Kathrein UFC 960 Bedienungsanleitung
Kathrein
Satellitenempfänger
UFC 960
Lies die bedienungsanleitung für Kathrein UFC 960 (132 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Satellitenempfänger. Dieses Handbuch wurde von 32 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 16.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Kathrein UFC 960 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/132

Betriebsanleitung Deutsch
UFC 960sw

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die vorliegende Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Kabel-
Receivers optimal zu nutzen.
Wir haben die Bedienungshinweise so verständlich wie möglich verfasst und so knapp wie nötig gehalten.
Zum Verständnis bestimmter Fachausdrücke, die sich nicht übersetzen lassen, haben wir ein kleines Lexikon
am Ende dieser Anleitung hinzugefügt.
Im Inhaltsverzeichnis auf der nächsten Seite sehen Sie die Hauptüberschriften der jeweiligen Kapitel dieser
Betriebsanleitung. Zu Beginn jedes Kapitels haben wir Ihnen dann nochmal ein kleines Verzeichnis mit den
in diesem Kapitel behandelten Punkten zur besseren Übersicht aufgeführt.
Sollten Sie bestimmte Unterpunkte eines Kapitels suchen, fi nden Sie diese am Ende dieser Betriebsanleitung
im ausführlichen Inhaltsverzeichnis.
Mit dem Netzschalter haben wir der Umweltfreundlichkeit Rechnung getragen. Trennen Sie deshalb Ihren
Receiver, um Strom zu sparen, bei längeren Fernsehpausen vom Netz. Bei kürzeren Pausen können Sie
den Receiver mit der Fernbedienung auf Stand-by schalten, sodass nur ein Minimum an Strom verbraucht
wird.
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang und viel Freude an Ihrem neuen HDTV-Receiver.
Ihr
KATHREIN-Team
Vorwort
Der Unterschied zwischen PAL und
HDTV
Das „Hochzeilen-Fernsehen“ zeichnet
sich durch eine deutlich höhere Anzahl
von Bildzeilen auf dem TV-Gerät aus. Der
herkömmliche europäische Standard PAL
erreicht eine Aufl ösung von 576 Zeilen
vertikal und 720 Linien horizontal. Das hoch
aufl ösende Fernsehen besticht mit einer bis
zu fünf Mal höheren Aufl ösung und damit
auch mit mehr Detailschärfe und Plastizität
als das Fernsehen im herkömmlichen PAL-
Standard.
Ein HDTV-Bild kann bis zu fünf Mal so viele Bildpunkte enthalten, also rund 2 Millionen Pixel, wie ein
konventionelles PAL-Bild mit nur rund 400.000 Pixel.
Weltweit existieren derzeit zwei HDTV-Standards, basierend auf den beiden Formaten 1080i und 720p.
Beide Standards variieren in der Anzahl der Bildzeilen und im Übertragungsverfahren. Für das menschliche
Auge ist der Unterschied der beiden HDTV-Standards jedoch kaum wahrnehmbar; im Vergleich zum PAL-
System wirken bewegte Bilder deutlich dynamischer. Sendetechnik und Empfangsgeräte werden zukünftig
beide Standards verarbeiten können.
PAL 720 x 576
720p 1280 x 720
1080i 1920 x 1080

3
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ................................................................................................................................... 2
Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................. 3
Sicherheitshinweise - Wichtige Hinweise ........................................................................... 4
Wichtige Informationen ......................................................................................................... 6
Receiver-Eigenschaften/Lieferumfang ................................................................................ 8
Ausstattungsmerkmale ......................................................................................................... 9
Anschluss und Inbetriebnahme ......................................................................................... 10
Allgemeine Bedienungshinweise....................................................................................... 24
Grundbedienung im TV- oder Radio-Modus (Live-Betrieb) ............................................. 26
EPG (Elektronischer Programmführer) ............................................................................. 37
Programmliste bearbeiten .................................................................................................. 55
Aufnahmen-Archiv (Aufnahmen wiedergeben/bearbeiten) ............................................. 63
Hauptmenü ........................................................................................................................... 75
Hauptmenü - Programmsuchlauf ....................................................................................... 78
Hauptmenü - Service-Menü ................................................................................................ 82
Hauptmenü - Einstellungen ................................................................................................ 85
Hauptmenü - Schnittstellen (CI, Festplatte und Netzw.) .................................................. 98
Hauptmenü - Anwendungen ............................................................................................. 105
Hauptmenü - Spracheinstellungen .................................................................................. 107
Multimedia .......................................................................................................................... 108
Bedienung ohne Fernbedienung ...................................................................................... 115
Fehlererkennung und Problembehandlung ..................................................................... 117
Technischer Anhang .......................................................................................................... 118
Ausführliches Inhaltsverzeichnis .................................................................................... 124
Kleines Technisches Lexikon ........................................................................................... 128
Service ................................................................................................................................ 130
Für Ihre Notizen ................................................................................................................. 131
Produktspezifikationen
Marke: | Kathrein |
Kategorie: | Satellitenempfänger |
Modell: | UFC 960 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Kathrein UFC 960 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Satellitenempfänger Kathrein
25 August 2024
25 August 2024
24 August 2024
24 August 2024
24 August 2024
24 August 2024
24 August 2024
24 August 2024
24 August 2024
24 August 2024
Bedienungsanleitung Satellitenempfänger
- Helios
- TechniSat
- TrekStor
- I-Set
- Technomate
- Smart
- Thomson
- Telestar
- Schwaiger
- ALLvision
- Zehnder
- Micro Electronic
- Dyon
- Xoro
- M7
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
4 Oktober 2024
29 September 2024
28 September 2024
18 September 2024
17 September 2024
15 September 2024
2 September 2024
2 September 2024
2 September 2024
30 August 2024