Gossen PROFI-FLASH 2 Bedienungsanleitung
Gossen
Nicht kategorisiert
PROFI-FLASH 2
Lies die bedienungsanleitung für Gossen PROFI-FLASH 2 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Gossen PROFI-FLASH 2 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

Inhalt
Allgemeines
Gebrauchsanleitung
in
Stichworten
Vjr
dem
Messen
Filmempfindlichkeit
einstellen
Batterieprüfung
Meßmethoden
Synchronkabel
anschließen
Die
Messung
Meßbereich
Oberer
Meßbereich-Grenzwert
Unterer
Meßbereich-G
renzwert
Dauer-Messung
2
Diffusor-Kalotte
des
Grundgerätes
Meßwerkzeiqer
Taste
für
Ba-tteriekontrolle
(grün)
Meßwerkskala
Meßtaste
(rot)
rote
Dreieckmarken
Ablesemarke
fürr/
Seite
Messen
bei
extrem
hellem
Umgebungslicht
20
Addition
von mehreren
Blitzen
24
Verlängeru
ngsf
aktoren / Bel
ichtungswe
rt-
Anpassung
Technische
Daten
Prinzipschaltung
und
Funktionsprinzip
72
46
73
kleinen und flachen
Objekten, z. B. bei Repro-
duktionen, in der Makrofotografie,
an schwer zu-
gänglichen
Stellen,
von
Vorteil.
Die Gerätekom-
bination kann auf eine
flache
Stelle
aufgelegt
werden. Das verringert
nicht nur
den Meßab-
stand,
sondern verhindert
auch das
Abschatten
durch die Hand.
Was Sie über seinen
Aufbau und seine Arbeits-
weise wissen müssen,
beschreiben
wir auf den
Seiten
11
bis 28. Wir
empfehlen
dringend, diese
Beschreibung
vor der
praktischen
Arbeit
mit
lhrem
PROFI-flash 2
aufmerksam durchzulesen.
Wenn
Sie
dann mit lhrem
Gerät
vertraut
sind,
genügen
für
die
spätere Arbeit
die
Stichworte
auf Seite B.
Seite
6
8
I
10
10
11
12
13
15
16
17
19
26
27
28
I
I
(siehe
Gebrauchs-
anleitung
PROFtStX)
2
6
7
8
10
1'l
13
15
18
23
24
46
71
72
73
74
75
76
4
weiße
Einstellmärke
für
Verlängerungsfakloren
Velrlän
gerun
gsf
akto ren
Belichtungswert-Anpassunq
(-l
/-)
weiße
Einstellmarke
für Belibhturigswerl-Anpassung
Blendenzahlen
Einstellring
für
Einflußgrößen
urenflno
Griff rip[en
Verschiebbare
Diffusor-Kalotte
des
Vorsatzgerätes
Kontroll-Leuchte
,,START"-Knopf
Meßblitz-Auslöser
Buchse
für
Svnchronkabel
Meßbereicheiweiterung
um
S
Stufen
2
7
15
75
46
74
13
7
18
Allgemelnes
Der PROF|-ftash
2
ergänzt
lhren
PROFISIX
zu
einem
Bliizbelichtungsmesser.
Er
mißt
Blitzlicht-
intensitäten,
wobei er
sich
in
fortschrittlicher
Weise
der
modernsten
Technik
bedient.
Wie
alle
GOSSEN-Geräte
f ür
die
Fototechnik
ist
der
PROFI-flash
2
einfach
zv handhaben
und
uni-
versell einzusetzen:
Sie
können
ihn zur Messung
von Elektronenblitzen
handelsüblicher
Blitzgeräte
verwenden,
und
zwat
nach
der Methode
der
Licht-
und
der Obiektmessung.
Auch
unter
schwie-
rigen
Aufnahmebedingungen
gibt
er exakt
die
einzustellende
Blende
an.
Der Meßkopf
des
PROFI-flash
2
kann in
seiner
Meßrichtung
um
1800
gedreht
werden.
Das er-
leichtert
die
Handhabung
und
ist
vor allem
bei
6

Gebrauchsanleltung
ln Stlchworten
Vor
dem
Messen
Der PROFI-flash 2
wird auf den PROFISIX
auf-
gestecl<t.
Sie
entfernen
die
Schutzblende
(33)
vom PROFISIX
und schieben seine
Diff usor-
Kalotte
(1)
in die Mitte.
1.
f2.
'g.
\
4.
PROFI-flash
2
aut
PROFISIX
aufstecken'
Filmempfindlichkeit
am
PROFISIX
einstellen.
Meßtaste
(6)
am
PROFISIX
drücken
(bei
Mehr-
fachmessung
auf
Dauer-Messung
stellen
(27)).
Wenn
Kontroll-Leuchte
(72)
brennt, START-
Knopf
(73)
drücken.
5.
Blitz
auslösen.
6.
Meßwerkzeiger
(4)
mit
Drehring
genau
auf
,,0"
einstellen.
7.
Aote
,,0"
muß
zwischen
den
roten
Dreieck-
marken
(7)
stehen
!
8.
Blendenwärt
an
der
Ablesemarfe
l/
(8)
ab-
lesen.
9.
Wenn
mit
Dauer-Messung
(27)
gearbeitet
wurde,
Gerät
wieder
auf
Einzel-Messung
(26)
stellen.
I
Synchronkabel
anschlleßen
Der
PROFI-flash
2 hat
eine
für
den
Meßblitz,
so
daß
eine
Blitzgerätes
möglich
ist. Dazu
lich
das
Synchronkabel
des
I
die
Buchse (75)
anschließen.
Auslösevorrichtung
Fernauslösung
des
müssen
Sie ledig-
Blitzgenerators
an
Durch das Aufstecken des PROFI-| lash 2 wird die
Innenschaltung der
Meßeinheit automatisch
pro-
grammiert.
Aufstecken und Entfernen
des Vor-
satzgerätes müssen in Längsrichtung
erfolgen,
um
eine Beschädigung der Steckkontakte
zu
vermeiden. Die seitlichen Griff rippen
(46)
am
Vorsatzgerät
sind
eine
Handhabungshilfe.
Filmempliirdlichkeit einstellen
Stellen Sie am PROFISIX
die
Empfindlichkeit
des von lhnen
benutzten Filmes in
gewohnter
Weise
ein.
Batterleprüfung
Da der
PROFI-f
lash
2 von der
Batterie des
PROFISIX
mitversorgt wird, ist es
sinnvoll, eine
Batteriekontrolle mit aufgestecktem Vorsatzgerät
durchzuf ühren.
10
Drücken
Sie
die
Meßtaste
(6)
und
die
grüne
Taste
(9)
für
Batteriekontrolle.
Nun
muß
der
Meßwerkzeiger
(4)
innerhalb
des
grün
umran-
deten
Feldes
,,BATT."
stehen.
Andernfalls
muß
die
Batterie
ausgewechselt
werden
(Seite
5
der
PROFI
SIX-Gebrauchsanleitung).
MeBmethoden
Stellung
der
Kalotte:
bei
Lichtmessung
11
Die Messung
Die Blitzbelichtungsmessung
kann
nach
der
Meßmethode
der Lichtmessung
oder der Objekt-
messung
durchgeführt
werden
(Seite
11).
Bei
der Lichtmessung
richten
Sie
den PROFI-
f lash
2
mit
vor die
Meßöff nung
geschobener
Diffusor-Kalotte
(71)
vom
bildwichtigen Teil lhres
Motivs aus
zur
Kamera
hin.
Die Objektmessung
führen Sie
mit
nach
links
verschobener Diffusor-Kalotte
zum Kamerastand-
punkt
in
Richtung Motiv
aus.
Zuvor haben
Sie natürlich
die Beleuchtung
des
von
lhnen
zu
fotografierenden
Motivs
bereits
nach lhren Wünschen
arrangiert. Nach
Drücken
der
Meßtaste
(6)
ist der PROFISIX
ca. 30
Sekun-
den lang eingeschaltet.
Die Kontroll-Leuchte
(72)
brennt. Anschließend
betätigen Sie den
grünen
Meßberelch
Mit lhrem PROFI-flash
2
können Sie
innerhalb
eines
weiten Bereiches
messen. Bei einer
Ein-
stellung aul
21 DIN können
Sie
z. B. Blenden-
werte
zwischen 2,8 +
r/r
und
45 +
2/r
als Meß-
ergebnis
an der
Ablesemarkel/
(B)
ermitteln.
13
START-Knopf
(73).
lhr
PROFI-f
tash
2
ist
nun
meßbereit.
Das
Erlöschen
der
Kontroll-Leuchte
sagt
lhnen,
daß
er sich
aulomatisch
abge-
söhaltet
hat.
Zum
Messen lösen
Sie den
Mäß-
blltz
entweder
am
Blitzgerät
oder
über
ein am
PROFI-tlash
2 anzuscfrließendes
Synchronkabel
(75)
aus. Dann
stelien
Sie
den
Meßwerkzeiger
(4)
durch
Verstellen
des Drehringes (24)
genau
auf
,,0".
An der
Ablesemarke
/
(B)
auf
der
Skala
(18)
können
Sie
die an
lhrer Kamera
einzustellende
Blende
ablesen, wenn
die
rote
,,0"
auf der
Skala
(13)
zwischen
den roten
Dreieckmarken
(7)
steht.
Sollte
das nicht der
Fall
sein,
so
lesen
Sie bitte weiter
auf Seite
15
,,Meßbereich".
Die an der
Kamera
einzustellende
Verschlußzeit
sollte
gleich
oder
länger
sein als
die
Blitzdauer
lhres Blilzgerätes.
14.
/'''\
bei Objektmessung
15
Produktspezifikationen
Marke: | Gossen |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | PROFI-FLASH 2 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Gossen PROFI-FLASH 2 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Gossen
4 September 2025
27 Juli 2024
26 Juli 2024
14 Juli 2024
4 Juli 2024
12 März 2024
25 Dezember 2023
14 Dezember 2023
18 November 2023
9 Juni 2023
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Axing
- Hoffman
- Konyks
- ETC
- Metz
- Xoro
- IFi Audio
- Hangman
- Vipack
- Roidmi
- Humax
- SKS
- Dutchbone
- Draper
- Fizzics
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
Celexon Microphone UV Sterilizer Professional Bedienungsanleitung
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025