Entes RG3-15CS Bedienungsanleitung
Entes
Nicht kategorisiert
RG3-15CS
Lies die bedienungsanleitung für Entes RG3-15CS (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Entes RG3-15CS oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

1
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie den RG3-15C/CS/CL/CLS in
Betrieb nehmen und in Betrieb nehmen. Eine ausführliche Gebrauchsanweisung nden Sie
auf der beigefügten CD.
Vorsichtsmaßnahmen für Sicherheit und Verbindung
1) Die Inbetriebnahme, Wartung und Bedienung des Gerätes muss durch autorisierte
Personen erfolgen.
2) Betreiben Sie das Gerät nicht an Niederspannung.
3) Önen Sie nicht das Innere des Gerätes. Im Inneren benden sich
keine Teile, auf die der Benutzer eingreifen kann.
4) Das Gerät wird über Stromwandler an das Stromnetz angeschlossen. Wenn Sie nicht
sicher sind, ob seine Anschlüsse kurzgeschlossen sind oder ob er an eine andere parallele Last mit
ausreichend niedriger Impedanz angeschlossen ist, trennen Sie den Stromwandler nicht vom
Stromkreis. Andernfalls kann an den
5) Sekundärenden des Stromwandlers eine gefährliche Hochspannung auftreten.
6) Benutzen Sie dieses Gerät nicht für unsachgemäße Zwecke.
7) Benutzen Sie niemals die Frontplatte. Versuchen Sie nicht, diese zu entfernen Wischen
Sie Ihr Gerät nur mit einem trockenen Tuch ab.
8) Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse korrekt sind.
9) Wenden Sie sich für Serviceleistungen rund um Ihr Gerät an Ihren Händler.
10) Ihr Gerät ist nur für Terminal geeignet Anschlussart.
Der Hersteller kann nicht für unerwünschte Situationen verantwortlich gemacht werden, die durch die
Nichtbeachtung der oben genannten Vorsichtsmaßnahmen entstehen können.
Maße
Typ PR16
(144x144)
1) Das Gerät passt in einen quadratischen Ausschnitt vom Typ PR16 (139 mm x 139 mm).
2) Bringen Sie die Halterverriegelungen an, um das Gerät zu montieren.
3) Setzen Sie das Gerät von vorne in den Ausschnitt der Blende ein.
4) Bringen Sie die Halterungsschlösser an, um das Gerät zu montieren.
5) Strom- und Spannungseingangsklemmen sind für Kabel von 2,5 mm ausgelegt, aber
geeignet für Kabel mit einem Querschnitt von bis zu 4 mm.
6) Für den RS-485-Eingangsanschluss wird ein Kabel der Kategorie 5 empfohlen.
Wenn Sie zu viel Kraft anwenden, kann das Gerät beschädigt werden.
Festziehen der Klemmschrauben der an den Klemmen befestigten Kabel
SCHALTPLAN
* Die Stromwerte der zum Schutz der Kondensatoren angeschlossenen Dreifachsicherungen
müssen gemäß den Angaben des Kondensatorherstellers ausgewählt werden.
Versorgen Sie das Gerät nicht mit Strom, ohne die Richtigkeit überprüft zu haben der
Verbindungen. Es ist zwingend erforderlich, einen 3-Phasen-Kondensator an die 1.
Stufe anzuschließen.
Shunt-Drosseln für RG3-15 CL/CLS müssen an die Stufen R1, R2 und R3 angeschlossen
werden. Beim Modell RG3-15 CL/CLS werden induktive Laststufenleistungen
im automatischen Setup nicht berechnet. Leistungswerte müssen manuell eingegeben
werden.
143
99
121
138.4
143
18
34.5
67
15 16 17 18 19 20 21
5 6 7 8 9 10
6A
6A
11 12
22 23 24 25 26 27 28
2A 2A 2A
k
1
k
2
l
2
k
3
l
3
l
1
29 30 31 32
N
L3
L2
L1
13 14
1 2 3 4
L1 L2 L3 N
33 34 35 36
6A
K L
l
1
k
1
K L
l
2
k
2
K L
l
3
k
3
Alarm
Relay
Generator
Input
110~250 V AC
RG3-15CL/CLS
C12C11C10C9C8C7C5C4C3C2C1
R1 R2 R3
C6
TR B GNDA
RS485
* Die Stromwerte der zum Schutz der Kondensatoren geschalteten Dreifachsicherungen
müssen entsprechend den vorgegebenen Werten ausgewählt werden Wenden Sie sich bitte an den
Kondensatorhersteller.
Betreten Sie das Gerät, ohne die Richtigkeit der Anschlüsse zu überprüfen. Geben Sie keinen Tritt
gegen die Hand. Es ist obligatorisch, einen 3-Phasen-Kondensator an die 1. Stufe
Einphasen-Kondensatoren müssen an mindestens 3 Stufen für RG3-15 C/CS angeschlossen
werden.
1. Herstellen von RG3-15C/CS/CL/CLS-Klemmenverbindungen
Wenn die folgenden Verbindungen nicht ordnungsgemäß hergestellt werden, führt das Gerät
möglicherweise seine Funktionen nicht ordnungsgemäß aus. Beachten Sie beim Herstellen der
Anschlüsse den Anschlussplan. Das Anschlussdiagramm nden Sie auf dem rückseitigen Etikett des
Geräts.
a) Stellen Sie einen 3-Phasen-Neutralleiteranschluss an die Spannungsmessklemmeneingänge des
Geräts her. Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, verwenden Sie eine automatische Sicherung oder
einen Schutzschalter zwischen den Spannungsklemmeneingängen des Geräts und dem Stromnetz und
kennzeichnen Sie um Interferenzen mit anderen Sicherungen zu vermeiden. Die verwendeten
Sicherungen müssen vom Typ FF 2A oder 3A und 6A sein (siehe Schaltplan).
b) Wenn das System bei Aktivierung des Generators eine Kompensation gemäß dem Ziel-Cosφ2
vornimmt, stellen Sie den Generatoreingangsanschluss des Geräts her. Der Anschluss muss so erfolgen,
dass das elektrische Signal nach dem Anschluss des Generators an die Netzwerkleitung des
Unternehmens erfolgt. Andernfalls, wenn der Generator zu Wartungszwecken gestartet wird, während
die Anlage am Netz ist, kompensiert das Gerät gemäß cosφ 2.
c) Schließen Sie die Stromwandler von 3 Phasen an die Stromklemmeneingänge von an das Gerät.
d) Stellen Sie die Stufenanschlüsse des Geräts her. Der wichtigste zu beachtende Punkt ist, dass ein
3-Phasen-Kondensator an die 1. Stufe angeschlossen werden muss. Nebenschlussdrosseln sollten an die
Stufen R1, R2 und R3 angeschlossen werden.
Leistungswerte der an RG3 anzuschließenden Nebenschlussdrosseln -15 CL/CLS sollte gleich oder kleiner
als die Leistungswerte des Kondensators sein.
e) Alarmkontakt-Ausgangsanschluss des Geräts (optional)
Hinweis: Die Anschlussklemmen mit den Nummern 1(L1) und 4(N) an den
Spannungsmessklemmeneingängen des Geräts sind gleichzeitig die Versorgungseingänge des
Geräts. Spannungsabfälle und Unterbrechungen auf der an diesem Eingang angeschlossenen
Leitung führen zum Abschalten des Geräts.
2. Inbetriebnahme von RG3-15C/CS/CL/CLS
a) Nachdem Sie die Korrektheit der Klemmenanschlüsse des Geräts überprüft haben, schalten Sie das
Gerät ein.
b) Strom für die Messparameter des Geräts die korrekten Werte anzeigen. Wenn Transformator und
verwendet werden, geben Sie die Umrechnungsverhältnisse des Spannungswandlers ein (siehe
TRF-Menü).
c) Machen Sie es. Für die automatische Kondensatorerkennung drücken Sie die Taste „SET“ 3 Sekunden
lang. Drücken Sie um das Einstellungsmenü aufzurufen. Das Menü „AUto“ erscheint auf dem Bildschirm.
Rufen Sie das Menü mit der „SET“-Taste auf.
Suchen Sie das „AUto SEt UP“-Menü mit den Auf-/Ab-Tasten. Rufen Sie das Menü mit der Taste „SET“ auf.
Verwenden Sie die Auf-/Ab-Tasten, um den Parameter „AUto SEt oF“ auf die Position „AUto SEt on“ zu
stellen. Bestätigen Sie mit der „SET“-Taste. Der Kondensatorerkennungsprozess wird gestartet, ohne dass
auf das Verlassen des Einstellungsmenüs gewartet werden muss. Das Gerät zieht und gibt die Stufen der
Reihe nach frei. Nachdem der Anerkennungsprozess abgeschlossen ist, wird mit der Entschädigung
begonnen. Beim Modell RG3-15 CL/CLS werden induktive Laststufenleistungen nicht im automatischen
Setup berechnet. Leistungswerte müssen manuell eingegeben werden. Nachdem der
Anerkennungsprozess abgeschlossen ist, wird mit der Entschädigung begonnen. Beim Modell RG3-15
CL/CLS werden induktive Laststufenleistungen nicht im automatischen Setup berechnet. Leistungswerte
müssen manuell eingegeben werden. Nachdem der Anerkennungsprozess abgeschlossen ist, wird mit
der Entschädigung begonnen. Beim Modell RG3-15 CL/CLS werden induktive Laststufenleistungen nicht
im automatischen Setup berechnet. Leistungswerte müssen manuell eingegeben werden.
Wenn sich das Gerät im Messmodus bendet, gehen Sie zum Parameter „W“. Der Punkt sollte im unteren
rechten Segment der 3-Anzeige nicht blinken. Wenn dies der Fall ist, konnte die Verbindung nicht
ordnungsgemäß gefunden werden.
Bei plötzlichen Laständerungen und nichtlinearen Lasten (z. B. Thyristor, Triac-gesteuert,
Frequenzumrichter, USVs) wird der Anschluss möglicherweise nicht automatisch korrigiert.
Deaktivieren Sie in diesem Fall solche Lasten und wiederholen Sie den automatischen
Kondensatorerkennungsprozess.
d) Überprüfen Sie die vom Gerät ermittelten Stufenleistungswerte. Um die Schrittleistungen korrekt
anzeigen zu können, müssen Sie, wenn Sie Stromwandler und Spannungswandler verwendet haben, die
Umrechnungsverhältnisse
in das Gerät eingeben.
e) Laut Werk Ausgangsziel-Cosφ-Wert, die Dauer der Anzapfung, Subtraktion und Entladung
wird kompensiert.
f) Die werkseitigen Standardwerte des Geräts nden Sie im Abschnitt „Werkseinstellungen“.
15 16 17 18 19 20 21
5 6 7 8 9 10
6A
6A
11 12
22 23 24 25 26 27 28
2A 2A 2A
k
1 2 2 3 3k l k ll1
N
L3
L2
L1
13 14
1 2 3 4
L1 L2 L3 N
33 34 35 36
6A
K L
l1k1
K L
l2k2
K L
l3k3
Alarm
Relay
Generator
Input
110~250 V AC
C12C11C10C9C8C7C5C4C3C2C1
C13 C14 C15
C6
RG3-15C/CS
BLINDLEISTUNGSRELAIS
RG3-15C / CS / CL / CLS

01
02
03
04
05
06
07
08
09
*10
l eerin
1.1.1.1 ................
1.1.2.2 ................
1.2.2.2 ................
1.2.3.3 ................
1.2.4.4 .................
1.1.2.4 ................
1.2.3.4 ................
1.2.4.8 ................
Schrittwerte sind beliebig wählbar.
2
EINSTELLUNGEN
Automatischer Kondensatorerkennungsmodus (AUto SEt UP)
Wenn beim automatischen Einrichten des Geräts eine falsche Verbindung vorliegt; Das Gerät repariert die
falsche Verbindung in sich selbst. Um diese Korrektur durchzuführen, müssen 3-phasige Spannung, Strom und
1. An die Stufe muss ein 3-Phasen-Kondensator angeschlossen werden. Der Kondensatorerkennungsprozess
beginnt, nachdem die Verbindung hergestellt wurde.
HINWEIS: Wenn im System andere Lasten als die Kompensation vorhanden sind; Das Gerät ndet die
Verbindung möglicherweise nicht bei einem Versuch. Nach ein paar Versuchen kann er es nden. Wenn
das Gerät den automatischen Verbindungsvorgang nicht abschließen kann, sollten die Schritte nicht
gemessen werden.
Die Strom- und Spannungswandlerverhältnisse müssen korrekt eingestellt sein, damit die berechneten
Leistungen korrekt sind vor Es erfolgt eine automatische Kondensatordenition.
Zur automatischen Kondensatorerkennung drücken Sie die „SET“-Taste 3 Sekunden lang. Drücken Sie , um das
Einstellungsmenü aufzurufen. Das Menü „AUto“ erscheint auf dem Bildschirm. Aufrufen des Menüs mit der
Taste „SET“ Suchen Sie mit den Tasten „UP/DOWN“ das Untermenü „AUTO SEt UP“, rufen Sie das Menü mit der
Taste „SET“ auf und verwenden Sie die Taste „AUTO SEt UP“. oF“ „UP/DOWN“-Tasten Der
Kondensatorerkennungsprozess beginnt, wenn er auf „AUto SEt on“ gestellt und mit der „SET“-Taste bestätigt
wird. Bei Auswahl des 10. Programms (PS-10) werden alle Schrittleistungen gemessen. In den anderen
Programmoptionen als dieser wird nur die Leistung der 1. Stufe gemessen, die anderen Schritte werden
entsprechend der in der Programmoption gewählten Leistungsreihenfolge berechnet und aufgezeichnet.
HINWEIS: Sobald im Menü die automatische Einrichtung „Ein“ ausgewählt wird, wird die automatische
Kondensatorerkennung gestartet, ohne dass das Verlassen des Menüs abgewartet werden muss.
Die dabei ermittelten Schrittleistungen müssen überprüft werden.
Für das Modell RG3-15 CL/CLS werden induktive Laststufenleistungen bei der automatischen
Einrichtung nicht berechnet. Leistungswerte müssen manuell eingegeben werden.
Drücken Sie die SET-Taste 3 Sekunden lang. Halten Sie das Menü gedrückt, um das
Menü aufzurufen.
Drücken Sie die SET-Taste, um zum Parameter AUto oPE rAtı zu wechseln.
Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten den Parameter AUto SEt UP.
Bitte auswählen.
Wählen Sie die Option „On/OFF“ durch Drücken der SET-Taste.
AB-Tasten aus. (Für die Kondensatorerkennung muss „Ein“ ausgewählt sein.
Drücken Sie die SET-Taste, um Ihre Auswahl zu aktivieren.
Einstellen des manuellen Betriebsmodus (AUto oPE rAtı)
Das Gerät verfügt über 2 Betriebsmodi, automatisch und manuell. Der Betriebsmodus wird eingestellt,
indem die Betriebseinstellung (Auto Operati) auf „Ein“ (automatisch) oder „Aus“ (manuell gesetzt wird.
Der manuelle Modus ist der Betriebsmodus für Testzwecke. In diesem Modus werden die Relaisausgänge des
Geräts durch Aktivieren und Freigeben der Schritte getestet. Im manuellen Modus; Durch Drücken der
„SET“-Taste wird die Stufe eingenommen, durch Drücken der „ESC“-Taste wird die Stufe freigegeben. Die
Werkseinstellung für die Schrittentfernung (t-0n) und Freigabezeit (t-of) beträgt 10 Sekunden. Ist Diese
Zeiten können über die Menüoption Verzögerung (dELy) angepasst werden (siehe: Einstellung der
Verzögerungszeit). 5 Min., auch wenn das Gerät im manuellen Modus belassen wird. dann wechselt es in den
Automatikmodus und arbeitet im Automatikmodus weiter. Wie viele Schritte das Gerät verwenden wird
(StEP), kann über die Menüoption eingestellt werden (Siehe: Einstellung der Anzahl der Schritte).
Die AUTO/MAN-Leuchte leuchtet dauerhaft, wenn sich das Gerät im Automatikmodus bendet.
Die AUTO/MAN-Leuchte blinkt, wenn sich das Gerät im manuellen Modus bendet.
HINWEIS: Das Gerät warnt den Benutzer durch Blinken der Stufenleuchte (kurz an, lang aus). Ebenso
warnt es den Benutzer, indem es die Nivellierleuchte ausschaltet und sie wieder einschaltet (lang an,
Drücken Sie die SET-Taste 3 Sekunden lang. Halten Sie die Taste gedrückt, um das Menü
aufzurufen.
Drücken Sie die SET-Taste, um zum Parameter „Automatischer Betrieb“ zu wechseln.
Wählen Sie mit eine der Ein- oder Ausschaltoptionen aus.
Wählen Sie mit den Tasten AUF/AB eine der Ausschaltoptionen aus.
Drücken Sie die SET-Taste, um Ihre Auswahl zu aktivieren.
Einstellen der automatischen Verbindungssteuerungsfunktion (Auto Connect)
Sie dient zum Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Verbindungssteuerung und -korrektur des
Geräts, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. Die Werkseinstellung ist auf „Aktiv“ eingestellt. Bei
Anwendungen mit einem Generator beim Übergang vom Generator zum Netz kann es je nach
Ausführung und Verzögerung des Übergabefeldes kurzzeitig dazu kommen, dass Spannungs- und
Strominformationen nicht ordnungsgemäß an das Gerät gelangen. Dabei kann das Gerät eine fehlerhafte
Verbindung feststellen. Daher wird empfohlen, diese Funktion nach Abschluss des
Installationsvorgangs zu deaktivieren.
Die Strom- und Spannungswandler-Umwandlungsverhältnisse müssen korrekt eingegeben werden,
damit die vom Gerät gemessenen Kondensatorleistungen korrekt sind. Strom- und
Spannungswandlerverhältnisse werden über das Menü „trF“ eingegeben. Wenn kein Wert eingegeben
wird, werden diese Werte als „1“ angenommen und Kondensatorleistungen werden berechnet.
Hinweis: Wenn im System kein Spannungswandler verwendet wird, sollte das
Spannungswandlerverhältnis im Werkszustand bleiben, Dies ist die Werkseinstellung von „1“.
Es kann ein Wert zwischen 1 und 2000 eingegeben werden. Der eingegebene Wert sollte das
Übersetzungsverhältnis des Stromwandlers sein.
Beispiel: Für 150 A / 5 A Stromwandler:
150 / 5 = 30 sollte der im Menü einzugebende Wert sein.
Drücken Sie die SET-Taste 3 Sekunden lang. Halten Sie gedrückt, um das Menü
aufzurufen.
Benutzen Sie die AB-/AUF-Tasten, um zum Menüpunkt trF zu gelangen.
Drücken Sie die SET-Taste. Die Option „Stromwandlerverhältnis“ (trF Ctr)
wird angezeigt.
Drücken Sie die SET-Taste, um den Wert für das Stromwandlerverhältnis
einzugeben.
Geben Sie mit den AUF/AB-Tasten das Stromwandler-Umsetzungsverhältnis
(1-2000) ein. (Bewegen Sie sich mit der SET-Taste von links nach rechts und mit der
ESC-Taste von rechts nach links.)
Drücken Sie die SET-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie die ESC-Taste, bis SPEICHERN erscheint.
Drücken Sie die SET-Taste zum Speichern und die ESC-Taste zum Verlassen ohne
Speichern.
Das Gerät verfügt über 2 Ziel-Cosφ-Werte, Cosφ und Cosφ2.
Ziel-Cosφ- und Cosφ2-Werte können zwischen „0,800 ... -0,800“ eingestellt werden. Negativer Wert
Kapazitiver Wert, positiver Wert Induktive Zone.
Bei Anlegen einer Spannung zwischen 110 - 250 V AC am Generatoreingang des Gerätes wird der im
Gerätemenü eingestellte „Cosφ2“ aktiv und kompensiert Laut Cosφ2 ist dies der Fall. Diese Situation dauert
an, bis die Spannung am Generatoreingang abgeschaltet wird. Es wird dringend empfohlen, den „Cosφ
2“-Zielwert auf „0,900“ oder weniger einzustellen, da die Kapazitätsbänke einen Spannungsanstieg
erzeugen, während das System vom Generator gespeist wird.
Drücken Sie die SET-Taste 3 Sekunden lang. Drück es. „AUto“ erscheint auf dem
Bildschirm
Drücken Sie die AB-Taste und „COS“ erscheint auf dem Bildschirm („COS“ kann durch
Drücken der AUF-Taste angezeigt werden).
Drücken Sie die SET-Taste und die erste Zier des angepassten COS-Werts blinkt auf
dem Bildschirm.
Passen Sie den blinkenden Ziernwert mit den
AUF-/AB-Tasten an. Mit der SET-Taste wechseln Sie der Reihe
nach zu den anderen Ziern. (Daten wurden eingegeben.
Sie wurden jedoch noch nicht verarbeitet. Folgen Sie dem
Pfad unten, um die neuen Daten zu verarbeiten.)
Drücken Sie ESC, bis (SAUE SEt yES) im Display erscheint.
Drücken Sie die SET-Taste, wenn (SAUE SEt yES) auf dem Display erscheint (Wenn Sie die
ESC-Taste drücken, während SAUE SEt yES angezeigt wird, oder wenn Sie die Option „Nein“
auswählen, indem Sie die AB/ Durch Drücken der AUF-Tasten anstelle von „yES“ werden
die neuen Daten gelöscht, der vorherige Wert wird verarbeitet.) Das Menü „COS2“ wird auf
die gleiche Weise eingestellt.
Es gibt 10 verschiedene Programmoptionen bei denen die Reihenfolge der Kondensatorbatterien
ausgewählt wird. Die Batteriereihenfolge dieser Programme ist unten angegeben. Wenn die
Reihenfolge der Kondensatorbatterien wie im 2. Programm (PS-02) (1.1.1.1.....) angeordnet ist viele der
Es werden die gleichen Anschlüsse benötigt. Bei der Auswahl eines Programms zwischen dem 3.
Programm (PS-03) und dem 8. Programm (PS-08) werden weniger Befestigungselemente verwendet.
(zB: 1.2.2......). Durch Auswahl des 9. Programms (PS-09) können die Gruppenstärken unterschiedlich
sein. Die Sortierung der Kondensatoren im 9. Programm (PS-09) erfolgt nach der Logik, dass die
Leistung einer Gruppe höchstens mehr sein kann als die Summe der vorherigen Gruppen um die
Leistung der ersten Gruppe . Mit dieser Methode können weniger Kondensatoren verwendet werden.
10. berechnet automatisch die RG3-15C/CS/CL/CLS-Schrittwerte im Programm (PS-10). Es zählt die
Anzahl der Operationen jeder Stufe und aktiviert immer die notwendigsten Stufen. Dadurch wird eine
längere Lebensdauer des Gesamtsystems gewährleistet.
EINSTELLUNG DER STROM- UND
SPANNUNGSWANDLER-UMWANDLUNGSVERHÄLTNISSE
Stromwandlerverhältnis
Festlegen der Ziel-Cos - und Ziel-Cos 2-Werteφ φ
Programmauswahl
PROGRAMM SCHRITTE
* Dies ist die empfohlene Betriebsart.
BLINDLEISTUNGSRELAIS
RG3-15C / CS / CL / CLS

3
2322 21
12
13
14
15
16
17
18
19
11
4
20
7
6
5
25
26
28
29
30
24
9
1
3
2
27
8
10
Das Gerät kann auf Einschalten (t-on), Ausschalten (t-of ) und Entladezeit (t-rC) nach dem Loslassen der
Stufe eingestellt werden. t-on, t- of, t-rC mal 1-1800 Sek. kann zwischen eingestellt werden.
Drücken Sie die SET-Taste 3 Sekunden lang. Halten Sie gedrückt, um das Menü aufzurufen.
Gehen Sie mit den Tasten AUF/AB zur Menüoption dELy.
Sehen Sie sich den Parameter „dELy t-on“ an, indem Sie die SET-Taste drücken. (Beispiel:12)
Wählen Sie eine der Optionen t-on / t-of / t-rC mit den Tasten AUF / AB.
SET-Taste
1 bis 1800 Sek. mit den AB-/AUF-Tasten. Bitte geben Sie einen Wert zwischen ein. (Bewegen
Sie sich mit der SET-Taste von links nach rechts und mit der ESC-Taste von rechts nach links.)
Drücken Sie die SET-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie die ESC-Taste, bis SAVE SET yES erscheint.
Drücken Sie zum Speichern die SET-Taste und zum Verlassen ohne Speichern die ESC-Taste.
1. L1: Indikator der 1. Phase.
2. L2: Indikator der 2. Phase.
3. L3: Indikator der 3. Phase.
4. Aufwärtstaste: Ermöglicht die Aufwärtsbewegung im Mess- und Menümodus.
Wird zum Erhöhen von Zahlen im Einstellungsmodus verwendet.
5. Esc-Taste: Ermöglicht die Rückkehr zu einem vorherigen Vorgang im Menü und das
Verlassen des Menüs. Ermöglicht das Verlassen des Modus zur Anzeige der
Harmonischen in der Messposition.
6. Set-Taste: Dies ist die Taste zum Aufrufen des Menüs, zum Wechseln zu einem
Untermenü und zum Speichern der Einstellungen. Es dient zur Beobachtung
der Oberschwingungswerte von Strom, Spannung und Leistung in der
Messposition.
7. Abwärtstaste: Ermöglicht eine Abwärtsbewegung in der Mess- und Menüposition. In der
Einstellposition wird es zum Verringern der Ziern verwendet.
8. M Led: Zeigt an, dass der Wert in Mega gelesen wird. Gibt an, dass der gelesene Wert
mit 10.
9. k Led: Zeigt an, dass der Wert in Kilo abgelesen wird. Gibt an, dass der gelesene
Wert mit 10.
10. multipliziert werden
soll. 1,2,3,.,Stufen-LEDs: Dies sind die LEDs der Stufen, die aktiviert oder deaktiviert werden sollen.
Zeigt die im Ausgleich aktivierten Stufen an. Unabhängig davon, welche
Schritte aktiviert sind, leuchtet die LED auf. Bei den Modellen RG3-15CL und
RG3-15CLS 12. Nach dem Aueuchten der LED beginnen die Stufen-LEDs des
Reaktors zu leuchten.
11. SET-Menü: Drücken Sie die SET-Taste 3 Sekunden lang. Dies sind die
Menüoptionen auf der rechten Seite des Indikators, die durch Gedrückthalten
aufgerufen werden können.
12. OTO/MAN-LED: Zeigt an, dass das Gerät im automatischen oder manuellen Modus arbeitet.
Die Auto/Man -LED blinkt, um eine Warnung zu geben. Wenn sie ständig
leuchtet, bendet sich das Gerät im automatischen Modus, wenn sie blinkt,
bedeutet dies, dass das Gerät im manuellen Modus arbeitet. Die LED-Farbe ist
grün.
13. Cos -LED: φ Wenn das Menü aufgerufen wird und die Cos-LED leuchtet, kann der
Ziel-Cos φ angepasst werden. - Er kann auf einen Wert zwischen 0,800 ... +
0,800 eingestellt werden. Auf dem Display erscheinen die Cos-Werte der
angeschlossenen Phasen in der Messposition.
14. Programm/A-LED: Wenn die /I-LED leuchtet, kann die Einschaltsequenz durch PROGRAM
Aufrufen des Menüs angepasst werden. Wenn im Messmodus die LED
PROGRAM/A leuchtet, wird auf dem Display der aktuelle Wert der Phase(n)
angezeigt, an die das Gerät angeschlossen ist.
Einstellen der Verzögerungszeit
Technische Eigenschaften
15. Time/W-LED: Wenn die /W-LED leuchtet, können Einstellungen für die TIME
Einschaltverzögerung, Freigabeverzögerung und die Entladezeit über das Menü
vorgenommen werden. Wenn im Messmodus die TIME/W-LED leuchtet, werden
die Wirkleistung und die gesamte Wirkleistung (Imp./Exp.) der Phase(n)
angezeigt, an die das Gerät angeschlossen ist werden auf dem Display angezeigt.
16. Stufen-/VAr-LED: Wenn die /VAr-LED eingeschaltet ist, können die Leistungswerte der Stufen STEP
und die Verbindungsart der Stufen (R, S, T, RST) eingestellt werden.
17. Transformator/VA-LED: Wenn die TRAFO/VA-LED leuchtet, können das Stromwandlerverhältnis
(Ctr), das Spannungswandlerverhältnis (Vtr) und die Berechnung (Calc) durch
Aufrufen des Menüs angepasst werden. TRAFO/ im Messmodus. Bei VA
eingeschalteter LED werden auf dem Display die Scheinleistungs- und
Gesamtscheinleistungswerte der Phase(n) angezeigt, an die das Gerät
angeschlossen ist.
18. Lösch-/HAR-LED: Wenn die /*HAR-LED leuchtet, können Energiewerte gelöscht werden. DELETE
Blindenergieraten und Alarme können durch Aufrufen des Menüs zurückgesetzt
werden.
19. Alarm/h-LED: Wenn die /h-LED leuchtet, können über das Menü Grenzwerte für die ALARM
Bedingungen eingegeben werden, die einen Alarm auslösen (Überspannung,
nBlind-/Wirkverhältnis, Temperatur und Oberschwingung).
20. RS-485: Adresse im Zusammenhang mit dem RS-485-Kommunikationsprotokoll. Dies ist
die Menüoption, in der Baudrate- und Paritätseinstellungen vorgenommen
werden.
21. C-LED: Wenn diese LED leuchtet, zeigt dies an, dass der RG3-15C/CS/CL/CLS auf
Kapazität vom Stromkreis wartet.
22. Normale LED: Wenn diese LED leuchtet, zeigt sie an, ob das Gerät hochfährt oder nicht.
23. C+-LED: Wenn diese LED leuchtet, zeigt dies an, dass der RG3-15C/CS/CL/CLS auf die
Aktivierung von wartet.
24. : Wenn ein Fehler auftritt, wird das Alarmrelais aktiviert und die Alarm-LED leuchtet
auf.
25. : Wenn ein Verbindungsfehler vorliegt, leuchtet die Verbindungsfehler-LED.
26. : Wenn die Blindenergieraten außerhalb der eingestellten Werte liegen, leuchtet
die Ratefehler-LED auf.
27. : Wenn die Oberschwingungsverhältnisse der Spannung außerhalb der
eingestellten Werte liegen, schaltet sich die Oberschwingungs-LED ein.
28. : Wenn nicht genügend Stufenleistung zur Kompensation vorhanden ist, d. h.;
Cos φ erreichte den Zielwert nicht, obwohl alle Stufen aktiviert waren
Betriebsspannung (Un)
Betriebsspannungsbereich U
Betriebsstrombereich I
Betriebsfrequenz
Messklasse
Leistungsaufnahme
Ausgangskontakt
Generator Eingang
Nullspannung
Einstellgrenze
Einstellgrenze
Cosφ-Einstellung
Cosφ2-Einstellung
Stromwandlerverhältnis
Spannungswandlerverhältnis
Schritte Aktivierung,
Abfall- und Entladezeiten
Anzahl der Stufen
Überspannungswert
Umgebungstemperaturbereich
Anzeige
Geräteschutzklasse
Kabelquerschnitt (für Klemme)
Box-Schutzklasse
Verbindungstyp
Größe
Abmessungen der Schalttafellöcher
Gewicht
RS-485-Kommunikation *
Adr
Baudrate
Parität
Werksausgang Werte
Auto. Link-Korrektur
Ziel-Cosφ
Ziel-Cosφ2
Programm
Empfangsverzögerung
Freigabeverzögerung
Entladezeit
Überspannung
Verzögerung
Stufenschutz
Überharmonische
Verzögerung
Stufenschutz
Grenzwert des induktiven Verhältnisses
Grenzwert des kapazitiven Verhältnisses
Verhältnis-Empfangszeit
Stromwandlerverhältnis
Spannungswandlerverhältnis
RS-485-Kommunikation
Adresse
Baudrate
Parität
Siehe Etikett auf der Rückseite
(0,9-1,1)xUn
50mA-5,5A
50 Hz / 60 Hz
1% ±1digit (V,I,Cosφ),
2 % ± 1 Zier (W, VAr, VA, Wh) (100 mA–5,5 A)
<2 VA (Strom)
3 VA - 10 VA (Spannung)
5 A, 250 V AC, 1250 VA
110 V AC ~ 250 V AC
20 ms. Bei einer Spannungsunterbrechung oberhalb (Spannung der 1.
Phase) werden alle Stufen gesperrt.
0,800 ... +0,800
0,800 ... +0,800
1 - 2000
1 - 2000
Stufe Inbetriebnahme, Deaktivierung und Reaktivierung (Entladung)
mal separat 1-1800 Sek. zwischen.
15
Wählbar.
-5° C - 55° C
4-stellige rote LED-Anzeige
Doppelte Isolierung ( )
2,5 mm
IP 00
IP 40
Klemmenanschluss
Typ PR16
139x139 mm
0,85 kg.
1-247
1200 Kbps, 2.400 Kbps, 4.800 Kbps, 9.600 Kbps, 19,20 Kbps, 38,40 Kbps
nein, ungerade, gerade
Aus
1.000 (induktiv)
0,900 (induktiv)
PS10
10 Sek.
10 Sek.
14 Sek.
260,0 V AC
3,0 Sek.
Aus
%7,0
1,0 Sek.
Aus
25
15
96 Stunden
1
1
1
9.600 Kbps
Nr
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
BLINDLEISTUNGSRELAIS
RG3-15C / CS / CL / CLS
Produktspezifikationen
Marke: | Entes |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | RG3-15CS |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Entes RG3-15CS benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Entes
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- DURO
- Hollyland
- Severin
- Sabrent
- Byron
- MSI
- Giordani
- Nodor
- Hudora
- BKL Electronic
- Janitza
- Shoprider
- Smoby
- Cabrinha
- Defy
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025