Korg B2 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Korg B2 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Klavier. Dieses Handbuch wurde von 34 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 17.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Korg B2 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellungsort
Vermeiden Sie das Aufstellen des Geräts an Orten, an denen
es direkter Sonneneinstrahlung ausgeset ist;
hohe Feuchtigkeit oder Extremtemperaturen auftreten können;
Staub oder Schmu in großen Mengen vorhanden sind;
das Gerät Erschüerungen ausgeset sein kann.
in der Nähe eines Magnetfeldes.
Schließen Sie das optionale Neteil nur an eine geeignete Steck-
dose an. Verbinden Sie es niemals mit einer Steckdose einer ande-
ren Spannung.
Störeinüsse auf andere Elektrogeräte
Dieser kann bei in der Nähe aufgestellten Rundfunkempfänger
oder Fernsehgeräten Empfangsstörungen hervorrufen. Betreiben
Sie solche Gete nur in einem geeigneten Abstand von diesem
Erzeugnis.
Bedienung
Vermeiden Sie bei der Bedienung von Schaltern und Reglern un-
angemessenen Kraftaufwand.
Reinigung
Bei auftretender Verschmuung können Sie das Gehäuse mit ei-
nem trockenen, sauberen Tuch abwischen. Verwenden Sie keiner-
lei Flüssigreiniger wie beispielsweise Reinigungsbenzin, Verdün-
ner- oder Spülmiel. Verwenden Sie niemals brennbare Reiniger.
Bedienungsanleitung
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf, falls Sie sie spä-
ter noch einmal benötigen.
Flüssigkeiten und Fremdkörper
Stellen Sie niemals Behältnisse mit Flüssigkeiten in der Nähe des
Geräts auf. Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt, können Beschä-
digung des Geräts, Feuer oder ein elektrischer Schlag die Folge
sein.
Beachten Sie, dass keinerlei Fremdkörper in das Gerät gelangen.
Sollte ein Fremdkörper in das Gerät gelangt sein, so trennen Sie
es sofort vom Ne. Wenden Sie sich dann an Ihren KORG-Fach-
händler.
* Alle Produkt- und Firmennamen sind Warenzeichen oder ein-
getragene Warenzeichen der betreenden Eigentümer.
Hinweis zur Entsorgung (Nur EU)
Wenn Sie das Symbol mit der „durchgekreuzten Mülltonne“
auf Ihrem Produkt, der dazugehörigen Bedienungsanleitung,
der Batterie oder dem Batteriefach sehen, müssen Sie das
Produkt in der vorgeschriebenen Art und Weise entsorgen.
Dies bedeutet, dass dieses Produkt mit elektrischen und elek-
tronischen Komponenten nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden darf. Für Produkte dieser Art existiert ein
separates, gesetzlich festgelegtes Entsorgungssystem. Gebrauch-
te elektrische und elektronische Geräte ssen separat entsorgt
werden, um ein umweltgerechtes Recycling sicherzustellen. Diese
Produkte müssen bei benannten Sammelstellen abgegeben werden.
Die Entsorgung ist für den Endverbraucher kostenfrei! Bie erkun-
digen sie sich bei ihrer zuständigen Behörde, wo sie diese Produkte
zur fachgerechten Entsorgung abgeben können. Falls ihr Produkt
mit Baerien oder Akkumulatoren ausgerüstet ist, müssen sie diese
vor Abgabe des Produktes entfernen und separat entsorgen (siehe
oben). Die Abgabe dieses Produktes bei einer zuständigen Stelle hilft
ihnen, dass das Produkt umweltgerecht entsorgt wird. Damit leisten
sie persönlich einen nicht unerheblichen Beitrag zum Schutz der
Umwelt und der menschlichen Gesundheit vor möglichen negativen
Eekten durch unsachgemäße Entsorgung von Müll. Baerien oder
Akkus, die Schadstoe enthalten, sind auch mit dem Symbol einer
durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. In der Nähe zum Müll-
tonnensymbol bendet sich die chemische Bezeichnung des Schad-
stoes.
Cd oder NiCd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksil-
ber.
WICHTIGER HINWEIS FÜR KUNDEN
Dieses Produkt wurde unter strenger Beachtung von Spezikationen
und Spannungsanforderungen hergestellt, die im Bestimmungsland
gelten. Wenn Sie dieses Produkt über das Internet, per Postversand
und/oder mit telefonischer Bestellung gekauft haben, ssen Sie
bestätigen, dass dieses Produkt für Ihr Wohngebiet ausgelegt ist.
WARNUNG: Verwendung dieses Produkts in einem anderen Land
als dem, r das es bestimmt ist, verwendet wird, kann gefährlich
sein und die Garantie des Herstellers oder Importeurs hinfällig las-
sen werden. Bitte bewahren Sie diese Quittung als Kaufbeleg auf,
da andernfalls das Produkt von der Garantie des Herstellers oder
Importeurs ausgeschlossen werden kann.
De 1
Vielen Dank, dass Sie sich für einen B2+/B2+SP digtal-Kl ier von chieden haben.av Korg ents
B2+/B2+SP
8: Demosong-Wiedergabe
Für jeden der 12 Preset-Sounds gibt es einen Demosong, den Sie mit
einer der 12 entsprechenden Tasten auswählen können. Die Songwie-
dergabe startet unmielbar nach dem Tastendruck. Nach dem Ende des
ausgewählten Songs werden die verbleibenden Songs hintereinander ab-
gespielt der Zyklus wiederholt sich solange, bis die Wiedergabe ange-
halten wird. Zum Anhalten der Demosong-Wiedergabe drücken Sie kurz
simultan die PIANO PLAY- und SOUND-Tasten.
9: Energiesparfunktion
Nach 20 Minuten ohne Eingaben des Nuers oder ohne Demo-Wieder-
gabe schaltet sich das Instrument automatisch aus. Zur Deaktivierung
der Funktion drücken Sie „Energiesparfunktion deaktivieren“ Beim Ein-
schalten wird diese Funktion aktiviert (Standardeinstellung). Um diese
Funktion nach der Deaktivierung wieder zu aktivieren, schalten Sie das
B2+/B2+SP einfach aus und wieder ein.
Sounds, Demosongs und MIDI Program
Change-Nummern
CC0: Bank Select (MSB) für alle Sounds ist eingestellt auf 121.
CC32
PC
Klänge Songtitel/Komponist
0 0
1 (Italienischer Konzertügel):
Le tombeau de Couperin No.6 Toccata/
M.Ravel *
2 0
2 (Italienisches Balladen-Klavier) : Gymnopédie No.1/E.Satie
1 1
3 (Italienisches Jazz-Piano) : Wind and Tide/Naoki Nishi
0 0
4 (Deutscher Konzertügel) : Waltz Op.18 “Grand Valse Brillante”/
F.Chopin *
0 1
5 (Deutsches klassisches Klavier) : Waltzes OP.39-15/J.Brahms *
0 4
6 (E-Piano für Bühne): Jam Session/Naoki Nishi
1 4
7 (Sechziger E-Piano): Nighttrain/Michael Geisel
0 5
8 (Digitales E-Piano): In Memory/Michael Geisel
0 6
9 (Cembalo): La Joyeuse/J.P.Rameau *
0 19
10 (Pfeifenorgel): Toccata in D Minor/J.S.Bach
0 16
11 (E-Orgel) Improvisation/Michael Geisel
0 48
12 (Streicher):
"Rhapsody on a Theme of Paganini" 18th Variation/
S.Rachmanino󰀨(arranged by Katsuhiro Oguri)
*
* Darbietung von Katsuhiro Oguri
Fehlersuche
Falls Ihr Korg B2+/B2+SP Digital Piano nicht so reagiert wie erwartet,


Das Instrument schaltet sich aus
Wird das eingeschaltete Instrument mindestens 20 Minuten lang nicht
gespielt, schaltet die Energiesparfunktion das B2+/B2+SP automatisch
aus. Schalten Sie den B2+/B2+SP einfach durch Drücken des Neschalters
wieder ein.
Es treten Klangunterbrechungen auf
Die Instrumentensounds im B2+/B2+SP bestehen aus individuellen
Samples echter Instrumente, die verarbeitet und zum gewünschten
Sound kombiniert werden. Je nach Detailliertheit und Komplexität eines
Sounds können ein, zwei oder gar drei Samples für die Erzeugung einer
Note kombiniert werden. Fast alle Sounds des B2+/B2+SP verwenden
zwei Samples pro gespielter Note. Deshalb beträgt die maximale Poly-
phonie, also die Anzahl der gleichzeitig hörbaren Noten (inklusive des
gedrückten mpfer-/Haltepedals), 60. (Hinweis: Der italienische Kon-
zertügel, das italienische Balladen-Klavier und das italienische Jazz-Pi-
ano verwenden drei Samples pro Note, so dass die maximale Polyphonie
auf 40 sinkt.) Der Sound E-Piano für Bühne wiederum hat eine maximale
Polyphonie von 120 Noten.
- De-1 -- De-4 -
Tonhöhe oder Klang Pianos klingen in gewissen Bereichen der 
Tastatur nicht hundertprozentig korrekt.
Die Pianosounds des B2+/B2+SP emulieren den Klang eines echten
Pianos so authentisch wie möglich. Die bedeutet, dass in manchen
Bereichen der Tastatur die Obertöne deutlicher zu hören sind bzw.
Tonhöhe oder Klang als falsch erscheinen. Dies ist auf die akusti-
schen Eigenschaften des gesampelten Originalinstruments zurück-
zuführen und stellt keine Fehlfunktion dar.
Zur Erzielung möglichst natürlicher Resonanzen wird bei den
Klängen piano eine gedehnte Stimmung verwendet, um die
Noten in den tiefen Bereichen etwas dunkler und in den hohen Be-
reichen heller klingen zu lassen. Akustische Klaviere werden von
professionellen Klavierstimmern normalerweise auf diese Weise
gestimmt.
Technische Daten
Tastatur NH Tastatur: 88 Tasten (A0–C8)
Maximale Polyphonie
120 noten /60 noten/40 noten
Klänge 12 Klangfarben
Anschlüsse PHONES-Buchse (Kopörer/Ausgangs),
(US-
B)-Port (TYP C), AUDIO IN-Buchse, PEDAL-Buchse
Ausgangleistung 15 W x 2
Lautsprecher Oval (10 cm x 5 cm) x 2
Stromversorgung DC 15 V
Leistungsaufnahme
8 W
Leistungsaufnahme (ohne Notenpult)
B2+: 11.4 kg
B2+SP: 21 kg
Abmessungen (B x T x H)
(inklusive hervorstehende Partien, aber ohne Notenpult)
B2+: 1312 × 336 × 117 mm
Lieferumfang
B2+: Netzteil (
), Notenpult, Dämpferpedal, Bedie-
nungsanleitung
B2+SP: Netzteil ( ), Notenpult, Ständer mit Pedalerie
(Halbpedal unterstützt)(nur zur Verwendung mit
dem B2+SP), Bedienungsanleitung
Zubehör (separat erhältlich)
B2+: Snder STB1, Pedal-Unit PU-2 (Halbpedal unter-
stüt)
Systemanforderungen (USB-Anschluss)
Aktuelle Informationen über die unterstüten Be-
triebssysteme nden Sie auf unserer einschlägigen
Webseite (hps://www.korg.com/support/os/).
Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne vorherige
Ankündigung vorbehalten.
 
und linke Seite zu teilen, damit zwei Spieler gemeinsam inner
halb desselben Notenbereichs spielen können. Drücken Sie die
  
gedrückt. Um mehr zu erfahren, laden Sie die B2+/B2+SP Anlei


www.korg.com
www.korg.com
2025
Published 04/2025 Printed in China
Erste Schritte
Das B2+SP wird mit einem Ständer mit Pedalerie geliefert, der nur zur Ver-
wendung mit dem B2+SP vorgesehen ist. Bauen Sie den Ständer zusam-
men und gehen Sie dann wie folgt vor:
1. Stecken Sie den Gerätestecker des im Lieferumfang enthaltenen Neteils in
die DC IN-Buchse auf der Rückseite des Instruments.
Wickeln Sie das Neteilkabel um den Kabelhaken, um zu verhindern, dass
sich der Neanschluss aus Versehen löst. Beim Entfernen des Kabels dürfen
Sie nie mit Gewalt daran ziehen.
2. Beim B2+ stecken Sie den Stecker des im Lieferumfang enthaltenen Haltepe-
dals in die PEDAL-Buchse an der Unterseite des Keyboards. Beim B2+SP ste-
cken Sie den Stecker der Pedalerie des Ständers in die PEDAL-Buchse an der
Unterseite des Keyboards.
3. Stecken Sie den Nestecker des im Lieferum-
fang enthaltenen Neteils in eine Steckdose.
4. Schalten Sie das B2+/B2+SP Digital Piano ein.
Halten Sie den Netzschalter gedrückt, um das
Gerät einzuschalten die Neanzeige leuchtet.
Lassen Sie das Piano fürs Erste eingeschaltet.
Wenn Sie Ihr Instrument nach dem Spielen aus-
schalten wollen, drücken Sie den Netzschalter
erneut – die Neanzeige erlischt.
5. Lautstärke einstellen
Stellen Sie während des Spielens die gewünsch-
te Lautsrke ein. Der VOLUME-Regler regelt
die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher
sowie der PHONES-Buchse.
Notenpult anbringen
Stecken Sie die Halterungen des No-
tenpults in die dafür vorgesehenen -
cher an der Rückseite des Instruments.
Kopörerbetrieb
Um andere beim Üben nicht zu stören,
können Sie einen Kopfhörer an die
PHONES-Buchse auf der Rückseite an-
schließen. Dadurch werden die einge-
bauten Lautsprecher stumm geschaltet.
Die 3,5mm PHONES-Buchse dient
auch als Audioausgang zum An-
schluss des B2+/B2+SP Digital Piano
an Aktivboxen oder eine Audioanla-
ge.
Bedenken Sie, dass ein hoher Wie-
dergabepegel im Kopörer schon
nach kurzer Zeit zu Hörschäden
führen kann.
Beim Anschluss externer Eingabegeräte
Verbinden Sie mithilfe eines Audiokabels die AUDIO IN-Buchse (Stereo-Mi-
niklinke) auf der Rückseite des B2+/B2+SP mit anderen elektronischen Musik-
instrumenten, Audioplayern o. ä. Das Eingangssignal wird an die Lautsprecher
sowie die PHONES-Buchse des B2+/B2+SP gesendet. Dieses Eingangssignal kann
nicht über den USB-AUDIO-Port ausgegeben werden.
Je nach Einstellung des externen Eingabegets kann die Lautstärke hoch
sein - regeln Sie in diesem Fall dessen Lautstärke herab.
Diese Partie darf beim Arretieren
des Netzteilkabels nicht zu stark
strapaziert werden.
Kabelhaken
B2+ B2+SP
LauterLeiser
Funktionen
Chorus an
Chorus aus
Tiefer
Höher
Hall an
Hall aus
x
100
x
10
x
1
Leiser
Lauter
Taktart
1. Italienischer Konzertügel
2.
Italienisches Balladen-Klavier
3. Italienisches Jazz-Piano
4. Deutscher Konzertüge
5.
Deutsches klassisches Klavier
6. E-Piano für Bühne
7. Sechziger E-Piano
8. Digitales E-Piano
9. Cembalo
10. Pfeifenorgel
11. E- gelOr
12. Streicher
PC disable
PC enable
CC disable
CC enable
MIDI-Kanal DOWN
MIDI-Kanal UP
1 2 3 4 5 6
7 8
9 10 11 12
Local fOf
Local On
±0-1-3-5
-6 -4 -2 +1 +3
+2 +4 +5
Leicht
Normal
Hart
Energiesparfunktion deaktivieren
1
:
Klänge
2
:
Anschlagdynamik
3
:
Transponierung
4
:
Eekte
5
:
Metronom
Tempo
Lautstärke
6
:
Tonhöhe
7
:
MIDI
7
:
MIDI
8
:
Demosongs
9
:
Energiesparfunktion
Netzschalter
VOLUME-Regler
Netzanzeige
METRONOME-Taste
SOUND aste-T
PIANO PL asteAY-T
PEDAL-Buchse (Boden)
DC IN-Buchse
PHONES-Buchse
AUDIO IN-Buchse (*)
(USB)-Port (*)
Löcher für Notenpult
Klänge auswählen
Das B2+/B2+SP bietet die Klänge von 12 Tasteninstrumenten.
Mit der SOUND-Taste können Sie zyklisch den chsten
Preset-Sound anwählen. Mit jedem Drücken gelangen Sie
zum nächsten Song in der hier gezeigten Reihenfolge:
1. Italienischer Konzertügel
¬
2. Italienisches Balladen-Klavier
¬
3. Italienisches Jazz-Piano
¬
...
¬
12. Streicher
Nach Streicher beginnt der Zyklus mit Italienischer Kon-
Drücken Sie die PIANO PLAY-Taste, um jederzeit zum
Sound Italienischer Konzertügel zurückzukehren.
Sie können Sounds auch direkt anwählen wie in „Erwei-
terte Funktionen aufrufen“ beschrieben.
Der Standardsound nach dem Einschalten ist Italienischer
Konzertügel.
Erweiterte Funktionen aufrufen
Um die erweiterten Funktionen aufzurufen, halten Sie die
PIANO PLAY- und SOUND-Taste gedrückt und drücken die
den jeweiligen Parameter zugewiesene Taste der Tastatur.
Die Abbildung oben dient Ihnen hierbei als Anleitung. Die
Parameter sind in 9 Bereiche gegliedert.
Versuchen Sie nicht, das Piano bei gedrückt gehaltenen
PIANO PLAY- und SOUND-Tasten zu spielen, sonst kann
es zu unbeabsichtigten Änderungen kommen.
1: Klangauswahl
Jeder der 12 Preset-Sounds ist einer Taste zugewiesen, wie in der Abbildung
gezeigt.
2: Anschlagdynamik
Sie können die Anschlagdynamik der Tastatur Ihrer Spieltechnik anpassen.
Spieler mit einem leichten Anschlag wählen die Einstellung Leicht“ r
einen größeren Ausdrucksbereich. Für Spieler mit einem härteren Anschlag
empfiehlt sich die Einstellung „Hart“. Die Standardeinstellung nach dem
Einschalten ist „Normal“.
3: Transponierung
Das B2+/B2+SP sst sich in 5 Halbtonschrien nach oben und 6 Halbton-
schrien nach unten transponieren, so dass Sie es in einer beliebigen Tonart
spielen können. Mit ±0 (keine Transponierung) wird die Transponierfunkti-
on deaktiviert.
Die Standardeinstellung nach dem Einschalten ist ±0.
4: Steuerung von Hall- und Chorus-E󰀨ekten
Die Effekte Hall und Chorus fügen dem Sound Raum und Atmosphäre
hinzu. Jeder Preset-Sound ist mit den optimalen Eekteinstellungen erstellt,
wobei Sie Ihrem persönlichen Geschmack entsprechend jeden Eekt akti-
vieren oder deaktivieren können.
5: Metronom
Mit der METRONOME-Taste auf der Oberseite schalten Sie das Metronom
ein und aus die erweiterten Funktionen bieten Zugang zu den Parametern
Tempo, Taktart und Lautstärke.
Als Standardeinstellung nach dem Einschalten sind Tempo (
𝅘𝅥
) = 120 / Takt-
art = Keine / Lautstärke = 10 ausgewählt.
Tempo
Mithilfe der Tasten x100, p2-x10 und p2-x1 kann ein Tempo (
𝅘𝅥
) von 40 bis 240 ein-
gestellt werden. Werte außerhalb dieses Bereichs werden ignoriert.
Beispiel: Für das Tempo (
𝅘𝅥
) = 85 drücken Sie acht mal die ×10-Taste und
fünf mal die ×1-Taste für das Tempo (
𝅘𝅥
) = 140 drücken Sie ein mal die
×100--Taste und vier mal die ×10-Taste.
Wenn Sie die PIANO PLAY- und SOUND-Tasten loslassen, werden die Ein-
stellungen zugewiesen.
Taktart
Diese Funktion set einen Akzent auf den ersten Schlag jedes Taktes. Durch
Drücken der entsprechenden Taste bewegen Sie sich zyklisch durch die
Taktarten wie folgt:
2/4 → 3/4 → 4/4 → 6/4 → Keine → 2/4 → ...
Lautstärke
Mit der Leiser-Taste reduzieren Sie die Metronomlautstärke, mit der
Lauter-Taste erhöhen Sie sie. Der Bereich der Metronomlautstärke
reicht von 1 bis 13.
6: Tonhöhe (Referenzton ändern)
Sie können diesen Wert in Schritten von 0,5 Hz bis auf 427,5 Hz
hinunter oder 452,5 Hz hinauf regeln, indem Sie die Höher- oder
Tiefer-Taste dcken. Durch simultanes Dcken der her- und
Tiefer-Taste kehren Sie zum Standard-Referenzton A4 = 440 Hz zu-
rück.
Der Standard-Referenzton nach dem Einschalten ist A4 = 440 Hz
(Her).
7: MIDI
Local On/O󰀨
Local On: In der Einstellung Local On erzeugt das Spielen der Tasta-
tur des B2+/B2+SP Klänge und sendet MIDI-Daten.
Local O: In der Einstellung Local O erzeugt das Spielen der Tasta-
tur des B2+/B2+SP keine Klänge, sondern sendet allein MIDI-Daten.
Wird das Instrument eingeschaltet, ist Local On eingestellt (Stan-
dardeinstellung).
Program-Change
PC disable: Senden und Empfangen von MIDI-Program-Change-In-
formationen ist deaktiviert.
PC enable: MIDI-Program-Change-Informationen werden gesendet
und empfangen.
Wird das Instrument eingeschaltet, ist PC enable (aktiviert) einge-
stellt (Standardeinstellung).
Control-Change
CC disable: Senden und Empfangen von MIDI-Control-Change-In-
formationen ist deaktiviert.
CC enable: MIDI-Control-Change-Informationen werden gesendet
und empfangen.
Wird das Instrument eingeschaltet, ist CC enable (aktiviert) einge-
stellt (Standardeinstellung).
MIDI-Kanäle
Wählt den Kanal zur Übertragung von MIDI-Daten. Mit jedem Drü-
cken der DOWN-Taste nimmt die Kanalnummer ab, mit jedem Drü-
cken der UP-Taste nimmt sie zu. Die Standardeinstellung ist Kanal 1.
* Regeln Sie die Eingangslautstärke für USB-AUDIO und
AUDIO IN an den ans B2+/B2+SP angeschlossenen Geräten.
* Verwenden Sie fur folgende Anschlusse Kabel bis maximal
3 m Lange, sonst kann es zu Fehlfunktionen kommen.
AUDIO IN-Buchsen, PHONES-Buchsen
- De-2 - - De-3 -


Produktspezifikationen

Marke: Korg
Kategorie: Klavier
Modell: B2

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Korg B2 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten