IFM N0031A Bedienungsanleitung
IFM
Nicht kategorisiert
N0031A
Lies die bedienungsanleitung für IFM N0031A (5 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 31 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 16 Bewertungen. Hast du eine Frage zu IFM N0031A oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/5

Betriebsanleitung
Schaltverstärker
N00..A
N05..A
DE
80009130 / 00 02 / 2014

2
Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
1 Verwendung
• Geräte, die eigensichere Stromkreise beinhalten, dienen dazu, eigensichere
Feldgeräte innerhalb explosionsgefährdeter Bereiche zu betreiben.
• Die Datenblätter des Herstellers sind zu beachten.
• Die Geräte sind nicht zur Trennung von Signalen in der Starkstrommesstechnik
geeignet.
• Die für die Verwendung bzw. den geplanten Einsatzzweck zutreffenden Ge-
setze bzw. Richtlinien sind zu beachten.
2 Montage
Grundsätzlich sind zwei verschiedene Montagearten möglich:
1. Montage auf der 35 mm Normschiene (die Geräte werden auf die Normschiene
aufgeschnappt).
2. Wandmontage (2 Laschen an der Unterseite des Geräts herausziehen; dann
Gerät mit 4 mm-Schrauben befestigen).
3 Inbetriebnahme, Installation
• Die Geräte sind in der Schutzart IP20 gemäß EN 60529 aufgebaut und müssen
dementsprechend bei widrigen Umgebungsbedingungen wie z. B. Spritzwasser
oder Schmutz über Verschmutzungsgrad 2 hinaus entsprechend geschützt
werden.
• Die Geräte müssen außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches installiert
werden!
• Bei Geräten mit eigensicheren Stromkreisen darf der jeweils geschützte Strom-
kreis (hellblaue Kennzeichnung am Gerät) in explosionsgefährdete Bereiche
geführt werden. Hierbei ist insbesondere auf eine sichere Trennung zu allen
nichteigensicheren Stromkreisen zu achten. Die Ausführung der Installation
der eigensicheren Stromkreise ist entsprechend der geltenden Errichterbestim-
mungen vorzunehmen.
• Für die Zusammenschaltung eigensicherer Feldgeräte mit den eigensicheren
Stromkreisen der zugehörigen Geräte sind die jeweiligen Höchstwerte des

3
DE
Feldgerätes und des zugehörigen Gerätes im Sinne des Explosionsschutzes
zu beachten (Nachweis der Eigensicherheit).
• Bei Einsatz der eigensicheren Stromkreise im Staub-Ex-Bereich "D" dürfen nur
dafür bescheinigte Feldgeräte angeschlossen werden.
Die EG-Konformitätsbescheinigungen bzw. EG-Baumusterprüfbescheinigungen
sind zu beachten. Besonders wichtig ist die Einhaltung der eventuell darin enthal-
tenden "Besonderen Bedingungen".
4 Instandhaltung, Wartung
Das Übertragungsverhalten der Geräte ist auch über lange Zeiträume stabil,
eine regelmäßige Justage oder ähnliches entfällt somit. Auch sonst sind keinerlei
Wartungsarbeiten erforderlich.
5 Störungsbeseitigung
An Geräten, die in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen betrieben
werden, darf keine Veränderung vorgenommen werden. Reparaturen am Gerät
dürfen nur von speziell hierfür ausgebildetem und berechtigtem Fachpersonal
ausgeführt werden.
Isolationskoordinaten für Geräte mit Ex-Zertifikat nach EN 60079-11:
Die Geräte sind für den Einsatz in Verschmutzungsgrad 2, nach DIN EN 50178,
bemessen.
Produktspezifikationen
Marke: | IFM |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | N0031A |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit IFM N0031A benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert IFM
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
21 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Instant
- Rossi
- Drake
- Easyrig
- Leifheit
- Logik
- Severin
- Favero
- Weber
- Stiebel Eltron
- ABB
- Schleich
- Marvel
- Proxxon
- Satisfyer
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025