Kathrein HDM 143 Bedienungsanleitung
Kathrein
Nicht kategorisiert
HDM 143
Lies die bedienungsanleitung für Kathrein HDM 143 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 43 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 22 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Kathrein HDM 143 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

1 / 10
HDM 140 218456
HDM 141 218457
HDM 143 218458
SAT-Gelenkmast
Umrüst-SAT-Gelenkmast
Die SAT-Gelenkmaste HDM 140 und HDM 141 sowie der Umrüst-SAT-Gelenkmast HDM 143 sind für den mobilen
Einsatz zum Satellitenempfang auf dem stillstehenden Caravan oder Wohnmobil in Verbindung mit der Flachantenne
BAS 60/66 konzipiert.
Jegliche anderweitige Nutzung oder die Nichtbeachtung dieses Anwendungshinweises und der den Geräten beilie-
genden Dokumentationen und Anleitungen hat den Verlust der Gewährleistung bzw. Garantie zur Folge.
Tipp Bewahren Sie die Anleitung für später auftretende Fragen sorgfältig auf und geben Sie diese bei einem
Verkauf der SAT-Gelenkmasten an den nächsten Besitzer weiter.
■Hoher Bedienkomfort durch Dreh- und Schwenkmög-
lichkeit aus dem Inneren des Fahrzeuges
■Mit zwei eingezogenen Verbindungskabeln und vier
F-Steckern
■Maste aus DUR-Aluminium, Gelenkköpfe aus Alu-
Druckguss
■Max. zulässige Fahrgeschwindigkeit 130 km/h mit
eingeklappter Antenne
HDM 140
■zur Montage der Flachantenne BAS 60/66 auf dem
Caravan oder Wohnmobil
■Mit Befestigungskonsole und Dachabdichtung
HDM 141
■verkürzte Ausführung zur Montage der Flachantenne
BAS 60/66 auf dem Caravan oder Wohnmobil
■Mit Befestigungskonsole und Dachabdichtung
HDM 143
■Zur Umrüstung von einer terrestrischen Empfangsan-
tenne, z.B. HD 35, auf die Flachantenne BAS 60/66
■Dachdurchführungskonsole kann weiterhin verwendet
werden HDM 140 HDM 141 HDM 143
Merkmale
Bestimmungsgemäßer Gebrauch

2 / 10
Lieferumfang
Nr. Bezeichnung
1
2
3
4
5
7
8
10
11
13
14
15
12
9
6
①Gelenkkopfoberteil (Antennen-Aufnahmestutzen mit Verzahnung)
②Verschlußstopfen für Gelenkachse
③Gelenkrohr
HDM 140, HDM 143: Länge 750 mm
HDM 141: Länge 560 mm
④Dichtungsmanschette mit Feder
⑤Dachdurchführung mit Schrauben (6 Stück, 4,2x19)
⑥Rändelmutter
⑦Konusmutter (rot)
⑧Haltekonsole mit Auto-Klemmplatte und Holzschrauben (5 Stück, 4x40)
⑨Automatik-Klemmplatte mit Feder
⑩Kreuzgriff
⑪Koaxialkabel (2 Stück, je 4 m). Ein Kabel an beiden Enden rot markiert.
⑫F-Stecker (4 Stück)
⑬Drehgriff mit Schraube (1 Stück, M5x8)
⑭Gelenkwelle
⑮Drehkurbel mit Schraube (1 Stück, M4x12)
Beachten Sie, dass Positionen bis nicht im Lieferumfang ④ ⑩
von HDM 143 enthalten sind.
Empfangsort
Für den Satellitenempfang ist es notwendig, dass sich am Empfangsort zwischen Antenne und Satellit keine Hindernisse
benden. Achten Sie darauf, dass die Antenne nicht durch Dachaufbauten wie z.B. Dachkoffer, Klimaanlagen, Solarpa-
neele, Bäume, Gebäude etc. abgeschattet wird.
Wählen Sie für die Anlage einen Standort, an dem die Antenne eine gedachte freie Sicht nach Süden in einem Winkel
von 15° bis 55° gegenüber der Horizontalen hat. Stellen Sie sicher, dass diese Linie nicht unterbrochen wird.

3 / 10
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Hochspannung!
Lebensgefahr bei Berührung von elektrischen Einrichtungen.
►Mindestens 1 m Abstand zu allen elektrischen Einrichtungen halten.
WARNUNG
Absturzgefahr!
Absturzverletzungen bei Montagearbeiten auf dem Fahrzeugdach.
►Fahrzeug waagerecht stellen.
►Feste und rutschsichere Schuhe tragen.
WARNUNG
Beschädigung oder Durchbruch am Dach!
Verletzungen durch die Beschädigung oder den Durchbruch des Fahrzeugdaches.
►Sicherstellen, dass das Fahrzeugdach eine ausreichende Festigkeit und Stabilität aufweist. Im Zweifelsfall
einen qualifizierten Fachhändler oder die Hersteller kontaktieren.
►Sicherstellen, dass sich niemand im Caravan oder Wohnmobil im Bereich unterhalb der Antenne befindet.
WARNUNG
Rutschgefahr!
Verletzungen bei Montagearbeiten auf dem Fahrzeugdach oder der Aufstigshilfe, z.B. Leiter.
►Sicherstellen, dass das Fahrzeugdach und die Aufstiegshilfe trocken, sauber und rutschfest sind.
WARNUNG
Stolpern über frei liegende Kabel!
Sturzverletzungen.
►Kabel so verlegen, dass niemand auf sie treten oder darüber stolpern kann.
ACHTUNG
Unfallgefahr!
Sachschaden durch Kollision der Antenne mit Gegenständen.
►Vor der Fahrt die Antenne umlegen und absenken.
Montageort wählen
Wählen Sie den Montageort weit genug von den Fahrzeugaußenseiten, damit die Antenne nicht über die Fahrzeugau-
ßenseiten hinausragt, wenn sie zur Fahrt auf das Dach umgelegt wird.
Werkzeug
Für die Montage benötigen Sie:
●Vorstecher
●Feile
●Schraubendreher
●Handsäge
●Bohrmaschine
●Kreisbohrer (optional)
Tipp Zur Montage des Gelenkmastes machen Sie im Dach eine Dachdurchbohrung von 38 mm. Bei schrägen ∅
oder runden Dächern empfehlen wir Ihnen, die Dachdurchbohrung bis auf 42 mm zu vergrößern.∅
Montage
Produktspezifikationen
Marke: | Kathrein |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | HDM 143 |
Gewicht: | 1500 g |
Höhe: | 1030 mm |
Material: | Aluminium |
Anzahl enthaltener Produkte: | 1 Stück(e) |
Durchmesser: | 34 mm |
Verpackungsabmessungen (BxTxH): | 1020 x 110 x 80 mm |
Kompatibilität: | BAS 60 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Kathrein HDM 143 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Kathrein
1 August 2025
23 Juli 2025
22 Juli 2025
23 Juni 2025
22 Juni 2025
22 Juni 2025
22 Juni 2025
22 Juni 2025
22 Juni 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Qute
- Hitron
- Terratec
- Monzana
- Miomare
- Zuiver
- Koenig
- KEF
- Duravit
- Bühnen
- Carlsbro
- Super Rod
- BRIO
- Roccat
- Enbrighten
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025