Acer AT2026D Bedienungsanleitung

Acer Fernseher AT2026D

Lies die bedienungsanleitung für Acer AT2026D (40 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Fernseher. Dieses Handbuch wurde von 55 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 28 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Acer AT2026D oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/40
1
AT2326/2026
Benutzeranleitung
Acer LCD TV Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise -------------------------------------3
Bestimmungen zur Entsorgung -------------------------------------------------------4
Überblick über Ihr LCD TV ------------------------------------------5
Vorder- und Rückseite -------------------------------------------------------------------5
Rückseite -------------------------------------------------------------------------------------6
Fernbedienung ---------------------------------------------------------7
Allgemeine Tasten ------------------------------------------------------------------------7
Teletext und Multimedia ---------------------------------------------------------------8
Grundverbindungen --------------------------------------------------9
Verbinden des Netzkabels --------------------------------------------------------------9
Einrichten der Fernbedienung --------------------------------------------------------9
Anschauen von analogem und digitalem TV -----------------9
Anschluss des Antennenkabels --------------------------------------------------------9
Einrichten zum Fernsehen ------------------------------------------------------------ 10
Verbinden mit externen Audio-/Videogeräten ------------ 12
Anschluss an DVD-Player, Videorecorder, Settop-Box oder an ein
sonstiges Audio-/Videogerät --------------------------------------------------------- 12
Anschluss an eine Kamera, einen Camcorder oder eine Spielkonsole -- 13
Anschluss an einen PC oder ein Notebook -------------------------------------- 14
Anschließen eines USB-Speichergerätes ------------------------------------------ 14
Auswählen der Eingangsquelle ----------------------------------------------------- 15
Wiedergabe von Multimediadateien aus einem USB-
Speichergerät --------------------------------------------------------- 16
Anschließen eines USB-Speichergerätes ------------------------------------------ 16
Navigation auf der Multimedia-Seite --------------------------------------------- 16
Wiedergabe von Mediendateien --------------------------------------------------- 17
Verlassen der Multimediaspeicher-Anzeige ------------------------------------ 19
Kanalsteuerung ------------------------------------------------------ 20
Kanalliste ---------------------------------------------------------------------------------- 20
Favoritenkanal-Liste -------------------------------------------------------------------- 21
Programminformationen ------------------------------------------------------------- 21
Elektronischer Programmführer ---------------------------------------------------- 22
Navigieren im OSD-Menü ----------------------------------------- 24
Navigieren im OSD-Menü mit Hilfe der Fernbedienung -------------------- 24
Anpassen der OSD-Einstellungen -------------------------------------------------- 25
OSD-Menüs ------------------------------------------------------------ 27
Bildeinstellungen ------------------------------------------------------------------------27
Audioeinstellungen --------------------------------------------------------------------- 29
Kanalverwaltung ------------------------------------------------------------------------ 31
Einstellungen ----------------------------------------------------------------------------- 33
Erweitert ----------------------------------------------------------------------------------- 34
Problembehebung--------------------------------------------------- 36
Übersichtsliste für PC-Eingangssignal ------------------------ 37
Technische Daten des Produktes ------------------------------- 38
Vorbereitung auf Wandmontage/Entfernung des
Sockels ------------------------------------------------------------------ 40
2
HDMI, das HDMI-Logo und High Definition Multimedia Interface sind Handelsmarken oder eingetra-
gene Handelsmarken von HDMI Licensing LLC.
DVB ist eine eingetragene Handelsmarke von DVB Project.
© 2010 Alle Rechte vorbehalten.
Acer LCD TV Benutzerhandbuch
Originalausgabe: 03/2010
Modellnummer: _______________________________
Seriennummer: ________________________________
Kaufdatum: ___________________________________
Kaufort: ______________________________________
Deutsch
3
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch. Verwahren Sie sie sorgfältig, um sie
bei Bedarf später einsehen zu können.
1. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zubehörteile/Zusatzgeräte.
2. Verwenden Sie nur einen den Herstelleranweisungen
entsprechenden oder mit dem Gerät angebotenen Wagen,
Ständer, Stativ, Regal oder Tisch. Wenn ein Wagen verwendet
wird, ist Vorsicht beim Bewegen der Gerät-Wagen-Einheit
geboten, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, wenn ein
Gewitter vorhersehbar ist oder das Gerät über längere Zeit nicht
verwendet wird.
4. Installieren Sie das Gerät nicht in einer umschlossenen Stelle wie
z. B. einem Bücherregal oder einer sonstigen ähnlichen Einrichtung.
5. Offene Flammen wie z. B. angezündete Kerzen dürfen nicht auf das Gerät gestellt
werden.
6. Wenn die Fernbedienung über eine längere Zeit nicht verwendet wird, entfernen Sie
bitte die Batterien. Gehen Sie vorsichtig mit der Fernbedienung um. Lassen Sie die
Fernbedienung nicht auf den Boden fallen. Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit,
direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen fern.
7. Gebrauchte bzw. entladene Batterien müssen gemäß allen einschlägigen Vorschriften
entsorgt werden. Genauere Informationen erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Müllabfuhr.
8. Befolgen Sie alle am Produkt befindlichen Warnungen und Anweisungen.
9. Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät säubern. Verwenden Sie
keine Reinigungsflüssigkeiten oder -sprays. Verwenden Sie zur Reinigung ein
angefeuchtetes Tuch.
10. Gebrauchen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
11. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Das Gerät
kann ansonsten herunterfallen und schwer beschädigt werden.
12. Für einen zuverlässigen Betrieb und zum Schutz gegen Überhitzung befinden sich zur
Lüftung Schlitze und Öffnungen an dem Gerät, die nicht blockiert oder zugedeckt
werden dürfen. Verdecken Sie die Öffnungen nicht, indem Sie das auf ein Bett, ein
Sofa, einen Teppich oder auf eine ähnliche Oberfläche legen. Das Gerät darf auch
nicht in der Nähe oder auf einen Heizkörper bzw. ein Heizgerät gestellt werden und
nicht in einer Installationseinrichtung eingebaut verwendet werden, wenn nicht für
ausreichende Lüftung gesorgt ist.
13. Die Stromversorgung des Gerätes muss mit den Angaben auf dem Typenschild des
Gerätes übereinstimmen. Wenn Sie sich nicht sicher über die vor Ort verwendete
Netzspannung sind, dann fragen Sie bitte Ihren Händler oder Ihr lokales
Stromversorgungsunternehmen.
14. Stellen Sie nichts auf das Netzkabel. Stellen Sie das Gerät an einer Stelle auf, wo nicht
auf das Stromkabel getreten werden kann.
15. Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, dann vergewissern Sie sich bitte, dass
die Summe der Leistung aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte nicht
den zulässigen Wert des Verlängerungskabels übersteigt. Achten Sie ebenfalls darauf,
dass der Wert aller an einem Stromkreis angeschlossenen Geräte nicht über dem der
Sicherung liegt.
16. Schieben Sie niemals irgendwelche Objekte durch die Öffnungen in das Gerät, da so
stromführende Teile berührt werden können und ein Kurzschluss verursacht werden
kann, der zu einem Brand führen oder Ihnen einen Stromschlag versetzen kann.
Verschütten Sie niemals irgendwelche Flüssigkeiten über das Produkt.
17. Versuchen Sie nicht, das Gerät in eigener Regie zu reparieren, da Sie durch Öffnen
oder Abnehmen der Gehäuseteile mit gefährlichen Stromspannungen in Berührung
kommen können oder andere Gefahren bestehen. Lassen Sie alle Reparaturen durch
qualifiziertes Kundendienstpersonal ausführen.


Produktspezifikationen

Marke: Acer
Kategorie: Fernseher
Modell: AT2026D

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Acer AT2026D benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten