Ambiano GT-CGB-1 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Ambiano GT-CGB-1 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kontaktgrill. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Ambiano GT-CGB-1 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
elektrische System gelangt.
Falls angebrannte Rückstände auf der Platte haften bleiben,
tragen Sie Pflanzenöl auf, um diese zu lösen. Warten Sie 5
Minuten, bevor Sie versuchen, die Rückstände zu entfernen.
3. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig trocken sind, bevor Sie das
Gerät wieder verwenden.
Aufbewahrung
1. Der Haken zum Verriegeln [4] ist so konzipiert, dass er die obere
Abdeckung und den unteren Teil des Geräts sichert, um die Sicherheit
zu erhöhen und physische Schäden am Elektrogerät zu vermeiden. Nach
dem Gebrauch wird empfohlen, das Gerät in verriegelter Position zu
sichern.
Um die Grillplatte [7] zu entriegeln, ziehen Sie den Haken nach
oben.
Um die Grillplatte [7] zu verriegeln, ziehen Sie den Haken nach
unten in die verriegelte Position.
2. Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen, kühlen Ort bei
Raumtemperatur auf. Vermeiden Sie Bereiche, in denen das Gerät
Feuchtigkeit ausgesetzt sein könnte, da dies die elektrischen
Komponenten beschädigen könnte.
3. Lagern Sie das Produkt nicht in der Nähe von Backöfen, Herden oder
direktem Sonnenlicht, um mögliche Schäden durch Hitzeeinwirkung zu
vermeiden.
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösungen
Das Produkt heizt
nicht auf oder
funktioniert nicht.
Stromausfall
aufgrund eines elek-
trischen Problems.
Wenden Sie sich
an den Kunden-
dienst.
Das Speiseöl
läuft nicht in die
Ölauffangschale [8].
Das Gerät steht nicht
auf einer flachen
Oberfläche.
Stellen Sie das
Produkt auf eine
flache und stabile
Oberfläche.
Überprüfen Sie
die Standfüße des
Produkts.
Die Kontrollleuchten
[1] blinken häufig
oder leuchten nicht.
Das Netzkabel
funktioniert
nicht richtig oder
ist beschädigt.
Die Kontroll-
leuchten [1] sind
möglicherweise
defekt.
Überprüfen Sie das
Netzkabel und die
Steckdose.
Wenden Sie sich
an den Kunden-
dienst.
Das Produkt heizt
nicht auf oder
funktioniert nicht.
Stromausfall
aufgrund eines
elektrischen
Problems.
Problem mit der
Verkabelung.
Wenden Sie sich
an den Kunden-
dienst.
Hinweise zur EU-
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die supra Foto-Elektronik- Vertriebs-
GmbH, , dass dieses Gerät „CGB-1“ den folgenden
Richtlinien entspricht:
2014/30/EU Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit
2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie
2009/125/EG Ökodesign-Richtlinie
2011/65/EU RoHS-Richtlinie
Der vollsndige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:
https://downloads.maginon.de/downloads/konformitaetserklaerung/
supra Foto-Elektronik- Vertriebs-GmbH
Denisstr. 28 a, 67663 Kaiserslautern,
Deutschland
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial getrennt. Karton
und Pappe sollten mit dem Altpapier recycelt werden, und
Kunststofffolien gehören in die Recycling-Sammlung für
Kunststoffe.
Entsorgung des Produkts
(Gilt in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit
separaten Sammelsystemen für Abfälle)
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden!
Wenn der Toaster nicht mehr verwendet werden kann, ist
jeder Verbraucher verpflichtet, alte Geräte getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen, z. B. an einer kommunalen
Sammelstelle in seiner Region. Dies stellt sicher, dass Altgeräte
umweltgerecht recycelt werden und hilft, negative Auswirkungen auf
die Umwelt zu vermeiden. Elektrische Gete sind daher mit dem hier
gezeigten Symbol gekennzeichnet.
Technische Daten
Modell: CGB-1
Nennleistung: 1.000 W
Versorgungsspannung: 220-240V AC, 50-60Hz
Maße der Grillplatte: ca. 230 x 145 mm
Maße (B x H x L): ca. 268 x 130 x 229 mm
Nettogewicht: ca. 1,46 kg
Kabellänge: ca. 70 cm
Schutzklasse: Klasse I
Inhalt
1. Lieferumfang, Allgemein, Bestimmungsgemäße Verwendung,
Zeichenerklärung, Sicherheitshinweise
2. Sicherheitshinweise, Inbetriebnahme
3. Geräteteile, Vor der ersten Verwendung, Betrieb, Reinigung und
Wartung
4. Aufbewahrung, Fehlerbehebung, Konformität, Entsorgung,
Technische Daten
Lieferumfang
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und benachrichtigen Sie uns
innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht vollsndig
ist. Das von Ihnen gekaufte Paket sollte Folgendes enthalten:
1. CGB-1 Mini-Kontaktgrill
2. Bedienungsanleitung
Allgemein
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie ist
Bestandteil des Produkts und enthält wichtige Informationen
zur Inbetriebnahme, Handhabung und Entsorgung. Lesen
Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, insbesondere
die Sicherheitshinweise, bevor Sie den Kontaktgrill verwenden. Die
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Schäden am Produkt
oder an Personen führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in
der Europäischen Union geltenden Normen und Vorschriften. Beachten
Sie im Ausland bitte auch länderspezifische Richtlinien und Gesetze!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für eine spätere Verwendung auf.
Falls Sie den Kontaktgrill an Dritte weitergeben, achten Sie darauf, diese
Bedienungsanleitung beizulegen.
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Grillen von Lebensmitteln (z. B. Fleisch, Wurst,
Gemüse) bestimmt. Der Kontaktgrill ist ausschließlich für den privaten
Haushaltsgebrauch vorgesehen und für vergleichbare Zwecke geeignet,
wie z. B.:
In Küchen für Mitarbeiter in Geschäften, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen.
In landwirtschaftlichen Betrieben.
Von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen.
In Frühstückspensionen.
Verwenden Sie das Produkt nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als unsachgemäß und kann
zu Sachschäden oder Verletzungen führen. Der Hersteller oder Händler
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße oder
falsche Verwendung oder durch unbefugte Änderungen entstehen.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche zusätzliche
Informationen zur Montage oder Bedienung.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel
„Konformitätserklärung“): Produkte, die mit diesem
Symbol gekennzeichnet sind, erfüllen alle geltenden
Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind,
werden mit Wechselstrom (AC) betrieben.
Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
werden während des Betriebs heiß oder enthalten Teile,
die heiß werden.
Das Produkt entspricht der Schutzklasse I. Es ist mit
einem Schutzleiter ausgestattet, der vor elektrischem
Schlag schützt, indem er den Fehlerstrom ableitet.
Sicherheitshinweise
Warnung! Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße elektrische Installation, übermäßige Netzspannung oder
falsche Verwendung können zu Stromschlägen führen.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt nur an eine Stromquelle mit
einer Spannung angeschlossen wird, die den Angaben auf dem
Typenschild entspricht.
Platzieren Sie das Produkt in der Nähe einer leicht zugänglichen
Steckdose, um es bei Bedarf schnell vom Stromnetz trennen zu
können.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es Anzeichen von
Beschädigungen aufweist oder wenn das Netzkabel oder der
Stecker defekt ist.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Produkts zu öffnen.
Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Fachleuten
durchgeführt werden. Eigenständige Reparaturen können
Garantie- und Haftungsansprüche erlöschen lassen.
Verwenden Sie für Reparaturen nur Originalteile, um die
Sicherheitsmerkmale des Produkts, einschließlich elektrischer und
mechanischer Komponenten, nicht zu beeinträchtigen.
Betreiben Sie das Produkt ausschließlich mit dem mitgelieferten
Zubehör.
Halten Sie das Hauptgerät und das Netzkabel von Wasser oder
anderen Flüssigkeiten fern.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie den
Netzstecker berühren.
Ziehen Sie beim Trennen des Stroms am Stecker, nicht am Kabel.
Behandeln Sie das Netzkabel vorsichtig und tragen oder ziehen Sie
das Produkt nicht am Kabel.
Halten Sie einen sicheren Abstand zwischen dem Produkt, dem
Netzkabel und offenen Flammen oder Wärmequellen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr
darstellt, und vermeiden Sie, es in der Nähe von scharfen Kanten
oder heißen Gegenständen zu platzieren.
Verwenden Sie das Produkt nicht unter feuchten Bedingungen
oder bei Regen.
Platzieren Sie das Produkt niemals an einem Ort, an dem es in eine
Badewanne oder ein Waschbecken fallen könnte.
Sollte das Produkt ins Wasser fallen, ziehen Sie sofort den
Netzstecker, ohne das Gerät vorher herauszuholen.
Stecken Sie keine Gegenstände in das Gehäuse des Produkts.
Verhindern Sie eine Überlastung des Stromkreises, indem Sie keine
anderen hochleistungsfähigen Geräte an denselben Stromkreis
anschließen wie das Produkt.
Warnung: Verwenden Sie das Gerät nicht mit einer
Verlängerungsschnur oder einem Mehrfachsteckeradapter.
Schalten Sie das Produkt immer aus und trennen Sie es vom
Stromnetz, wenn es nicht in Gebrauch ist, gereinigt wird oder eine
Störung vorliegt.
Achtung: Um Risiken durch ein versehentliches Zurücksetzen des
Bedienungsanleitung
Mini-Kontaktgrill
CGB-1
4
1
supra
Foto-Elektronik-Ver-
triebs-GmbH, Denisstr.
28 a, 67663 Kaiserslau-
tern, Deutschland
GTIN: 4068706520655
29/2025
AN: BE 2007030102894
AN: DE 2009010302584
KUNDENSERVICE
+3238082653 (Lokaler Tarif)
service-be@protel-service.com
AN: BE 2007030102894
29/2025
Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden, darf das Produkt nicht
über einen externen Schalter, z. B. eine Zeitschaltuhr, betrieben
oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig
ein- und ausgeschaltet wird.
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten
(z. B. Menschen mit Behinderungen, ältere
Personen mit Einschränkungen in ihren
physischen und geistigen Fähigkeiten) oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnis (z. B. ältere
Kinder).
Dieses Produkt darf nicht von Kindern im Alter von 0 bis 8
Jahren verwendet werden. Es darf von Kindern ab 8 Jahren
verwendet werden, wenn sie unter ständiger Aufsicht stehen.
Das Produkt kann von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder in die sichere Nutzung des Produkts
eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren
verstehen. Reinigung und Wartung des Produkts dürfen nicht
von Kindern durchgeführt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Halten Sie Kinder
unter 8 Jahren von dem Produkt und dem Netzkabel fern.
ACHTUNG: Das Produkt wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Berühren Sie niemals die Heizelemente. Besondere Vorsicht ist
geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend
sind.
Lassen Sie das Produkt während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit der Plastikverpackung
spielen. Sie können sich darin verfangen und ersticken.
Warnung! Brand-, Verbrühungs-,
Verbrennungs- und Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Verwendung des Produkts kann das Risiko von Bränden,
Verbrühungen, Verbrennungen und Verletzungen erheblich erhöhen.
Lassen Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt, während es in
Betrieb ist.
Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie den Kontakt mit den
Oberflächen des Produkts während des Gebrauchs, da diese extrem
heiß werden und Verbrennungen verursachen können.
Trennen Sie das Produkt immer vom Stromnetz, wenn es nicht in
Gebrauch ist, und vor dem Bewegen oder Reinigen. Lassen Sie es
vollständig abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Sollte das Produkt Rauch abgeben oder Feuer fangen, ziehen Sie
sofort den Stecker aus der Steckdose.
Vermeiden Sie es, Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel,
Deckel und Dosen auf das Produkt zu legen, da diese sich erhitzen
und Verbrennungen verursachen können.
Betreiben Sie das Produkt nicht auf oder in der Nähe von
Metalloberflächen, da diese Wärme leiten und Verletzungen
verursachen können.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt niemals unbeaufsichtigt
bleibt, weder während des Gebrauchs noch beim Aufheizen oder
Abkühlen.
Platzieren Sie das Gerät immer auf einer stabilen, flachen
Oberfläche mit mindestens 30 cm Abstand zu allen Seiten, um eine
ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Dieses Produkt ist nicht
für die Installation in Schränken geeignet.
Überprüfen Sie vor der Verwendung des Produkts, ob alle Teile
vollständig trocken sind.
Betreiben Sie das Produkt entfernt von brennbaren Materialien wie
Gasen, Flüssigkeiten oder anderen brennbaren Substanzen und
vermeiden Sie den Einsatz in Bereichen mit Explosionsgefahr.
Platzieren Sie nur Lebensmittel, die zum Grillen vorgesehen sind,
auf dem Gerät. Verwenden Sie es nicht für andere Objekte.
Geräteteile
Vor der ersten Verwendung
Vor der ersten Verwendung muss das Produkt mindestens 30
Minuten bei maximaler Leistung erhitzt werden, um mögliche
Transportverunreinigungen zu beseitigen.
Reinigen Sie alle Teile des Geräts vor der ersten
Verwendung wie unten beschrieben.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser und lassen Sie
kein Wasser direkt auf die Grillfläche laufen.
Betreiben Sie das Gerät niemals unter einem
Hängeschrank, in der Nähe von Vorhängen oder anderen
brennbaren Gegenständen. Verwenden Sie es stets auf
einer flachen, hitzebeständigen Oberfläche.
1. Reinigen Sie das Produkt mit einem Schwamm oder einem feuchten
Tuch und warmem Wasser, indem Sie das Gehäuse und die Grillplatte
[9] abwischen. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel
oder Scheuerschwämme.
2. Trocknen Sie das Produkt mit einem trockenen Tuch oder Papiertuch ab.
3. Befestigen Sie die Ölauffangschale [8] an der Unterseite des Geräts.
Stellen Sie das Produkt auf eine flache und hitzebeständige Oberfläche.
4. Tragen Sie mit einem Backpinsel eine dünne Schicht Speiseöl auf die
Grillplatten [9] auf. Verwenden Sie niemals Antihaft-Kochsprays, da diese
auf der Grillfläche einbrennen können.
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete, frei zugängliche Steckdose.
Die rote Kontrollleuchte [2] leuchtet auf.
6. Schließen Sie die Platten des Produkts. Drehen Sie das Thermostat [4]
auf die maximale Position. Die grüne Kontrollleuchte [3] leuchtet für
mehrere Minuten und wechselt dann zyklisch ein und aus.
Die Maschine ist aktiv, wenn die grüne Kontrollleuchte [3] leuchtet,
1. Kontrollleuchte
2. Griff mit Cool-Touch-Oberfläche
3. Temperaturregler
4. Verriegelung für die
Aufbewahrung
5. 180°-Entriegelungsknopf
6. Edelstahlplatte
7. Grillplatte
8. Öffnung für überschüssiges Öl
9. Spatel
10. Auffangschale
7
7
8
8
10
9
2
1
6
5
3
4
Warnung! Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Verwendung des Produkts kann zu dessen Beschädigung
führen.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt auf einer trockenen,
stabilen, flachen und hitzebeständigen Oberfläche steht, die
leicht zugänglich und einfach zu reinigen ist, da beim Grillen
zwangsläufig Fettspritzer entstehen.
Vermeiden Sie es, das Produkt an der Kante einer Arbeitsplatte zu
platzieren.
Verhindern Sie Hitzestau, indem Sie das Produkt nicht direkt
vor Wänden, unter Schränken oder in der Nähe von brennbaren
Materialien wie Vorhängen oder Tischdecken platzieren.
Das Produkt sollte niemals auf oder in der Nähe aktiver
Kochflächen, in beheizten Öfen oder in der Nähe anderer
Wärmequellen aufgestellt werden.
Nehmen Sie keine unbefugten Modifikationen am Produkt vor und
verwenden Sie nur vom Hersteller bereitgestellte Zubehörteile.
Schützen Sie das Netzkabel vor Kontakt mit heißen Teilen des
Produkts.
Setzen Sie das Produkt keinen extremen Temperaturen oder
Umgebungsbedingungen wie direkten Heizstrahlern oder Regen
aus.
Reinigen Sie das Produkt und dessen Zubehör nach jedem
Gebrauch gründlich, wie in der Sektion „Reinigung“ beschrieben.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser, verwenden Sie keinen
Dampfreiniger, keine Stahlwolle oder aggressive chemische
Reinigungsmittel, da dies Schäden verursachen könnte.
Setzen Sie die Verwendung aus und ersetzen Sie beschädigte,
gebrochene oder verformte Teile durch Original-Ersatzteile des
Herstellers.
Im Falle einer Fehlfunktion durch statische Entladung oder
Stromschwankungen versuchen Sie, das Produkt neu zu starten.
Legen Sie gegebenenfalls eine harte, rutschfeste Matte unter
das Produkt, um potenzielle Schäden durch Chemikalien in
Möbelbeschichtungen und Reinigungsprodukten zu vermeiden,
die mit den Füßen des Produkts reagieren könnten.
Inbetriebnahme
Prüfen Sie das Produkt und den
Lieferumfang
Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr für Kinder, die mit der Verpackungsfolie
spielen.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie
können sich darin verfangen und ersticken.
1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie alle
Schutzfolien vom Produkt und Zubehör.
2. Überprüfen Sie, ob Teile des Geräts oder des Zubehörs beschädigt
sind. Falls ja, verwenden Sie das Produkt nicht.
Wenden Sie sich an den Hersteller unter der auf der Garantiekarte
angegebenen Serviceadresse.
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann
das Produkt leicht beschädigt werden.
und inaktiv, wenn die gne Kontrollleuchte [3] aus ist. Dies
wiederholt sich während des gesamten Kochvorgangs.
7. Bei der ersten Verwendung heizen Sie die Maschine ohne Lebensmittel
mindestens 30 Minuten lang auf und schalten dann das Thermostat
[4] aus.
8. Ziehen Sie den Netzstecker; die rote Kontrollleuchte erlischt.
9. Lassen Sie das Produkt abkühlen und entfernen Sie überschüssiges Öl
mit einem Papiertuch oder einem Backpinsel.
Hinweise
Ein leichter Rauch oder Geruch kann bei der ersten Verwendung des
Geräts auftreten. Dies ist auf das Erhitzen von Herstellungsrücksnden
wie Schutzölen zurückzuführen. Diese verbrennen während der ersten
Verwendung und verursachen den Geruch oder Rauch.
Betrieb
Vor dem Grillen befestigen Sie die Ölauffangschale [8] an der Unterseite
des Geräts. Das Thermostat [4] muss ausgeschaltet sein, bevor das Gerät an
die Stromversorgung angeschlossen wird.
1. Bereiten Sie die Zutaten für das Grillen vor.
2. Tragen Sie eine dünne Schicht Speiseöl auf die Grillplatten auf.
3. Schließen Sie die Grillplatten und stecken Sie das Netzkabel in eine
Steckdose.
4. Stellen Sie den Temperaturregler [3] auf die maximale Position ein. Die
Kontrollleuchte [1] leuchtet auf, was anzeigt, dass das Gerät mit dem
Vorheizen begonnen hat.
5. Wenn die rote Kontrollleuchte erlischt, öffnen Sie das Gerät und legen
Sie Fleisch, Gemüse, Sandwiches, Paninis oder andere Lebensmittel auf
die Grillplatte [7]. Schließen Sie dann den Kontaktgrill, um die Speisen
gleichzeitig von beiden Seiten zu grillen.
6. Die üblichen Grillzeiten liegen zwischen 5 und 8 Minuten, können jedoch
je nach Art der gewählten Lebensmittel variieren.
7. Verwenden Sie den mitgelieferten Spatel [9] oder eine Küchenzange,
um die Lebensmittel aus dem Gerät zu entnehmen. Achten Sie darauf,
keine scharfen oder harten Metallutensilien zu verwenden, da diese die
Grillplatten [7] zerkratzen oder beschädigen können.
8. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht in Gebrauch ist, und lassen Sie
die obere Grillplatte [7] offen, damit die Temperatur abkühlen kann.
Hinweise
Die Grillplatten [9] können auch als Tischgrill verwendet werden, indem
Sie den Knopf für den 180°-Winkel [7] betätigen.
Die Kontrollleuchte [1] schaltet sich während des Kochens zyklisch ein
und aus, was den Temperaturregelungsprozess des Geräts anzeigt.
Reinigung und Wartung
Ziehen Sie stets den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten!
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Pulver oder
aggressive, scheuernde Reinigungsmittel, da diese die
Antihaftbeschichtung der Platten beschädigen können.
1. Wischen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem feuchten Schwamm ab
und trocknen Sie das Gerät anschließend.
2. Zur Reinigung der Grillplatte [7]:
Entfernen Sie Essensreste von den Grillplatten [7].
Wischen Sie die Grillplatten [7] mit einem feuchten Schwamm
und mildem Spülmittel ab. Verwenden Sie danach einen
sauberen, feuchten Schwamm, um das Reinigungsmittel
vorsichtig zu entfernen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
2
3


Produktspezifikationen

Marke: Ambiano
Kategorie: Kontaktgrill
Modell: GT-CGB-1

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Ambiano GT-CGB-1 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten