Zanker GE44032 Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die šŸ“– deutsche Bedienungsanleitung für Zanker GE44032 (24 Seiten) in der Kategorie Spülmaschine. Dieser Bedienungsanleitung war für 36 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/24
Geschirrspüler GE 44032
GE 44032S
Bedienungsanleitung
2
Sicherheitshinweise und Warnungen 3
Entsorgung der Verpackung 3
Entsorgung der AltgerƤte 3
Wirtschaftliches und umweltbewusst Spülen 4
Wasserschutzsystem 4
Installationsanweisung 4
Arbeitsplatte entfernen 4
Justierung 4
Anschluss des Wasserzulaufschlauches 5
Zulaufschlauch mit Sicherheitsventil 5
Anschluss des Wasserablaufschlauches 5
Elektroanschluss 5
GerƤtebeschreibung 6
Die Bedienungsblende 7
Vor der ersten Inbetriebnahme 9
WasserenthƤrteranlage 9
Einfüllen des regenerierenden Salzes 10
Klarspülmittel 10
Im tƤglichen Gebrauch 11
Besteck und Geschirr einordnen 11
Unterkorb 11
Besteckkorb 12
Oberkorb 12
Hƶhenverstellung des oberen Korbes 12
Reinigerzugabe 13
Verschiedene Reinigungsmittel 13
Spülprogramme 14
Spülprogramm starten 15
Pflege und Reinigung 16
Reinigung der Siebe 16
LƤngerer Stillstand des GerƤtes 16
Frostgefahr 16
Transport des GerƤtes 16
Was tun, wenn... 17
Kundendienst 18
Garantiebedingungen 19
Hinweise für Prüfinstitute 20
Inhalt
Abmessungen Breite 45 cm
Hƶhe mit Arbeitsplatte 85 cm
Hƶhe ohne Arbeitsplatte 82 cm
max. Tiefe 63 cm
max. Tiefe bei geöffneter Türe 118.5 cm
Elektroanschluss Die Nennwerte für den Stromanschluss sind auf dem Typenschild
Betriebsspannung/Frequenz an der Tür angegeben.
Gesamtleistung
Sicherung
Leitungswasserdruck min. 50 kPa (0.5 bar)
max. 800 kPa (8 bar)
Fassungsvermögen 9 Maßgedecke
Technische Daten
Dieses Product erfüllt die Anforderungen aller anwendbaren EG-Richtlinien, die eine CE-Kennzeichnung
vorsehen.
3
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfƤltig auf,
damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen kƶnnen.
Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen,
so sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der
Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue
Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die
diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor
der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen
werden.
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen FƤhigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
GerƤt sicher zu benutzen, sollten dieses GerƤt nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
benutzen.
• Die Benutzung des GerƤtes darf nur durch Erwachsene erfol-
gen. Es ist gefƤhrlich, wenn Sie es Kindern zum Gebrauch
oder Spiel überlassen.
• Verwenden Sie den Geschirrspüler nur zum Spülen von
Haushaltsgeschirr. Wird das GerƤt zweckentfremdet oder
falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventu
elle Schäden übernommen werden.
• VerƤnderungen, die die Eigenschaften des GerƤtes betreffen,
sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
• Der Geschirrspüler muss, entsprechend der
Gebrauchsanweisung, ordnungsgemäß aufgestellt und ange-
schlossen werden.
• Lassen Sie die beim Elektro-bzw. Wasseranschluss des
GerƤtes entstehenden Arbeiten von einem fachkundigen
Installateur ausführen.
• Vielfachstecker/-kupplungen und VerlƤngerungskabel dürfen
nicht verwendet werden.
• Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die auf dem
Typschild des GerƤtes angegebene Nennspannung und
Stromart mit Netzspannung und Stromart am Aufstellungsort
übereinstimmen.
• Die erforderliche elektrische Absicherung ist ebenfalls dem
Typenschild zu entnehmen.
• Bei Aufstellung des Geschirrspülers direkt neben einem Gas-
oder Kohleherd muss zum Schutz eine wƤrmeisolierende
Platte zwischen Herd und Geschirrspüler angebracht werden.
• Halten Sie Kinder von Spülmitteln und auch vom geƶffneten
Geschirrspüler fern. Es könnten noch Spülmittel im Gerät
sein.
• Das Wasser im Spülraum ist keinTrinkwasser.
• Ɩffnen Sie niemals die Tür des GerƤtes wƤhrend des
Betriebes.
Ist dies jedoch aus zwingenden Gründen erforderlich, so
muss die Geschirrspülmaschine vorher ausgeschaltet wer-
den.
Achtung! Es kann je nach Programmphase heißer Dampf aus-
treten.
• GegenstƤnde, die mit Benzin, Lack, Eisen- oder StahlspƤnen,
korrosiven Chemikalien (SƤuren oder Basen) in Kontakt
gekommen sind, dürfen nicht in der Geschirrspülmaschine
gespült werden.
• Spitze Messer und scharfkantige Besteckteile müssen in den
Oberkorb gelegt oder mit der Spitze nach unten in den
Besteckkorb gestellt werden.
• SchwƤmme, Haushaltstücher und alle GegenstƤnde, die sich
mit Flüssigkeit vollsaugen können, dürfen nicht im
Geschirrspüler gereinigt werden.
• Setzen Sie sich nicht auf die geƶffnete Tür, das GerƤt kƶnnte
kippen.
• Vergewissern Sie sich vor Verwendung von Spezialsalz,
Reinigungs- sowie Klarspülmittel, dass der Hersteller dieser
Produkte deren Einsatz in Haushaltsgeschirrspülern ausdrück-
lich erlaubt.
• Der Geschirrspüler soll nur stehend transportiert werden. Ein
Kippen beim Transport kann dazu führen, dass Salzwasser in
den Spülraum fließt.
Dies kann Rostbildung zur Folge haben.
• Im Fehlerfall, bei Montage, Demontage und bei
Wartungsarbeiten das GerƤt vom Netz trennen. Netzstecker
aus der Stockdose ziehen oder Sicherung ausschalten.
Wasserhahn schließen.
• Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern
am Stecker.
•Hinweis zur Anschlussleitung
Wenn die Anschlussleitung des Geschirrspülers beschädigt ist,
muss diese vom autorisierten Kundendienst ersetzt werden.
• Versuchen Sie keinesfalls, das GerƤt selbst zu reparieren.
Reparaturen, die nicht von Fachleuten ausgeführt werden,
können zu schweren Unfällen oder Betriebsstörungen führen.
Wenden Sie sich an die für Ihren Bereich zuständige
Kundendienststelle.
Entsorgung der Verpackung
Verpackungsmaterial des Geschirrspülers gemäß der
geltenden Abfallentsorgungsvorschriften entsorgen. Alle
verwendeten Materialien sind recyclefƤhig.
Die Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen
gekennzeichnet:
>PE< steht für Polyäthylen, z.B. die Verpackungsfolie
>PS< steht für Polystyrol, z.B. die Schutzfüllung im Karton
(absolut CFC-frei)
>POM< steht für Polyoxymethylen, z.B. Kunststoffklemmen.
Die Kartons sind aus Altpapier und sind in den
entsprechenden AltpapierbehƤltern zu entsorgen.
Entsorgung der AltgerƤte
Das Altgerät ist vor der Verschrottung funktionsuntüchtig zu
machen, d.h. das Netzkabel muss entfernt werden. Ebenso
muss der Türverschluss unbrauchbar gemacht werden, damit
Kinder sich nicht selbst einschließen können.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen GerƤten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder
der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederver-
wertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von AltgerƤten leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zustƤndige
Entsorgungsstelle.
Sicherheitshinweise und Warnungen


Produktspezifikationen

Marke: Zanker
Kategorie: Spülmaschine
Modell: GE44032

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Zanker GE44032 benƶtigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Spülmaschine Zanker

Bedienungsanleitung Spülmaschine

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-