IFM LT3922 Bedienungsanleitung
IFM
Nicht kategorisiert
LT3922
Lies die bedienungsanleitung für IFM LT3922 (36 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 31 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 16 Bewertungen. Hast du eine Frage zu IFM LT3922 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/36

Betriebsanleitung
Elektronischer Sensor für Füllstand und Temperatur
LT39xx
11421237 / 0001 / 2022
DE

LT39xx Elektronischer Sensor für Füllstand und Temperatur
2
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkung .............................................................. 4
1.1 Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1 Einsatzbereich ......................................................... 6
3.1.1 Beschränkung des Einsatzbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4 Funktion................................................................... 7
4.1 Gerätemerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2 Messprinzip Füllstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.3 Messprinzip Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.4 Betriebsarten........................................................... 8
4.5 Hinweise zur integrierten Überfüllsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.6 Anzeigefunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.7 Analogfunktion ......................................................... 9
4.7.1 Füllstandsmessung mit Überfüllsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.7.2 Füllstandsmessung ohne Überfüllsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.7.3 Temperaturmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.8 Schaltfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.9 Offset zur Anzeige des realen Behälterfüllstands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.10 Definierter Zustand im Fehlerfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.11 Extremwertspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5 Montage................................................................... 14
5.1 Montagehinweise für den Betrieb mit Überfüllsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2 Montagehinweise für den Betrieb ohne Überfüllsicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.2.1 Montage im inaktiven Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.2.2 Montage im aktiven Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.3 Sonstige Einbauhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.3.1 Markieren der Einbauhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7 Bedien- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8 Menü...................................................................... 20
8.1 Menüstruktur: .......................................................... 20
9 Parametrierung.............................................................. 21
9.1 IO-Link ............................................................... 21
9.2 Hinweise zur Parametrierung über IO-Link . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
9.3 Parametriervorgang allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
9.4 Schnelleinstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9.4.1 Beispielkonfiguration 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9.4.2 Beispielkonfiguration 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9.5 Grundeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.5.1 Prozesswerte den Ausgängen zuordnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.5.2 Prozesswerte der Anzeige zuordnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.5.3 Offset einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.5.4 Medium einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.5.5 Überfüllsicherung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.5.6 Überfüllsicherung abgleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.6 Ausgangssignale einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.6.1 Ausgangsfunktion für OUT1 festlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.6.2 Ausgangsfunktion für OUT2 festlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.6.3 Schaltgrenzen festlegen (Hysteresefunktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9.6.4 Schaltgrenzen festlegen (Fensterfunktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9.6.5 Analogsignal skalieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9.6.6 Schaltverzögerung für den Schaltausgang festlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9.6.7 Rückschaltverzögerung für den Schaltausgang festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9.6.8 Schaltlogik für den Ausgang festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9.6.9 Verhalten der Ausgänge im Fehlerfall festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Elektronischer Sensor für Füllstand und Temperatur LT39xx
3
9.6.10 Anzeige konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.6.11 Alle Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.7 Einstellwerte / Einstellbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.7.1 Einstellwerte [OFS] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.7.2 Einstellbereiche Schaltgrenzen für Füllstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.7.3 Einstellbereiche Schaltgrenzen für Temperatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.7.4 Einstellwerte für [OP] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.7.5 Berechnungshilfen [OP] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9.7.5.1 Festlegung "von oben" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.7.5.2 Festlegung "von unten" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.7.6 Einstellbereiche [ASP2] und [AEP2] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10 Betrieb .................................................................... 32
10.1 Betriebsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
10.2 Einstellung der Parameter anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
10.3 Extremwertspeicher Temperatur auslesen / zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
10.4 Schnellumschaltung Füllstand / Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
10.5 Fehleranzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
10.6 Ausgangsverhalten in verschiedenen Betriebszuständen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
11 Wartung, Reinigung, Medienwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
11.1 Wartungshinweise für den Betrieb ohne Überfüllsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
12 Entsorgung................................................................. 35
13 Werkseinstellung............................................................. 36
Produktspezifikationen
Marke: | IFM |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | LT3922 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit IFM LT3922 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert IFM
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
21 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Hubble Connected
- System Sensor
- Polarlite
- Rio
- Intel
- Livarno
- Coolado
- EchoMaster
- GMB Audio
- Icy Dock
- Ignition
- Bessey
- CAD Audio
- Orange
- Perfect Christmas
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025