IFM AL1901 Bedienungsanleitung
IFM
Nicht kategorisiert
AL1901
Lies die bedienungsanleitung für IFM AL1901 (111 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 117 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 59 Bewertungen. Hast du eine Frage zu IFM AL1901 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/111

Betriebsanleitung
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle
CabinetLine
AL1901
11573500 / 0010 / 2023
DE

AL1901 IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle
2
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkung .............................................................. 6
1.1 Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2 Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3 Änderungshistorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1 Cyber-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2 Sicherheitssymbol auf dem Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Funktion................................................................... 9
4.1 IO-Link ............................................................... 9
4.1.1 IO-Link Versorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2 Parametrierung......................................................... 9
4.3 PROFINET............................................................ 9
4.4 ifm IoT-Core ........................................................... 9
4.5 Optische Signalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.6 Digitale Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5 Montage................................................................... 11
5.1 Gerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.1 Überblick.............................................................. 12
6.2 Generelle Anschlusshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.2.1 Hinweise zur Verkabelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.3 Ethernet-Ports.......................................................... 12
6.4 IoT-Port............................................................... 12
6.5 IO-Link Ports (Class A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.5.1 IO-Link Devices (Class A) anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.5.2 IO-Link Devices (Class B) anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.6 Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7 Bedien- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7.1 LEDs................................................................. 15
7.1.1 Status............................................................ 15
7.1.2 Ethernet .......................................................... 15
7.1.3 Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7.1.4 IoT .............................................................. 15
7.1.5 IO-Link Ports (Class A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
8 Inbetriebnahme.............................................................. 17
9 Einstellungen ............................................................... 18
9.1 Parametriersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9.1.1 Unterstützte Parametriersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9.1.2 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9.1.3 IoT: IP-Einstellungen konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
9.1.4 IoT: Zugriffsrechte konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
9.1.5 IoT: Schnittstelle zu Monitoring-Software konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
9.1.6 IoT: Sicherheitsmodus konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
9.1.6.1 Sicherheitsmodus aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9.1.6.2 Sicherheitsmodus deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9.1.7 Fieldbus: PROFINET-Schnittstelle konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9.1.8 Ports: Betriebsart Pin 4 (US) einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
9.1.9 Ports: Gerätevalidierung und Datenspeicherung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9.1.10 Ports: Zykluszeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.1.11 Ports: Datenübertragung zu Monitoring-Software einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.1.12 Info: Geräteinformationen lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.1.13 Firmware: Firmware-Version anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.1.14 Firmware: Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.1.15 Firmware: Gerät zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.1.16 Firmware: Gerät neu starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle AL1901
3
9.1.17 IO-Link Devices parametrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.2 ifm IoT-Core REST API. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.2.1 ifm IoT-Core: Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.2.1.1 Auf den ifm IoT Core zugreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.2.2 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.2.3 Allgemeine Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.2.3.1 Beispiel: Eigenschaften eines Elements lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.2.3.2 Beispiel: Teilbaum ausgeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
9.2.3.3 Beispiel: Einen Parameterwert ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
9.2.3.4 Beispiel: Mehrere Elemente sequenziell lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
9.2.3.5 Beispiel: Gerätebeschreibung durchsuchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
9.2.4 IoT: Zugriffsrechte konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
9.2.5 IoT: IP-Einstellungen konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
9.2.6 IoT: Sicherheitsmodus konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
9.2.6.1 Beispiel: Sicherheitsmodus aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
9.2.6.2 Beispiel: Anfrage mit Authentifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
9.2.6.3 Beispiel: Passwort zurücksetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
9.2.7 IoT: Schnittstelle zur Monitoring-Software einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
9.2.8 Fieldbus: PROFINET-Schnittstelle konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
9.2.9 Ports: Betriebsart Pin 4 (US) einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
9.2.10 Ports: Gerätevalidierung und Datenspeicherung konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
9.2.10.1 Beispiel: Datenspeicher eines IO-Link Ports klonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
9.2.11 Ports: Datenübertragung zu Monitoring-Software einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.2.12 Ports: Prozessdaten lesen / schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.2.12.1 Beispiel: IO-Link Prozesswert lesen (Betriebsart "IO-Link"). . . . . . . . . . . . . . . 47
9.2.12.2 Beispiel: IO-Link Prozesswert schreiben (Betriebsart "IO-Link") . . . . . . . . . . . 47
9.2.12.3 Beispiel: Digitalen Eingangswert lesen (Betriebsart "DI") . . . . . . . . . . . . . . . . 48
9.2.12.4 Beispiel: Digitalen Ausgangswert schreiben (Betriebsart "DO"). . . . . . . . . . . . 48
9.2.13 Ports: Port-Events lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
9.2.14 Timer: Zeitgeber konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
9.2.14.1 Zählintervall einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
9.2.15 IO-Link Devices: Auf Parameter zugreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
9.2.15.1 Beispiel: Parameterwert eines IO-Link Devices lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
9.2.15.2 Beispiel: Parameterwert eines IO-Link Devices schreiben. . . . . . . . . . . . . . . . 51
9.2.16 IO-Link Devices: Geräteinformationen lesen und schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
9.2.17 IO-Link Devices: IO-Link Events lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
9.2.18 Gateway: Anwendungskennung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
9.2.19 Gateway: Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
9.2.20 Gateway: Zustands- und Diagnoseinformationen lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
9.2.21 Gateway: Geräteinformationen lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
9.2.22 Gateway: Gerät zurücksetzen, neu starten und lokalisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
9.2.23 Benachrichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
9.2.23.1 Ereignisgesteuerte Benachrichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
9.2.23.2 Zeitgesteuerte Benachrichtigungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
9.2.23.3 Beispiel: Benachrichtigung abonnieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
9.2.23.4 Beispiel: Benachrichtigung ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
9.2.23.5 Beispiel: Benachrichtigung im CSV-Format abonnieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
9.2.23.6 Beispiel: Benachrichtigung abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
9.2.23.7 Beispiel: Benachrichtigung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
9.2.23.8 MQTT-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
9.2.23.9 WebSocket-Untertsützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
9.3 IoT-Core Visualizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
9.3.1 IoT-Core Visualizer starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
9.3.2 Benachrichtigungen verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
9.3.2.1 Neue Benachrichtigung erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
9.3.2.2 Benachrichtigung löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
9.3.3 Elemente des IoT Core suchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
9.3.4 IO-Link Master konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
9.3.5 Auf Prozessdaten zugreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
9.3.6 Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
9.4 PROFINET............................................................ 72
9.4.1 Hinweis: Startup Packages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Produktspezifikationen
Marke: | IFM |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | AL1901 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit IFM AL1901 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert IFM
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
21 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Varta
- SecureSafe
- ILive
- TROND
- YoLink
- Duromax
- Tiptel
- Lamar
- Schuberth
- Furuno
- Akai
- Tchibo
- Snoes
- Mr Coffee
- Jahnke
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025