Casio KL780 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Casio KL780 (28 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Etikettendrucker. Dieses Handbuch wurde von 27 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 14 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Casio KL780 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/28
KL-780
Bedienungsanleitung
G
G-1
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, bevor Sie den Label Printer
(Etikettendrucker) zum ersten Mal verwenden. Bewahren Sie diese
Sicherheitsmaßnahmen und die Bedienungsanleitung für spätere
Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
Über die Sicherheitsmaßnahmensymbole
Die folgenden Symbole werden in dieser Anleitung und an dem Produkt verwendet,
um Sie und andere vor Verletzungs- und Beschädigungsgefahr zu warnen.
Warnung
Dieses Symbol bezeichnet eine Warnung, bei deren Nichteinhaltung
es zu Unfällen mit Todesfolge oder Verletzungsgefahr kommen kann.
Vorsicht
Dieses Symbol bezeichnet eine Vorsichtsmaßnahme, bei deren Nichteinhaltung
es zu ernsthaften Verletzungen oder Sachschäden kommen kann.
Beispiele
Ein Kreis bezeichnet etwas, was Sie nicht tun sollten. Dieses Symbol
weist darauf hin, dass Sie nichts zerlegen dürfen.
Ein schwarzer Kreis bezeichnet etwas, was Sie unbedingt tun müssen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Sie etwas abziehen müssen.
Warnung
Stromversorgung und Spannung
Verwenden Sie nur eine Stromversorgung, deren Ausgangsleistung
dem auf dem Typenschild an der Unterseite des Etikettendruckers
angegebenen Nennwert entspricht. Vermeiden Sie auch das
Anschließen von zu vielen Verbrauchern an das gleiche
Verlängerungskabel. Eine falsche Spannung oder eine Überbelastung
einer Netzdose führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr.
Ernsthafte Betriebsstörungen
Falls Rauchentwicklung oder Geruchbelästigung von diesem Gerät festgestellt
wird, das Gerät nicht weiter verwenden, da es sonst zu Stromschlaggefahr
konmmen kann. Die Stromversorgung unverzüglich ausschalten. Wenden Sie
sich dann für Wartungszwecke an Ihren Fachhändler.
Netzgerät
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht beschädigt wird;
niemals das Stromkabel modifizieren, zu scharf abbiegen, verdrehen
oder direkt daran ziehen. Niemals schwere Gegenstände auf dem
Stromkabel abstellen und auch niemals das Stromkabel direkter
Sonnenbestrahlung aussetzen. Ein beschädigtes Stromkabel führt
zu Feuer- und Stromschlaggefahr.
Nur das für dieses Gerät spezifizierte Netzgerät verwenden (Option
AD-A95100). Die Verwendung eines anderen Netzgerätes führt zu
Feuer- und Stromschlaggefahr.
Falls das Stromkabel ernsthaft beschädigt ist (innere Leiter sind
freigelegt oder abgetrennt), wenden Sie sich für Wartungszwecke an
Ihren Fachhändler. Die Verwendung eines ersthaft beschädigten
Stromkabels führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr.
Niemals das Netzgerät mit feuchten Händen berühren, da dies zu
Stromschlaggefahr führt.
Das Gerät nicht zerlegen
Versuchen Sie niemals, das Gerät zu zerlegen oder auf irgendeine
Weise zu modifizieren, da Verbrennungen durch einen elektrischen
Schlag und andere Verletzungen die Folge sein können.
Nehmen Sie niemals die äußere Abdeckung von dem Gerät ab.
Anderenfalls werden Komponenten freigelegt, an welchen
Hochspannung anliegt, so dass es zu Stromschlaggefahr kommt.
Verpackung
Halten Sie die Plastiktüte, die zur Verpackung des Geräts dient,
außerhalb der Reichweite von Kindern. Plastiktüten stellen für kleine
Kinder eine ersthafte Gefahrenquelle dar (Erstickungsgefahr).
Das Gerät nicht fallen lassen
Falls das Gerät fallen gelassen und beschädigt wird, sofort die
Stromversorgung ausschalten und das Stromkabel von der Netzdose
abtrennen. Wenden Sie sich danach zur Wartung an Ihren
Fachhändler. Die Verwendung eines beschädigten Gerätes führt zu
Feuer- und Stromschlaggefahr.
Batterien
Niemals die Batterien aufladen, zerlegen oder kurzschließen. Die
Batterien keiner direkten Wärme aussetzen und nicht in den
brennbaren Hausmüll werfen. Verbrauchte Batterien an einer
Sammelstelle oder am Sondermüllplatz abgeben.
Deutsch
G-2
Unstabile Unterlagen vermeiden
Niemals das Gerät auf einem wackeligen Tisch ablegen, da das Gerät
ansonsten herunterfallen und persönliche Verletzungen verursachen
kann.
Wasser und Fremdmaterial
Achten Sie immer darauf, dass kein Kaffee, Fruchtsaft oder anderes
Getränk bzw. Wasser aus Blumenvasen usw. auf das Gerät verspritzt
wird. Auf das Gerät verspritzte Flüssigkeiten führen zu Feuer- und
Stromschlaggefahr. Falls jemals Flüssigkeiten auf das Gerät verspritzt
werden, sofort die Stromversorgung ausschalten. Wenden Sie sich
danach zur Wartung an Ihren Fachhändler.
Achten Sie immer darauf, dass keine metallischen Objekte oder
brennbare Materialien durch die Belüftungsschlitze in das Gerät
eindringen. Anderenfalls besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit und starke Staubentwicklung.
Solche Bedingungen führen zu Feuer- und Stromschlaggefahr.
Das Gerät nicht auf einem Küchentisch, in der Nähe eines
Luftbefeuchters oder an einem anderen Ort mit ölhaltigem Dunst oder
Dampf belassen. Solche Bedingungen können zu Feuer- und
Stromschlaggefahr führen.
Niemals schwere Gegenstände auf dem Gerät ablegen. Anderenfalls
kann das Gerät herunterfallen und zu ernsthaften Verletzungen führen.
Bandschere
Niemals die Bandschere berühren, während das Band abgeschnitten
wird. Anderenfalls kann es zu Schnitten und anderen persönlichen
Verletzungen kommen.
Behälter für Mikrowellenherde
Bringen Sie niemals Etiketten an Behältern an, die für das Erwärmen
von Speisen in einem Mikrowellenherd verwendet werden. Das
Material solcher Etiketten enthält Metall, wodurch es zu dem Risiko
von Funken und Verbrennungen kommen kann, wenn die Speisen in
einem Mikrowellenherd erwärmt werden. Das Erwärmen in einem
Mikrowellenherd kann auch zu Verformung des Behälters führen, an
dem ein solches Etikett angebracht wurde.
Vorsicht
Netzgerät
Niemals das Stromkabel in der Nähe von Heizgeräten oder anderen
Wärmequellen anordnen. Die Isolierung des Stromkabels könnte
schmelzen und zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen.
Wenn das Stromkabel von der Netzdose abgetrennt wird, immer am Stecker
und niemals direkt am Kabel ziehen. Anderenfalls kann das Stromkabel
beschädigt werden, was zu Feuer- und Stromschlaggefahr führt.
Wenn das Gerät für längere Zeit unbeaufsichtigt belassen wird, immer
den Netzstecker von der Netzdose abziehen.
Ziehen Sie mindestens einmal pro Jahr den Netzadapter aus der
Wandsteckdose heraus, und reinigen Sie den Bereich um die
Steckerstifte. Wenn sich Verschmutzung an den Stiften ansammelt,
kann dies ein Feuer verursachen.
Wenn das Gerät an einen anderen Ort gebracht wird, unbedingt den
Netzstecker von der Netzdose abziehen. Anderenfalls kann das Stromkabel
beschädigt werden, was zu Feuer- und Stromschlaggefahr führt.
Wenn das Gerät gereinigt wird, immer den Netzstecker von der
Netzdose abziehen.
Nach der Verwendung des Geräts die Stromversorgung mit dem
Stromschalter ausschalten und den Netzstecker ziehen.


Produktspezifikationen

Marke: Casio
Kategorie: Etikettendrucker
Modell: KL780

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Casio KL780 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten