Eberle UTE 3800-U Bedienungsanleitung
Eberle
Thermostat
UTE 3800-U
Lies die bedienungsanleitung für Eberle UTE 3800-U (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Thermostat. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Eberle UTE 3800-U oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

Bedienungs- und
Installationsanleitung
UTE 3500
UTE 3800-U
Achtung!
Das Gerät darf nur durch einen Elektro-
fachmann ge öffnet und gemäß dem
Schalt bild am Gerät bzw. dieser An leitung
installiert werden. Dabei sind die beste-
henden Sicherheitsvorschriften zu beach-
ten.
Um die Anforderungen der Schutzklasse
II zu erreichen, müssen entsprechende
Installationsmaßnahmen ergriffen wer-
den.
Dieses unabhängig montierbare elek-
tronische Gerät dient der Regelung der
Temperatur ausschließlich in trockenen
und geschlossenen Räumen, mit üblicher
Umgebung. Dieses Gerät entspricht
der DIN EN 60730, es arbeitet nach der
Wirkungs weise 1Y (UTE 3500) bzw. 1B
(UTE 3800-U).
1. Verwendungsbereich
Die elektronischen Temperaturregler UTE
3500 und UTE 3800-U können zur Regelung
der Raum- und Bodentemperatur verwendet
werden. Sie eignen sich für wassergeführte,
sowie elektrische Heizsysteme.
2. Montageort
• Der Regler soll an einer Stelle im Raum mon-
tiert werden, die für die Bedienung leicht
zugänglich ist.
• Montagehöhe: ca. 1,5 m über dem Fuß-
boden.
• Die Installation an einer Innenwand ist zu
bevorzugen. Vermeiden Sie Außenwände
und Zugluft von Fenstern und Türen.
• Achten Sie darauf, dass die normale
Konvektionsluft des Raumes den Regler
ungehindert erreicht. Der Regler soll daher
nicht innerhalb von Regalwänden oder hin-
ter Vorhängen und ähn lichen Abdeckungen
montiert werden.
• Fremdwärme beeinflusst die Regel-
genauigkeit nachteilig.
• Direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe
von Fernseh-, Rundfunk- und Heizgeräten,
Lampen, Kaminen und Heizungsrohren
muss vermieden werden.
• Montage in Unterputzdose Ø 60 mm
3. Elektrischer Anschluss
Achtung:
Stromkreis spannungsfrei schalten
Anschluss in folgenden Schritten:
1. Anschluss des Powermoduls gemäß
Schaltbild (siehe Gehäuse boden oder diese
Anleitung)
2. Montagerichtung des Powermoduls in der
Dose beachten (Pfeil nach oben)
3. Abdeckrahmen aufsetzen
4. Abdeckrahmen mit Rahmenhalter xieren
5. Logikmodul einsetzen
Achtung!
Montage nur in nichtleitenden (Kunststo)
Unterputzdosen.
WIFI-Status-LED
Heizen/ Kühlen-Status-LED
[+] Taste
[O] Bestätigungs taste
[-] Taste
468 931 014 372-2
D
7. Technische Daten
Bestellbezeichnung UTE 3500
(Art.-Nr.: 557895054xxx)
UTE 3800-U
(Art.-Nr.: 557816054xxx)
Spannungsversorgung 230 V AC 50/60 Hz 230 V AC 50/60 Hz
Temperatureinstellbereich 5 °C … 30 °C 5 °C … 30 °C oder 10 °C … 40 °C
je nach Anwendungsauswahl
Ausgang Triac (geräuschlos) Relais
Anzahl schaltbare Stellantriebe / Schaltstrom 5 Stellantriebe à 3 W elektrothermisch (15 W) 16 (4) A
Regelalgorithmus PWM oder Zweipunkt einstellbar PWM oder Zweipunkt einstellbar
PWM-Zykluszeit 5 min … 20 min einstellbar 5 min … 20 min einstellbar
Hysterese 0,1 K oder 0,5 K einstellbar 0,1 K oder 0,5 K einstellbar
Temperaturabsenkung Temperatur im Abwesenheitsmodus einstellbar Temperatur im Abwesenheitsmodus einstellbar
Frostschutz 5 °C 5 °C
Ventilschutz
(aktiv je nach Anwendungsauswahl)
Dauer und Zeitpunkt einstellbar Dauer und Zeitpunkt einstellbar
Temp.-Limit nach EN 50559
(aktiv je nach Anwendungsauswahl)
5 min / 60 min 5 min / 60 min
Heizen/Kühlen-Eingang Leitung max. 100 m
Universaleingang Absenk- oder Präsenzeingang einstellbar Absenk- oder Präsenzeingang einstellbar
Fernfühler z. B. F 193 720, NTC, Länge 4 m.
Max. Verlängerung: 50 m
Bereichseinengung Über Nutzermenü Über Nutzermenü
Connectivity Matter WiFi V1.1 Matter WiFi V1.1
Programmierbare Schaltzeiten Über Smartphone-Anbindung (Matter WiFi) Über Smartphone-Anbindung (Matter WiFi)
Parametrierung Über Installateurs- und Nutzermenü
direkt am Gerät
Über Installateurs- und Nutzermenü
direkt am Gerät
Umgebungstemperatur 0 … 40 °C 0 … 40 °C
Lagerung –25 … 60 °C –25 … 60 °C
Überspannungskategorie III III
Bemessungsstoßspannung 4 kV 4 kV
Spannung und Strom für Zwecke der
EMV-Störaussendungsprüfung
230 V, 0,1 A 230 V, 0,1 A
Schutzklasse II II
Schutzart IP30 IP30
Verschmutzungsgrad 2 2
Temperatur für Kugeldruckprüfung 75°C 75°C
Energie-Klasse
(nach EU 811/2013, 812/2013, 813/2013, 814/2013)
IV = 2% IV = 2%
8. Anwendungsauswahl (je nach Variante)
Nach erstem Start des Reglers P2: Wassergeführte Fußbodenheizung – Raum
oder im Installateursmenü (Level 1): P3: Wassergeführter Radiator – Raum
P4: Gebläsekonvektor – Raum ( Bei UTE 3500 nur mit externem Relais verwenden.)Achtung!
P5: Elektroradiator / Infrafrot – Raum (Achtung! Bei UTE 3500 nur mit externem Relais verwenden.)
P6: Wassergeführte Fußbodenheizung – Limiter
Bestätigen der Auswahl mit [O]-Taste. P7: Elektrische Fußbodenheizung – Boden
P8: Elektrische Fußbodenheizung – Limiter
Stellantriebe NC / NO (nur UTE 3500)
Über das Installateursmenü kann eingestellt werden, ob der Regler Stellantriebe „stromlos geschlossen“ (NC) oder „stromlos oen“ (NO) ansteuert.
Voreingestellt ist „stromlos geschlossen“ (NC).
Absenkeingang / Präsenzeingang
Die Funktionsweise des Universaleingangs kann im Installateurs menü deniert werden (Standard: Absenkeingang). Mit Spannung beschalteter
Absenkeingang bedeutet, der Regler geht in den Abwesenheitsmodus. Mit Spannung be schalteter Präsenzeingang bedeutet, der Regler geht in
den Anwesenheitsmodus.
Heizen / Kühlen-Eingang
Mit Spannung beschalteter H/K-Eingang bedeutet Kühl betrieb, nicht beschaltet bedeutet Heizbetrieb. Im Falle von Leitungslängen über 100m kann
ein Entstörkondensator (z. B. Kondensator 230VAC 0,33 µF oder vergleichbar) zwischen Steuerleitung H/K und dem Neutralleiter N an beliebiger
Stelle installiert werden um eine Fehlfunktion zu vermeiden.
9. Bedienung im Normalbetrieb
Visuelles Feedback Menüpunkt Funktions-
beschreibung
Optionen und Anzeige
der Punkt-Matrix-LEDs
Voreingestellte
Werte
UTE 3500 UTE 3800-U
Sollwert
blinkt
Sollwert Änderung
Sollwert
min. Sollwert –
max. Sollwert in °C
mit [+] bzw. [–] Taste
(Bereich eingrenzbar im
Nutzermenü)
Heizen:
19
Kühlen:
21
Gesperrt Entsperrt Kinder-
sicherung
Sperren /
Entsperren
[+] und [–] Tasten
für 5 Sek gleichzeitig
gedrückt halten
Entsperrt
10. Installateurs-Menü
Zum Einstieg ins Installateursmenü [+] und [O] Tasten gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt halten. Die WiFi-LED leuchtet lila.
Installateursmenü (Level1):
Code: 19 eingeben.
Auf Level 1 können je nach Heizungsanwendung voreingestellte Werte und Funktionen übernommen werden. Mit [+] und [-] durch die Menüpunkte blättern.
--> Bestätigen der gewählten Voreinstellung mit [O]-Taste.
Menü ohne Speichern verlassen: [+] und [O] Tasten gleichzeitig drücken oder 10 Sek warten.
Menüpunkt Verwendungsart des Thermostats UTE 3500 UTE 3800-U
P2 Wassergeführte Fußbodenheizung – Raum
–
P3 Wassergeführter Radiator – Raum
–
P4 Gebläsekonvektor – Raum. Achtung! Bei UTE 3500 nur mit externem Relais verwenden.
P5
Elektroheizung / Infrarot – Raum. Bei UTE 3500 nur mit externem Relais verwenden.Achtung!
P6 Wassergeführte Fußbodenheizung – Limiter –
P7 Elektrische Fußbodenheizung – Boden –
P8 Elektrische Fußbodenheizung – Limiter –
99 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
no: Stopp und zurück / Yes: Taste [O] 3 Sekunden gedrückt halten: Bestätigen
6. Schaltbild
Kurzbeschreibung im Schaltbild
L = Außenleiter (Phase)
N = Neutralleiter (früher Mp)
è
= Universaleingang
Absenkeingang/Präsenzeingang
U = Lastanschluss Heizen
P = Lastanschluss Kühlen
H/C> = Anschluss für Heizen/Kühlen
Eingangssignal
UTE 3500
Achtung! z
Gefahr tödlicher Verletzungen durch Strom-
schlag. Das Gerät ist kein Sicherheits klein-
spannungs gerät (SELV). Die Sensor leitungen
liegen an Netz spannung 230 V AC. Verwenden
Sie nur Sensoren mit isoliertem Kabel. Bei
Nicht beachtung bestehen Gefahr schwerer
Verletzungen oder Lebensgefahr.
UTE 3800-U
L N
L
N
N
Sensor
16 A
Achtung! z
Gefahr tödlicher Verletzungen durch Strom-
schlag. Das Gerät ist kein Sicherheits klein-
spannungs gerät (SELV). Die Sensor leitungen
liegen an Netz spannung 230 V AC. Verwenden
Sie nur Sensoren mit isoliertem Kabel. Bei
Nicht beachtung bestehen Gefahr schwerer
Verletzungen oder Lebensgefahr.
Anzeige LEDs
rot: Anzeigelampe Heizen
blau: Anzeigelampe Kühlen
grün: Abwesenheitsmodus
grün
blinkend: Fenster-Oen-Erkennung
weiß: Matter WiFi-Verbindung
gelb: WiFi-Verbindungsfehler
Hinweis: Heizen- und Kühlen-LED zeigt Dierenz
zum Sollwert, nicht den Schaltzustand
des Ausgangs.
4. Maße
55
71
29
15,5
in mm
5. Übersicht
Powermodul
Zwischenmodul/
Rahmenhalter
Logikmodul

Übersicht der nach Verwendungsart voreingestellten Werte
Funktionsbeschreibung P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8
01 Art des Fernfühlers (Widerstand in kΩ; nur bei UTE 3800-U)
– – 00 (nicht vorhanden)
00 (nicht vorhanden) 33 33 33
02 Unteres Limit Boden in °C (nur bei UTE 3800-U)
– – – –
10 10 10
03 Oberes Limit Boden in °C (nur bei UTE 3800-U)
– – – –
40 40 40
04 Regelalgorithmus
PWM 20 Min PWM 10 Min 2 Punktregelung 0,5 K
2 Punktregelung 0,5 K PWM 20 Min PWM 20 Min 2 Punktregelung 0,5 K
05 2 Punktregelung: Minimale Ein-/Ausschaltzeit in Min
– – 02
02 – – 02
06 Verwendungsart
Raumsensor Raumsensor Raumsensor
Raumsensor Raumsensor mit Bodenlimit Fernfühler (Boden) Raumsensor mit Bodenlimit
07 Funktionsprinzip des Stellantriebs (nur bei UTE 3500)
Ventile stromlos geschlossen Ventile stromlos geschlossen Ventile stromlos geschlossen
Ventile stromlos geschlossen – – –
08 Universaleingang
Absenkeingang Absenkeingang Absenkeingang
Absenkeingang Absenkeingang Absenkeingang Absenkeingang
09 Heizen/Kühlen-Eingang (nur bei UTE 3500)
An An An
An – – –
10 Dauer in Min bis Umschaltung auf Abwesenheitsmodus
10 10 10
10 10 10 10
11 Dauer in Sek bis Umschaltung auf Anwesenheitsmodus
60 60 60
60 60 60 60
12 Ventilschutz
An An Aus
Aus Aus AusAn
13 Ventilschutz – Maximale Ruhezeit in Tagen
14 14 –
– 14 – –
14 Ventilschutz – Minimale Aktivzeit in Min
03 03 –
– 03 – –
15 Heizunterbrechung nach EN50559
(nur bei UTE 3800-U Bodenregelung)
– – Aus
Aus Aus An An
16 Fenster-Oen-Erkennung
Aus Aus Aus
Aus Aus Aus Aus
17 Fenster-Oen-Erkennung –
Temperaturschwelle in 0.1°C Schritten
02 02 02
02 02 02 02
18 Fenster-Oen-Erkennung –
Dauer der Heizunterbrechung in Min
20 20 20
20 20 20 20
19 Fenster-Oen-Erkennung –
Erkennungsdauer Temperatursturz in Min
02 02 02
02 02 02 02
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Bitte nur in speziellen Einrichtungen für
Elektronikschrott entsorgen. Erkundigen Sie sich bei den
ört lichen Behörden zur Recycling Beratung.
Installateursmenü (Level 2):
Für erweiterte Einstellung einzelner Menüpunkte nach Bestätigung der Anwendungsauswahl (Level 1):
Code 32 eingeben.
Mit [+] und [-] durch die Menüpunkte blättern.
--> Bestätigen der gewählten Voreinstellung mit [O]-Taste.
Menü ohne Speichern verlassen: [+] und [O] Tasten gleichzeitig drücken oder 10 Sek warten.
Menü-
punkt
Funktionsbeschreibung Optionen und Anzeige der
Punkt-Matrix-LEDs
UTE 3500 UTE 3800-U
01 Art des Fernfühlers (Widerstand in kΩ,
nur bei UTE 3800-U)
00: Kein Fernfühler
02: 2
10: 10
12: 12
15: 15
33: 33
–
02 Unteres Limit (Boden) in °C (nur bei UTE 3800-U) 10 … 39 –
03 Oberes Limit (Boden) in °C (nur bei UTE 3800-U) 11 … 40 –
04 Regelalgorithmus 01: PWM 20 Min
02: PWM 10 Min
03: PWM 5 Min
04: 2-Punktregelung 0.5 K
05: 2-Punktregelung 0.1 K
05 2 Punktregelung: Minimale Ein-/Ausschaltzeit in Min 01 … 10
06 Verwendungsart 00: Raumsensor (intern)
01: Fernfühler (extern)
02: Raumsensor mit Bodenlimit
–
07 Funktionsprinzip des Stellantriebs Ventile stromlos geschlossennC:
no: Ventile stromlos oen
–
08 Universaleingang 01: Absenkeingang – verwendet
Sollwert Abwesenheit, wenn
stromführend
02: Präsenzeingang – verwendet
Sollwert Abwesenheit, wenn
nicht stromführend
09 Heizen/Kühlen-Eingang (nur bei UTE 3500) no: Deaktivieren des H/K-Signals
YES: Aktivieren (H/K-Signal,
Wechsel zu Kühl-Modus,
wenn stromführend)
–
10 Dauer in Min bis Umschaltung auf
Abwesenheitsmodus
00 … 60 Min
11 Dauer in Sek bis Umschaltung auf
Anwesenheitsmodus
00 … 60 Sek
12 Ventilschutz no: Deaktivieren
YES: Aktivieren
13 Ventilschutz – Maximale Ruhezeit in Tagen 01 … 14 Tage
14 Ventilschutz – Minimale Aktivzeit in Min 01 …10
15 Heizunterbrechung nach EN50559
(nur bei UTE 3800-U Bodenregelung)
no: Deaktivieren
YES: Aktivieren (5 Min Auszeit)
–
16 Fenster-Oen-Erkennung Deaktivierenno:
YES: Aktivieren
17 Fenster-Oen-Erkennung –
Temperaturschwelle in 0.1°C Schritten
01 … 50
18 Fenster-Oen-Erkennung –
Dauer der Heizunterbrechung in Min
10 … 90
19 Fenster-Oen-Erkennung – Erkennungsdauer
Temperatursturz in Min
00 … 90
(00 = Sofortige Heizunterbrechung)
11. Fehleranzeige
Bei Sensorfehlern wird angezeigt welcher Sensor fehlerhaft ist: E1 = Raumsensorfehler
E2 = Fernfühlerfehler
12. Matter WiFi Konguration
Video zur Smart Home-Einbindung:
Über Matter lässt sich der Regler unter anderem mit Smart Home-Apps und den jeweiligen Controllern / Hubs von Apple, Google, Amazon und
Samsung verbinden.
Zum Einbinden des Reglers in ein Matter WiFi-Netzwerk den QR-Code auf der Rückseite des Logikmoduls mit einem Smartphone scannen oder den
elfstelligen Matter-Zahlencode eingeben.
Die [O]-Taste für 5 sek drücken, der Regler zeigt „Jn“ für Join (deutsch: Verbinden) an. Die WiFi-LED leuchtet gelb.
Falls beim Einbinden ein Fehler auftritt, zeigt der Regler „Er“ für Error (deutsch: Fehler). Die WiFi-LED leuchtet rot.
Den Fehler mit [O] quittieren und die Einbindung erneut starten.
13. Nutzer-Menü
Zum Einstellen des Nutzermenüs die [-] und [O] Tasten gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt halten. Die WiFi-LED leuchtet gelb.
Mit [+] und [-] durch die Menüpunkte blättern.
--> Bestätigen der gewählten Voreinstellung mit [O]-Taste.
Menü ohne Speichern verlassen: [-] und [O] Tasten gleichzeitig drücken oder 10 Sek warten.
Es können die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
Nutzer-
Menüpunkt
Funktions beschreibung Optionen und Anzeige der
Punkt-Matrix-LEDs
Voreingestellte
Werte
UTE 3500 UTE 3800-U
01 Helligkeit im Ruhemodus der
Punkt-Matrix-LEDs
Zum Energiesparen und für Lang-
lebigkeit wird 00 empfohlen.
00: (= Aus, empfohlen)
01: 10 %
02: 25 %
03: 50 %
04: 75 %
05: 100 %
00
02 Dauer bis Ruhemodus aktiv 10: 10 Sek
30: 30 Sek
60: 60 Sek
2m: 2 Min
4m: 4 Min
60
03 Status-LED-Anzeige im Ruhemodus no: Deaktivieren
YES: Aktivieren
YES
04 Anzeige Sollwert bei Änderung
über Smart Home
no: Deaktivieren
YES: Aktivieren
YES
05 Temperaturkorrektur (Raum) –2,5 … +2,5
in 0,1 °C Schritten
0
06 Einstellbarer Sollwert – Min. (Raumsensorbereich) 5 … 30 °C
10 … 40 °C (Fernfühlerbereich)
Raum: 5 /
Boden: 10
07 Einstellbarer Sollwert – Max. (Raumsensorbereich) 5 … 30 °C
10 … 40 °C (Fernfühlerbereich)
Raum: 30 /
Boden: 40
08 Sollwert Abwesenheit – Heizen min. Sollwert … max. Sollwert
in °C
18
09 Sollwert Abwesenheit – Kühlen min. Sollwert … max. Sollwert
in °C
22
–
10 Heizen AUS (Frostschutz aktiv) Stopp und zurückno:
Yes: Bestätigen
no
11 Stand-by (Heizen aus, Display & WiFi
aus, Frostschutz aktiv)
no: Stopp und zurück
Yes: Bestätigen
no
98 Zurücksetzen der Matter Smart
Home-Verbindung
no: Stopp und zurück
Yes und Taste [O]
3 Sekunden gedrückt halten:
Bestätigen
no
99 Zurücksetzen der
Nutzereinstellungen (inkl. Matter)
no: Stopp und zurück
Yes und Taste [O]
3 Sekunden gedrückt halten:
Bestätigen
no

Installation and
Operating Instructions
UTE 3500
UTE 3800-U
Important!
The device may only be opened by an
electrically skilled person and must be
installed as shown on the circuit diagram
on the device and in these instructions.
The existing safety regulations must be
followed.
The relevant installation measures must
be taken to achieve the requirements of
protection class II.
This independently mountable electronic
device is used to control the temperature
in dry and enclosed rooms only, with nor-
mal environment. This device conforms to
EN 60730, it operates according to type 1Y
(UTE 3500) and 1B (UTE 3800-U).
1. Area of use
The electronic temperature controllers UTE
3500 and UTE 3800-U can be used to control
the oor and room temperature. They are
suitable for water-based and electric heating
systems.
2. Installation site
• The controller should be mounted in a
place in the room that is easy to access for
operation.
• Mounting height: approx. 1.5 m above the
oor.
• Preference should be given to installation
on an internal wall. Avoid external walls and
draughts from windows and doors.
• Ensure that the room’s normal convection
air reaches the controller freely without
restriction. The controller should therefore
not be mounted inside shelf units or behind
curtains and similar coverings.
• Extraneous heat has a negative inuence on
the control accuracy.
• Direct sunshine, proximity to televisions,
radios and heaters, lamps, stoves and hea-
ting pipes must be avoided.
• Install in ush-mounting box 60mm
3. Electrical connection
Important!
Disconnect the electric circuit from the
mains
Connection in the following steps:
1. Connect the power module according to
the circuit diagram (see bottom of housing
or circuit diagram in these instructions.)
2. Note the mounting direction of the
power module in the box (arrow pointing
upwards)
3. Mount the cover frame
4. Fixate the cover frame with the decorative
frame holder
5. Insert the logic module
Attention!
Only mount in non-conducting (plastic)
ash-mounting boxes only.
WIFI-Status-LED
Heating/Cooling-Status-LED
[+] Button
[O] Conrm Button
[-] Button
468 931 014 372-2
7. Technical Data
Order designation UTE 3500
(Art.-Nr.: 557895054xxx)
UTE 3800-U
(Art.-Nr.: 557816054xxx)
Voltage supply 230 V AC 50/60 Hz 230 V AC 50/60 Hz
Temperature setting range 5°C … 30°C or 10°C … 40°C5 °C … 30 °C
(depending on selected preset)
Output Triac (noiseless) Relay
Number of switchable actuators /
Switching current
5 actuators 3 W each electrothermal (15 W) 16 (4) A
Control algorithm PWM or 2 point selectable PWM or 2 point selectable
PWM cycle time 5 min … 20 min selectable 5 min … 20 min selectable
Hysteresis 0,1 K or 0,5 K selectable 0,1 K or 0,5 K selectable
Temperature setback Temperature in unoccupied mode adjustable
via menu
Temperature in unoccupied mode adjustable
via menu
Frost protection 5°C 5°C
Valve protection (active depending on preset)
Duration and timing adjustable Duration and timing adjustable
Temp.-Limit acc. to EN 50559
(active depending on preset)
5 min / 60 min 5 min / 60 min
Heating/Cooling Input Cable length max. 100 m
Universal Input Setback input or Presence input selectable Setback input or Presence input selectable
Floor probe Example: F 193 720, NTC, length: 4 m
Max. extension: 50 m
Setpoint range limitation Via User Menu Via User Menu
Connectivity Matter WiFi V1.1 Matter WiFi V1.1
Heating Schedules Via Smartphone-Connection (Matter WiFi) Via Smartphone-Connection
(Matter WiFi)
Parametrization
Via Installer and User Menu directly on the device Via Installer and User Menu directly on the device
Ambient temperature 0 … 40 °C 0 … 40 °C
Storage temperature –25 … 60 °C –25 … 60 °C
Protection class III III
Rated pulse voltage 4 kV 4 kV
Voltage and current for EMC emission
testing purposes
230 V, 0,1 A 230 V, 0,1 A
Protection class II II
Degree of protection IP30 IP30
Pollution degree 2 2
Temperatures for ball intendation test 75°C 75°C
Energy class
(acc. to EU 811/2013, 812/2013, 813/2013, 814/2013)
IV = 2% IV = 2%
8. Use case (depending on variant)
Selection after the rst start P2: Hydronic Underoor Heating – Room
or inside the menu: P3: Hydronic Radiator – Room
P4: Blow convector – Room ( Use UTE 3500 only with external relay)Attention:
P5: Electrical Radiator, Infrared – Room ( Use UTE 3500 only with external relay)Attention:
P6: Hydronic Underoor Heating – Limiter
P7: Electrical Underoor heating – Floor
Conrm the selection with [O]-Button. P8: Electrical Underoor Heating – Limiter
Actuators NC / NO (only UTE 3500)
Via the installer menu it can be adjusted whether the thermostat controls the actuators normally closed (NC; default) or normally open (NO).
Universal input: setback input / presence sensor
The function of the universal input can be adjusted in the Installer Menu (default: setback input). When the is energized, the controller setback input
switches to unoccupied mode. When the presence sensor input is energized, the controller switches to occupied mode.
Heating / Cooling input
H/C-terminal connected to voltage means cooling mode, not connected means heating mode. In case of cable used longer than 100m an anti-in-
terference capacitor (Capacitor 230 VAC 0,33µF or comparable) between control line H/C and neutral line N can be installed at any position to avoid
a malfunction.
9. Operation in normal use
Visual Feedback Function
description
Option and display of the
Point-Matrix-LEDs
Preset values UTE 3500 UTE 3800-U
Setpoint
is ashing
Occupied heat
setpoint
min. setpoint –
max. setpoint in °C
Adjust by touching
the [+] or [-] buttons
(Range is adjustable in User Menu)
Min. setpoint: :
19
Max. setpoint:
21
Locked Unlocked Lock / Unlock Press and hold [+] and [-] buttons
for 5 sec
Unlocked
10. Installer Menu
Press and hold [+] und [O] buttons simultaneously for 5 seconds. The WiFi LED lights up purple.
Browse through the menu items by pressing the [O] or [+] buttons.
Conrm your selection by pressing the [O] button.
To exit the menu without saving: Press and hold the [+] and [O] buttons or wait for 10 sec.
Installer Menu (Level 1): Selection of presets
Depending on the specic use case, preset values and functions can be adopted at level 1.
Enter code: 19. The WiFi-LED lights up purple.
Menu item Use case UTE 3500 UTE 3800-U
P2 Hydronic Underoor Heating – Room
–
P3 Hydronic Radiator – Room
–
P4 Blow convector – Room ( Use UTE 3500 only with external relay)Attention:
P5 Electrical Radiator, Infrared – Room ( Use UTE 3500 only with external relay)Attention:
P6 Hydronic Underoor Heating – Limiter –
P7 Electrical Underoor heating – Floor –
P8 Electrical Underoor Heating – Limiter –
99 Ex-factory reset
No: Stop and return / Yes: Hold [O] button for 3 sec: Conrm
6. Circuit diagram
Abbreviations in the circuit diagram
L = Outer conductor (phase)
N = Neutral conductor (previously Mp)
è
= Universal input (Setback/Presence)
U = Heating load connection
P = Cooling load connection
H/C> = Heating/Cooling Change-over Input
UTE 3500
Attention! z
Risk of fatal injury, due to electric shock. The
appliance is not a safety extra-low voltage
device (SELV). The sensor cables are connected
to 230 V AC mains voltage. Only use sensors
with insulated cables. Failure to do so may
result in serious injury or death.
UTE 3800-U
L N
L
N
N
Sensor
16 A
Attention! z
Risk of fatal injury, due to electric shock. The
appliance is not a safety extra-low voltage
device (SELV). The sensor cables are connected
to 230 V AC mains voltage. Only use sensors
with insulated cables. Failure to do so may
result in serious injury or death.
Status-LED
red: Active Heating
blue: Active Cooling
green: Unoccupied Mode
green
ashing: Window open detection
white: Matter WiFi Connection
yellow: WiFi Connection Error
Note: The heating and cooling LED shows the
dierence to the setpoint, not the swit-
ching status of the output.
4. Dimensions
55
71
29
15,5
in mm
5. Components
Power Module
Decorative
frame holder
Logic module
Produktspezifikationen
Marke: | Eberle |
Kategorie: | Thermostat |
Modell: | UTE 3800-U |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Eberle UTE 3800-U benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Thermostat Eberle
12 August 2025
12 August 2025
2 Oktober 2024
2 Oktober 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
26 August 2024
25 August 2024
25 August 2024
Bedienungsanleitung Thermostat
- Plugwise
- Conrad
- Hugo Muller
- MKC
- ICY
- Avidsen
- Zehnder
- Konyks
- EnerGenie
- GE
- Itho
- Econo-heat
- Otio
- Bryant
- TP-Link
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
9 August 2025
9 August 2025
8 August 2025
7 August 2025
3 August 2025
1 August 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025