Blaupunkt TravelPilot DX-R5 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Blaupunkt TravelPilot DX-R5 (9 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Navigator. Dieses Handbuch wurde von 42 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 21.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Blaupunkt TravelPilot DX-R5 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/9

TravelPilot Navigation Radio/CD
TravelPilot DX-R52 / DX-R5
Einbauanleitung
http://www.blaupunkt.com

242
Einbauanleitung
Sicherheitshinweise
Für die Dauer der Montage und des
Anschlusses beachten Sie bitte fol-
gende Sicherheitshinweise.
- Minuspol der Batterie abklemmen! Da-
bei die Sicherheitshinweise des Kfz-
Herstellers beachten.
- Beim Bohren von Löchern darauf ach-
ten, dass keine Fahrzeugteile beschä-
digt werden.
- Der Querschnitt des Plus- und Minus-
kabels darf 1,5 mm2 nicht unterschrei-
ten.
- Fahrzeugseitige Stecker an dasnicht
Radio anschließen!
- Die für Ihren Fahrzeugtyp erforderli-
chen Adapterkabel erhalten Sie im
BLAUPUNKT – Fachhandel.
- Je nach Bauart kann Ihr Fahrzeug von
dieser Beschreibung abweichen. Für
Schäden durch Einbau- oder An-
schlussfehler und für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung.
Sollten die hier aufgeführten Hinweise
für Ihren Einbau nicht passen, so wen-
den Sie sich bitte an Ihren Blaupunkt-
Fachhändler, Ihren Fahrzeughersteller
oder unsere Telefon-Hotline.
- Der TravelPilot ist geeignet für Fahr
zeuge mit:
• 10,5-14,4 V Batteriespannung
• Minuspol an der Karosserie
Funktionshinweise
Für eine einwandfreie Funktion des
TravelPiloten ist es unbedingt erforder-
lich, nach erfolgter Montage eine Kali-
brierung durchzuführen (siehe Bedie-
nungsanleitung / Inhaltsverzeichnis /
Kalibrieren).
Die Länge der zurückgelegten Strecke er-
mittelt das System durch den Anschluß an
das Tachosignal des Fahrzeuges. Ist kein
Tachosignal vorhanden, so muß ein Weg-
sensor durch einen autorisierten Kunden-
dienst montiert werden.
In diesem Fall müssen Sie ein Sensorkit
(Wegsensor, Magnetstreifen, Halter und
Stecker) über Ihren Händler beziehen.
Best.-Nr.: 7 607 611 093
1. Strom-Anschluß
1.1 Anschluß an fahrzeugseitige
ISO-Norm Stecker
Zur Vermeidung von elektrischen Fehl-
anschlüssen bei fahrzeugseitigen ISO-
Steckern müssen Sie das Universal-
ISO-Adapterkabel (Best.- Nr. 7 607
621 126) verwenden (siehe Fig. 1).
Zur Zeit können folgende Fahrzeu-
ge mit ISO-Norm Anschlüssen mit
dem Universal-ISO-Adapterkabel
adaptiert werden: Alfa Romeo, Citro-
en
, Fiat, Honda, Lancia, Mercedes,
Peugeot, Porsche, Renault, Skoda.
Für andere Fahrzeuge mit fahrzeug-
seitigen ISO-Steckern ist das Kfz.-
spezifische ISO-Adapterkabel, z.B. für
Audi, Skoda, VW mit activer Antenne
(Best.-Nr. 7 607 621 129) zu verwen-
den (siehe Fig. 2).
1.2 Strom-Anschluß an Kfz.-
spezifische Stecker
Ist Ihr Radioanschluß im Auto bereits
werkseitig mit einer 10 A Sicherung
abgesichert (siehe Bedienungsanlei-
tung oder Sicherungskasten Ihres
Kfz.), so benötigen Sie noch das Kfz.-
spezifische Adapterkabel (siehe Fig.
3).

243
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
2. Lautsprecher-Anschluß
2.1 Lautsprecher-Anschluß an
ISO-Norm Stecker
Bei einer passiven Vorrüstung (mit
4 Ohm Lautsprecher) können Sie den
im Kfz befindlichen ISO-Stecker adap-
tieren. Er kann bei Bedarf mit dem ISO-
Kabel (Best.-Nr. 7 607 647 093) ver-
längert werden (siehe Fig. 4). Bei ei-
ner aktiven Vorrüstung können Sie
über Ihren Fachhändler spezielle
Adapterkabel beziehen.
3. Antenneneinbau
Die Antennenleitungen sind mit dem
beiliegenden Halter zu verbauen (sie-
he Fig. 5).
3.1 Radioantenne
Bei vorgerüsteten Fahrzeugen (z.B.:
VW, Seat, Audi) wird die Versorgungs-
spannung für die Antenne über das
Antennenkabel zugeführt (siehe Bedie-
nungsanleitung vom Kfz). Soll das Er-
stausrüstungsradio gegen ein handels-
übliches Radio ausgetauscht werden,
so müssen Sie eine Antenneneinspei-
seweiche (Best.-Nr. 7 691 290 202)
oder das Adapterkabel (Best.-Nr. 7 607
621 129) von Ihrem Fachhändler be-
ziehen.
Antenneneinbau und Anschluß finden
Sie in der Antenneneinbauanleitung
(siehe Fig. 5).
3.2 GPS-Antenne (Satelliten-Navi-
gation)
Antenneneinbau und Anschluß finden
Sie in der beiligenden Antennenein-
bauanleitung.
Bei Inneneinbau der GPS-Antenne
kann keine Gewährleistung auf eine
einwandfreie Funktion des Systems
gegeben werden.
4. Einbau-TravelPilot
4.1 Einstellung (Gyro)
Achtung: Vor dem Einschub des Tra-
velPiloten muß der Drehratensensor
(Gyro) in Waage gebracht werden (sie-
he Fig. 8).
Achtung: Einbaulage des TravelPilo-
ten: rechts / links: min. -5˚ / max. +5˚,
vorn nach hinten: min. -10˚ / max. +30˚.
Der TravelPilot wird in den vom Fahr-
zeughersteller vorgesehenen Autora-
dioausschnitt eingebaut (siehe Fig. 6).
Für Fahrzeuge ohne DIN-Schacht lie-
fert Blaupunkt für die gängigsten Fahr-
zeuge fahrzeugspezifische Einbausät-
ze für 50/52 mm Geräte. Prüfen Sie
daher bitte, welche Einbausituation im
Fahrzeug vorliegt, und verwenden Sie
zum Einbau gegebenenfalls einen
fahrzeugspezifischen Einbausatz.
4.2 Einbau der Halterung
Die zum Lieferumfang dieses Travel-
Piloten gehörende Halterung ermög-
licht den Einbau in Fahrzeugen mit
DIN- Autoradioausschnitt von 182 x 53
x 165 mm Einbauraum und einer In-
strumententafeldicke im Bereich der
Befestigungslaschen von 1-20 mm,
(siehe Fig. 6). Zum Einbau müssen Sie
die Halterung in den Ausschnitt schie-
ben und prüfen, welche Befestigungs-
lasche der Halterung mit einem
Schraubendreher umgebogen werden
kann (siehe Fig. 6a).
Hinweis: Möglichst alle Befestigungla-
schen umbiegen.
4.3 Einbau TravelPilot
Alle Stecker sind so weit in die Kam-
mern einzuschieben, bis die seitlichen
Rastnasen einrasten. Die Navigation
dann bitte von vorn in die Halterung
einsetzen.
Produktspezifikationen
Marke: | Blaupunkt |
Kategorie: | Navigator |
Modell: | TravelPilot DX-R5 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Blaupunkt TravelPilot DX-R5 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Navigator Blaupunkt
29 September 2024
19 September 2024
9 September 2024
1 September 2024
13 August 2024
6 August 2024
4 August 2024
3 August 2024
2 August 2024
2 August 2024
Bedienungsanleitung Navigator
- Izzo Golf
- Autovision
- Grundig
- Hitachi
- Kapsys
- Insignia
- Cobra
- Overmax
- Eagle
- Sygic
- Motorola
- Airis
- Medion
- Becker
- Dynavin
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
24 Juli 2025
22 Juli 2025
19 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025