IFM PV7023 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für IFM PV7023 (6 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 41 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 21 Bewertungen. Hast du eine Frage zu IFM PV7023 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/6
Betriebsanleitung
Elektronischer Drucksensor
für den industriellen Bereich
PV70xx
80254554 / 01 03 / 2020
DE
3
DE
2 Sicherheitshinweise
Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verbaut.
- Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers.
- Der Systemersteller ist verpflichtet, eine Risikobeurteilung durchzuführen
und daraus eine Dokumentation nach den gesetzlichen und normativen
Anforderungen für den Betreiber und den Benutzer des Systems zu
erstellen und beizulegen. Diese muss alle erforderlichen Informationen und
Sicherheitshinweise für den Betreiber, Benutzer und ggf. vom Systemersteller
autorisiertes Servicepersonal beinhalten.
Dieses Dokument vor Inbetriebnahme des Produktes lesen und während der
Einsatzdauer aufbewahren.
Das Produkt muss sich uneingeschränkt für die betreffenden Applikationen und
Umgebungsbedingungen eignen.
Das Produkt nur bestimmungsgemäß verwenden (→ Bestimmungsgemäße
Verwendung).
Das Produkt nur für zulässige Medien einsetzen (→ Technische Daten).
Die Missachtung von Anwendungshinweisen oder technischen Angaben kann
zu Sach- und / oder Personenschäden führen.
Für Folgen durch Eingriffe in das Produkt oder Fehlgebrauch durch den
Betreiber übernimmt der Hersteller keine Haftung und keine Gewährleistung.
Montage, elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung
des Produktes darf nur ausgebildetes, vom Anlagenbetreiber autorisiertes
Fachpersonal durchführen.
Geräte und Kabel wirksam vor Beschädigung schützen.
VORSICHT!
Bei Medientemperaturen über 40°C können sich Bereiche des
Gerätes auf über 70°C erwärmen.
> Verbrennungsgefahr
Gerät nicht berühren
Gehäuse gegen den Kontakt mit entzündlichen Stoffen und
gegen unbeabsichtigtes Berühren sichern.
5
DE
Druckgeräterichtlinie (DGRL):
Die Geräte mit Messbereichsendwert 600 bar entsprechen der
Druckgeräterichtlinie, sind für Medien der Fluidgruppe 2 ausgelegt und
werden nach Modul A hergestellt und geprüft.
Einsatz von Medien der Fluidgruppe 1 auf Anfrage!
3.2 Einsatz in Hydrauliksystemen
Drossel im Prozessanschluss:
In Hydrauliksystemen kann es, abhängig vom jeweiligen Betriebszustand, zu
hochdynamischen Effekten wie z. B. Druckspitzen, Kavitation ... kommen. Zur
Dämpfung dieser Effekte am Messelement des Sensor, ist ein Blendenelement
im Prozessanschluss fixiert. Der speziell ausgeformte Gewindegang des
Blendenelements entspricht der Blendenwirkung einer Bohrung von 0,3 mm.
Zu beachten ist:
Hohe Viskositäten können die Reaktionsgeschwindigkeit um einige
Millisekunden verzögern. Starke Verschmutzungen können die
Funktionalität beeinträchtigen.
4 Funktion
Das Gerät erzeugt Ausgangssignale entsprechend der Betriebsart und der
Parametrierung.
Zusätzlich stellt es die Prozessdaten, Ausgangssignale und
Diagnosemeldungen über IO-Link zur Verfügung.
4.1 Kommunikation, Parametrierung, Auswertung
OUT1 (Pin 4) Schaltsignal für Systemdruck-Grenzwert
Kommunikation über IO-Link
OUT2 (Pin 2) Schaltsignal für Systemdruck-Grenzwert
4.2 Schaltfunktion
OUTx ändert seinen Schaltzustand bei Über- oder Unterschreiten der
eingestellten Schaltgrenzen (SPx, rPx). Dabei sind folgende Schaltfunktionen
wählbar:
Hysteresefunktion / Schließer: [ou1] / [ou2] = [Hno] (→ Abb. 1).
Hysteresefunktion / Öffner: [ou1] / [ou2] = [Hnc] (Abb. 1).


Produktspezifikationen

Marke: IFM
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: PV7023

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit IFM PV7023 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten