CyberPower CP550EPFCLCD Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für CyberPower CP550EPFCLCD (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu CyberPower CP550EPFCLCD oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
DE
CP550/ 13900/ 00/1500EPFCLCD
Bedienungsanleitung
K01- -010000461
der Batterien folgen sollten! Bitte lesen und folgen Sie alle Anweisungen sorgfältig während der be
Installation und des Betriebes der USV. Lesen Sie sie vollständig durch, bevor Sie die USV auspacken,
installieren und in Betrieb nehmen.
ACHTUNG! Diese USV muss an einen geerdeten Stromkreis angeschlossen werden, der mit einer
Sicherung oder Stromkreisunterbrecher abgesichert ist. Schließen Sie keinesfalls die USV an einen
Stromkreis an, der nicht geerdet ist. Wenn Sie dieses System entladen müssen, trennen Sie die USV vom
Stromkreis und schalten Sie sie aus.
ACHTUNG! NUTZEN SIE DIESE USV KEINESFALLS FÜR MEDIZINISCHE ODER
LEBENSERHALTENDE GERÄTE! CyberPower verkauft keine Geräte für medizinische oder
lebenserhaltende Anwendungen. Nutzen Sie diese USVs unter keinen Umständen bei Geräten, die in
irgendeiner Form lebenserhaltende oder medizinische Systeme oder Patientenpege unterstützen.
ACHTUNG! Die Batterien in der USV versorgen im Innern der USV Teile mit gefährlicher Spannung, auch
wenn das Gerät nicht an einen Stromkreis angeschlossen ist.
ACHTUNG! Um Feuer und Stromschläge zu vermeiden, installieren Sie die USV in trockenen Innenräumen
ohne Kontakt zu leitenden Geräten oder Oberächen. (Bitte beachten Sie die Hinweise für die Vorgaben für
Temperatur und Luftfeuchte).
ACHTUNG! Um das Risiko für elektrische Schläge zu verringern, önen Sie keinesfalls die USV. Bis auf die
Batterie benden sich keine zu wartenden Teile in der USV. Öffnen Sie nur die Abdeckung allein um die
Batterie zu warten.
ACHTUNG! Um elektrische Schläge zu vermeiden, schalten Sie die USV ab und trennen Sie sie vom
Stromkreis bevor Sie die Batterie warten oder Geräte anschließen.
ACHTUNG! NICHT IN DER NÄHE VON AQUARIEN AUFSTELLEN! Um die Gefahr von Feuer zu
vermeiden, stellen Sie die USV nicht in der Nähe von Aquarien auf. Kondensierendes Wasser könnte mit
metallischen oder elektrischen Teilen zusammenkommen und einen Kurzschluss verursachen.
USV IM BETRIEB KEINEN ERSCHÜTTERUNGEN AUSSETZEN! Um die Gefahr von Feuer oder
elektrischen Schlägen zu vermeiden, darf die USV nicht in Transportmitteln wie z.B. Flugzeugen oder
Schien verwendet werden. Innerhalb der USV können physikalische Schläge, starkes Ruckeln oder
Vibrationen sowie eine feuchte Umgebung einen Kurzschluss verursachen.
AUSPACKEN
Der Karton sollte folgende Teile beinhalten:
(1) (2) eine USV; ein Telefon-Anschlusskabel; (3) ein USB-Kabel; eine Gebrauchanleitung(4) ;
(5)Bedienungsanleitung Setup Einstellungen und
ÜBERBLICK
Die 900/1300/1500EPFCLCD hat eine automatische Spannungsregulierung bei instabiler CP550/
Versorgungsspannung. Sie bietet einen Überspannungsschutz von Joule und schaltet bei Stromausfall 405
auf batteriegepuerte Stromversorgung um. Die USV liefert konstanten Strom für Ihren Computer und die
mitgelieferte Software fährt Ihren Computer im Falle eines Stromausfalles geregelt herunter.
KOMPATIBEL mit Active PFC Netzteilen
Diese CyberPower USV Systeme sind mit hochezienten Active Power Factor Correction (Active PFC)
Netzteilen kompatibel. Active PFC wird zur Vermeidung von Blindenergieverlusten eingesetzt. Das aktuelle
US Energy Star® Programm setzt den Einsatz von Active PFC Netzteilen bei Computern mit mehr als 100
Watt voraus. Zusätzliche Normen wie 80 Plus® identizieren meist die Verwendung von Netzteilen mit
Active PFC.
WIE SIE DEN STROMBEDARF IHRER GERÄTE ERMITTELN
1. Stellen Sie sicher, dass der gesamte Volt-Amp (VA) Bedarf Ihres Computers, Monitors und
Peripheriegeräte 550VA/900VA/1300VA/1500VA nicht übersteigen.
2. Stellen Sie sicher, dass die an die USV angeschlossenen Geräte insgesamt nicht die angegeben
Kapazität Ihrer USV übersteigt. (550VA/350W bei Modell CP EPFCLCD 900VA/540W bei Modell 550 ;
CP900EPFCLCD; 1300VA/780W bei Modell CP1300EPFCLCD; 1500VA/900W bei Modell
CP1500EPFCLCD). Sollte die angegebene Kapazität überschritten werden, schaltet die USV wegen
Überlast automatisch ab und der Stromkreisunterbrecher spricht an.
Beschreibung
1. Netzsschalter
Haupt-Ein-/Ausschalter für die angeschlossenen Geräte.
2. Funktionsanzeige
Diese LED ist unterhalb des Netzschalters und leuchtet auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist und an
den Ausgängen keine Störungen anliegen.
3. LCD-Anzeige
Mikroprozessorgesteuertes hintergrundbeleuchtetes High-Resolution-LCD alle Informationen und , das
der USV mittels Piktogrammen und Texten anzeigt Für die detaillierte Beschreibung beachten Sie bitte .
die Angaben unter ERKLÄRUNG DER LCD-ANZEIGE “.
4. Display Taster
Hierüber last sich das Display zur Einstellung von Eingangs-, Ausgangsspannung und vorraussichtlichen
Batterielaufzeit einschalten. Die Wiederholungsfrequenz ist auf 0,5 Sekunden eingestellt. Drücken Sie
den Taster um im Menü zu blättern. Zum Ein- oder Ausschalten des Display drücken Sie den Taster für 2
Sekunden.
5. Silence Alarm Taster
Die Wiederholungsfrequenz ist auf 0,5 Sekunden eingestellt. Drücken Sie den Taster um im Menü zu
blättern. Zum Deaktivieren des Tons im Batteribetrieb drücken Sie den Taster für 2 Sekunden.
6. Testtaster
Zum Ausführen des Selbsttest drücken Sie im Netzbetrieb den Taster für 3 Sekunden.
7. USB Ladeanschlüsse
The USB Power ports provide 5V 1A power output. ::: Der USB Anschluss kann bis zu 5V/ 1A 2. 2.
leisten.
8. Datenleitungs-Schutz
Das System verfügt über zwei Anschlüsse zum Schutz von Kommunikations-Leitungen, wie Modem,
Telefon, Telefax, Breitband- oder Ethernet-Netzwerk.
9. USB-PC Anschluss
Über den USB-Port kann eine Verbindung mit einem PC hergestellt werden. Sobald die Software
PowerPanel
®
Personal Edition auf dem PC installiert und der USB-Port angeschlossen ist, werden die
Daten aus der USV an den PC übermittelt.
10. Serieller PC-Anschluss
Über einen DB-9 Anschluss kann die USV mit einem PC verbunden werden. Die USV übergibt die
ermittelten Statuswerte und die PowerPanel® Personal Edition Software.
HINWEIS: Es kann nur ein Anschluss zur Kommunikation und der Steuerung der USV genutzt warden.
11. Batterie- und Überspannungsschutz gesicherte Steckdosen
Diese USV verfügt über sechs Batterie-gepufferte und gegen Überspannung gesicherte Ausgänge mit
denen die angeschlossenen Verbraucher bei Störungen und Stromausfall vorüberghehend versorgt
werden.
12. Sicherungsschalter
Auf der Rückseite bendet sich der Sicherungsautomat zum Schutz bei Überlast oder Fehlfunktion.
13. Stromanschluss
Schließen Sie die USV mit dem Anschlusskabel an eine ordnungsgemäße und geerdete Steckdose an.
1. Sie können Ihre neue USV gleich nach dem Erhalt nutzen. Zuvor empfehlen wir Ihnen jedoch, die
Batterien für mindestens acht Stunden aufzuladen, um sicherzustellen, dass die Batterie ihre maximale
Kapazität erreicht hat. Während des Transportes oder der Lagerung kann es zu teilweiser Entladung
gekommen sein. Um die Batterien aufzuladen, schließen Sie die USV einfach an Ihr Stromnetz an. Das
Auaden der Batterien erfolgt auch, wenn das Gerät abgeschaltet ist.
Hinweis: Diese USV verfügen über ein Schutzsystem das ein Einschalten beim Transport verhindert.
Zum ersten Einschalten muss die USV mit dem Netzkabel an das Stromnetz angeschlossen werden.
2. Wenn Sie die mitgelieferte Software nutzen, verbinden Sie USV und PC mit dem mitgelieferten
USB-Kabel.
3. Schließen Sie alle externen Geräte, wie Computer, Monitor oder externe Datenspeichergeräte, wie z.B.
ein Zip-Laufwerk, an die Batterie-gepuerten Steckdosen der USV an, wenn diese ausgeschaltet und
selbst nicht angeschlossen sind. Schließen Sie KEINESFALLS Laser-Drucker, Kopierer, Heizlüfter,
Staubsauber, Aktenvernichter oder große Stromverbraucher an die USV an. Der Leistung dieser Geräte
übersteigt die verfügbare Leistung der USV und führt unter Umständen zu Beschädigungen der USV.
4. Um ein Telefax, Telefon, Modem oder ein Netzwerk vor Störungen zu schützen, verbinden Sie die
entsprechende Zuleitung mit der „IN“ Buchse und gehen dann über die „OUT“- -Buchse weiter an das
vorgesehen Endgerät.
5. Schließen Sie die USV an eine vorschriftsgemäß angeschlossene und geerdete Steckdose an. Stellen Sie
sicher, dass die Leitung über einen geeigneten Sicherungsschutz verfügt, und dass an dieser Steckdose
keine weiteren großen Verbraucher, wie z.B. Heizlüfter oder Staubsauger, angeschlossen sind.
6. Betätigen Sie den Einschaltknopf, um die USV einzuschalten. Die Kontroll-LED leuchtet auf und das
Gerät gibt ein kurzes akustisches Signal.
7. Ist eine Überlast an die USV angeschlossen, ertönt ein langanhaltendes akustisches Signal. Schalten
Sie die USV ab und warten nach dem Entfernen von mindestens einem Verbraucher 10 Sekunden bevor
Sie die USV erneut einschalten. Überprüfen Sie den Stromkreis-Unterbrecher, und aktivieren Sie diesen,
falls er angesprochen haben sollte.
8. Ihre USV ist mit einer automatischen Lade-Kontrolle versehen. Sobald die USV selbst an ein Stromnetz
angeschlossen ist, beginnt Sie automatisch die Batterien zu laden, auch wenn das Geräte selbst nicht
eingeschaltet ist.
9. Um eine optimale Ladung der Batterien aufrecht zu erhalten, lassen Sie die USV ständig an Ihr
Stromnetz angeschlossen.
10. Sollten Sie die USV über einen längeren Zeitraum nicht nutzen, lagern Sie diese mit voll aufgeladenen
Batterien und laden Sie diese in einem Abstand von ca. drei Monaten immer wieder auf, um die
Batterien vor Schaden zu bewahren.
CyberPower’s Green-IT Engagement
CyberPower engagiert sich bei der Entwicklung von Green-IT PRodukten und bringt
im gesamten Produktions- und Geschäftsumfeld Green-IT Technologies zum
Einsatz, was auch in der Mitgliedschaft der Climate Savers Computing Initiative
(CSCI), der Reduktione gefährlicher Stoe (RoHS), der Entsorgungsrichlinien für
elektrischen und elektonischen Schrott (WEEE), wie auch der Zertizierung
nach ISO 14001 und IECQ QC080000 zum Ausdruck kommt. CyberPower
versichert, fortschrittliche und umweltschonende Produkte zu fertigen, um so zu
einem der führenden umweltfreundlichen Unternehmen in der USV-Industrie zu werden.
Reduzierung der Energiekosten mittels der GreenPower UPS
TM
Technologie
CyberPower s Ziel ist es nicht nur umweltfreundliche Geräte herzustellen, sondern auch um dem Anwender
die besten Vorteile zu verschaffen. Das fortschrittiche Energie-Spar-Design optimiert die Ezienz und
verhindert die Energieverschwendung Als Resultat wird der Anwender durch die Nutzung der . GreenPower
UPS
TM
Technologie mit erheblichen Energiekosteneinsparungen belohnt.
GRUNDFUNKTIONEN
INSTALLION IHRER USV
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
INSTALLIEREN DER USV
CYBERPOWER GREENPOWER USV TECHNOLOGIE
CP550/900EPFCLCD
CP1300/1500EPFCLCD
ACHTUNG! Lesen und befolgen Sie unbedingt die WICHTIGEN SICHERHEITSANWEISUNGEN bevor Sie
die Batterien warten bzw. wechseln. Tun Sie dies nur unter Aufsicht und nach Anweisung von
qualizierten Fachleuten.
ACHTUNG! Nutzen Sie ausschließlich die vorgeschriebenen Batterien. Wenden Sie sich diesbezüglich ggf.
an Ihren Händler.
ACHTUNG! Im Umgang mit Batterien besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Werfen Sie die
Batterien auf keinen Fall in ein Feuer, da sie explodieren könnten. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für
eine ordentliche Entsorgung.
ACHTUNG! Önen oder beschädigen Sie die Batterie keinesfalls. Austretendes Elektrolyt kann giftig sein
und Haut und Augen verätzen.
ACHTUNG! Bei Kurzschluss der Batterie treten sehr hohe Kurzschlussströme auf und es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages. Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahme, bevor sie die Batterien warten:
1. Legen Sie Armbanduhr, Ringe und alle metallischen Teile ab.
2. Verwenden sie ausschließlich Werkzeuge mit Isolationsgrien.
3. Legen Sie KEINESFALLS Werkzeuge oder metallische Teile auf die Batterie oder in das Batteriefach.
4. Tragen Sie Gummihandschuhe und Gummistiefel.
5. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie nicht versehentlich geerdet ist. Entfernen Sie etwaige
Erdungen. DIE ERDUNG EINER BATTERIE KANN ZU EINEM ELEKTRISCHEN SCHLAG FÜHREN!
Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Schlages kann verringert werden, wenn eine versehentliche
Erdung während der Installation oder Wartung entfernt wird (diese trit für USV und externe
Batterieerweiterungen zu, die nicht an eine geerdete Spannungsversorgung angeschlossen sind.)
VORGEHEN BEIM TAUSCH DER BATTERIEN:
1. Schalten Sie die USV ab und trennen Sie alle angeschlossenen Verbraucher.
2. Trennen Sie die USV vom Netz.
3. Drehen Sie die USV auf die Seite.
4. Entfernen Sie die Schrauben am Boden der USV.
5. Schieben Sie die Batterieschachtabdeckung ganz von der USV.
6. Entnehmen Sie die Batterien aus dem Fach.
7. Lösen Sie die Batterien von den Anschlusskabeln.
8. 550/ CP 900EPFCLCD: Installieren Sie die(den) Austausch-Akku und verbinden Sie die Kabel zu gleicher
Farbmarkierung. ( roter Draht (+) und schwarzer Draht (- ). )
CP1300/1500EPFCLCD: Setzen Sie die Austausch-Akkus ein und verbinden Sie den Kabeladapter (rote
Kabel und schwarze Kabel) entsprechend mit den Akkus.
9. Schieben Sie die Batterien wieder in das Fach.
10. Schieben Sie die Frontabdeckung wieder auf das Gehäuse und schrauben sie wieder fest.
11. Laden Sie die Batterien in der USV für 8-16 Stunden, um eine volle Auadung der Batterien zu
gewährleisten.
HINWEIS: Batterien sind als UMWELTGEFÄHRDENDER ABFALL eingestuft und müssen vorschriftsgemäß
entsorgt warden! Die lokalen Gesetze schreiben vielerorts vor, dass die Händler, wo die Geräte erworben
wurden, die Batterien zurücknehmen und einer ordentlichen Entsorgung zuführen müssen.
CP EPFCLCD550/900
CP1300 / 1500EPFCLCD
1. ONLINE: Die USV ist im Netzbetrieb und versorgt das
angeschlossene Equipment mit Netzspannung.
2. BATTERIE: Dieses Icon erscheint starken bei bei
Stromschwankungen bzw. Stromausfall, gleichzeitig
ert ntö ein aktustisches Warnsignal x kurzes (2
Piepsen Wechsel mit einer Pause). Dadurch wird im
angezeigt, dass die USV in den Batterie-Modus
umgeschaltet hat. Während eines Stromausfall oder
länger anhaltender Unterspannung ertönt ein
anhaltendes Signal. Die Laufzeit ist abhängig von der
angeschlossenen Last. Sie können Ihre Daten
sichern oder der Software einen automatischen
Shutdown erlauben.
3. Energy-Saving: Die USV ist im Energiesparmodus. Mehr Informationen nden Sie in der Rubrik
“CyberPower GreenPower UPS
TM
Technologie”.
4. LASTMESSER / Sensitivität Setup: Anzeige der Last in Abstufungen von jeweils 20%. Unter
Sensitivität kann eingestellt werden wann die USV in den Batteriebetrieb umschaltet. Je höher die
Sensitivität, umso eher schaltet die USV in Batteriebetrieb.
5. LADEZUSTANDSMESSER: Mit Hilfe dieser Anzeige wird der Ladezustand der Batterie in Abstufungen
von jeweils 20% angezeigt. Während eines Stromausfalls oder einem starken Spannungsabfall schaltet
die USV Batteriestrom das Display-Symbol für Batteriebetreib wird angezeigt die Anzeige dür auf um, ,
den der Ladezustand USV zeigt immer weniger Balken.
6. FEHLER: Gibt es Störungen in der USV selbst, erscheint dieses Icon. Zum Ausschalten der USV
drücken Sie die POWER Taste.
F01: BATTERIEBETRIEB oderr AC/Netzbetrieb Überlastfehler (Schalten Sie die USV warten ab und
nach dem Entfernen von mindestens einem Verbraucher 10 Sekunden bevor Sie die USV wieder
einschalten).
F02: BATTERIE Ausgangskreis Fehler (Schalten Sie die USV wieder ein)
F03: Ladekreis Fehler (Kontaktieren Sie CyberPower Systems für Service Support)
F04: Interner Elektronik Fehler (Kontaktieren Sie CyberPower Systems für Service Support)
7. ÜBERLAST: Dieses Icon wird dann sichtbar, und ein akustisches Signal ertönt, wenn die
angeschlossene Last an den batterie-gepuerten Steckdosen die Kapazität der USV übersteigt. Um den
Alarm abzuschalten, entfernen Sie schrittweise einige angeschlossene Endgeräte.
8. PLANUNGEN: Über die PowerPanel
®
Personal Edition Software können automatische
Ein-Auschaltfunktionen der USV programmiert werden. Das LCD Display informiert wann die USV sich
abschalten wird.
9. ERWARTETE LAUFZEIT: Auf dieser Anzeige ist sehen wie lange die USV verbleibender zu , bei
Batterieladung die Steckdosen mit Strom versorgt.
10. AUSGANGS-Spannungsmesser: Dieser Spannungsmesser zeigt die Spannung mit die an, der
Endgerä versorgt warden Das geschieht auch wenn aktiv ist bzw die USV Batterie-Modus te . AVR . im
. (Hinweis: Hier wird der Status wie Last, Frequenz und die Spannung des USV Ausgangs hrt
angezeigt)
11. EINGANGS-Spannungsmesser: Diese Messung zeigt die eingehende Wechselspannung der
Stromversorung an. Die USV ist eingerichtet, mittels der AVR (Automatische Spannungs Regulierung)
die angeschlossenen Endgeräte mit einer stabilen Wechsels von 220/230V zu versorgen. Im pannung
Falle eine totalen Stromausfalles, einer gefährlichen Unter- oder Überspannung versorgt die USV über
einen Spannungswandler die Endgeräte weiter mit einer stabilen Wechselspannung von 220/230V. Der
Eingangs-Spannungsmesser ist aufschlussreich in Bezug auf die Qualität des vorhandenen
Stromnetzes.
12. EVENT: Zählerfunktion von Stromstörungen.
13. -MODUS:RUHE Dieses Icon ist dann sichtbar, wenn der akkustische Alarm deaktiviert ist. Dieser
schaltet sich automatisch ein, wenn die Kapazität der Batterie zu Ende geht.
14. AVR (Automatic Spannungs (Voltage) Dieses Icon wird sichtbar, wenn die USV die Regulierung):
AVR aktiviert hat und die Endgeräte über den AVR Kreis versorgt werden. Dies ist eine normale
Funktion, die ihrerseits keine Maßnahmen erfordert.
Weitere Informationen nden Sie im Anhang Anleitung Setup Einstellungen.
Modell
CP550EPFCLCD
CP900EPFCLCD
CP1300EPFCLCD
CP1500EPFCLCD
Kapazität
550VA/350W
900VA/ 540W
1300VA/ 780W
1500VA/ 900W
Eingang
Frequenzbereich
50/60Hz +/- 3Hz (autosensorik)
AVR Funktion
Ja
Ausgang
Ausgangsspannung
im Batterie-Modus
230Vac +/- % 10
Ausgangsfrequenz
im Batterie-Modus
50/60Hz -1% +/
Überladungsschutz
USV: Stromkreisunterbrechung, Batterie: Interne Strombegrenzung
Spannungsschutz
Blitzschutz/
Unterspannung
Ja
Netzwerk/ Telefon/
Telefax/ Modem
RJ11/RJ45
Betriebstemperatur
0 C to C 40
Aufmaße
Anzahl der
Steckdosen
6 x Schuko
Maximale
Dimensionen
(LxWxH)
275 x 100 x 230 mm
370 x 100 265 mm x
Gewicht (kg)
6.6 kg
7.1 kg
9.9 kg
10.7 kg
Batterien
Batterien
Wartungsfreie Blei-Säure-Akkumulatoren
Typische Ladezeit
8 Stunden
Ladestrom (max.)
0.6A
Durch Anwender
austauschbar
Ja
Status Anzeigen
Anzeigen
Eingeschaltet, LCD-Anzeige
Akustische Signale
Batterie_Modus, Batterie schwach, Überlast
Kommunikation
PowerPanel
®
Personal Edition
Software
Windows 10 / 8 / 7 / Vista / XP / 2000, Server2012 / 2008 / 2003, Linux
Management
Automatische
Auadung
Ja
Auto-Neustart
Ja
USB Anschluss
Ja
Zertizierung
Zertizierung
CE, EAC, RCM
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Sicherungsschalter an
de Rückseite hat
ausgelöst.
Der Stromkreis-Unterbrecher
hat wegen Überlast
angesprochen.
Schalten Sie die USV ab und entfernen sie
mindestens ein Endgerät. Warten Sie zehn Sekunden
und drücken dann die Stromkreis-Unterbrecher-Taste
wieder hinein. Schalten Sie nun die USV wieder ein.
Die USV bringt nicht die
erwartete Laufzeit.
Batterien sind nicht voll
geladen.
Laden Sie die Batterien wieder auf, indem Sie die
USV am Stromnetz angeschlossen belassen.
Batterien sind aufgebraucht.
Kontaktieren Sie CyberPower Systems unter
www.cyberpower.com.
Die USV läßt sich nicht
einschalten.
Der Ein-/Ausschalter ist so
konzipiert, dass er Schaden
durch zu schnelles Ein- und
Ausschalten verhindert.
Schalten Sie die USV aus und warten Sie 10
Sekunden bevor Sie sie wieder einschalten.
Die Batterien sind
aufgebraucht.
Kontaktieren Sie CyberPower Systems für
Austauschbatterien unter www.cyberpower.com.
Ein mechanisches Problem
liegt vor.
Kontaktieren Sie CyberPower Systems unter
www.cyberpower.com.
PowerPanel® Personal
Edition ist inaktiv.
Das USB-Kabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Überprüfen Sie den Anschluss erneut und verwenden
Sie nur die mitgelieferten Kabel.
Die USV liefert keinen
Batteriestrom.
Schalten Sie die USV ab und nach 10 Sekunden
wieder ein. Damit sollte die USV zurückgesetzt sein
und die Verbindung zum PC wieder stehen.
Weitere Fehleranalyse-Informationen nden die auf der Seite: www.cyberpower.com
Für weitere Informationen besuchen Sie unser Webseite www.cyberpower.com
Für den Gesamtinhalt gilt das Copyright ©2015 CyberPower Systems, Inc., alle Rechte vorbehalten. Reproduktion
des Ganzen oder von Auszügen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung verboten. PowerPanel® and
PowerPanel® Plus sind Markenzeichen der CyberPower Systems (USA), Inc.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
TROUBLESHOOTING
ERKLÄRUNG DER LCD-ANZEIGE
BATTERIE AUSTAUSCH


Produktspezifikationen

Marke: CyberPower
Kategorie: Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem
Modell: CP550EPFCLCD
Display-Typ: LCD
Akustische Signale: Ja
USB Anschluss: Ja
Breite: 100 mm
Tiefe: 275 mm
Gewicht: 6800 g
Produktfarbe: Schwarz
Steuerung: Tasten
Akku-/Batterietyp: RBP0078
Akkuladezeit: 8 h
Akku-/Batterietechnologie: Plombierte Bleisäure (VRLA)
Höhe: 230 mm
Energieschutzeigenschaften: Over voltage, Overload, Under voltage
Stecker: C14-Koppler
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: 1
Verpackungsbreite: 195 mm
Verpackungstiefe: 365 mm
Verpackungshöhe: 335 mm
Paketgewicht: 7600 g
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): 2
Warentarifnummer (HS): 8504408590
Ursprungsland: China
Reaktionszeit: 4 ms
LED-Anzeigen: Status
Geräuschpegel: 35 dB
Akku-/Batteriespannung: 12 V
Batteriekapazität: 7 Ah
Formfaktor: Mini Tower
Ausgangsleistung: 350 W
Nachhaltigkeitskonformität: Ja
Nachhaltigkeitszertifikate: CE, EAC, RCM, RoHS
Eingangsfrequenz: 50/60 Hz
Wärmeableitung: 31 BTU/h
Effizienz: 98.5 %
Anzahl der AC-Ausgänge: 6 AC-Ausgänge
USV-Topologie: Line-Interaktiv
Eingangs-Betriebsspannung (min): 170 V
Eingangs-Betriebsspannung (max): 270 V
Ausgangskapazität: 0.55 kVA
Ausgangs-Betriebsspannung (min): 203 V
Ausgangs-Betriebsspannung (max): 230 V
Automatische Spannungsregulierung: Ja
Wellenform: Sine
Output Frequenz: 50/60 Hz
Druckanstiegsschutz: Ja
Akustische Alarm-Modi: Alarm when on battery, Low battery alarm, Overload alarm
Auto-Neustart: Ja
Automatischer Batterietest: Ja
USB-Port-Typ: USB Typ-B
Anstieg der Energiemenge: 405 J

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit CyberPower CP550EPFCLCD benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten