IFM OG5068 Bedienungsanleitung
IFM
Nicht kategorisiert
OG5068
Lies die bedienungsanleitung für IFM OG5068 (17 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 11 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 6 Bewertungen. Hast du eine Frage zu IFM OG5068 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/17

Bedienungsanleitung
Operating instructions
Notice pour utilisateurs
Einweglichtschranke
OG Laser
Through-beam sensor
OG laser
Barrage photoélectrique
OG laser
R
DEUTSCHENGLISHFRANÇAIS
Sachnr. 701167/05 09/05

Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Lichtschranke erfasst berührungslos Gegenstände und Materialien
und meldet sie durch ein Schaltsignal.
Reichweite (r): siehe Typaufkleber.
Sichtbares Laserlicht; Laserschutzklasse 2.
Nicht in den Laserstrahl blicken!
Die beigelegten Aufkleber (Warnhinweis Laser) müssen
in unmittelbarer Nähe des Geräts angebracht werden.
Elektrischer Anschluß
Um die "limited Voltage" Anforderungen gemäß UL 508 zu erfül-
len, muß das Gerät aus einer galvanisch getrennten Quelle ver-
sorgt und durch eine Überstromeinrichtung abgesichert werden.
Schalten Sie die Anlage spannungsfrei.
Schließen Sie das Gerät an (s. Seite 17 oder Typenschild).
Adernfarben bei Kabelgeräten: BN = braun, BU = blau, BK = schwarz.
Programmieren der Ausgangsfunktion durch Anschlußbelegung (s.
Seite 17 oder Typenschild).
Belastung des Funktionskontroll-Ausgangs (fc-output): max. 10mA.
Montage und Justage
Befestigen Sie den Empfänger (Typbezeichnung OGEL...) mit Hilfe einer
Montagehalterung. Richten Sie den Sender (Typbezeichnung OGSL...)
auf den Empfänger aus und befestigen Sie ihn. Der Lichtfleck muß die
Linse des Empfängers treffen (Bestätigung durch Kontroll LED). Maxi-
male Reichweite nur bei genauer Ausrichtung.
Einstelltaste
LEDs rot, gelb, grün
2
Einstelltaste
LEDs rot, gelb, grün
Kontroll LED
Linse
Empfänger Sender

Befestigen Sie das Gerät so, daß sich die Einbaulage nicht verän-
dern kann (vermeiden Sie insbesondere starke Vibrationen!).
Lasergeräte mit sehr kleinem Lichtfleck-Duchmesser sind stark
fokussiert; geringste Veränderungen der Einbaulage können
daher zur Dejustage führen.
Justierhilfe:
Der Sender hat zur Ausrichtung eine Justierhilfe integriert.
Nach dem Drücken der Einstelltaste am Sender blinkt zuerst die rote
LED, danach blinken abwechselnd die grüne und die gelbe LED. Die
Intensität des Sendelichts ist nun erhöht und der Sendelichtfleck deut-
lich sichtbar. Nach erneutem Drücken leuchtet die grüne LED wieder
und das Sendelicht ist wieder auf normale Intensität gesetzt.
Wird die Taste nicht ein zweites mal gedrückt, wird das Sendelicht
nach ca. 15 min. auf normale Intensität gesetzt.
Wichtig! Inbetriebnahme
Die Lichtschranke ist ohne weitere Einstellungen betriebsbereit (plug
and play) und auf Reichweite max. eingestellt. Dies bedeutet, daß die
Lichtschranke mit maximaler Betriebsreserve betrieben wird. Die nach-
folgend beschriebenen Einstellungen sind nur erforderlich wenn z.B.
teiltransparente Objekte erfasst werden sollen.
Einstellen der Empfindlichkeit bei stillstehenden Objekten
DEUTSCH
Drücken Sie ca. 2s, bis die rote LED blinkt.
Gerät in den Programmiermodus schalten.
Die rote LED verlischt; LEDs gelb und grün blinken im Wechsel.
Das Gerät ist im Programmiermodus.
1
3
Empfänger Sender
Produktspezifikationen
Marke: | IFM |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | OG5068 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit IFM OG5068 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert IFM
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
21 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- AXTRA
- Helios Preisser
- Hunter
- DMT
- MaedHawk
- Minolta
- Terraillon
- Advantech
- Stewart Systems
- CasaFan
- Fresh 'n Rebel
- Rittal
- TacTic
- Praktica
- Entes
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025