Gorenje R3091AW Bedienungsanleitung
Gorenje
Kühlschrank
R3091AW
Lies die bedienungsanleitung für Gorenje R3091AW (9 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kühlschrank. Dieses Handbuch wurde von 30 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 15.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Gorenje R3091AW oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/9

Gebrauchsanweisung
2
Kühlschrank DE
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Ankauf unseres Gerätes gesetzt haben.
Beim Gebrauch wünschen wir Ihnen viel Vergnügen.
Der Kühlschrank ist für den Gebrauch im
Haushalt für die Aufbewahrung von frischen
Lebensmitteln bei einer Temperatur über 0°C
bestimmt.
Vor dem Erstbetrieb ....................................... 2
Gebrauchsanweisung
Unsere Sorge um die Umwelt
Energiesparen
Wichtige Hinweise........................................... 3
Entsorgung des alten Gerätes
Aufstellung und Anschluß.............................. 4
Platzwah
Aufstellung des Gerätes
Anschluß an das Stromnetz
Beschreibung des Gerätes .............................. 5
Bedienung......................................................... 5
Temperaturwahl
Gebrauch.......................................................... 6
Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank
Wechsel des Türanschlages ............................ 7
Pflege und Reinigung ...................................... 8
Automatisches Abtauen des Kühlschrankes
Reinigen des Gerätes
Außerbetriebsetzung des Gerätes
Behebung eventueller Funktionsstörungen ..9
Vor dem Erstbetrieb
xBevor Sie das Gerät an das Stromnetz
anschließen, lassen Sie es mindestens 2
Stunden stehen, um eventuelle, durch
Transport hervorgerufene Störungen am
Kältesystem auszuschließen.
xReinigen Sie das Gerät, besonders
gründlich das Geräteinnere (beachten Sie
den Abschnitt Reinigung und Pflege).
xFalls sich die Innenausstatung des Gerätes
nicht auf ihrem Platz befindet, ordnen Sie
sie nach der Anweisung im Abschnitt
Beschreibung des Gerätes ein.
Gebrauchsanweisung
Die Gebrauchsanweisung ist für den Benutzer
bestimmt. Sie beinhaltet die Beschreibung
des Gerätes und Tips für seine richtige und
sichere Bedienung. Die Anweisung ist
verschiedenen Gerätetypen/Modellen
angepaßt und beschreibt vielleicht auch
Funktionen und Ausstattung, die für Ihr Gerät
nicht zutreffen.
Unsere Sorge um die Umwelt
xFür die Verpackung der Produkte
verwenden wir umweltfreundliche
Materialien, die ohne Gefahr für die Umwelt
wiederverwendet (recycelt), deponiert oder
vernichtet werden können. Hierzu sind die
Verpackungsmaterialien entsprechend
gekennzeichnet.
xAuch unsere Gebrauchsanweisung ist auf
recyceltem Papier, bzw. auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
xWenn Sie das Gerät nicht mehr gebrauchen
werden und es Ihnen im Wege stehen wird,
kümmern Sie sich darum, daß das Gerät
die Umwelt nicht belastet. Geben Sie es
den autorisierten Sammler "der
ausgenutzten Geräte" ab (siehe den
Abschnitt Entsorgung des Altgerätes.
Energiesparen
xÖffnen Sie die Gerätetür nicht öfter als
nötig. Das ist besonders wichtig bei
warmem und feuchtem Wetter. Sorgen Sie
auch dafür, dass das Gerät (insbesondere
ein Gefrierschrank) nur möglichst kurze Zeit
offen ist.
xÜberprüfen Sie gelegentlich, ob das Gerät
ausreichende Kühlung zugesichert hat
(ungestörte Zirkulation der Luft hinter dem
Gerät).
xDrehen Sie den Thermostatknopf von
höherer auf niedrigere Stellung, sobald der
Gerätegebrauch und die Umständen das
erlauben.
xVor dem Einlegen in das Gerät kühlen Sie
die Lebensmittel auf Raumtemperatur ab.

Gebrauchsanweisung 3
xReif- und Eisbeläge vergrößern den
Stromverbrauch, deswegen sollen sie
entfernt werden, sobald sie 3-5 mm dick
sind.
xEine fehlerhafte oder undichte Türdichtung
kann den Stromverbrauch erhöhen,
deswegen sollte sie rechtzeitig und
entsprechend ausgetauscht werden.
xDer Verflüssiger an der Rückwand des
Gerätes soll immer sauber, ohne Staub
oder Küchenrauchablagerungen gehalten
werden.
xJede Nichtbeachtung der Anweisungen aus
den Abschnitten Aufstellung und
Energiesparen kann einen größeren
Stromverbrauch verursachen.
Wichtige Hinweise
xDas Gerät wurde in Einklang mit den
vorgeschriebenen Sicherheitsnormen
hergestellt. Trotzdem raten wir, dass
Personen mit verminderten physischen,
mentalen oder motorischen Fähigkeiten
oder Personen ohne Erfahrungen oder das
nötige Wissen das Gerät nur unter Aufsicht
benutzen sollten.
xWenn Sie zu Hause ein altes Kühl-
Gefriergerät haben, das Sie nicht mehr
gebrauchen, und das einen Verschluß hat,
(Türschloß oder Riegelverschluß), der sich
vom Innen nicht öffnen läßt, sollen Sie
diesen Verschluß unbrauchbar machen.
Damit werden Sie die Kinder vor möglicher
Erstickung bewahren.
xDas neue Gerät schließen Sie
vorschriftsmäßig an das Stromnetz an
(beachten Sie den Abschnitt Anschluß an
das Stromnetz).
xFalls der Geruch oder die Farbe irgendeines
Lebensmittels fraglich erscheint, werfen Sie
es weg. Es könnte gefährlich sein es zu
konsumieren.
xTrennen Sie das Gerät vom Stromnetz vor
jedem Reparatureingriff (der von einem
Fachmann durchgeführt werden soll), vor
jeder Reinigung und vor jedem Austausch
der Glühlampe.
xTauen Sie das Gerät keinesfalls mit Hilfe
elektrischer Geräte (wie z.B. Haartrockner)
ab und verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände zur Entfernung der Reif- bzw.
Eisschicht. Verwenden Sie nur beigelegte
bzw. vom Hersteller erlaubte Hilfsmittel.
xIn Ihrer Sorge um die Umwelt bitte darauf
aufpassen, dass die Rückwand des Gerätes
(Verflüssiger oder Rohrleitung beim
Transportieren des ausgedienten Gerätes)
bzw. das Kühlsystem im Inneren des
Gerätes nicht beschädigt wird.
xDas Gerät enthält auch Kältemittel und Öl,
deswegen sollte ein fehlerhaftes Gerät
gemäß der ökologischen
Sicherheitsanforderungen entsorgt werden
(siehe den Anschnitt Unsere Sorge um die
Umwelt).
xDas Typenschild befindet sich im
Innenraum oder an der Rückseite des
Gerätes.
xHinweis! Die Belüftungsöffnungen auf dem
Gerät bzw. Einbauelement müssen immer
sauber und frei passierbar sein.
xHinweis! Verwenden Sie beim Abtauen
keine mechanischen Hilfsmittel oder andere
Methoden außer denen, die vom Hersteller
empfohlen werden.
xHinweis! Achten Sie darauf, dass bei der
Aufstellung, beim Reinigen, oder bei der
Entsorgung des Geräts die Isolation bzw.
Teile des Kühlsystems nicht beschädigt
werden. Dadurch tragen Sie zum
Umweltschutz bei.
xHinweis! Verwenden Sie im Geräteinneren
keine elektrischen Geräte außer denen, die
vom Kühl- und Gefriergerätehersteller
zugelassen sind.
Dieses Produkt darf am Ende seiner
Lebensdauer nich über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden,
sondern muss an einem Sammelpunkt für
das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin. Die Werkstoffe sind
gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.

Gebrauchsanweisung
4
Entsorgung des alten Gerätes
xDas ausgediente Gerät soll sofort außer
Gebrauch genommen werden. Evtl.
Türschloß oder Verschluß ist unbrauchbar
zu machen, um Kinder vor möglicher
Erstickungsgefahr zu bewahren.
xAlle Kühl- und Gefriergeräte enthalten auch
Kältemittel und sonstige Isolationsstoffe, die
einen speziellen Abbau verlangen.
Deswegen sollten Sie bei Entsorgung Ihres
Altgerätes mit einem zuständigen und
qualifizierten Kommunalunternehmen in
Verbindung treten oder sich darüber bei
Ihrer Kommunalverwaltung oder beim
Händler informieren. Wegen möglicher
Umweltbelastungsgefahr bitte darauf
achten, die Rohrleitung an der Rückwand
des Gerätes nicht zu beschädigen.
Aufstellung und Anschluß
Platzwah
Stellen Sie das Gerät in einen trockenen,
regelmäßig belüfteten Raum auf. Die
zugelassene Raumtemperatur für den
einwandfreien Betrieb des Gerätes ist durch
die Ausführung (Klasse) bedingt. Diese
Angaben sind auf dem Typenschild
angegeben.
Das Gerät soll nicht unmittelbar neben
Wärmequellen (wie z.B. Herd, Heizkörper,
Warmwasserbereiter u.ä.) stehen und muß
vor direkten Sonnenstrahlen geschützt sein.
Das Gerät soll mindestens 3 cm vom Elektro-
oder Gasherd bzw. 30 cm vom Ölofen oder
Kohlenherd aufgestellt werden. Bei
geringeren Abständen sollte eine Isolierplatte
verwendet werden.
Der Abstand von der Wand bzw. der
Freiraum hinter dem Gerät sollte ungefähr
200 cm² betragen. Das Küchenelement über
dem Gerät sollte um mindestens 5 cm
hochgehoben werden. Dadurch wird eine
befriedigende Kühlung des Verflüssigers
gewährleistet.
Klasse Raumtemperatur
SN (subnormale) von + 10°C bis + 32°C
N (normale) von + 16°C bis + 32°C
ST (subtropische) von + 16°C bis + 38°C
T (tropische) von + 16°C bis + 43°C
Aufstellung des Gerätes
xDas Gerät soll waagerecht und stabil auf
festem Boden stehen. Vorne am Gerät sind
zwei Verstellfüßchen angebracht, mit denen
Sie das Gerät zurechtstellen.
xDas Gerät mit einem eingebauten
Lüftungsgitter können Sie dicht an die
Wand rücken. Die Lüftungsgitter ermöglicht
die Luftzirkulation, die zur Kühlung der
Geräterückwand benötigt wird.
Anschluß an das Stromnetz
Der Anschluß erfolgt durch das Netzkabel.
Die Wandsteckdose muß mit einem
Erdungskontakt versehen sein
(Schutzkontaktsteckdose).
Die vorgeschriebenen Nennspannung und
Frequenz sind auf dem Typenschild des
Gerätes angegeben. Der Anschluß an das
Stromnetz und die Erdung des Gerätes
müssen nach den gültigen Normen und
Vorschriften durchgeführt werden. Das Gerät
kann kurzfristige
Spannungsabweichungen (max. von -6 % bis
+6 %) durchhalten.
Produktspezifikationen
Marke: | Gorenje |
Kategorie: | Kühlschrank |
Modell: | R3091AW |
Breite: | 500 mm |
Tiefe: | 600 mm |
Gewicht: | 29000 g |
Produktfarbe: | Weiß |
Höhe: | 850 mm |
AC Eingangsspannung: | 220-230 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50 Hz |
Eingebautes Display: | Nein |
Verpackungsbreite: | 545 mm |
Verpackungstiefe: | 680 mm |
Verpackungshöhe: | 905 mm |
Paketgewicht: | 31000 g |
Geräteplatzierung: | Freistehend |
Energieeffizienzklasse (alt): | A+ |
Anschlusswert: | - W |
Stromstärke: | 10 A |
Nutzinhalt Kühlschrank: | 134 l |
Kühlschrank - Anzahl der Ablagen/Körbe: | 3 |
Jährlicher Energieverbrauch: | 122 kWh |
Energieverbrauch: | 0.33 kWh/24h |
Geräuschpegel: | 40 dB |
Türanschlag: | Rechts |
Wechselbare Türen: | Ja |
Regalmaterial: | Gehärtetes Glas |
Klimaklasse: | N-ST |
No-Frost-System: | Nein |
Innenbeleuchtung Kühleinheit: | Ja |
Anzahl der Gemüseschubladen: | 1 |
Eierablage: | Ja |
Flaschengestelle: | Ja |
Fresh Zone Fach: | Ja |
Anzahl der Kompressoren: | 1 |
Bruttokapazität Kühlschrank: | 135 l |
Abtauautomatik (Kühleinheit): | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Gorenje R3091AW benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Kühlschrank Gorenje
22 Juli 2025
17 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
16 Juli 2025
15 Juli 2025
Bedienungsanleitung Kühlschrank
- Hisense
- Bartscher
- Progress
- Dellware
- Haden
- SIBIR
- Pelgrim
- KeepOut
- Koenic
- Curtis
- Worx
- Coca-Cola
- Brass Monkey
- Swan
- CaterCool
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025