IFM RO1377 Bedienungsanleitung
IFM
Nicht kategorisiert
RO1377
Lies die bedienungsanleitung für IFM RO1377 (14 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 35 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 18 Bewertungen. Hast du eine Frage zu IFM RO1377 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/14

Montageanleitung
Installation Instructions
Notice de Montage
Inkrementaler
Drehgeber RO
Incremental
encoder RO
Codeur
incrémental RO
R
IdentNr. 514563 -01 Sachnr. 701858/02 08/2010

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Drehgeber wandelt Drehbewegungen in Impulsfolgen. Mit ihnen
lassen sich Wegstrecken und Winkelbewegungen messen und Positio-
nen bestimmen.
Elektrischer Anschluss
Schalten Sie die Anlage spannungsfrei bevor Sie Kabel- oder
Steckverbindungen verbinden oder lösen!
Nicht verwendete Anschlussadern müssen isoliert werden, um
Kurz- und Querschlüssen zu vermeiden.
Kurzschlussschutz
5 V TTL Version: Ausgänge kurzschlussfest gegen 0 V
10...30 V HTL Version: Ausgänge kurzschlussfest gegen 0 V
und L+ maximal 1 Minute
Standardanschlußbelegungen:
2
Flanschstecker Kabel13adrig
12polig
L+ M braun/grün
L+ Sensor B blau
0V K weiß/grün
0V Sensor L weiß
A E braun
A neg. F grün
B H grau
B neg. A rosa
0-Index C rot
0-Index neg. D schwarz
Störung neg. G violett
frei - -
frei - gelb
Schirm Gehäuse Gehäuse

Die Anschlussbelegung finden Sie zusätzlich auf der Gehäusekappe.
Bei Abweichungen muß der Anschluss gemäß des Aufklebers auf der
Gehäusekappe vorgenommen werden.
Die Anschlüsse L+ (Sensor) und 0V (Sensor) sind intern mit der Versor-
gungsspannung verbunden. Bei Verwendung von Folgeelektroniken,
die die Versorgungsspannung nachregeln, können diese Anschlüsse als
Prüfleitungen verwendet werden. Bei Nichtverwendung sind diese
Anschlüsse mit der Versorgungsspannung zu verbinden oder zu isolie-
ren.
Der elektrische Anschluss erfolgt je nach Ausführung über die
Anschlußleitung oder separat erhältlichen Anschlußleitungen.
Bei Verwendung von geeigneten Verbindungsleitungen beträgt die
maximale Leitungslänge für die 5 V TTL Version 100 m und für die
10...30 V HTL Version 300 m.
Die Anschlussleitungen sind getrennt von Störquellen zu verlegen, der
Mindestabstand beträgt 20 cm.
Das Schirmgeflecht in der Anschlussleitung ist mit dem Gebergehäuse
verbunden.
Ausgangssignale
Der Drehgeber gibt an den Ausgangsstufen digitale Impulsfolgen aus.
Die Ausgänge A und B sind elektrisch um 90° versetzt, dadurch kann
in der Folgeelektronik die Drehrichtung ausgewertet werden.
3
180° 180°
90°
Ausgang A
Ausgang B
0-Index
Produktspezifikationen
Marke: | IFM |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | RO1377 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit IFM RO1377 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert IFM
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
21 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Richgro
- Jinbei
- Redmond
- 2box
- SteelSeries
- GMW
- Duracell
- Spectrasonics
- Marathon
- ResMed
- Estella
- ZWO
- Digitalinx
- Coby
- Goodis
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025