Auvisio ZX-1765 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Auvisio ZX-1765 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Auvisio ZX-1765 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
2.1-Soundbase MSX-700.dig
- mit integriertem Subwoofer, Bluetooth und UKW Radio, 120 Watt
Bedienungsanleitung 1 Seite
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631- -360 350 | CH: +41 (0)848- - 223 300 |
FR: +33 (0)388-580 202-
PEARL.GmbH | PEARL Straße 1- 3 | D-79426 Buggingen
ZX- - 1765 675
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf 1-dieser 2. Soundbase. Schließen Sie
bis zu 3 Geräte an über Subwoofer und 2 - schon haben Sie
Lautsprecher starken Sound beim Fernsehen oder Gaming.
Hören Sie zudem mit druckvollen Bässen Ihren Lieblings-
radiosender oder über Bluetooth Ihre Wunschmusik Mit der .
Fernbedienung steuern Sie alles bequem aus der Ferne.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit
Sie Soundbase -die 2.1 optimal einsetzen können.
Lieferumfang
- - 2.1 Soundbase MSX 700.dig
Netzteil
Fernbedienung
- - Stereo Cinch Audiokabel (AUX)
Optisches Audiokabel (Toslink)
Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt:
- 1 Knopfzelle Typ CR2025 (ZX 2578)
Technische Daten
Stromversorgung
20 V DC
Netzteil
Eingang
100 240 V, 50/60 Hz -
Ausgang
20 V DC, 1,2 A
Fernbedienung
1 Knopfzelle Typ CR2025
Reichweite Fernbedienung
6 m
Ausgangsleistung (RMS)
2x 12 Watt (Lautsprecher)
1x 36 Watt (Subwoofer)
Musik- Spitzenleistung
120 Watt
Equalizer
3 (Musik, Film, Dialog)
Bluetooth
5 4 +EDR (Reichweite: 0 m)
Funk Frequenz-
2402 2480 MHz-
Maximale Sendeleistung
4 dBm
Frequenzspektrum (UKW)
87,5 108 MHz-
Anschlüsse
AUX Eingang-
Toslink- Eingang
HDMI- Eingang
Strom Buchse-
Maße
6,8 x 55,1 x 32,8 cm
Gewicht
3,45 kg
Produktdetails
1. Ein/Aus- Taste
5. Equalizer- Taste
2. Quellen- Taste
6. BT Entkopplungs- - Taste
3. Lautstärke - Taste
7. Status LEDs-
4. Lautstärke - + Taste
1. Strom- Buchse
4. HDMI(ARC)- Eingang
2. AUX Eingang-
5. Bass- Reflexrohr
3. Toslink- Eingang
1. Rückspul- Taste
9. FM Taste-
2. Treble- Tasten
10. CH - + Taste
3. Equalizer- Tasten
11. OPT- Taste
4. BT- Taste
12. HDMI(ARC)- Tasten
5. AUX- Taste
13. Bass- Tasten
6. Ein/Aus- Taste
14. Volume- n Taste
7. - FM SCAN Taste
15. Play/Pause- Taste
8. airMute/Unp - Taste
16. Vorspul- Taste
Inbetriebnahme
1. ase auf eine ebenen und Stellen Sie die Soundb n festen
Untergrund.
2. Stecken Sie das Netzteil auf der Rückseite der Soundbase in
die Strom-Buchse und verbinden Sie es mit einer geeigneten
Stromquelle. Das Gerät ist nun im Stand- - , by Modus die
Ein/Aus Status- - LED leuchtet rot auf.
3. -Schalten Sie die Soundbase ein, indem Sie den Ein/Aus
Schalter auf der Frontoberseite drücken.
Batterie in die Fernbedienung einsetzen
1. Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung, indem Sie
die kleine Plastiklasche der Batterihalterung nach innen
drücken dann die alterung heraus. Ziehen Sie H .
2. ein. Setzen Sie eine Knopfzelle Typ CR2025 in die Halterung
Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Polarität.
3. alterung HSchließen Sie das Batteriefach, indem Sie die
wieder in die Fernbedienung reinschieben, bis sie einrastet.
Q auswählen uelle
1. oder Videoquelle Ihrer Wahl mit - Verbinden Sie eine Audio
dem entsprechende der asen Anschluss auf der Rückseite B .
HINWEIS:
Beachten Sie, dass der HDMI Anschluss des -
tongebenden Geräts ARC fähig sein muss und ggf. -
eine Aktivierung der Funktion in den Einstellungen des
Geräts notwendig ist. Zudem kann es sein, dass die
Einstellung des Geräts angepasst werden muss, wenn
Sie das optische Kabel zum Verbinden nutzen.
2. auf der ase oder über die - Über die Source Taste B Tasten
der Fernbedienung zwischen AUX (hellgrüne wählen Sie
Status- -LED), Toslink (hellblaue Status LED) und HDMI
(grüne Status- LED).
3. an Einstellungen zur Lautstärke und Equalizer nehmen Sie
der Soundbase selbst vor, alle weiteren Einstellungen über
die Fernbedienung.
Verbindung mit Bluetooth herstellen
1. - Aktivieren Sie die Bluetooth Funktion auf Ihrem Mobilgerät.
2. die oder auf Drücken Sie auf der Soundbase Quellen-Taste
der Fernbedienung die B als Quelle T-Taste, um Bluetooth
(blaue Status- a . LED) uszuwählen
3. Liste Ihre -Wählen Sie aus der Bluetooth s Mobilgeräts
ZX-1765 verbinden aus und Sie sich mit dem Gerät. Bei
erfolgreicher ertönt ein Verbindungssignal.Kopplung
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
2.1-Soundbase MSX-700.dig
- mit integriertem Subwoofer, Bluetooth und UKW Radio, 120 Watt
Bedienungsanleitung 2 Seite
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631- -360 350 | CH: +41 (0)848- - 223 300 |
FR: +33 (0)388-580 202-
PEARL.GmbH | PEARL Straße 1- 3 | D-79426 Buggingen
ZX- - 1765 675
4. -Um die Bluetooth Verbindung zu trennen, drücken Sie auf
der Soundbase die auf der BT Entkopplungs- -Taste oder
Fernbedienung die Mu Tastete/Unpair- für jeweils 3
Sekunden. Ihr Mobilgerät wird dann mit der Soundbase
entkoppe . lt
5. oppeln Sofern Ihr Mobilgerät bereits einmal gekoppelt war, k
Sie es über die BT-Taste auf der Fernbedienung erneut.
Dazu müssen Sie vorher eine andere Quelle wie z.B. AUX
aufrufen. Danach drücken Sie wieder die BT -Taste, um
Bluetooth als BTQuelle aufzurufen. Erneutes Drücken der -
Taste verbindet Ihr Mobilgerät wieder mit der Base.
6. Einstellungen zur Lautstärke und Equalizer nehmen Sie an
der Soundbase selbst vor, alle weiteren Einstellungen über
die Fernbedienung.
FM- Radio
1. ase oder über die FM - BÜber die Quellen Taste auf der -Taste
der Fernbedienung wählen Sie Radio orangene Status LED) ( -
als Quelle aus.
2. Starten Sie den automatischen Sendersuchlauf, indem Sie
die FM SCAN LED blinkt auf.- -Taste gedrückt halten. Die FM
3. nach dem Sendersuchlauf -Über die CH+ Taste schalten Sie
zum nächsten Sender.
4. e und Equalizer nehmen Sie an Einstellungen zur Lautstärk
der Soundbase selbst vor, alle weiteren Einstellungen über
die Fernbedienung.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an
Nachbenutzer weitergegeben werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß
dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Vor der Inbetriebnahme das Gerät und seine
Anschlussleitung sowie Zubehör auf Beschädigungen
überprüfen.
Die Anschlussleitung nicht quetschen, nicht über scharfen
Kanten oder heiße Oberflächen ziehen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes nach jedem
Gebrauch, bei Störungen während des Betriebes und vor
jeder Reinigung des Gerätes.
Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus
der Steckdose ziehen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht für
gewerbliche Zwecke verwendet werden!
Achten sie darauf, dass das Gerät beim Betrieb eine gute
Standfestigkeit besitzt und nicht über das Netzkabel
gestolpert werden kann.
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion,
z.B. wenn das Gerät ins Wasser oder heruntergefallen ist
oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der
Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose
betrieben wird die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät
im Notfall schnell vom Netz trennen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig, außer zum
Batteriewechsel der Fernbedienung. Führen Sie Reparaturen
n ie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
sser oder andere Tauchen Sie das Produkt niemals in Wa
Flüssigkeiten.
Verwenden Sie immer Knopfzellen desselben Typs
zusammen und ersetzen Sie immer alle Knopfzellen im
Gerät zur selben Zeit!
Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität der
Knopfzellen. Falsch eingesetzte Knopfzellen können zur
Zerstörung des Gerätes führen - Brandgefahr.
Versuchen Sie nicht, Knopfzellen zu öffnen und werfen Sie
Knopfzellen nicht in Feuer.
Knopfzellen, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich.
Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
Knopfzellen gehören nicht in die Hände von Kindern.
Nehmen Sie die Knopfzellen aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht benutzen.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört in den Hausmüll. Für die nicht
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Wichtige Hinweise zu Knopfzellen und deren Entsorgung
Knopfzellen gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher
sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Knopfzellen zur
fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Knopfzellen bei den öffentlichen Sammelstellen
in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Knopfzellen
der gleichen Art verkauft werden.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt ZX- -1765
675 der in Übereinstimmung mit Funkanlagen-Richtlinie
2014/53/EU, der Ökodesignrichtlinie 2009/125/EG, der RoHS-
Richtlinie 2011/65/EU Richtlinie 2014/30/EU, der E -MV und der
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer ZX- 1765 ein.
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer P sowie ggfs. aktualisierte Handbücher rodukte
finden Sie auf der Internetseite:
www.auvisio.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
Base enceinte TV 2.1 MSX- 700.dig
avec subwoofer intégré, bluetooth et radio FM, 120 W
Mode d'emploi 1 Page
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1 3 | D- 79426 Buggingen
Service commercial PEARL France : 0033 (0) 3 88 58 02 02
ZX- -1765 675
© REV2 26.01.2022 MF/BS/LSt//RM
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d'avoir choisi cette base enceinte 2.1.
Connectez jusqu'à 3 appareils (télévision, console de jeux, etc.)
pour obtenir un son puissant grâce au subwoofer et aux 2 haut -
parleurs. Vous pouvez également écouter votre station de radio
préférée avec des basses puissantes ou votre musique favorite par
bluetooth. Utilisez la télécommande pour tout contrôler à distance.
Afin d'utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire
attentivement ce mode d'emploi et respecter les consignes et
astuces suivantes.
Contenu
- Base enceinte 2.1 MSX 700.dig
Adaptateur secteur
Télécommande
Câble audio Cinch stéréo (AUX)
Câble audio optique (Toslink)
Mode d'emploi
Accessoire requis (disponible ) :séparément sur www.pearl.fr
1 pile bouton CR2025
Caractéristiques techniques
Alimentation
20 V DC
Adaptateur
secteur
Entrée
100 240 V, 50/60 Hz
Sortie
20 A V DC / 1,2
Télécommande
1 pile bouton CR2025
Portée télécommande
6 m
Puissance de sortie (RMS)
2x 12 -W (haut parleurs)
2 x 36 W (caissons de basses)
Puissance de crête audio
120 W
Égaliseur
3 (musique, film, dialogue)
Bluetooth
5 : 40 +EDR (portée m)
Fréquence sans fil
2402 - 2480 MHz
Puissance d'émission max.
4 dBm
Spectre de fréquence (FM)
87,5 108 MHz
Connectique
Entrée AUX
Entrée Toslink
Entrée HDMI
Prise d'alimentation
Dimensions
6,8 x 55,1 x 32,8 cm
Poids
3,45 kg
Description du produit
1. Touche Marche/Arrêt
5. Touche Égaliseur
2. Touche Source
6. Touche Déconnexion bt
3. Touche Volume -
7. LED de statut
4. Touche Volume +
1. Prise d'alimentation
4. Entrée HDMI(ARC)
2. Entrée AUX
5. Tube Bass- Reflex
3. Entrée Toslink
1. Touche Retour rapide
9. Touche FM
2. Touche Treble
10. Touche CH+
3. Touche Égaliseur
11. Touche OPT
4. Touche BT
12. Touche HDMI(ARC)
5. Touche AUX
13. Touche Basses
6. Touche Marche/Arrêt
14. olumeTouche V
7. Touche FM SCAN
15. Touche Lecture/Pause
8. Touche Mute/Unpair
16. Touche Avance rapide
Mise en marche
1. Placez la base enceinte sur une surface plane et solide.
2. Branchez l'adaptateur secteur à la prise d'alimentation située à
l'arrière de la base enceinte, ainsi qu'à une source d'alimentation
appropriée. L'appareil est alors en mode Stand-by, la LED de
statut Marche/Arrêt brille en rouge.
3. Allumez la base enceinte en appuyant sur l'interrupteur
Marche/Arrêt situé sur la face avant.
Insérer la pile dans la télécommande
1. Ouvrez le compartiment à pile de la télécommande en appuyant
la petite languette en plastique du compartiment vers l'intérieur.
Sortez ensuite le support.
2. Insérez une pile bouton CR2025 dans le support. Veillez
impérativement à respecter la polarité.
3. Fermez le compartiment à pile en repoussant le support dans la
télécommande jusqu'à ce qu'il s'enclenche.
Sélectionner la source
1. Connectez une source audio ou vidéo de votre choix au port
correspondant à l'arrière de la base.
NOTE :
Veuillez noter que le port HDMI de l'appareil qui diffuse le
son doit être compatible ARC et qu'il peut être nécessaire
d'activer cette fonction dans les réglages de l'appareil. De
plus, il se peut que le glage de l'appareil doive être
ajusté si vous utilisez le câble optique pour le connecter.
2. Utilisez la touche Source de la base ou les touches de la
télécommande pour choisir entre AUX (LED de statut vert clair),
Toslink (LED de statut bleu clair) et HDMI (LED de statut vert).
3. -Réglez le volume sonore ou l'égaliseur sur la base elle même, et
tous les autres réglages avec la télécommande.
Établir la connexion bluetooth
1. Activez la fonction bluetooth de votre appareil mobile.
2. Appuyez sur la touche Source de la base ou sur la touche BT de
la télécommande pour choisir le bluetooth comme source (LED
de statut bleu).
3. Sélectionnez ZX-1765 dans la liste bluetooth de votre appareil
mobile et connectez-vous à l'appareil. Si la connexion est
établie, un signal de connexion retentit.
4. Pour rompre la connexion bluetooth, appuyez sur la touche
Déconnexion bt de la base ou sur la touche Mute/Unpair de la
télécommande pendant 3 secondes. Votre appareil mobile est
alors déconnecté de la base enceinte.


Produktspezifikationen

Marke: Auvisio
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: ZX-1765

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Auvisio ZX-1765 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten