nicht ein und schließen Sie es nicht an, wenn ein Teil beschädigt ist.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Versorgung: 230 Vac ±10% 50/60 Hz
Pufferbatterie: Typ AAA NiMH wiederaufladbar, Kapazität 950 mAh
verwenden Sie nur wiederaufladbare NiMH-Batterien
Ausgang: bistabiles Relais mit Wechselkontakt 5 A / 250 VAC
Wöchentliche Programmierung mit 3 einstellbaren Temperaturen: T1, T2, T3
Tägliche Auflösung: 1h
Einstellbare Verzögerung des Einschaltens zwischen 15, 30 oder 45 Minuten (unabhängig für
jede Stunde)
Gemessene Temperatur-Skala: 0 °C ÷ 50 °C
Auflösung der gemessenen und angezeigten Temperatur: 0,1°C
Regulierungsbereich Temperatur: 2,0 °C ÷ 50 °C
Messgenauigkeit: ± 0,5°C
Temperaturregulierung:
– on/off mit einstellbarem Differenzial zwischen 0,1°C und 1°C
Anteil mit Band und einstellbare Periodenregulierung
Betriebsart: Heizung (Winter) oder Klimatisierung (Sommer)
Konfigurierbare Hintergrundbeleuchtung des Displays
Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit (Einstellung nicht erlaubt)
Automatische Umstellung auf Sommerzeit/Winterzeit
Tastatursperre mit Passwort für die Installation an öffentlichen Orten
Wandmontage (oder als Abdeckung der Unterputzdose 503)
Klemmleiste für Kabel mit Querschnitt von 1,5mm²
Betriebsfrequenzband:
– GSM/GPRS/EDGE 900/1800 MHz – LTE-FDD B1/B3/B5/B7/B8/B20
Maximal übertragene Hochfrequenzleistung: 33 dBm
Betriebstemperatur: 0 °C ÷ 50 °C
Betriebsfeuchtigkeit: 20% ÷ 90% keine Kondensbildung
Speicherungstemperatur: -20 °C ÷ 65 °C
Schutzgrad: IP40
Isolierung: verstärkt zwischen zugänglichen Teilen (vorne) und allen anderen Klemmen
Uhr
Wochentag
Ausgeschalteter Betrieb
Aktive Ladung (Klimatisierungsmodus)
Aktive Ladung (Heizmodus)
Gemessene Temperatur
Täglich laufendes Programm, unterteilt in 24 Histogramme, eine für jede Stunde des Tages.
Jeder Stunde ist eine der 3 Temperaturen zugeordnet
Temperatur T1 Temperatur T2 Temperatur T3
Getakteter Betrieb aktiv
Empfang eines laufenden Befehls
Verbindung zur Vemer-Cloud aktiv
Gemessene relative Luftfeuchtigkeit
Konfigurationsmenü
Lokaler Betrieb aktiv. In diesem Zustand ist das Gerät nicht mit der Vemer Cloud
verbunden. Jede Änderung der Bedienung muss über die Tasten auf der Chronothermostat
erfolgen. Der lokale Betrieb kann über die App deaktiviert werden.
Tastensperre aktiv
5
INSTALLATION
4
5
click
1 2 3
Klemmenfachklappe öffnen
Schließen Sie die Ladung und die Spannungsversorgung an (siehe Anschlussplan) und befestigen
Sie das Gerät an der Wand
Schließen Sie die Klemmenfachklappe
Legen Sie die Sicherungsbatterie in das dafür vorgesehene Batteriefach ein, wobei Sie auf die
richtige Polarität achten müssen, und setzen Sie die Frontplatte auf das an der Wand befestigte
Teil, wobei Sie besonders auf die richtige Verbindung der 2 Teile achten müssen
Schließen Sie das Gerät, indem Sie die Frontplatte nach unten drehen
7
KONFIGURATION FERNSTEUERUNG
Um das Gerät mit einem Smartphone zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
2. Wählen Sie und füllen Sie die Felder „E-Mail“ und „Passwort“ aus„ANMELDEN“
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, ein anderes Passwort als das für den
Zugriff auf Ihr E-Mail-Postfach verwendete zu wählen
3. Überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach: Bestätigen Sie die Aktivierung des Kontos, indem Sie auf
den Link in der vom System gesendeten E-Mail klicken
4. Melden Sie sich an, indem Sie die E-Mail und das Passwort eingeben, die Sie bei der
Registrierung gewählt haben
• Starten Sie die Gerätekonfiguration in der App, indem Sie die Schritt-für-Schritt-Anweisungen
des Assistenten sorgfältig befolgen.
: Die in diesem Dokument gezeigten Abbildungen zeigen die App zum Zeitpunkt der Wichtig
Veröffentlichung dieser Bedienungsanleitung an. Neuere Versionen der App können in der
Grafik und im Inhalt abweichen.
6
HINWEISE UND VORBEREITENDE MASSNAHMEN FÜR DIE
KORREKTE POSITIONIERUNG UND DEN ANSCHLUSS DES GERÄTS
WARNHINWEISE
Die Verwendung des Chronothermostaten über die Clima APP muss mit einem stabilen 4G-LTE-
Netz erfolgen, um eine gute Internetverbindung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass Sie über ein Vemer-Konto verfügen.
Der Austausch der mitgelieferten und im Gerät installierten SIM-Karte ist durch eine eigene,
gleichwertige SIM-Karte möglich.
Das Entfernen der mitgelieferten und im Gerät installierten SIM-Karte führt zur sofortigen und
automatischen Deaktivierung, die sie unbrauchbar macht.
• Installieren und verbinden Sie das Gerät gemäß den Installationsanweisungen in diesem Handbuch.
Das Gerät kann an der Wand oder als Abdeckung der Unterputzdose 3 Module (Typ 503) installiert
werden.
Es wird empfohlen, das Gerät in einer Höhe von 1,5 Metern über dem Boden in einem Bereich zu
installieren, der den durchschnittlichen Temperaturbedingungen des Raumes so weit wie möglich
entspricht.
Vermeiden Sie die Installation in der Nähe von Türen oder Fenstern, in Nischen, hinter Türen und
Vorhängen oder in Positionen mit übermäßiger oder gänzlicher fehlender Belüftung.
• Stellen Sie sicher, dass das 4G-LTE-Signal eine stabile Kommunikation gewährleistet.
Für den Fall, dass das Gerät die Vemer Cloud aufgrund von Konnektivitätsproblemen nicht erreichen kann,
ermöglicht der die vollständige Verwaltung, Programmierung und Konfiguration des LOKALE BETRIEB
Chronothermostaten über seine Tastatur. Auf diese Weise prüft das Gerät nicht, ob es neue Einstellungen in
der Cloud gibt und passt die Temperatur entsprechend den über die Tastatur eingegebenen Einstellungen an
(die Programmierung und Konfiguration in der Cloud wird nicht verändert).
8
NOTFALL-BATTERIE
Das Gerät verfügt über eine Sicherungsbatterie, die es ermöglicht, bei einem Ausfall der Stromversorgung
(z.B. bei einem Stromausfall) eine Benachrichtigung zu senden und die Uhrzeit bis zu ihrer vollständigen
Entladung beizubehalten. Die Batterie wird durch das Gerät aufgeladen und ist nach ca. 48 Stunden ohne
Netzstromversorgung wieder voll geladen. Die Sicherungsbatterie ist zugänglich, wenn Sie die Vorderseite
des Geräts vom Wandsockel abnehmen und kann ausgetauscht werden, ohne dass das Netzteil entfernt
werden muss. Verwenden Sie NiMh-Batterien (Typ AAA) mit einer Kapazität von 950 mAh oder mehr.
Verwenden Sie nur wiederaufladbare Batterien
RECHARGEABLE
Die Batterien müssen entfernt werden, bevor das Gerät verschrottet wird.
Im Falle eines Austauschs entsorgen Sie die Batterien in den
speziellen Behältern der getrennten Abfallsammlung.
9
ENTSORGUNG DER BATTERIE
Um den Reset durchzuführen, wenn die Tastensperre aktiviert ist und Sie das Entsperrpasswort
nicht kennen, müssen Sie:
1. Entfernen Sie die Vorderseite des Geräts von der an der Wand befestigten Seite
2. Entfernen Sie die Sicherungsbatterie für mindestens 10 Sekunden (siehe BOX 8)
3. Positionieren Sie die Sicherungsbatterie neu und wenn das Display alle Segmente anzeigt,
halten Sie die Taste gedrückt, bis " " angezeigt wird.DEF
Betriebsmodus
Heizbetrieb
(Winter)
Art der Regulierung on/o
Dierenzial (on/o) 0,3°C
Band (Anteil) 0,5°C
Periode (Anteil) 10 Minuten
Frostschutztemperatur OFF 6°C
ADJ-Temperatur hinzufügen 0°C
Einstellbare Mindesttemperatur 2°C
Einstellbare Höchsttemperatur 50°C
Stundenzähler Betrieb
/
0 h
AutomatischerWechsel
Sommerzeit
Aktiv (gemäß der
EU-Vorschriften)
Hintergrundbeleuchtung Aktiv
Passwort für Tastensperre Deaktiviert
11
RESET DES GERÄTES
Führen Sie einen Reset durch, um die eingegebenen Einstellungen zu löschen und das
Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
So führen Sie einen Reset durch:
1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste
und halten Sie sie gedrückt, um das
Konfigurationsmenü aufzurufen. Die Anzeige CLOCK blinkt
2. Gleichzeitig die Tasten und gedrückt halten bis auf dem Display „ “ erscheint.RES
3. Wenn das Display alle Segmente anzeigt, halten Sie die Taste gedrückt, bis " “ erscheint DEF
LOKALER BETRIEB
(WAS ZU TUN IST, WENN ES KEINE VERBINDUNG BESTEHT)
SET
SET
+
Startbildschirm
Konfigurationsmenü
3s 3s
3s
Um vom automatischen Betrieb in den manuellen zu wechseln
Um vom manuellen Betrieb in den automatischen zu wechseln
Um vom automatischen (oder manuellen) Betrieb in den ausgeschalteten und
umgekehrt zu wechseln
Manueller
Betrieb
Tm-Einstellung
Automatischer
Betrieb
Manueller
Betrieb
Automatischer
Betrieb
Tm-Einstellung
3s
Automatischer
Betrieb
Ausgeschalteter
Betrieb
3s
3s
Der lokale Betrieb wird in der App und auf dem Gerätedisplay
durch das Symbol angezeigt und kann jederzeit von der App
aus unterbrochen und/oder deaktiviert werden (jedoch nicht vom
Gerät aus).
Wenn der lokale Betrieb deaktiviert ist (was sinnvoll ist, wenn Sie
das Gerät nur über die App steuern möchten), wird das Symbol
auf dem Display angezeigt und wenn Sie versuchen, über die
Tastatur des Geräts auf die Konfigurationsmenüs zuzugreifen,
können Sie keine Änderungen vornehmen.
Vemer S.p.A.
I - 32032 Feltre (BL) • Via Camp Lonc, 16
e-mail: info@vemer.it - web site: www.vemer.it
Gemäß Artikel 26 des Gesetzesdekrets Nr. 49 vom 14. März 2014
„Umsetzung der Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)“.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass das Produkt am Ende
seiner Nutzungsdauer getrennt von anderen Abfällen entsorgt werden muss.
Der Nutzer muss daher die Altgeräte bei den entsprechenden kommunalen Sammelstellen
für elektrotechnische und elektronische Abfälle abgeben.
Als Alternative zur Selbstverwaltung ist es möglich, die Geräte, die entsorgt werden sollen, beim Kauf eines
gleichwertigen Neugeräts kostenlos an den Händler abzugeben.
Bei Elektronikfachhändlern mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m
2
ist es auch möglich, zu
entsorgende Elektronikgeräte, die kleiner als 25 cm sind,
kostenlos und ohne Kaufverpflichtung abzugeben.
Eine angemessene getrennte Sammlung für die anschließende Weiterleitung der ausgemusterten Geräte
zu umweltgerechtem Recycling, zu umweltgerechter Behandlung und Entsorgung trägt dazu bei, mögliche
negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden, und fördert die Wiederverwendung
und/oder das Recycling der Materialien, aus denen die Geräte hergestellt sind.
• Erstellen Sie ein Vemer-Konto:
1. Installieren und starten Sie die App Clima Vemer auf Ihrem Smartphone (oder Tablet)
UHRENMENÜ - EINSTELLUNG DATUM UND UHRZEIT
Wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist, werden die Datums- und Zeiteinstellungen vom
Server übernommen und es müssen keine Einstellungen vorgenommen werden. Wenn es jedoch
notwendig ist, die Datums- und Uhrzeitwerte manuell einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
SETMENÜ - TEMPERATUREINSTELLUNG T1, T2, T3
Rufen Sie das SET-MENÜ auf, um die Werte der 3 im Automatikbetrieb verwendeten Temperaturen
zu ändern. Die Werkseinstellung sieht fongedes vor:
T1 = 5°C, T2 = 15°C, T3 = 18°C (Heizbetrieb/Winter
)
T1 = aus, T2 = 23°C, T3 = 25°C (Klimaanlagebetrieb/Sommer
Verändern der Temperaturwerte T1/T2/T3
So beenden Sie die Temperaturänderung:
• Drücken Sie einmal die Taste
, um zum Konfigurationsmenü zurückzukehren
• Drücken Sie zweimal die Taste , um das Menü zu verlassen und zum Startbildschirm zurückzukehren
Hinweis: Temperaturwerte zwischen L0 kI (Mindestwert) und (Höchstwert) sind zulässig.
Diese Werkseinstellungen sind: L0 kI = 2°C, = 50°C, kann aber über das Menü ADV geändert
werden. Hinweis: Die Bedingung T1 ≤ T2 ≤ T3 muss erfüllt sein.
So beenden Sie die Zeitschaltuhr-Änderung:
• Drücken Sie einmal die Taste
, um zum Konfigurationsmenü zurückzukehren
• Drücken Sie zweimal die Taste , um das Menü zu verlassen und zum Startbildschirm zurückzukehren
Wenn eine Zeitschaltuhr läuft, leuchtet das Symbol .
Hinweis: Um ein laufende Zeitschaltuhr abzubrechen oder zu beenden, ohne die Zeitschaltuhr zu
aktivieren, stellen Sie 00’
Hinweis: Die Zeitschaltuhr endet bei Änderungen der Betriebsart.
So beenden Sie die Datum- und Zeiteinstellung:
• Drücken Sie einmal die Taste
, um zum Konfigurationsmenü zurückzukehren
Drücken Sie zweimal die Taste , um das Menü zu verlassen und zum Startbildschirm zurückzukehren
Um die Einstellungen für die Sommer-/Sonnenzeitumstellung zu ändern, halten Sie die Taste
lange gedrückt (siehe „Konfiguration der Sommer-/Winterzeitumstellung“)
Einstellung des Wechsels von Sommer-/Winterzeit
Sie können das Gerät so konfigurieren, dass es die Aktualisierung der Sommerzeit selbst verwaltet.
Die Werkseinstellung sieht vor:
• die Sommerzeitumstellung (+1h) am letzten Sonntag im März um 2:00 Uhr
• die Winterzeitumstellung (-1h) am letzten Sonntag im Oktober um 3:00 Uhr
So ändern Sie die Konfiguration der Sommer-/Winterzeitumstellung:
Wenn Sie einen der Parameter der Uhr (Sekunden, Minuten, Stunde, Jahr, Monat oder Tag)
ändern, halten Sie die Taste
so lange gedrückt, bis auf dem Display erscheintAUTO
MENÜ PROG - PROGRAMMEINSTELLUNG
Rufen Sie das Menü PROG auf, um die Programmierung des automatischen Betriebs zu ändern.
Die Werkseinstellung sieht fongedes vor:
• das Programm P1 von Montag bis Freitag
• das Programm P2 am Samstag und Sonntag
Wenn diese Programmierung nicht Ihren Bedürfnissen entspricht, können Sie:
• ein anderes Programm für einen oder mehrere Wochentage zuweisen
ein oder mehrere bestehende Programme ändern, indem Sie ihr Profil anpassen, d.h.
unterschiedliche Temperaturstufen für eine oder mehrere Stunden des Tages zuweisen.
Ein anderes Programm für den Tag Y wählen
Wenn die Funktion aktiviert ist (AUTO ON), muss für jeden Wechsel nun Folgendes eingestellt werden:
1 das Wochentag(1= Montag...,7= Sonntag)
2 die Woche des Monats (1st= erste, 2nd= zweite,...LSt= letzte)
3 der Monat des Jahres
4 die Stunde
Bei Verwendung der Tasten
und , um den Wert einzustellen und der Taste , um zu
bestätigen und zum nächsten Parameter zu wechseln.
So beenden Sie die Konfiguration der Sommer-/Winterzeitumstellung:
• Drücken Sie einmal die Taste
, um zum Konfigurationsmenü zurückzukehren
• Drücken Sie einmal die Taste , um das Menü zu verlassen
Hinweis: Die Sommerzeitumstellung ist durch das Symbol
gekennzeichnet.
Die Änderung der Sommerzeit ist durch das Symbol gekennzeichnet.
Zum Beispiel beginnt in Italien die Sommerzeit am letzten (LST) Sonntag (7) im März (03)
um 2:00 Uhr und endet am letzten (LST) Sonntag (7) im Oktober (10) um 3:00 Uhr.
2
4
1
3
Wenn das Programm die Anforderungen erfüllt:
drücken Sie einmal die Taste zur Bestätigung und wählen Sie einen anderen Tag, dem Sie ein
anderes Programm zuweisen möchten
• drücken Sie zweimal auf die Taste , um zum Konfigurationsmenü zurückzukehren
drücken Sie dreimal auf die Taste , um das Menü zu verlassen und zum Startbildschirm zurückzukehren
Wenn kein Programm den Anforderungen entspricht:
• wählen Sie das Programm, das Ihren Anforderungen am nächsten kommt, und drücken Sie die Taste ,
um das Profil des Programms anzupassen - siehe „So personalisieren Sie das Profil eines Px-Programms“.
Wie funktioniert die Umschaltverzögerung?
Eine Umschaltverzögerung für eine bestimmte Stunde einstellen, um den der vorherigen Stunde
zugeordneten Temperaturwert für die Dauer der Verzögerung beizubehalten.
Das Programm sieht zum Beispiel vor:
T2 von 12:00 bis 13:00 Uhr T3 von 13:00 bis 14:00 Uhr mit einer Verzögerung von 30 Minuten.
Der Zeitschaltthermostat reguliert die Temperatur auf Basis von dem Wert T2 von 12:00 bis 13:30
Uhr und T3 von 13:30 bis 14:00 Uhr. Es ist möglich Verzögerungen von 15, 30 und 45 Minuten
einzustellen, unabhängig für jede Tageszeit
12
KONFIGURATION UND PROGRAMMIERUNG
Parameter für die Art der Regulierung
(Dieses Menü variiert je nach gewählter Art der Regulierung)
Wenn die gewählte Art der Einstellung on/off ist, stellen Sie das Differential ein.dif
Zulässige Werte: 0,1°C ÷ 1°C Werkseinstellung: 0,3°C
Wenn die Art der gewählten Einstellung proportional ist, stellen Sie das Band
bnd per und den Zeitraum ein.
Zulässige Werte: 0,5°C ÷ 5°C (Band), 10, 20 oder 30 Minuten (Zeitraum).
Werkseinstellung: 0,5 °C (Band), 10 Minuten (Zeitraum).
Anpassung der gemessenen Temperatur
Unter besonderen Installationsbedingungen kann es vorkommen, dass die vom
Gerät gemessene Temperatur von der durchschnittlichen Raumtemperatur abweicht.
Geben Sie in diesem Fall eine Temperatureinstellung mit dem Menü ADJ ein.
Zulässige Werte: -5 °C ÷ 5 °C
Werkseinstellung: 0 °C.
Hinweis: Der Temperaturwert, der während des normalen Betriebs auf dem
Display angezeigt wird, schließt alle eingegebenen Einstellungen ein.
Frostschutztemperatur
(dieses Menü ist nur bei Betriebsart = Heizung aktiv)
Die Frostschutztemperatur vermeidet die Gefahr des Einfrierens der Anlage,
wenn der Chronothermostat ausgeschaltet ist
.
Zulässige Werte:
---, 1°C ÷ 50°C
Werkseinstellung: 6 °C.
Hinweis: Die Einstellung " " schließt die Frostschutzfunktion aus; in diesem ---
Fall ist bei ausgeschaltetem Gerät keine Mindesttemperatur garantiert.
Passwort für die Tastensperre
Unter besonderen Installationsbedingungen, z.B. in öffentlichen Gebäuden, Hotels usw., kann es
erforderlich sein, die Tastatur zu sperren, um eine Änderung der Einstellungen durch unbefugte
Personen zu verhindern.
Um die Tastatursperre zu aktivieren, legen Sie ein Passwort zwischen 001 und 999 fest.
Um die Sperre zu deaktivieren, halten Sie die Taste gedrückt, bis „--“
eingestellt ist.
Wenn die Tastatursperre aktiviert ist, erscheint auf dem Display das Symbol
und nach Drücken einer Taste erscheint der Schriftzug BL0C.
(Informationen zum Entsperren der Tastatur finden Sie in BOX 13)
Stundenzähler des Betriebs der Anlage
Zeigt die Betriebsstunden der Anlage an (Relaiskontakte auf C-NA).
Das Gerät verfügt über zwei unabhängige (5-stellige) Zähler für den Heizbetrieb
und den Klimatisierungsbetrieb, aber nur der Zähler der gewählten Betriebsart
wird angezeigt. Zum Nullstellen
Während der Anzeige die Taste lange
gedrückt halten. Die maximale Zählung beträgt 65535h (ca. 7 Jahre), wenn diese Zahl erreicht ist,
nimmt der Zähler die Zählung von 0h wieder auf.
Konfiguration der 4G-LTE- und De-Link-Verbindung
Dieses Menü zeigt folgende Informationen an:
- das Vorhandensein des 4G-LTE-Feldes (1)
- das Niveau des 4G-LTE-Signals (2) über die verfügbare Gesamtmenge (3)
Von diesem Menü aus ist es auch möglich:
Das 4G-LTE-Modul ein-/auszuschalten (nützlich, wenn z. B. keine
ordnungsgemäß funktionierende SIM-Karte verfügbar ist). Das Ausschalten
des Moduls bewirkt, dass das Gerät nur über die Tastatur im lokalen Betrieb
bedient werden kann (siehe BOX 10). Um das Modul ein-/auszuschalten,
drücken Sie die Taste mindestens 3 Sekunden lang, bis (ausschalten) 0ff
oder (einschalten) blinkend erscheint. 0n
die Zuordnung und Kontrolle des Geräts von einem Benutzer entfernen (DE-
LINK), um es mit einem anderen neu zu konfigurieren (typische Situation, z.B.
wenn das Gerät in einem gemieteten Haus installiert ist und die Mieter wechseln).
Um die De-Link zu lösen, halten Sie die Tasten und gleichzeitig
gedrückt Solange das Display „ “ anzeigt, zeigt das Display nach dem RES
Neustart des Geräts „ “ an. dEL
Die De-Link-Prozedur ist abgeschlossen, jetzt beginnt das Symbol auf der
Chronothermostat-Anzeige zu blinken.
REFERENZSTANDARDS
10-2024
EU-Konformitätserklärung:
Vemer erklärt, dass das Gerät der EU-Richtlinie 2014/53/EU (RED)
in Bezug auf folgende Normen entspricht:
• EN 60730-2-7 • EN 60730-2-9 • ETSI EN 300 511 • ETSI EN 301 489-1 • ETSI EN 301 489-52
Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung fi nden Sie unter der folgenden
Internetadresse www.vemer.it
13
WEITERE GERÄTEFUNKTIONEN
Anzeige der minimalen/maximalen täglichen Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Das Gerät speichert die im Laufe des Tages gemessenen Mindest- und Höchsttemperatur- und
Luftfeuchtigkeitswerte
Startbildschirm
Anzeige
Höchstwerte
Nullstellen
Höchstwerte
Startbildschirm
Anzeige
Mindestwerte
Nullstellen
Höchstwerte
3s
3s
Entsperren der Tastatur
Bei aktivierter Tastensperre regelt das Gerät die Temperatur mit der eingestellten Programmierung.
In diesem Zustand zeigt das Display nach Drücken einer Taste den Schriftzug „ “anBL0C
So entsperren Sie die Tastatur:
1. Während der Schriftzug BL0C” angezeigt wird, halten Sie eine der 4 Tasten gedrückt, bis
auf dem Display " “ erscheint.---
2. Geben Sie mit den Tasten
und das korrekte Passwort ein und bestätigen Sie mit der
Taste
.
Die Tastatur bleibt für ca. 45 Sekunden nach dem letzten Drücken einer Taste entriegelt,
nach deren Ablauf die Tastatur die Sperre reaktiviert.
(Um die Tastensperre zu entfernen, siehe BOX 12)
Sekundeneinstellung Minuteneinstellung Uhrzeiteinstellung
Jahreseinstellung Monatseinstellung Tag einstellung
Konfigurationsmenü
SET
3s
Startbildschirm
1mal
Startbildschirm Konfigurationsmenü Menü PROG
Tag Y wählen
Programm
Px wählen
SET
SET
3s
Personalisieren eines Programmprofils Px
Drücken Sie ab Mitternacht 00:00 Uhr die Tasten
und , um jeder Stunde des Tages eine der 3
möglichen Temperaturen (T1, T2, T3) zuzuordnen und die Taste
zur Bestätigung und zum Wechsel
zur nächsten Stunde.
• Um eine Schaltverzögerung für die ausgewählte Stunde einzuführen, halten Sie die Taste gedrückt.
Weitere Informationen über die Schaltverzögerung finden Sie unter „So funktioniert die Schaltverzögerung“.
Wenn das Programmprofil auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist:
• Drücken Sie die Taste
, um die Personalisierung zu beenden.
Programm
PX wählen
Temperatur für die gewählte
Uhrzeit einstellen
Temperatur für die nächste
Uhrzeit einstellen
Startbildschirm Konfigurationsmenü
T1 ändern T2 ändern T3 ändern
2mal
SET
3s
Menü SET
Startbildschirm Konfigurationsmenü Menù TIMER
Datum und Uhrzeit Ende der Taktung. Erhöhung von:
- 15 Minuten (’) für Taktungen bis 24 Stunden
- 1 Stunde (h) für Taktungen von 1 bis 5 Tage (d)
- 12 Stunden für Taktungen von 5 bis 99 Tage
3mal
SET
3s
Art der Regulierung
(Dieses Menü ist nur aktiv, wenn Betriebsmodus = Heizung)
Einstellen:
O
, um die On/Off-Einstellung zu wählen.
P
, um die proportionale Einstellung zu wählen.
Werkseinstellung: (On/Off).O
Hinweis: Die On/Off-Einstellung ist für die meisten Wohnsituationen geeignet.
Daher ist es ratsam, diesen Parameter nur bei tatsächlicher Notwendigkeit zu
ändern.
MENÜ ADV - EINSTELLUNG VON FORTGESCHRITTENEN PARAMETERN
Konfigurationsmenü Menü ADV
4mal
SET
3s
Startbildschirm
Im ADV-Menü werden die Parameter für die erweiterte Konfiguration des Geräts nacheinander
vorgeschlagen. Drücken Sie:
• die Tasten
und , um den Wert des ausgewählten Parameters zu ändern
• die Taste
, um zum nächsten Parameter zu wechseln
• die Taste
zum Verlassen und Bestätigen der Änderungen
Hinweis: Das Gerät verlässt das Menü nach ca. 40 Sekunden, ohne dass eine Taste gedrückt wird.
Betriebsmodus
Einstellen:
RISC
, wenn das Gerät an eine Heizungsanlage angeschlossen ist
(Winterbetrieb)
COND , wenn das Gerät an eine Klimaanlage angeschlossen ist
(Sommerbetrieb)
Werkseinstellung: (Heizung).RISC
Einstellbare Höchst-/Mindesttemperatur
Bei besonderen Installationsbedingungen, z.B. in öffentlichen Gebäuden, Hotels
usw., kann es sinnvoll sein, den Bereich der Werte, welche die Temperaturen T1/
T2/T3 und Tm annehmen können, zu begrenzen, um Fehleinstellungen durch den
Benutzer zu vermeiden.
ist die untere GrenzeL0
Zulässige Werte: 2°C ÷ ki
Werkseinstellung: 2°C
ist die obere Grenzeki
Zulässige Werte: ÷ 50°C L0
Werkseinstellung: 50°C
Hintergrundbeleuchtung des Displays
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays kann folgende sein:
• ausgeschaltet ( ) (blau nach Drücken einer Taste)OFF
• fest aus einer Farbe, die aus 48 Varianten gewählt werden kann
• variabel ( ) basierend auf der Differenz zwischen der gemessenen und der eingestellten Temperatur:RGB
- blau, wenn die gemessene Temperatur um mindestens 0,5°C niedriger ist als die eingestellte
(und nach dem Drücken einer Taste)
- grün, wenn die Differenz zwischen der gemessenen und der eingestellten Temperatur im
Absolutwert weniger als 0,5°C beträgt (und bei ausgeschaltetem Betrieb)
- rot, wenn die gemessene Temperatur höher als die eingestellte Temperatur von mindestens 0,5°C ist.
Farbe 1 ..... Farbe 48 OFF RGB
Die Hintergrundbeleuchtung kann auch über den Startbildschirm ein-/ausgeschaltet werden, indem
die Taste lange gedrückt gehalten wird
.
Zeitschaltuhr Hintergrundbeleuchtung
(Dieses Menü ist nur aktiv, wenn die Hintergrundbeleuchtung des Displays nicht ausgeschaltet ist – )0ff
Unter besonderen Installationsbedingungen, z.B. in Schlafzimmern,
kann es nützlich sein, das Einschalten der Hintergrundbeleuchtung des
Displays nur tagsüber zu begrenzen.
Sie können die tägliche Startzeit und die Endzeit wählen, um die 0n 0ff
Display-Hintergrundbeleuchtung einzuschalten.
Zulässige Werte für die Startzeit ( ): --:-- (immer eingeschaltet), oder von 00:00 bis 23:45 Uhr0n
Zulässige Werte für die Endzeit ( ): 00:00 bis 23:45 Uhr0ff
Werkseinstellung: --:-- (Hintergrundbeleuchtung immer eingeschaltet)
Betriebsstatus der Backup-Batterie
Zeigt das Vorhandensein und den Betriebsstatus der Sicherungsbatterie an.
bedeutet einwandfrei funktionierende Batterie 0K
bedeutet, dass die Batterie nicht vorhanden ist oder ausgetauscht werden muss ERR
MENÜ TIMER - TAKTUNGEINSTELLUNG
Stellen Sie eine Zeitschaltuhr ein, um den laufenden Betrieb um die Dauer
der Zeitschaltuhr zu verlängern. Es stehen 3 Zeitschaltuhre zur Verfügung:
• Manuelle Taktung:: Stellen Sie während des manuellen Betriebs eine Zeitschaltuhr ein,
um diesen Betrieb bis zum Ablauf der Zeitschaltuhr aufrechtzuerhalten. Nach Beendigung der
Zeitschaltuhr aktiviert das Gerät den Automatikbetrieb.
Automatisch getaktet: Stellen Sie eine Zeitschaltuhr während des Automatikbetriebs ein, um
diesen Betrieb bis zum Ablauf der Zeitschaltuhr aufrechtzuerhalten.
Nach Beendigung der Zeitschaltuhr aktiviert das Gerät den ausgeschalteten Betrieb.
Ausgeschaltete Taktung: Stellen Sie eine Zeitschaltuhr während des ausgeschalteten Betriebs
ein, um diesen Betrieb bis zum Ablauf der Zeitschaltuhr aufrechtzuerhalten. Nach Beendigung der
Zeitschaltuhr aktiviert das Gerät den automatischen oder manuellen Betrieb, je nachdem, welcher
Betrieb vor dem Ausschalten aktiv war.
Einstellen einer Taktung


Produktspezifikationen

Marke: Vemer
Kategorie: Thermostat
Modell: Tuo 4G

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Vemer Tuo 4G benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten