Gossen TELE Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Gossen TELE (3 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Messung. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Gossen TELE oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/3
22
55
61
62
63
64
65
TELE
+
PROFISIX,
LUNASIX
F,
LUNALITE
6
Meßtaste
(rot)
l9
Belichtungswert-Anpassung
(+t_)
15
weißeEin-stellmarke
f
ür
Belichtu
ngswert-Anpassu
no
Belichtungswrerte
(Lichtwerte)
-
Anzeigemarke
für
Lichtwerte'
Lichteintrittsöff
nung
Sucheröffnuno
Suchereinblic[
Schieber
zum
Einstellen
des
Meßwinkels
Arretierknopf
Die
Handhabung
zusammen
mit
MASTERSIX
und
MULTtStx
iöt
in
aen
cäuiäüörrsanteitun_
gen
dieser
Geräte
beschrieben.
2
TELE
17
18
19
22
55
61
62
63
64
65
4
+ LUNASIX
35
qelbes
Dreieck für 30"
[Messungen
ohne
TELE)
roter
Ring
für 15'
grüner
Ring für
7,5"
Bel ichtu
n
gswerte
(
Lichtwerte)
Anzeigemarke
f
ür
Lichtwerte
Lichtei ntrittsöff
nu ng
Sucheröffnung
Suchereinblick
Schieber
zum Einstellen
des
Meßwinkels
Arretierknopf
22
55
17
18
19
Mit
diesem
Vorsatzgerät
können
Sie
den
Meß-
winkel
lhres
System-Belichtungsmessers
MASTERSIX,
MULTISIX,
PROFISIX,
LÜNASIX
F,
LUNASIX
3S
oder
LUNALITE
von
30o
nach
Belie_
ben
auf
15o
oder
7,5o
verringern.
lm
Sucher
dieses
Vorsatzgerätes
sehen
Sie, was
lhr
Belichtungs-
messer
mißt.
Die
Abbildung
zeigt
die
drei
Meßfel_
der
des Belichtungsmessers
bei
unverändertem
Abstand
vom
Aufnahmeobjekt.
Bei
Aufnahmen
mit langbrennweitigen Objektiven
können Sie
lhr Meßfeld
weitgehend
lhrem Blickfeld
anpassen.
Vergleichen Sie
hierfür das Sucherbild
des
Vorsatzgerätes
mit dem
lhrer Kamera. Sie
können außerdem
begrenzte
bildwichtige
Teile
innerhalb des
Motivs selektiv
messen.
Durch
Messen der
hellsten und der
dunkelsten
Motivteile
erhalten Sie
Auskunft über
den Objektkontrast.
Welcher Kontrast
von
lhrem Film verarbeitet
werden
kann, hängt
von
dem
verwendeten Material
ab.
Das
Aufsetzen
des
Vorsatzgerätes ist
ganz
ein-
fach.
Sie
hängen seine
Befestigungsnase
(66)
in
die
vorgesehene
Aussparung des Grundgerätes.
Mit
gedrücktem
Knopf
(65)
fügen
Sie dann beide
Geräte
zusammen, nachdem Sie die
Diffusor-
Kalotte
des Grundgerätes
so
verschoben haben,
daß sie
in
die dafür
vorgesehene Vertiefung
des
Vorsatzgerätes
paßt.
Nach Loslassen
des
Knopfes
sind beide
Komponenten
fest verbunden.
65
62
10
Vor
dem
Messen
Der
Meßwinkel
wird
mit dem
schwarzen
Schieber
(64)
eingestellt.
Wird
er
bis
zum
Anschlag
nach
tinks
qesihoben,
so
beträgt
der
Meßwinkel
15'; auf
deni
"Schieberende
erscheint
,,Q
15".
Wenn
man
den
Schieber
bis
zum
Anschlag
nach
rechts
bewegt,
erscheint
auf
dem
Schieberende
das
Zeichän
uQ
7,5o"
und
zeigt
an,
daß
der
Meßwinkel
7,5o
eingestellt
ist.
Achten
Sie
bitte
darauf,
daß
Sie
den
SCniener
(64)
stets
bis
zum
spürbaren
Anschlag
bringen
und
einrasten,
damit
Sie
Meß-
fehler
vermeiden.
Die Messung
Für
die
Messung
gelten
weitgehend
die ent-
sprechenden
Teile
der Gebrauchsanleitung
zum
Grundgerät.
Zwei wichtige Abweichungen
jedoch
sind
zu
beachten:
1.1 MASTERSIX
und
MULTISIX
Die Handhabung zusammen mit dem MASTERSIX
und dem
MULTISIX ist in der
Gebrauchsanleitung
dieser Geräte beschrieben.
1.2 PROFISIX, LUNASIX F, LUNALITE
Sie
müssen eine Belichtungswertanpassung
vornehmen, uffi die durch das
Vorsatzgerät
bedingte
Anzeigeänderung zu kompensieren.
12
11
Sie
stellen
die
Einstellmarke
(15)
auf
folgende
Werte
der
grünen
Skala
(13)
ein:
bei
Dauerlicht
bei
Meßwinkel
15' auf
"(+)
1"
bei
Meßwinkel
7,5" auf
"(+)
3"
bei
Blitzlichtmessung
mit dem
LUNASIX
F
bei
Meßwinkel
15'
auf
"(+)
1"
bei
Meßwinkel
7,5" auI
"(+)
2"
1.3 LUNASIX
3S
Die Übertragung
des
gestoppten
Zeigerausschla-
qes
-
Skalenwört
1 bis
22
-
erfolgt
jetzt
nicht an
öer
rechten
gelben
Marke
V,
sondern
an der
mittle-
ren roten
Marke
Q
bei
Meßwinkel
15'bzw.
an der
linken orünen
Marke
Q
bei
Meßwinkel
7,5'.
Leicht
zu mer[en:
Die S.ignalfarben
für
Meßwinkelanzeige
und
Skalenwert-Übertragung
sind
jeweils
die
glei-
chen
-
rot
bei
15o,
9rün
bei
7,5'.
13
Sie
visieren lhr
Motiv mit dem Spiegelreflexsucher
des
Vorsatzgerätes an.
Was
Sie
innerhalb des
(größeren)
roten
Kreises erblicken,
wird
bei
Ein-
stellung
auf
15o messend erfaßt; der
(kleinere)
grüne
Kreis
gehört
zum Meßwinkel
7,5o.
Praktische Hinweise
Die
richtige Belichtung für
lhr Motiv erhalten Sie
in
der
Regel nicht, wenn Sie die
hellsten oder die
dunkelsten
Partien ausmessen.
Sie sollten
deshalb
entweder
ein
mittleres Grau
im Motiv als
Meßstelle
suchen
oder den
Mittelwert aus den
Meßergebnis-
sen an der
hellsten und
der dunkelsten
Stelle
bilden.
14
Beispiel PROFISIX,
LUNASIX
F, LUNALITE:
Bei
Einstellung auf
18 DIN
hatten
Sie
für
den
dunkelsten
Teil
Belichtungswert
(LW/EV)
7
und
für
den
hellsten
Teil Belichtungswert
1'1
gemessen.
Der
Mittelwert aus
7
und
11
,
nämlich 9,
wäre für
lhre Aufnahme
richtig. Sie stellen
die schwarze
Dreieckmarke
(55)
des
PROFISIX auf
9 der Skala
(22).
Beispiel
LUNASIX 3S:
Sie
hatten für den dunkelsten
Teil Anzeigewert
13
und
für
den
hellsten Teil
Anzeigewert
17
gemes-
sen.
Dann
verwenden Sie
den Mittelwert
aus
13
und
17, nämlich
15, und stellen die
gelbe
Skala
des
LUNASIX 3S
an der
betreffenden
Einstellmarke
auf
15.
16


Produktspezifikationen

Marke: Gossen
Kategorie: Messung
Modell: TELE

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Gossen TELE benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten