IFM LI2141 Bedienungsanleitung
IFM
Nicht kategorisiert
LI2141
Lies die bedienungsanleitung für IFM LI2141 (29 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 43 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.1 Sterne aus 22 Bewertungen. Hast du eine Frage zu IFM LI2141 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/29

Be sanleitungtrieb
Binärer Füllstandsensor
LI214x
80288827 / 00 12 / 2020
DE

Inhalt
1 Aufbau der Überfüllsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Schema der Überfüllsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.3 Typenschlüssel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.4 Maßblätter und technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.4.1 Maßblatt Standaufnehmer LI... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.4.2 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Werkstoffe der Standaufnehmer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Einsatzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Störmeldungen, Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Einbauhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.1 Mechanischer Einbau des Standaufnehmers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.3 Steckerbild und Anschlussbelegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Einstellhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.1 Leerabgleich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.2 Vollabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
6.3 Elektronisches Schloss verriegeln / entriegeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
6.4 Ermittlung der Einbaulänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7 Betriebsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8 Wiederkehrende Prüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anhang 1
Einstellhinweise für Überfüllsicherungen in Behältern 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhang 2
Einbau- und Betriebsrichtlinie für Überfüllsicherungen 18. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhang 3
Zulassung nach WHG 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

DE
Technische Beschreibung (kapazitiver Sensor zur Überfüllsicherung)
Technische Beschreibung Stand 11. 10. 2010 Seite 3
1 Aufbau der Überfüllsicherung
Der Standgrenzschalter besteht aus dem nach dem kapazitiven Prinzip arbeiten-
den Standaufnehmer (1) mit eingebautem Messumformer (2) (Füllstandssonde mit
einem binärem Ausgangssignal).
Dieses binäre Signal kann direkt oder über einen Signalverstärker (4), der Mel-
deeinrichtung (5a) oder der Steuerungseinrichtung (5b) mit ihrem Stellglied (5c)
zugeführt werden.
Die nichtgeprüften Anlagenteile der Überfüllsicherung, wie der Signalverstärker
(4), die Meldeeinrichtung (5a) oder die Steuerungseinrichtung (5b) mit ihrem
Stellglied (5c) müssen den Anforderungen der Abschnitte 3 und 4 der Zulassungs-
grundsätze für Überfüllsicherungen (ZG-ÜS) entsprechen.
1.1 Schema der Überfüllsicherung
(1) Standaufnehmer (Kapazitiver Sensor)
(2) Messumformer (im Standaufnehmer eingebaut)
(4) Signalverstärker
(5a) Meldeeinrichtung
(5b) Steuerungseinrichtung
(5c) Stellglied
1.2 Funktionsbeschreibung
Der kapazitive Sensor misst die Kapazitätsänderung bezogen auf das Erdpoten-
tial, die durch das Annähern von elektrisch leitenden und nichtleitenden Flüssig-
keiten im elektrischen Feld eines Kondensators1) hervorgerufen wird. Die Kapazi-
tätsänderung wird in ein binäres elektrisches Signal umgewandelt.
1) im Frontbereich des Sensors
Über eine Programmiertaste am Gerät erfolgt ein sogenannter "Leerabgleich", d.h.
Beeinflussungen durch die Installationsumgebung werden im Gerät erfasst und für
die Signalauswertung ausgeblendet. Ebenso kann ein "Vollabgleich" durchgeführt
werden (Schaltpunkteinstellung mit vorhandenem Medium; → 6. Einstellhinweise).
1.3 Typenschlüssel
Standaufnehmer Typ LI214x
(x = Sondenlänge verschlüsselt)
Produktspezifikationen
Marke: | IFM |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | LI2141 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit IFM LI2141 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert IFM
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
21 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Neff
- NOXON
- The T.bone
- HVMLAK
- PDP
- Teris
- Christopeit
- MuxLab
- Devialet
- Flavour Blaster
- Monogram
- PreSonus
- Tandberg Data
- Synthesis Technology
- EmberGlo
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025