Voltcraft SW-300 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Voltcraft SW-300 (80 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 10 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 5.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Voltcraft SW-300 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/80
VERSION 10/15
SINUS-WECHSELRICHTER
BEDIENUNGSANLEITUNG SEITE 2 - 20
SINUS INVERTER
OPERATING INSTRUCTIONS PAGE 21 - 39
ONDULEUR SINUSOÏDAL
NOTICE D’EMPLOI PAGE 40 - 58
SINUSOMVORMER
GEBRUIKSAANWIJZING PAGINA 59 - 77
Best.-Nr. / Item No. /
N° de commande / Bestelnr.:
511316 (SW-4000, 12 V, 4000 W)
511290 (SW-4000, 24 V, 4000 W)
511258 (SW-2000, 12 V, 2000 W)
511257 (SW-2000, 24 V, 2000 W)
511755 (SW-1200, 12 V, 1200 W)
511756 (SW-1200, 24 V, 1200 W)
511747 (SW-600, 12 V, 600 W)
511748 (SW-600, 24 V, 600 W)
511745 (SW-300, 12 V, 300 W)
511746 (SW-300, 24 V, 300 W)
511743 (SW-150, 12 V, 150 W)
511744 (SW-150, 24 V, 150 W)
511700 (SW-100, 12 V, 100 W)
2
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................4
3. Lieferumfang ........................................................................................................................................................4
4. Bestimmungsgemäße Verwendung 5 .....................................................................................................................
5. Sicherheitshinweise .............................................................................................................................................6
a) Allgemein .......................................................................................................................................................6
b) Aufstellungsort ...............................................................................................................................................7
c) Anschluss an eine Gleichspannungsquelle 8 ...................................................................................................
d) Netzspannungs-Ausgang ..............................................................................................................................8
e) Betrieb ...........................................................................................................................................................9
6. Anschluss an die Spannungsquelle 10 ...................................................................................................................
a) Allgemein .....................................................................................................................................................10
b) Erdung .........................................................................................................................................................12
7. Betrieb ...............................................................................................................................................................13
8. Fernsteuerung ...................................................................................................................................................14
9. LED-Anzeige ......................................................................................................................................................14
10. Sicherungswechsel ............................................................................................................................................15
11. Wartung und Reinigung 15 .....................................................................................................................................
12. Beseitigung von Störungen 16 ................................................................................................................................
13. Entsorgung ........................................................................................................................................................16
14. Technische Daten 17 ..............................................................................................................................................
3
1. EINFÜHRUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf eines Voltcraft® - Produktes haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die wir Ihnen
danken.
Voltcraft® - Dieser Name steht auf dem Gebiet der Mess-, Lade- sowie Netztechnik für überdurchschnittliche Quali-
tätsprodukte, die sich durch fachliche Kompetenz, außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und permanente Innovation
auszeichnen.
Vom ambitionierten Hobby-Elektroniker bis hin zum professionellen Anwender haben Sie mit einem Produkt der
Voltcraft® - Markenfamilie selbst für die anspruchsvollsten Aufgaben immer die optimale Lösung zur Hand. Und das
Besondere: Die ausgereifte Technik und die zuverlässige Qualität unserer Voltcraft® - Produkte bieten wir Ihnen mit
einem fast unschlagbar günstigen Preis-/Leistungsverhältnis an. Darum schaffen wir die Basis für eine lange, gute
und auch erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft® - Produkt!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch


Produktspezifikationen

Marke: Voltcraft
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: SW-300

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Voltcraft SW-300 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten