Hunter Pro-C Bedienungsanleitung
Hunter
Bewässerungssteuerung
Pro-C
Lies die bedienungsanleitung für Hunter Pro-C (33 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Bewässerungssteuerung. Dieses Handbuch wurde von 67 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 34 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Hunter Pro-C oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/33

Bewässerungssteuergeräte für den
Heimgebrauch und die Verwendung für
leichte kommerzielle Zwecke
Pro-C
¨
Verschiedene Versionen für
drinnen und draussen
Benutzerhandbuch und
Installationsanweisungen
ANALAGE AUS
MANUELL-EINSELNE STATION
MANUELL-SAMTLICHE STATIONEN
EINSTELLEN DES PUMPENBETRIEBS
AKTUELLES DATUM/SEIT EINSTELLEN
EINSTELLEN DER BEWÄSSERUNGSSTARTZEITEN
EINSTELLEN DER STATIONSBETRIEBSZEITEN
EINSTELLEN DER BEWÄSSERUNSTAGE
BYPASS
AKTIV
REGENME LDER
BETRIEB


INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG UND INSTALLATION
BEFESTIGUNG DES STEUERGERÄTES AN EINER WAND ...........................6
BEFESTIGUNG DES STEUERGERÄTES AN EINER
HAUSAUSSENWAND...................... .........................................................7
ANSCHLUSS DER VENTILE MIT DEM
WECHSELSTROMKREIS.................................... ......................................8
INSTALLIEREN VON STATIONSMODULEN ..............................................10
ANSCHLUSS DER BATTERIE ZUR PROGRAMMIERUNG OHNE
WECHSELSTROM (OPTIONAL) .............................................................. 11
ANSCHLUSS DES HAUPTVENTILS .........................................................11
ANSCHLUSS DES RELAIS ZUM STARTEN
DER PUMPE ................... .....................................................................12
ANSCHLUSS DES WETTERMELDERS
(NICHT MITGELIEFERT) .................................... ...................................13
ANSCHLUSS AN DIE ROAM FERNBEDIENUNG (NICHT MITGELIEFERT)
..... 14
SOLAR SYNC ....................................................................................... 15
STROMAUSFÄLLE ................................................................................. 15
PROGRAMMIERUNG UND BEDIENUNG DES STEUERGERÄTES
GRUNDSÄTZLICHES ÜBER BEREGNUNGSANLAGEN ...............................16
ERSTELLUNG EINES BEWÄSSERUNGSZEITPLANS .................................17
BEWÄSSERUNGSZEITPLAN (BEISPIEL) ................................................. 18
GRUNDLAGEN DER PROGRAMMIERUNG ...............................................19
GRUNDLAGEN DER PROGRAMMIERUNG – BEISPIEL ............................. 19
PROGRAMMIEREN DES STEUERGERÄTS ............................................... 20
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN.................................................. 20
PROGRAMMSTARTZEIT EINSTELLEN ............................................... 21
PROGRAMMSTARTZEIT LöSCHEN .................................................... 21
STATIONSLAUFZEITEN EINSTELLEN (BEWÄSSERUNGSDAUER) ......... 21
BEWÄSSERUNGSTAGE EINSTELLEN .................................................21
PROGRAMMIEREN DES STEUERGERÄTS (FORTSETZUNG) .....................21
WOCHENTAGE FÜR DIE BEWÄSSERUNG AUSWÄHLEN ......................22
UNGERADE/GERADE BEWÄSSERUNGSTAGE AUSWÄHLEN ................22
BEWÄSSERUNGSINTERVALLE AUSWÄHLEN .....................................22
BETRIEB ..........................................................................................23
MANUELLER BETRIEB VON EINZELNEN STATIONEN..........................23
SAISONALE ANPASSUNG ................................................................. 23
MANUELLER „ONE TOUCH“-START UND VORLAUF ...........................24
ERWEITERTE FUNKTIONEN ...................................................................25
VERBORGENE FUNKTIONEN ..................................................................26
PROBLEMEHEBUNG UND TECHNISCHE DATEN
HILFE BEI STöRUNGEN .........................................................................29
SPEZIFIKATIONEN .................................................................................31
FCC-HINWEIS .......................................................................................32
PRO-C KOMPONENTEN...............................................................................4
Produktspezifikationen
Marke: | Hunter |
Kategorie: | Bewässerungssteuerung |
Modell: | Pro-C |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Hunter Pro-C benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Bewässerungssteuerung Hunter
26 Januar 2024
31 Mai 2023
31 Mai 2023
31 Mai 2023
12 November 2022
Bedienungsanleitung Bewässerungssteuerung
- Nelson
- Basetech
- Orbit
- Rain Bird
- Claber
- Fiskars
- Kärcher
- Florabest
- Metabo
- Blumfeldt
- RAINBIRD
- Eurotronic
- Tesla
- EVE
- Cocraft
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
27 Juli 2025
25 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
4 Juli 2025
29 Juni 2025
25 Juni 2025
24 Juni 2025
16 Juni 2025
10 Mai 2024