IFM KX5002 Bedienungsanleitung
IFM
Nicht kategorisiert
KX5002
Lies die bedienungsanleitung für IFM KX5002 (3 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 39 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 20 Bewertungen. Hast du eine Frage zu IFM KX5002 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/3

Betriebsanleitung
(Sicherheitsrelevanter Teil ATEX)
Kapazitive Sensoren NAMUR
KX-2015-N/NI*
706139 / 00 01 / 2012
DE

2
Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß Klassifizierung
II 1G
(Gruppe II, Kategorie 1G, Betriebsmittel für Gasatmosphäre)
Die Normen IEC 60079-0: 2011, IEC 60079-11: 2011, IEC 60079-26: 2006+ Corr. 2009
werden angewandt.
• Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß Klassifizierung
II 1D
(Gruppe II, Kategorie 1 D, Betriebsmittel für Staubatmosphäre)
Die Normen IEC 60079-0:2011, IEC 60079-11:2011 werden angewandt.
• EG-Baumusterprüfbescheinigung
DMT 01 ATEX E020
• Kennzeichnung
II 1G Ex ia IIB T6 Ga Ta: - 20°C bis 60°C
II 1D Ex ia IIIC T90°C Da
Installation / Inbetriebnahme
Die Geräte dürfen nur von Fachpersonal aufgebaut, angeschlossen und in Betrieb
genommen werden. Das Fachpersonal muß Kenntnisse haben über Zündschutzarten,
Vorschriften und Verordnungen für Betriebsmittel im Ex-Bereich.
Prüfen Sie, ob die Klassifizierung (siehe oben “Kennzeichnung” und Kennzeichnung auf dem
Gerät) für den Einsatzfall geeignet ist.
• Anschluss nur an eigensichere Schaltverstärker, die mit EG-Baumusterprüfbescheinigung
zugelassen sind und folgende Höchstwerte nicht überschreiten:
Ui = 15 V, Ii = 50 mA, Pi = 120 mW
• Zulässige Umgebungstemperatur am Einsatzort (bezogen auf die maximal zuführbare
Leistung):
-20 ... +60°C
• Maximal wirksame innere Induktivität (Li) und Kapazität (Ci):
Li = 1 H, Ci = 375 nFμ
Die Werte gelten für fest angegossene Kabel mit einer Länge von 2 m.
Bei den Kabelgeräte-Varianten KX**** mit angegossenem Kabel > 2 m kommen folgende
Werte hinzu: 0,5 H (Li) / 160 pF (Ci) pro Meter angegossenem Kabel.μ

3
DE
Einbauhinweise / Montage
• Beachten Sie die jeweiligen nationalen Vorschriften und Bestimmungen.
• Vermeiden Sie statische Aufladungen an Kunststoffgeräten und Kabeln.
• Schützen Sie Gerät und Kabel vor Zerstörung.
• Das Gehäuse des kapazitiven Sensors ist über die in der Anschlussleitung mitgeführte
Ader in den Potentialausgleich einzubeziehen.
Einbauvorschriften KX-2015-N/NI für Zone 0 / Zone 1 (Gas)
• Das Gerät ist nicht geeignet zum Einbau in Trennwände Zone 0 / Zone 1.
EinbauvorschriftenKX-2015-N/NI für Zone 20 / Zone 21 / Zone 22 (Staub)
• Bei Einbau des Sensors in die Behälterwand oder bei Durchführung des Kabels durch die
Behälterwand muss die Übergansstelle (A) zwischen Zone 20 und Zone 21 staubdicht
abgedichtet werden.
• Die Anforderungen der EN 61241-14 z.B. bezüglich der Staubschüttungen und
Temperaturen sind zu erfüllen.
A A
20 21 20 21
20 = Zone 20 / 21 = Zone 21
A = Übergansstelle zwischen Zone 20 und Zone 21
Instandhaltung / Wartung
Es dürfen keine Änderungen am Gerät vorgenommen werden; Reparaturen sind nicht
möglich. Wenden Sie sich im Fehlerfall bitte an den Hersteller.
Bei Bedarf können Sie Datenblatt, EG-Baumusterprüfbescheinigung oder EG-
Konformitätserklärung beim Hersteller anfordern.
Produktspezifikationen
Marke: | IFM |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | KX5002 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit IFM KX5002 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert IFM
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
21 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Meireles
- King Craft
- Intellinet
- Red Digital Cinema
- Lorelli
- Master Kitchen
- SmartAVI
- Silva
- Karibu
- Kettler
- Volvo
- Konig & Meyer
- Arktic
- Marshall
- JAXY
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025