IFM SB0301 Bedienungsanleitung
IFM
Nicht kategorisiert
SB0301
Lies die bedienungsanleitung für IFM SB0301 (89 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 37 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 19 Bewertungen. Hast du eine Frage zu IFM SB0301 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/89

Betriebsanleitung
Mechatronischer Strömungssensor
SB1xxx
SB2xxx
SB3xxx
SB4xxx
SB5xxx
SB6xxx
SB7xxx
SB8xxx
SB9xxx
SB03xx
11374547 / 0001 / 2022
DE

SB1xxx SB2xxx SB3xxx SB4xxx SB5xxx SB6xxx SB7xxx SB8xxx SB9xxx SB03xx Mechatronischer
Strömungssensor
2
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkung .............................................................. 3
1.1 Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Verwendete Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Funktion ................................................................... 6
4.1 Wahlmöglichkeiten für Ausgang OUT1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 Wahlmöglichkeiten für Ausgang OUT2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.3 IO-Link ............................................................... 6
5 Montage................................................................... 7
5.1 Prozessanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2 Störeinflüsse........................................................... 7
5.3 Montagezubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.4 Montage bei schmutzhaltigem Medium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7 Bedien- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8 Menü...................................................................... 11
8.1 Hauptmenü und Untermenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8.2 Verfügbare Parameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
9 Inbetriebnahme.............................................................. 14
10 Parametrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10.1 Parametrierung über die Gerätetasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10.2 Parametrierung über IO-Link. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10.3 Ausgangsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
10.3.1 Schaltsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
10.3.2 Analogsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
10.3.3 Frequenzsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
10.3.4 Fehlerverhalten der Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10.4 Benutzereinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10.4.1 Standard-Maßeinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10.4.2 Prozesswert für OUT1 und OUT2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
10.4.3 Kalibrierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
10.4.4 Ausgangspolarität der Schaltausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
10.4.5 Dämpfung......................................................... 23
10.4.6 Speicher.......................................................... 24
10.4.7 Gerät zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
10.5 Display ............................................................... 25
10.5.1 Display Standard-Prozesswert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
10.5.2 Display Farbeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
10.5.3 Display Aktualisierungsrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10.5.4 Display Ausrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10.5.5 Display ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
11 Betrieb .................................................................... 28
11.1 Prozesswertanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
11.2 Parametereinstellung ablesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
12 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
12.1 Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
13 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
13.1 Gerät reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
14 Werkseinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Mechatronischer Strömungssensor SB1xxx SB2xxx SB3xxx SB4xxx SB5xxx SB6xxx SB7xxx SB8xxx
SB9xxx SB03xx
3
1 Vorbemerkung
Anleitung, technische Daten, Zulassungen und weitere Informationen über den QR-Code auf dem
Gerät / auf der Verpackung oder über .www.ifm.com
1.1 Verwendete Symbole
Voraussetzung
Handlungsanweisung
Reaktion, Ergebnis
[...] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen
Querverweis
Wichtiger Hinweis
Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich
Information
Ergänzender Hinweis
1.2 Verwendete Warnhinweise
ACHTUNG
Warnung vor Sachschäden
VORSICHT
Warnung vor Personenschäden
wLeichte reversible Verletzungen sind möglich.
Produktspezifikationen
Marke: | IFM |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | SB0301 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit IFM SB0301 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert IFM
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
21 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
20 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Arthur Martin
- Natec
- Jura
- Fissler
- Nextorage
- Maneco Labs
- ProLights
- Engel
- Rusta
- Raya
- AbleNet
- Snakebyte
- Zibro
- Fontiso
- Vollrath
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025